Zum zweiten Mal geblitzt in der Probezeit

Hallo zusammen,

ich wurde vor einem Jahr mit 23km/h zu viel geblitzt. Ergab einen Punkt und ich musste ein Aufbauseminar machen. Das habe ich absolviert und dadurch hat sich meine Probezeit wieder um 2 Jahre verlängert (bin also noch in der Probezeit). Soweit so gut/schlecht.

Heute wurde ich wieder geblitzt. Von einem mobilen Blitzer während ich einen Reisebus überholt habe. Das Geschwindigkeitsbegrenzungsschild habe ich nicht gesehen sonst hätte ich da niemals überholt (war vielleicht durch den Bus nicht ersichtlich in dem Moment). Die Straße war auch zweispurig.

In der Straße (Bundesstraße) sind angeblich nur 80km/h erlaubt. Ich meine auf meine Tacho war ich irgendwo zwischen 100/130km/h. Also im schlechtesten Fall mit 130km/h bei erlaubten 80km/h geblitzt worden.

Was wird auf mich zukommen? Wie kann ich dagegen vorgehen?

Gruß und hoffnungsvoll
Daniel

Beste Antwort im Thema

lass Dich nicht irritieren. Die Beantwortung der Frage dauert 10 Beiträge, danach kommen 10 Seiten TE-Bashing und moralinsaure Verurteilungen. Ist halt hier so.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hallo Shadyst.
Ich denke du mußt dir grundsätzlich überlegen was du dir erlauben darfst. Die Geschwindigkeit zu überschreiten ist eine Sache. Wenn du jedoch " unter Beobachtung " stehst ist es schlichtweg doof einen Bus auf der Landstraße zu Überholen. Das geht im Normalfall kaum mit 10 km/h Überschuss. Schalt einfach mal einen Gang zurück ( nicht beim Auto) und orientiere dich am Verkehr. Mitfahren und lernen, auch wenn ich alter Sack von hinten komme und dich überhole. Ich darf auch nicht schneller habe jedoch meine Probezeit seit 30 Jahren hinter mir und bin nicht vorbelastet. Sollte ich mein Punktekonto voll haben würde ich in nächster Zeit langsamer als der Papst im Papamobil unterwegs sein. Ich schreibe das nur weil ich glaube, dass du dir darüber Gedanken machst und deine Schlüsse daraus ziehst. Ich will dich nicht belehren.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:36:05 Uhr:


Hallo Shadyst.
Ich denke du mußt dir grundsätzlich überlegen was du dir erlauben darfst. Die Geschwindigkeit zu überschreiten ist eine Sache. Wenn du jedoch " unter Beobachtung " stehst ist es schlichtweg doof einen Bus auf der Landstraße zu Überholen. Das geht im Normalfall kaum mit 10 km/h Überschuss. Schalt einfach mal einen Gang zurück ( nicht beim Auto) und orientiere dich am Verkehr. Mitfahren und lernen, auch wenn ich alter Sack von hinten komme und dich überhole. Ich darf auch nicht schneller habe jedoch meine Probezeit seit 30 Jahren hinter mir und bin nicht vorbelastet. Sollte ich mein Punktekonto voll haben würde ich in nächster Zeit langsamer als der Papst im Papamobil unterwegs sein. Ich schreibe das nur weil ich glaube, dass du dir darüber Gedanken machst und deine Schlüsse daraus ziehst. Ich will dich nicht belehren.

Gruß

Da hast du vollkommen recht, danke 🙂

Zitat:

@Machdichlocker schrieb am 14. Dezember 2018 um 18:19:19 Uhr:


Woraus leitest Du die Erhöhung ab?

Da es bereits eine einschlägige Voreintragung gibt.

Dem TE lege ich nahe, seine grundsätzliche Haltung im Strassenverkehr zu ändern!

Der Reisebus wird ja schon annähernd 100km/h gefahren sein, warum auch sonst sollte man echte 128km/h beim Überholen brauchen.

Du bist mit dieser Geschwindigkeit (Tachanzeige bestimmt knapp 140km/h) ausgenommen von Autobahn und Schnellstrasse auch auf jeder Bundes- und Landstraße deutlich zu schnell.

Du wirst auch in Zukunft weiterhin Probleme haben, deine Fahrerlaubnis zusammen zu halten, wenn du so weiter fährst wie bisher; von der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer mal abgesehen.

Gruß vom Armani-Biker, der meint es trifft oft den Richtigen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Armani-Biker71 schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:14:42 Uhr:


Dem TE lege ich nahe, seine grundsätzliche Haltung im Strassenverkehr zu ändern!

Der Reisebus wird ja schon annähernd 100km/h gefahren sein, warum auch sonst sollte man echte 128km/h beim Überholen brauchen.

Du bist mit dieser Geschwindigkeit (Tachanzeige bestimmt knapp 140km/h) ausgenommen von Autobahn und Schnellstrasse auch auf jeder Bundes- und Landstraße deutlich zu schnell.

Du wirst auch in Zukunft weiterhin Probleme haben, deine Fahrerlaubnis zusammen zu halten, wenn du so weiter fährst wie bisher; von der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer mal abgesehen.

Gruß vom Armani-Biker, der meint es trifft oft den Richtigen...

Armanibiker,
Ich habe fürs Überholen eine andere Vorstellung. Ob diese richtig oder falsch ist sei dahin gestellt. Auf jeden Fall ist sie sicher. Ich Schere aus und beschleunige was der "Eimer" hergibt. Kommt auch in weiter Ferne kein Auto entgegen so gehe ich vom Gas. Ansonsten ist mir die Geschwindigkeit beim Überholen Sch.... egal. Es muss sicher sein, das Gesetz geht mir in dem Fall am A....... vorbei. Und es können durchaus 150 sein.
So, völlig geoutet, aber das "duzi, duzi" nervt. Der denkende Mensch fährt einfach so ( oder bleibt hinter dem Hindernis).

Gruß
Auch an die Entrüsteten.

@wpp07

Dann aber nicht jammern, wenn Tickets aufschlagen!

Der denkende Mensch fährt eben nicht so, für die Anderen gibt es den Bussgeldkatalog.

Gruß vom Armani-Biker, der denkt und lenkt und trotzdem keine Tickets bekommt...

Gruß vom Armani-Biker, der denkt und lenkt und trotzdem keine Tickets bekommt...

Ist ja auch bisserl schwer, so als Radfahrer...🙂

@Mopedmongo, dass wäre gar nicht mal so schwer, sich da ordentlich Tickets (z.B. Rotlichtverstoss/Stoppstraße u.a) einzufahren!

Gruß vom Armani-Biker, der weder Stopschilder noch Ampeln auf seinem täglichen Weg zur Arbeit hat...

Zitat:

@Armani-Biker71 schrieb am 15. Dezember 2018 um 14:02:23 Uhr:


@wpp07

Dann aber nicht jammern, wenn Tickets aufschlagen!

wpp07 macht das schon nicht verkehrt, auch wenn er das Limit kurzfristig etwas überschreitet. Ich mache es ebenso, wobei ich versuche nicht über die 120 km/h (bei erlaubten 100 km/h) zu kommen. Es ist ein riesen Unterschied, ob man ein Fahrzeug mit 20 km/h oder mit 40 km/h Differenzgeschwindigkeit überholt. Mit den 20 km/h ist die Überholstrecke nun mal fast doppelt so lang und gerade durch langes Überholen ergeben sich die meisten Gefahren. Ich muss schon am Beginn des Überholvorgangs die gesamte Überholstrecke übersehen können und damit meine ich auch Straßen und gar Feldwege, die in die Straße einmünden. Aus diesen können schließlich Autos oder Fahrradfahrer kommen. Kann man wirklich weit genug sehen und sicherstellen, dass man nix übersieht, wenn man ein 80 km/h fahrende Fahrzeug mit nur 20 km/h Differenzgeschwindigkeit überholt?

Jetzt werden wieder die Bedenkenträger kommen, dass ich dann halt hinter dem Fahrzeug bleiben muss. Nö, mache ich nicht. 🙂

Wenn es dann mal ein Ticket für die kurzfristige Geschwindigkeitsüberschreitung aufschlagen sollte, dann ist das ebenso und ich werde das natürlich auch bezahlen. Das war aber bisher noch nie der Fall.

Gruß

Uwe

@Armani:

Gruß vom Armani-Biker, der weder Stopschilder noch Ampeln auf seinem täglichen Weg zur Arbeit hat...

Das klingt verdächtig nach Home Office... 🙂

Zitat:

@Armani-Biker71 schrieb am 15. Dezember 2018 um 14:02:23 Uhr:


@wpp07

Dann aber nicht jammern, wenn Tickets aufschlagen!

Der denkende Mensch fährt eben nicht so, für die Anderen gibt es den Bussgeldkatalog.

Gruß vom Armani-Biker, der denkt und lenkt und trotzdem keine Tickets bekommt...

Armani -Biker.
Du hast gelesen, dass mein Satz mit dem denkenden Menschen in der Klammer weiter geht? Ansonsten fahr du wie du es für richtig hälst und ich wie ich es für richtig halte. Vielleicht findest du einen Anderen der mit dir darüber diskutiert.

Gruß

Zitat:

@Armani-Biker71 schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:14:42 Uhr:


Dem TE lege ich nahe, seine grundsätzliche Haltung im Strassenverkehr zu ändern!

Der Reisebus wird ja schon annähernd 100km/h gefahren sein, warum auch sonst sollte man echte 128km/h beim Überholen brauchen.

Du bist mit dieser Geschwindigkeit (Tachanzeige bestimmt knapp 140km/h) ausgenommen von Autobahn und Schnellstrasse auch auf jeder Bundes- und Landstraße deutlich zu schnell.

Du wirst auch in Zukunft weiterhin Probleme haben, deine Fahrerlaubnis zusammen zu halten, wenn du so weiter fährst wie bisher; von der Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer mal abgesehen.

Gruß vom Armani-Biker, der meint es trifft oft den Richtigen...

Leider nicht. Oft kommen solche Leute leider immer wieder durchs Leben. Es wäre schön, wenn man wirklich mal Probleme bekommen würde.

Hallo wiesoeinnahme.
Bitte schildere mir kurz wie du einen KOM der mit 80 km/h auf einer übersichtlichen, breiten Landstraße die für 100 km/h frei gegeben ist überholst ( Lass uns die Angaben als Fakt voraus setzen)?
Ich fange an:" ich orientiere mich leicht links versetzt hinter dem KOM und schaue ob frei ist. Ich schalte in den dritten Gang ( beim Audi nicht, da Automat) falls dem so ist. Noch einen Blick nach vorne und hinten, danach "Pedal to the Metal" und raus auf die linke Spur. Nun bin ich auf der für mich nicht vorgesehenen Straßenseite, also erhöhe ich meine Aufmerksamkeit und schaue aus dem Auto um zu beobachten welche Unwegsamkeiten auftreten könnten. Irgendwann schaue ich dem Busfahrer in die Augen, weil mich diese nicht interessieren schaue ich " erstmalig" auf den Tacho. Je nach Situation regle ich nun mein Tempo, vorher nicht.
Bin zwar alt, verheiratet und habe drei Kinder, dies treibt mich trotzdem noch lange nicht in den Suizid ( den Entgegenkommenden kenne ich meistens nicht und kann somit auch dessen Entscheidung nicht vorausnehmen).

Bitte nun emotionslos deine Vorgehensweise ( der letzte Satz sei dir auch freigestellt, da auch bei mir mit Emotion)

Gruß

Bei uns gibt's mittlerweile einige Busfahrerinnen, da bleibt mein Blick in der von Dir geschilderten Situation doch am BusLenker hängen.

Gruß M

Zitat:

@wpp07 schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:11:07 Uhr:


Hallo wiesoeinnahme.
Bitte schildere mir kurz wie du einen KOM der mit 80 km/h auf einer übersichtlichen, breiten Landstraße die für 100 km/h frei gegeben ist überholst ( Lass uns die Angaben als Fakt voraus setzen)?

😕😕

Kommt drauf an. Ein Bus ist in der Regel nie lange vor einem und wenn ich Zeit habe oder gleich abbiegen will, überhole ich gar nicht.

Sollte ich überholen wollen, halte ich Abstand, dann muss ich auch kein "Spurtanzen" veranstalten, sehe was vorne passiert und schalte/oder lasse schalten und überhole, ohne dabei wesentlich zu schnell zu fahren. Wenn man vielleicht mal 105 oder auch 110 fährt, sollte das kein Problem darstellen. Mehr ist dabei nie nötig, außer man wartet die Zeit nicht ab und überholt zu eng. Von 10 Überholvorgängen fahre ich vielleicht einmal kurz etwas ( nicht 10 oder mehr zu viel) um zu überholen. Da meistens ein Überholen unsinnig und unnötig ist, mache ich es schon fast gar nicht mehr.

Früher habe ich öfter überholt und meistens hat man kaum Strecke gut gemacht, also lasse ich es oftmals auch gleich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen