Zurückgekehrte Lust - Zweirad für kleines Geld

Hallo liebe Leut!

Hab in der SuFu zwar einiges gefunden, aber jetzt nix was 100%ig auf mich zugeschnitten ist.

Ich hatte mir als Hobby eigentlich einen Mercedes W124 zugelegt, aber da das Ding Kernschrott ist möchte ich mein Geld lieber für etwas spaßigeres verpulvern. 😁
Schon seit Jahren schiele ich auf die Anschaffung eines Motorrades, doch meine "Ehefrau" wusste dies erfolgreich zu verhindern.

Doch manche Dinge ändern sich im Leben! 😁

Somit suche ich jetzt ein gebrauchtes Bike bis ca. 3500€.

Zu mir:
- FS-Klasse A
- 188cm groß
- 95kg Lebendmasse (mit Knochen 😁)
- knappe 50 Lenze auf der Uhr

Ich suche:
- was zum Reisen -> aus dem Raseralter bin ich raus, bzw. fahre ich lieber mit dem Auto schnell 😁 Es kommt also nicht primär auf reine Leistung an, aber man sollte schon adäquat unterwegs sein.
- meine Freundin reist mit, also Sozius-tauglich muss das Ding sein
- zuverlässig (ist ja klar)
- bissl schrauben kann ich, aber könnte das Ding jetzt nicht komplett sanieren

Meine Motorrad-Erfahrung erstreckt sich leider nur auf DDR-Modelle und Simson von A-Z, von aktuellen Modellen habe ich nicht viel Ahnung. Deswegen der Thread hier 😁

Freue mich auf eure Antworten und Modellvorschläge. Gern auch Tipps, was ich nach langer Abstinenz so zu beachten habe (zusätzliche Fahrstunden sind gebucht - sicher ist sicher). 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 3. Juli 2015 um 11:14:30 Uhr:



Obs dann ABS, etc. sein muss, weiß nicht, bin ~ 250.tsdkm ohne diesen
"Schnickschnack" (auch im Süden Europas) gefahren und konnte die Fuhren
immer gut zum stehen od. ausweichen bringen 🙂

Mag sein. Du lebst ja auch offensichtlich noch.

Viele andere, die dieses Glück nicht hatten, könnten hier vielleicht heute auch noch schreiben, wenn sie ABS gehabt hätten.

Bei einer Notbremse bzw. Panikbremse kann es Dir das Leben retten.
Daher wäre es für mich ein MUSS, wenn es irgendwie ins Budget rein passt.

Der Klassiker:
Ein Auto nimmt Dir die Vorfahrt, Du kannst nicht mehr rechtzeitig bremsen. Zum Ausweichen ist es auch zu spät oder es ist einfach kein Platz.
Die normale Reaktion ist extremer Adrenalinausstoß und Panikbremse. Das Vorderrad rutscht weg und Du knallst mit dem Kopf voran in das Hindernis. das Motorrad rutscht dann noch auf Dich drauf.
Überlebenschancen: gering
Passiert leider immer wieder.

Mit ABS kannst Du zwar die Kollision auch nicht verhindern, aber Du schaffst es vorher maximal Geschwindigkeit abzubauen und triffst aufrecht sitzend auf das Hindernis, fliegst wahrscheinlich oben drüber, wenns nicht gerade ein LKW ist.
Überlebenschancen: deutlich größer

Gerade für Anfänger und Wiedereinsteiger ein unschätzbarer Sicherheitsgewinn.

72 weitere Antworten
72 Antworten

106PS sind allerdings doof.
Entweder 98PS oder >130PS😁

Warum sind denn jetzt 106 PS doof? 😁

Du bist fast 1,90 groß... sitz' mal bei ein paar Modellen Probe, ob Dir das wirklich zusagt. Die 600er nicht-Enduros sind durch die Bank sehr klein, da fährt man stellenweise mit den Knien an den Ohren (Pardon - total sportlicher Sitzposition... 😉). Auf 'ner Africa Twin geht es wesentlich entspannter zu.

Die Transalp ist halt 'ne Nummer kleiner, gleichwohl ansonsten nicht schlechter. Als direkte Konkurrenz dazu gibt's bei BMW die F650 GS, die beiden nehmen sich in der Zuverlässigkeit nichts, wobei die BMW je nach Baujahr mit einem Zylinder auskommen muss - der dann aber zum Sparsamsten in diesem Format gehört.

Im Africa-Twin-Format mit mehr Schub gibt's noch die ältere Triumph Tiger 900 - oder bei BMW die 1100er GS (1150er für 3500 dürfte nach wie vor etwas knapp werden). Exotischer wäre dann noch Moto Guzzi Quota oder Cagiva Elefant. Bei mir ist's eine Suzuki DR 800 geworden (ist aber bei 3500 Euro Budget ein eigentlich zu alter, billiger Schrupper)... Was bei den seltenen Modellen noch einen gewissen Charme hat, wenn man mal von den Reissenduros etwas weg geht: Die Honda Pacific Coast (PC 800) - das einzige Motorrad mit Kofferraum, gebaut für Wartungsmuffel 😉.

Gruß
Derk

Ja, werde mich jetzt auch größenmäßig auf Africa Twin und Konsorten bzw. größer beschränken.

Bulldogs gibt es genau eine bei mir und die ist verbastelt.

Und Exoten...weiß nicht so. Hab bei mir um die Ecke Ducati, BMW, Suzuki, Kawasaki und Honda Händler. Will zur Wartung auch nicht unbedingt 100km fahren müssen 😁

Ähnliche Themen

Ich hatte die CBF 600 von 2008 als Naked 2 Jahre. Wenn man zügig fahren will muss man sie natürlich ordentlich drehen, bummeln kann man mit ihr aber auch drehzahlarm. Im 6. Gang durch die Ortschaft und dann gemütlich wieder auf LS-Tempo beschleunigen geht ohne runterschalten.
Seit 2010 hab ich kein Bike mehr, aber mich "juckts" auch schon wieder ordentlich. Vielleicht wird's nächstes Jahr bei mir eine Kawasaki W800 - das ist ein herrlich klassisches Retrobike und langt allemal fürs Genusstouren.

Wie wärs hiermit:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Voll Sozius tauglich, sehr gute Reiseeigenschaften, aber auch für die flotte Feierabendrunde eine ganz brauchbare Sache. Bin die früher selber gefahren. Mit 20tkm gekauft und wegen Pendelei zwischen CH und D in zwei Jahren über 30tkm draufgefahren. Außer der üblichen Inspektionen war nichts zu machen. Hab sie in guter Erinnerung.

Oh ja, Wiedereinsteiger 😎 .

Habe ich ja auch durch und die Erfahrung gemacht: man setzt sich auf Moppeds verschiedener Konzepte und findet erst mal den "Wohlfühlfaktor" raus, weil alles was einen optisch zusagt muß für einen nichts sein. Ich hätte z.B. immer mal gern eine Supermoto oder Reiseenduro gehabt, war aber nichts für mich.

Nun meine Empfehlung:
TRIUMPH hat die Tiger u. die Sprint ST (die 1050 oder 955) als reisetaugliche Vertreter mit sich super angenehm fahren lassenden triple inside.

>98 PS macht Versicherungsprämienmäßig erst Sinn bei weit drüber, nicht wegen +5 PS

Ja dann, viel Freude beim finden.

2 Leute & reisen nicht rasen & alltagstauglich & langlebig & viel Gepäckraum als Serie

nimm dieses

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das damalige Top-Tourer-Modell schon mit ABS, Warnblinkanlage, Radio, 4 Lautsprechern, einem damals unerreichten und heute noch sehr guten Wetterschutz, 98 PS mit sattem Punch ohne Drehzahlorgien.

Es gibt eine sehr lebendige community www.flyingbrick.de, viele Maschinen haben mittlerweile bis über 500 TKM auf der Uhr, für Selbstschrauber durchaus geeignet....

Ich habe Guzzi, GS1100, Ural, DR750, DR800, Goldwing 1500 gehabt und seit 2010 meine zweite K1100 LT (hatte die erste leichtsinnigerweise 2000 verkauft)

Yamaha FZS1000 Fazer.
Aber nur, wenn du dich im Griff hast.

Reichlich Leistung zum Touren zu zweit.
Im Budget. Versicherung etwas höher. Bequem

Ok, dank erstmal.

Muss eben bei der BMW sehen, ob die nicht doch für die normalen Alltagsfahrten zu groß sein könnte (?).
Am Ende entscheidet eh nur eine Probefahrt.

Werde euch heute Nachmittag noch ein paar konkrete Inserate rein hauen.

Hinweis: Du wiegst mit Klamotten 100 kg. Rechne das Gewicht deiner Scheffin in Motorradklamotten plus Urlaubs-Gepäck, dann bist du bei 200 Kg Tragelast. Die K darf das. Bei den meisten Reiskochern fährt du bereits hoffnungslos überladen mit entsprechend besch... Fahrverhalten.

Das zweite ist der Sitzkomfort der Sozia!!! Von den meisten bislang vorgeschlagenen Moppeds ist dieser für ältere Semester rudimentär bis nicht existent.

Bin übrigens vo 17 Jahren auch wiedereingestiegen und dann erst 3.000 km alleine gefahren, bevor meine Scheffin mit draufkam...

....ich schon wieder..

Die Transalp gibts ja auch in "gedeckten" Farben 🙂
Der Motor ist im Grunde der "Twin" Motor, nur moderner.
Weiters plus für die "älteren" Honda Moppeds, die Ventile sind "hydraulisch"
angetrieben, ergo, entfällt das "nervige" Ventile einstellen. Nicht uninteressant
für einen Hobby-Schrauber.

Wie schon gesagt, ich kann auf ca. 35-Jahre Moped Leben zurückgreifen.
Bis heute habe ich ca. 250.tsd km auf deutschen & europäischen Straßen, mit
vielen unterschiedlichen Mopeds (siehe meine Farhrzeuge) oft auch zu Zweit,
zurückgelegt und somit, denke ich, verfüge ich über ein bissel Erfahrung im
Reisen.

Meine Favs, sind daher, hautpsächlich die 2 und 3-Tylinder, weil, Kraft "aus dem Keller",
was einfach ein ungemein entspannts fahren bedeutet, vor allem, wenn die Sozia
nicht bei jedem schalten mit dem Helm an den eigenen ansschlägt.. 🙂
So wie gerne bei den 4-Zylinder Fahrzeguen der Fall.
Ein 2-/3-Zylinder Moped fährt im Druchzug von z.b. 60 auf 110, im letzten Gang,
jedem noch so stakem 4-Zylinder Moped auf und davon, weil, genau, Kraft schon
aus dem "Keller".

Daher, macht so ein 2 bzw. 3-Zylinder auf Reisen und cruisen unehimlich Spass und
entspannend und wenns sein muss, macht sie auch auf der "HAusstrecke" Spass.
Denn, durch das oft niedrige Gewicht, sind sie auch flott unterwegs.

Alternative zur hochpreisigen Twin, die trotz ihrer "mageren" 60-PS, immer noch
der Globetrotter schlechthinn ist..

- Yamaha 750 Tenere
- Suzuki V-Storm
- Guzzi Quota
- BWW GS (egal ob F800, 1100er, 1250 od. 1200er)
- in Abstrichen, Cagiva Elefant (750 & 900er), einizges Problem, der
wartungsintensive Ducati-Motor. d.h. in Deiner Gegend sollte sich ein Ducati Händler
befinden, sonnst wrid schwer mit dem Service.

1-Zylinder "Enduros", wie die "F650", DR-800 od. Tenere 660, etc. sind für zwei Personen
schon fast, mit Ihren ~ 50-PS und ~180-kg (plus Fahrer / Beifahrer & evtlg. Gerpäck)
völlig untermotorisiert. Zudem nerven gerne Virbrationen ab "Reisegeschwindigkeit".
Für die "Hausstrecke" zwischendurch od. in der Stadt, super, aber das wars auch schon.

Touren-Bikes, hier dann auch 2 od. 3-Zylinder, die 4-Zylinder Modelle haben halt den
Eingangs erwähnten "Drehmonent" Nachteil.
Zudem kommt bei den "Touren Bikes" noch das hohe Gewicht von ca. 300kg dazu.
Aufgesattelt (Gepäck & Personen) sind es dann oft ~500kg. Die muss mann dann
im Ernstfall auch im Griff haben (z.b. Ausweichmanöver / Vollbremsung )

Oder halt die klassischen "Naked-Bikes", wobei hier der schlechte Windschutz
(ausser, Du willst Deine Nackenmuskel trainieren) auf Dauer eine Tour schnell
vermiesen kann.

Sporttourer / bikes, ala CBF, CBR, ZXR, etc. nu ja, mit knappen 1.90m auf Dauer
extremst ungemütlich, da nach kurzer Zeit schon die Handgelenke weh tun (mit
ihnen stützt mann den Oberkörper ab, sofern Dein Gegenwind) und auch sonst,
ist die gesamte Sitzposition leicht unentspannt.
Mann sitzt "sprichwörtlich" wie "ein Affe auf dem Schleifstein" und in "unserem" Alter
(ü 50) brauche ich das nicht mehr 🙂

Aber, am Ende entscheidet ja das eigene "Gefühl", welches doch das richtige ist.

Ach ja, was den PS-Wahn einiger hier angeht, selbst mit 50-PS kannm mann sich
um den Baum wickeln, von daher, Mopped fahren aht nicht viel mit Leistung zu tun
und somit, in meinen Augen, eher 2-Rangig.
Viel wichtiger ist, ich muss mich auf dem Bikde "wohl" fühlen und vertrauen haben.

Aber das wiederum bringt nur eine Probefahrt mit, also unbedingt die Bikes Probe
fahren.

Grüße

Guzzi hat (fast) alles richtig geschrieben, kann ich nur zustimmen. Das "fast" bezieht sich auf den Durchzug, sehe ich logischerweise anders, wenn ich mein Drehmoment mit dem anderer 98 PS-Maschinen vergleiche. Ansonsten super zusammengesafft.

Mache nochmal Werbung für meine alte Dame 🙂

https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_K_1100_LT

Hallo zusammen,

ich werf mal noch die XJ900 Diva in den Ring. Mit Kardan und genug Saft für zwei liegt sie im Budget.

Das Thema mit dem Gewicht ist wirklich so eine Sache. Mach unbedingt ausgiebige Probefahrten. Die ganzen Tourenbikes wiegen alle über 200kg. Kein Vergleich zu ES und ETZ.

Mit Gruß aus Elbflorenz
Martin

Für mich war Gewicht auch ein mit entscheidendes Wohlfühl-Argument mit Blick auf einen niedrigen Schwerpunkt, weil tragen musste ich die ja nicht, da fand ich meine Sprint ST 955i wirklich Klasse.
In Sachen Handling / Ausweichmanöver fahren u.ä. kann man ja einiges auch mit der Reifenwahl beeinflussen, da gibts dann in den Typ-Foren entsprechenden Erfahrungsaustausch um unkompliziert zu partizipieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen