Zur Kampagne: "Motorrad - aber sicher!"

Der IVM (Industriverband Motorrad) hat eine - jedenfalls für mich - neue Kampagne am Start:

Motorrad - aber sicher!
http://www.vivalamopped.com/motorrad-aber-sicher/

Wenn man sich auf der Seite umschaut, stellt man zwei Dinge fest: Zum einen greift sie viele Bedenken auf von Leuten die mit den Gedanken spielen mit dem Motorradfahren anzufangen. Hauptsächlich eben das Thema Sicherheit. Das ist sehr lobenswert; nicht nur wegen der Wissensvermittlung wie man als Anfänger eben für mehr Sicherheit sorgen kann, sondern auch, weil es insgesamt das Image aufbessert, dass Motorrad eben kein "Spiel mit dem Feuer" ist, oder dass man mit einem Bein im Grab steht. Sondern dass es verantwortungsvoll betrieben eben ein "normales" Fortbewegungsmittel oder Freizeitbeschäftigung ist.

Andererseits wird auf der Seit in ganz erheblichem Maße auf Assistenzsysteme und anderen elektronischen Helferlein eingegangen, dass man schon fast den Eindruck kriegen kann, dass Kurvenlicht oder Semi-Aktives Fahrwerk ein Muss sind. Klar ist das ganze auch eine Verkaufsveranstaltung die den Umsatz ankurbeln soll, aber ich frage mich ob weniger hier nicht mehr gewesen wäre. Nachdem die leidige ABS-Diskussion jetzt - zumindest für Neumaschinen - endlich abgehakt ist, wird man demnächst wohl auch darüber streiten wieviele Leben das Kurvenlicht wohl retten mag, und ob man ohne Schaltautomat nicht zu riskant unterwegs ist...

Unterm Stricht aber trotzdem eine ganz gute Seite, die ich - mit kleinen Vorbehalten - an Einsteiger empfehlen würde/werde. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Selten so viel Schrott auf einem Haufen gelesen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

..ich finde, bis auf ABS & Airbag, ist der Rest völliger Firlefanz und macht
das Leben eines Moppedfahrers unheimlich schwerer.
Nicht nur, dass die Moppeds dadurch schwerer werden, nein, sie werden
immer omplizierter, eine "einfache" Fehlersuche am Straßenrand ist hier
so gut wie unmöglich, selbst mit passenden Diagnossystem, lässt sich vieles
dennoch nicht lösen 🙂

Da kannste nicht mal ebend als "privater Schrauber" mal ebend das Öl, Bremsflüssigkeit,
etc,. wechseln, weil, es muss im System dann alles auf "null" gestellt werden,
analog PKW.

Zurück zu den ganzen Assi-Systemen, ich habe in meinen 35+ Jahren Mopped-Zeit, gute
150 bis 200.tsd km quer durch Europa hinter mich gebracht und das auch in Gegenden,
da gabs kaum motorsierte Fahrzeuge und dennoch war keine "extrem" lebensbedrohliche
Situation dabei wo ich im nahhinein mir ein ABS od. "Kurvenlicht" gewünscht hätte 🙂

Das einizge Assi-System befand sich zw. meinen Ohren und das funktionierte mehr als Perfekt
und verdammt schnell 🙂

Das Problem liegt bei dem der aufm Mopped drauf sitzt und nicht das Mopped selbst.

Was ich mit "erschrecken" festgestellt habe, ist das die "Wiedereinsteiger",
wo die Kinder ausm Haus sind, die "schlimmsten" und "hinrlosesten" Biker sind.
Im Auto noch der "brave" Familienvater, aber aufm Mopped und meist mit
ordentlich PS, geht ein Schalter um und dann werden sie zu regelrechten "Wildsäuen".

Habe deswegen schon die eine od. andere "Mopped-Bekanntschft" gekippt, weil,
es mach tkeinen Spa0 mit so einen "slebstmörder" unterwegs zu sein.
Und, wie schon gesat, Interessanterweise sind es ncith die Jungen, sondern die
"Mitvierziger / Fünziger", die es "Finanziell & Familiär" geschafft haben.

Vor denen muss mann als "normalo" Mopped Fahrer echt Angst haben tun..

Grüße

Selten so viel Schrott auf einem Haufen gelesen.

Ich frage mich immer, wie die "Elektronik-ist-Teufelszeug"-Vertreter es schaffen ihre Meinung ins Internet zu stellen. Geht das auch per Post 😕

Per Postkarte an Motor-Talk, 1000 Berlin 55

Also Kurvenlicht, wüsste ich nicht. Wann fährt man schon mal nachts durch dunkle Ecken? Meist wird das wie bei den Autos dazu missbraucht, entsprechend schneller nachts zu fahren. Sollte man nicht.

ABS hat mir schon öfters den Arsch gerettet. Kein Dutzend mal, aber öfter als 5. Tät ich jetzt bei Motorrädern über 15PS nicht drauf verzichten wollen. Es muss ja nicht so ein komplexes System wie in meiner ST sein (obwohl das schon ein bischen verwöhnt), aber so ein Blockierverhinderer verhindert halt zuverlässig selbiges. Und vor Schreckbremsungen ist keiner gefeit.

Ähnliche Themen

ABS ist m.M. nach extrem hilfreich in Schrecksekunden, wie Lewellyn ja auch betont. Würd ich auch ungern drauf verzichten wollen.
Kurvenlicht hab ich auch schon: Mein Scheinwerfer ist am Lenker befestigt und macht die Lenkeinschläge mit😛.
Naja, Airbag(-weste) ist im Falle eines Falles sicher nicht verkehrt.
Aber alles andere bräuchte ich jetzt nicht unbedingt... OK. wenns die Maschine hat, ist's halt da.

Ich denke, das hängt auch von der Maschine ab. Ne schwere Goldwing braucht halt z.B. auch nen Rückwärtsgang, sonst ist das Ding ja kaum zu bewegen. Andere Assis wären hier viell. auch angebracht.

Also ich sag mal: Hängt z.T. auch von der Maschine ab.

ABS hat mir nie gefehlt, als ich keins hatte. Mittlerweile werde ich aber nervös,
wenn das ABS ausgeschaltet ist. Man gewöhnt sich so schnell daran. Heute habe ich's mal regeln lassen.
Absichtlich. Bei der Bulldog, die kein ABS hat, fehlt es mir gar nicht.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 20. April 2016 um 15:47:52 Uhr:


ABS hat mir nie gefehlt, als ich keins hatte. Mittlerweile werde ich aber nervös,
wenn das ABS ausgeschaltet ist. Man gewöhnt sich so schnell daran. Heute habe ich's mal regeln lassen.
Absichtlich. Bei der Bulldog, die kein ABS hat, fehlt es mir gar nicht.

Im Gehirn spielen sich unglaublich komplexe Vorgänge bewusst und/oder unbewusst ab. Ich denke, Du fährst mit einer Maschine MIT ABS sicherlich unbewusst etwas unbekümmerter als mit einer Maschine OHNE ABS.

Nö.

Ich fahre nur mit einer Maschine mit ABS unbekümmerter, wenn das ABS an ist, und etwas bekümmert, wenn diese blöde Warnleuchte an ist. Da ist dann dieses dumme Gefühl "da stimmt was nicht, du bist in Gefahr."

Auf einer Maschine, die von vornherein kein ABS hat, fühle ich mich wohl, weil alles in Ordnung ist.

OK, bisschen komplex jetzt....

ABS habe Ich noch nie gebraucht, bin aber auch kein Heizer und fahre den Wetter-und Straßenbedingungen angepasst. Mit älteren Kisten fährt man ohnehin meist etwas defensiver.
Außerdem gibts kein ABS an min. 35 Jahre alten Mopeds, und was jüngeres kommt bis auf die besagte Sommer Diesel absolut nicht in Frage.

Auf der 400 N war ABS doch schon ab Werk eingebaut...oder hast Du so dicke Arme, dass Du die blockiert kriegst? 😁
*Und-43 PS-Nocke oder noch die 27 PS version?* 😁

Edith: Mhm, das war jetzt ein bisschen gemein von mir...schulligung...wir sind
ja beide Oldschool-Freaks...

Die Doppelscheibe ist halt nur Optik 😁
43PS und eingetragen

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 20. April 2016 um 16:46:19 Uhr:


Nö.

Ich fahre nur mit einer Maschine mit ABS unbekümmerter, wenn das ABS an ist, Das setze ich als selbstverständlich voraus.....und etwas bekümmert, wenn diese blöde Warnleuchte an ist. Die ist doch eigentlich nur an, bevor man losfährt. Ansonsten aus. Es sei denn, die Technik versagt. Das kann Dir auch mit mechanischen Dingen passieren (Kurbelwelle, Ventile etc.). Da hört man es dann. Mit ist ehrlich gesagt die Lampe lieber ;-) Da ist dann dieses dumme Gefühl "da stimmt was nicht, du bist in Gefahr." Nö. Die sagt nur: Das ABS ist nicht in Ordnung! Du fährst also gerade "ohne".

Auf einer Maschine, die von vornherein kein ABS hat, fühle ich mich wohl, weil alles in Ordnung ist.

Nö, auch nicht. Da weiß ich nur, dass ich ohne ABS fahre. Ob alles in Ordnung ist, weiß ich genau so wenig. Da kann mir im nächsten Moment was um die Ohren fliegen, weil eben keine Lampe vorher gewarnt hat.

OK, bisschen komplex jetzt.... Ja.

Zitat:

@Sharan16 schrieb am 20. April 2016 um 16:59:38 Uhr:


ABS habe Ich noch nie gebraucht, bin aber auch kein Heizer und fahre den Wetter-und Straßenbedingungen angepasst. Mit älteren Kisten fährt man ohnehin meist etwas defensiver.
Außerdem gibts kein ABS an min. 35 Jahre alten Mopeds, und was jüngeres kommt bis auf die besagte Sommer Diesel absolut nicht in Frage.

Na, das ich ja mal ne Logik.
"ABS habe Ich noch nie gebraucht", weil Du noch nie eins an Deinen "min. 35 Jahre alten Mopeds" gehabt hast. Super Logik.

Zu: "bin aber auch kein Heizer und fahre den Wetter-und Straßenbedingungen angepasst. Mit älteren Kisten fährt man ohnehin meist etwas defensiver.":

In den Sicherheitstrainings lernt man gezielt das ABS einzusetzen - aus niedrigen Geschwindigkeiten bis 50 km/h. Soviel zu "Heizer" oder "angepasstem Fahren". Auch bei 20 km/h kann bei Glatteis ein ABS den Sturz verhindern.

PS.: Ich fahre auch mit meiner "modernen" Kiste (2014) MIT ABS defensiv.

Und wieder mal führt es zu dieser scheiß ABS Diskussion.

Ihr könnt nicht so gut bremsen wie ein ABS System. Seht es ein Ihr alten Sturköpfe.

Auch eure rechte Hand könnt Ihr Euch schenken wenn in der Kurve mal plötzlich irgendwas zwischen Hinterrad und Straße geriet.

Ende.

Wenn das ABS regelt, hat der Fahrer versagt. So oder so folgt die Strafe auf dem Fuß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen