Zumutbarer Ersatzwagen?
Hallo,
ich wurde heute von meinem Auohaus mittels Ersatzwagen schockiert!
Die Reparatur meines E 350 CGI dauert doch etwas länger als gedacht.
Somit wurde mir heute ein A 150 als Ersatzwagen gegeben.
Muss ich das als Kunde so hinnehmen?
Bei einem Unfall war das doch bisher immer so das man eine Klasse darunter bekommt!?
Haben Garantiekunden nicht auch einen solchen Anspruch?
Gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Ironiemodus an: "Eine A-Klasse als GRATIS Werkstattersatzwagen? DAS geht gar nicht!" Ironiemodus aus.
Auch mit einer A oder B Klasse kann man durchaus komfortabel und gut von A nach B reisen. Viele Hunderte Kilometer.
Mir stellt sich hier beim ein oder anderen ernsthaft die Frage, wenn der Ersatzwagen NICHT gestellt würde, sondern aus der eigenen Tasche bezahlt werden müsste, ob dann die A-Klasse auch noch sooo schlecht wäre?😁
Also ich bin auch der Meinung, es ist doch schön, mal ein anderes Auto zu fahren und z. B. in der B-Klasse von der hier schon die Rede war...ist viel Platz😉
Gruss
Daniel
54 Antworten
Leihwagen werden in Hamburg über die Firma Avis abgewickelt. Somit wird man da mit Sicherheit kein C63 AMG bekommen.
Wenn die Leihwagen Mercedes Autos sind, dann wäre dies was anderes. Ich versteh sowieso nicht wieso eine externe Firma mit sowas beauftragt wird.
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Wenn die Leihwagen Mercedes Autos sind, dann wäre dies was anderes. Ich versteh sowieso nicht wieso eine externe Firma mit sowas beauftragt wird.
Wie immer inzwischen aus Kostengründen. Weil bei "normalen" Reparaturen nicht automatisch Ersatzfahrzeuge gestellt werden müssen, können Reparaturkunden auf diese Weise zu günstigen Konditionen einen Mietwagen erhalten. Bei Garantie-Rep. werden die Mietwagenkosten i.d.R. auf Kulanz von MB übernommen und in besonderen Fällen werden auch mal Fahrzeuge aus dem eigenen Bestand mitgegeben. Das ist aber Ermessenssache des jeweiligen Kundenbetreuers.
hier in Bremen ist die Leihfirma (6) rausgeflogen und seitdem gibt es auch wieder vernünftige Autos zum mitnehmen...😁
Je nachdem was gerade zur Verfügung steht, allerdings hat MB hier wirklich einen riesigen Fahrzeugpool.
Hallo Gemeinde,
hatte mein QP von gestern bis heute morgen wg. Austauschs der Stoßdämpfer (nach 9 Monaten & 25TKm - also Garantie) in der MB Werkstatt. Bei uns erhält man entweder einen Taxengutschein oder ein Ersatzfahrzeug von Avis (in der MB NL)....und nun ratet mal was mir gestern angeboten wurde😮
Eine A-Klasse !!!, welche ich selbstverständlich abgelehnt habe.
Nicht genug dass man einen solchen Defekt an seinem Fahrzeug hinnehmen muss, besitzen die doch allen Ernstes die Chuzpe einem so ein Fahrzeug als Ersatz anzubieten. Aufgrund meiner wenig begeisterten Reaktion habe ich dann umgehend einen C200 CDI erhalten.
Eine Fahrzeugklasse kleiner ist imho OK - aber mehr auch nicht. Bei Audi und BMW habe ich als Firmen/Großkunde stets Fahrzeuge aus deren Pool erhalten, bei einem Wetter wie gestern meist Cabrios ansonsten zwischen einer KLasse kleiner und einer Klasse größer.
Händler der o.g. Marken sollten sich eigentlich im klaren sein, dass der Aspekt KundenSERVICE in diesem Marktsegment eine starke Auswirkung auf die Kaufentscheidendung hat.
Gruß
LC
Ähnliche Themen
Hallo?!?
zuerst wird beim Kauf der Preis gedrückt - dann wird bei nem Werkstattaufenthalt erwartet das einem ein Topmodell kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Auf welcher Welt lebt ihr eigentlich.
Natürlich kann sich ein großer Händler/Niederlassung so was erlauben.
Aber ich finde die Erwartungshaltung schon ziemlich heftig.
In Zeiten wie diesen!
Kopfschüttel
Zitat:
Original geschrieben von SilverSpirit
Hallo?!?zuerst wird beim Kauf der Preis gedrückt - dann wird bei nem Werkstattaufenthalt erwartet das einem ein Topmodell kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Auf welcher Welt lebt ihr eigentlich.
Natürlich kann sich ein großer Händler/Niederlassung so was erlauben.
Aber ich finde die Erwartungshaltung schon ziemlich heftig.
In Zeiten wie diesen!
Kopfschüttel
Niemand erwartet ein Top-Modell. Trotzdem muss man sich fragen, ob es in Ordnung ist, wenn man (wenn der eigene MB E in der Werkstatt ist) einen Smart nehmen soll ... ich finde nicht. Man zahlt beim Kundenservice von MB so viel Geld, dass man auch erwarten kann, dass man ein wenigstens angemessenes Auto zu bekommen. Eine Klasse niedriger ist in Ordnung, aber wenn ich mit einer S-Klasse ankomme würde ich nicht mit einer A-Klasse wegfahren wollen.
Vor allem nicht, da die freundlichen Damen und Herren (zumindest unserer NL) selbst TONNENWEISE Fahrzeuge von MB in höheren Klassen und mit besserer Ausstattung fahren (KD-Berater etc.), da kann man auch erwarten ein angemessenes Ersatzfahrzeug zu bekommen. Außerdem muss man dazu sagen, dass es gerade für eine NL kein Problem ist, Ersatzwagen sehr günstig zu beschaffen, in unserer NL ist es so, dass es einen Vertrag mit einem Automobilverleiher gibt und der eine große Masse an Fahrzeugen jedes Jahr kauft. Dazu bekommt die NL dann ca. 10 Fahrzeuge und zahlt diese dann bei Verleihung. Das ist relativ günstig, einfach und unkompliziert in der Umsetzung.
Nur dass jemand mit einem Smart oder einer A-Klasse nach Hause fahren soll (teilweise über mehrere Tage oder Wochen), der ein Fahrzeug mit dem doppelten oder noch mehrfachen Neupreis gekauft hat, ist nicht nachzuvollziehen. So macht man sich einfach keine Freunde.
Gerade bei MB ist die Kundschaft anspruchsvoller, eventuell will man ja wieder bei der NL kaufen und häufig gibt es ja auch Geschäftsleute, die ganze Flotten einkaufen. Also sollte man sich als NL schon etwas anbiedern und bei den günstigen Konditionen, die die haben, wenn die Ersatzwagen bereitstellen (kann man ja auch hinterher gut als Tageszulassung etc. verkaufen) ist ein gewisser Mindestanspruch auf jeden Fall gerechtfertigt.
Bei einer kleinen NL im Dorf, wo jeder sich mit "du" anspricht und der Polizist, der Feuerwehrmann, der Bürgermeister und der örtliche sonntägliche Stammtisch 50 Prozent der Bevölkerung ausmachen, kann man mit weniger auskommen. Bei richtig großen NLs jedoch meiner Meinung nach nicht.
vorm kauf meines S 350 L /W221 wollte ich gern mal den S 320 CDI probefahren.
hatte der händler natürlich nicht als vorführwagen da.
also mietete er den extra für mich von sixt... "ist überhaupt kein problem".
ich hab den beleg gesehen. der wagen kostete für den tag 78 euro.
ich schätze also mal ... ein E kostet vielleicht 50 ... und ein C 40.
sieht man das ´mal "in masse"... für alle inspektionen und garantiearbeiten... dann kommen auf einen händler ganz schön hohe ersatzwagenkosten zu.
--> DIE WIRD ER WIEDER HEREINHOLEN, sprich bei uns irgendwo in den rechnungen verstecken MÜSSEN.
fazit :
muss sich jeder seine eigenen gedanken zu machen, was er als ersatzfahrzeug als "angemessen" empfindet (und per verstecktem rechnungsposten bereit ist, zu bezahlen)
ich hatte als ersatzwagen bisher A, B, E.
und fand´s ok.
aber wenn irgendeine kleine glitzer-hollywood-diva hier meint, sie müsse bei abgabe ihres E einen rolls royce phantom als ersatzwagen bekommen... --> maybe it´s time for a wake-up-call 😉
ich sehe es in anlehnung an john maynard keynes : THERE IS NO FREE LUNCH !
Zitat:
Original geschrieben von SilverSpirit
Hallo?!?zuerst wird beim Kauf der Preis gedrückt - dann wird bei nem Werkstattaufenthalt erwartet das einem ein Topmodell kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Auf welcher Welt lebt ihr eigentlich.
Natürlich kann sich ein großer Händler/Niederlassung so was erlauben.
Aber ich finde die Erwartungshaltung schon ziemlich heftig.
In Zeiten wie diesen!
Kopfschüttel
Ich gebe dir voll recht. Ein schickes Auto tut zwar dem Ego gut, aber warum das bei einem Ersatzwagen genau so sein muss, verschließt sich mir.
Sebastian
außerdem finde ich es auch ganz INTERESSANT, mit ersatzwagen... "´mal über den eigenen tellerrand hinausgucken zu können"
mein vw-händler ist mehrmarkenhändler.
zu den inspektionen meines golf hab ich also auch ´mal skoda roomster, hyundai i 30 und i20 fahren können.
ist zwar so gesehen OT... aber ich war überrascht. die fahren sich echt nicht schlecht !
wenn ich mich heute also im centro/oberhausen mit meiner "viel zu grossen s-klasse" mühsamst in eine "viel zu enge" parklücke hineinquetsche... und ein paar autos weiter fährt jemand anderes mit seinem i20 mühelos in eine ebensolche...
... dann denk ich nur... "yep. das auto, das du da hast... das ist echt nicht schlecht" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von carcraxx
Niemand erwartet ein Top-Modell. Trotzdem muss man sich fragen, ob es in Ordnung ist, wenn man (wenn der eigene MB E in der Werkstatt ist) einen Smart nehmen soll ... ich finde nicht. Man zahlt beim Kundenservice von MB so viel Geld, dass man auch erwarten kann, dass man ein wenigstens angemessenes Auto zu bekommen. Eine Klasse niedriger ist in Ordnung, aber wenn ich mit einer S-Klasse ankomme würde ich nicht mit einer A-Klasse wegfahren wollen.
Wer redet denn von Smart? Ich denke, hier ist auf beiden Seiten ein wenig Augenmaß gefordert. Die kostenlose Ersatzwagenstellung ist eine Kulanzleistung, auf die kein rechtlicher Anspruch besteht. Das ist auch bei MB nun einmal Fakt, auch wenn das gerne verdrängt wird. Dann sollte unterschieden werden, ob es sich um eine Garantie-Reparatur handelt, oder um einen Standard-Service.
Meine Erfahrung ist, dass eine NL schon aufgrund der hier geschilderten hohen Erwartungshaltung der Kunden, bemüht ist, ein möglichst gleichwertiges Fahrzeug anzubieten. Ist bei hohem Kundenaufkommen nur noch eine A-Klasse verfügbar, fällt mir als E-Klasse Fahrer sicher kein Stein aus der Krone, wenn ich mich mal für einen oder zwei Tage in dieses Fahrzeug setze.
Es klingt für mich schon ziemlich nach "Standesdünkel", wenn so getan wird, als käme die kostenlose Bereitstellung einer A-Klasse für Fahrer höherer Klassen einer persönlichen Herabwürdigung gleich. Für den kilometerfressenden Geschäftskunden mit weit entfernten Außenterminen, findet sich auch immer eine andere Lösung.
Für mich lässt sich die Servicequalität, die ich beim Kauf des Wagens mitbezahlt habe, an einer möglichst kompetenten, präzisen und schnellen Werkstattarbeit messen und weniger an Größe und Statuswert des Ersatzwagens.
Gruß, Norman
Welche Vertragswerkstatt hat den bitte AMGs, E oder S Klassen als Mobilfahrzeuge rumstehen? Bei einer Niederlassung kann das ja noch sein, aber niemals bei einer Vertragswerkstatt. Bei uns musst du Glück haben wenn mal ne C-Klasse für solche Fälle bereit steht, i.d.R. gibts ne A oder B-Klasse bzw nen Smart Forfour, wenn man Pech hat nen Smart fortwo.
Man tut eh alles um die Kunden zufrieden zu stellen, sogar der Werkstattvito wird hin und wieder verliehen wenn kein anderes Fzg. mehr da ist und trotzdem muss man sich so einen Käse anhören🙁
Es ist auch keineswegs so dass Mitarbeiter immer ein Firmenfzg. haben, hat bei uns keiner.
Nach der Abholung in Bremen hatte ich das Fahrzeug beim Freundlichen zu einer Überprüfung und bekam eine B-Klasse für diesen Tag. Ich habe mir in dem Augenblick überhaupt keine Gedanken darüber gemacht ob es nicht eine C- oder E-Klasse sein müsste. Die wenigsten hier sind doch mit einem Mercedesstern geboren und haben auch mal kleinere Autos gefahren, die mir in dem Augenblick genauso viel Freude bereitet haben wie heute der Mercedes (die Ansprüche waren halt noch andere). Entscheidend ist für mich die Problemlösungskompetenz. Ärgerlich werde ich nur, wenn nichts vorwärts geht also irgendwelche Vertröstungstaktiken gefahren werden und man den Eindruck hat "die haben das Problem nicht im Griff".
ich warte jetzt eigentlich darauf...
dass sich ein prinz aus dubai in die diskussion einklinkt...
der bei der wartung seines SLR mit einem SLK nach hause geschickt wurde
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ich warte jetzt eigentlich darauf...
dass sich ein prinz aus dubai in die diskussion einklinkt...
der bei der wartung seines SLR mit einem SLK nach hause geschickt wurde😁 😁 😁
Jau, der war jetzt richtig gut! 😁😁😁:
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
ich warte jetzt eigentlich darauf...
dass sich ein prinz aus dubai in die diskussion einklinkt...😁 😁 😁
Wird schwierig, der hat sein Spielzeug schon längst an Abu Dhabi verpfändet...😉