Zurück zum 451er ??
Hallo zusammen,
ich spiele seit ein paar Tagen mit dem Gedanken meinen 453 90 Ps Prime mit fast Vollausstattung, den ich erst seit einem Monat habe, wieder zu verkaufen und auf den 451 zu wechseln. Hatte davor einen 451 Diesel, der mich über 80.000 Kilometer begleitet hat und diesen besitze ich auch noch. Der Neue ist für sich genommen Top, hat Leder, Navi, Rückfahrkamera und den starken 90 Ps Motor, der auch richtig gut nach vorne geht und relativ sparsam ist mit circa 6 Litern. Aber es sind einige Dinge doch negativ zumindest aus meiner Sicht allen voran die Sitzposition. Man findet im neuen keine perfekte Sitzposition obwohl es mehr Einstellmöglichkeiten für Sitz und Lenkrad gibt. Und überhaupt fehlt irgendwie dieses smarttypische, dieses Reinsetzen-und-Grinsen- Gefühl 😉 naja schwer zu beschreiben auf jeden Fall würde ich für das Geld halt auch zum Beispiel nen Brabus Exklusive oder nen 84 Ps Turbo als Sondermodell bekommen.
Ich wollte mal eure Meinung hören, sollte ich echt wieder zurück zum 451 oder haltet ihr das für Quatsch ? Versteht mich nicht falsch, der neue Smart ist super aber man merkt das es ein Renault ist. Der Innenraum ist zwar wirklich super, aber mehr Spaß macht irgendwie der Alte und wirklich weicher ist der 453 auch nicht (habe auch Sportpaket und 16 Zöller aber trotzdem)
So bevor dieser Thread jetzt ins Uferlose abdriftet, bin ich einfach auf eure Meinungen gespannt 😉)
Anbei noch ein Bild von meinem 🙂
Beste Antwort im Thema
Da du ja nach der persönlichen Meinung gefragt hast.
Ich mag den 453er nicht, hatte meine letzten 13 Smarts im 1 Jahres Leasing, als der 453er raus kam, habe ich mir einen 451er gekauft.
Klar hat der 453er auch Vorteile, kleinerer Wendekreis, in der Stadt leichtgängigere Servo (bei höherer Geschwindigkeit zu leichtgängig und absolut unpräzise zu fahren), etwas leiser (leider oft Windgeräusche), etwas besser gefedert, und mit 90PS und DSG (Smart mit Handschaltung geht aus meiner Sicht gar nicht) durchaus angenehm zu fahren.
Der lustlose 71PS Wanderdünen Motor hat 0 Charakter.
Allerdings hat der Neue auch viele Nachteile, Optik (Geschmackssache), schlechtere Sitzposition (ich finde in dem Ding jedenfalls keine Bequeme).
Die Anordnung der Bedienelemente ist deutlich schlechter.
Der mikrige Kofferraum mit der wuchtigen Heckklappe.
Unübersichtlicher.
Das Gefühl in einem 08/15 Kleinwagen und nicht in einem Smart zu sitzen.
Dazu die sehr happige Preisgestaltung (günstig war Smart ja noch nie).
Bevor ich mir einen 453er kaufe, da muss Smart erstmal deutlich nachbessern.
Die Person die den alten Smart nicht kennen und einen 08/15 Kleinwagen gewöhnt sind, wird das sicherlich nicht so stören, ich bin nun Mal ein Smart Fan der ersten "Stunde", und der 453er hat mit dem "Ursmart" etwa soviel zu tun wie der MB Citan.
22 Antworten
Zitat:
@osTec schrieb am 25. April 2017 um 23:14:14 Uhr:
Also ich bin noch nicht auf die Idee gekommen mit dem Smart längere Strecken auf der Autobahn zu fahren....
Glaub waren noch nie mehr als 20-30km 😁
Warum nicht?
Ich bin selbst damals mit meinem 450er CDI (41PS Sparwunder) regelmäßig zwischen Bremen und Mannheim (gut 500Km) gependelt, mit meinem Aktuellen habe ich auch schon solche Strecken gefahren, überhaupt kein Problem.
Man muss sich halt nur auf Reisegeschwindigkeiten um die 120-130KmH einstellen können.
Ich fahre mit meinen 451'er auch größere Strecken. Das nächste Mal nach Salou (Spanien) zu den Smart Times 2017. Da ist eine Strecke 1600km für meinen 451
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 26. April 2017 um 10:43:58 Uhr:
Zitat:
@osTec schrieb am 25. April 2017 um 23:14:14 Uhr:
Also ich bin noch nicht auf die Idee gekommen mit dem Smart längere Strecken auf der Autobahn zu fahren....
Glaub waren noch nie mehr als 20-30km 😁
Warum nicht?
Ich bin selbst damals mit meinem 450er CDI (41PS Sparwunder) regelmäßig zwischen Bremen und Mannheim (gut 500Km) gependelt, mit meinem Aktuellen habe ich auch schon solche Strecken gefahren, überhaupt kein Problem.
Man muss sich halt nur auf Reisegeschwindigkeiten um die 120-130KmH einstellen können.
Der Forfour ist eigentlich meiner Frau ihr Auto.
Da ich aber nur nachts arbeite und sie ihn da nicht braucht nutze ich ihn natürlich auch für den Weg zur Arbeit.
Wir nutz den Forfour nur als reines Altagsfahrzeug, also für den Weg zur Arbeit oder zum einkaufen, oder um die Kinder durch die Gegend zu kutschieren.
Da kommen einfach keine längeren Strecken zusammen, meist zwischen 2 und 15km.
Außerdem kann ich längere Strecken mit dem CLA SB deutlich entspannter und bequemer zurücklegen.
Der Smart ist auf der Autobahn auch nicht sehr sparsam, da verbraucht mein CLA bei Geschwindigkeiten um die 160km/h weniger als der Smart.
Der Smart hat seine Vorteile einfach auf kurzen Strecken, da ist der Versuch auch richtig gut.
Man kann ihn natürlich problemlos auf langen Strecken nutzen, macht in meinem Fall nur keinen Sinn.
Zitat:
@achnase schrieb am 26. April 2017 um 12:39:17 Uhr:
Ich fahre mit meinen 451'er auch größere Strecken. Das nächste Mal nach Salou (Spanien) zu den Smart Times 2017. Da ist eine Strecke 1600km für meinen 451
Nach salou fahre ich auch 1300 km🙂
Wollte den Thread eigentlich nicht noch mal ausgraben aber hab mir wieder einen 451er gegönnt und bereue es keine Sekunde er hat nur keine Servo sonst hat er alles auch Ambientebeleuchtung und Brabuspaket. 84 Ps Turbo und der Brabusauspuff macht nen richtig tollen Sound. Sind vorne 175er Schlappen drauf aber ohne Servo merkst du nur beim Einparken wenn du sehr einlenken musst.
Gruß
Hart sind sie alle aber durch das Sportfahrwerk und die breiten Reifen liegt er zumindest deutlich besser auf der Straße und er hüpft nicht mehr nach links und rechts bei Spurrillen und Schlaglöchern.
Ich kann verstehen, warum du wieder zum 451er tendierst. habe den 90 PS 453 ausprobiert, mir die nicht enden wollende Aufpreisliste angeschaut, dann die knubbelige Form beanstandet und schliesslich einen gebrauchten 451er Brabus mit Vollausstattung 2012er Bj. bei eBay Kleinanzeigen für unter 10.000 Euro geschossen.
Dem habe ich jetzt noch eine kleine Kraftkur (132 PS) gegönnt und bin mehr als zufrieden. Die ständig bemängelten Schaltrucke habe ich nie als störend empfunden, zum Warmfahren benutze ich sowieso die schneller schaltenden Wippen am Lenker, und sonst gern im Automatikmodus. Habe oft das Gefühl, dass die meisten Fahrer mit den modernen Getrieben überfordert sind. Man kann auch mal einen Blick auf den Drehzahlmesser werfen oder hören was Motor und Getriebe so erzählen.
Den "Knubbel" stelle ich mir nicht in die Garage, dem fehlt ein cooles Design und in der Neuanschaffung ist er unanständig teuer. Ein Smart ist ein Smart, ist ein Smart...und eben kein Allerweltsauto.
Mir steht das Grinsen immer noch im Gesicht wenn ich loslege:-)
Zitat:
@GileraGP800 schrieb am 20. April 2017 um 19:19:53 Uhr:
und relativ sparsam ist mit circa 6 Litern.
Hier musste ich lachen :-) Ein Furzauto mit einem Furzmotor genehmigt sich 6 Liter und einer findet das noch "relativ sparsam". Klar, ein Panzer schluckt mehr... :-))) Aber mein Furzauto mit Furzmotor (aygo) schluckt auch 4 Liter. Aber hinsetzten und grinsen ist da auch nicht drin. ;-)