zum x-ten Male - ENR Kompressor V 230

Mercedes V-Klasse 638

Sorry, ich weiß vielen von Euch hängt dieses Thema zum Halse raus, mir ja auch. Also hab gestern meine V-Klasse gekauft wurde auch auf das Problem hingewiesen, allerdings mit den Worten "ich glaube aber es ist nicht unbedingt der Kompressor". Fakt ist das sich da gar nix zuckt und die V-Klasse auf den Gummiblöcken hinten aufsitzt und unfahrbar ist.
Nun hab ich hier gelesen das in 95% der Fällen wirklich die Ursache nicht der Kompressor ist. Hab heute mal druntergeschaut. Spannun liegt an einem der 3 Stecker an, soviel konnte ich herausbekommen. Nun zu meiner Frage,

--> Kann mir irgendjemand Tipps geben zur Überprüfung? Ich denke den Wechsel oder Ausbau bekomm ich schon hin - aber was dann? Oder ist es doch besser ratsam das "Schnäppchen" auszutauschen? <--

Bitte nich bös sein das ich das leidige Thema aufgreife aber ich weiß echt nicht weiter und brauch das Fahrzeug...

Tausend dank im Voraus - beste Grüße Lichtlein

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also ich repariere ca 1 mal die Woche eine ENR Anlage am 638er Vito.

Pass auf am schnellsten geht es folgener maßen:

Als erstes schau dir die Kabel der Quersperrventile an. Das ist der Stecker mit den 4 Kabeln 2 mal braun 2 mal blau.
Da kommt es sehr oft vor das die Kabel weg faulen.
Ist dort alles i.O. geht wie folgt weiter.

Nun machst du eine Widerstandsmessung an dem Stecker mit den 4 Kabeln.

Sollwert: ca. 5 - 15 Ohm

Nun hast du noch 2 andere Stecker. Beide jeweils 2 polig. Bei dem einen davon ist der Kabelquerschnitt recht groß. Das ist die Spannungsversorgung für den Kompressor. Der andere 2 polige stecker ist das Ablassventil.

An beiden Steckern machst du eine Widerstandsmessung.

Sollte der Istwert im Kilo oder Mega Ohm bereich liegen ist das jeweilige Bauteil defekt.

Die Quersperrventile lassen sich nur als kompletten Block erneuern. Also links und Rechts.

Sollte das Ablassventil defekt sein. Ist der komplette Kompressor zu erneuern. Das Ablassventil kann man über MB nicht mehr einzeln bestellen.

Ja und sollte der Kompressor defekt sein muss dieser halt erneuert werden.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Als kleinen Tipp noch.

Am einfachsten ist es wenn du zu deinem MB Partner fährst und die ENR auslesen lässt. Dann weißt du sofort was sache ist und du brauchst nicht lange suchen.

Rico

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von willi100


Kann mir bitte einer den Stromlaufoplan der ENR/Steuergerät zumailen.
Gruß Alex

du muss eine mail adrese hinterlassen

da Speedo-S seit Jan. 2009 nicht mehr on war.

Könnte mir jmd. andres den Stromlaufplan bitte zusenden??

Hallo Leute ,
ich brauche auch unbedingt diesen ENR Stromlaufplan oder schaltplan.
Wäre echt sehr dankbar....

ibrahimcoskun@web.de

Hallo,

ich bräuchte auch den Stromlaufplan. Könnte mir jemand bitte diesen zukommen lassen????
BITTE!!!!!
jmvba@yahoo.de
Danke im Voraus
Julia15

Ähnliche Themen

Den Plan hab ich auch nicht, aber ich werd mal den Thread oben halten 😉

Was wollt Ihr denn alle mit dem Plan? Vielleicht ist nur irgendein Grütze Kabel durchgefault oder ein Stecker so korrodiert, das der Strom nicht richtig läuft... Soviele Komponenten gibts doch gar nicht, bei der ENR. Kompressor mit Ablassventil, QSV, Steuergerät... und vielleicht noch die Messsensoren. Oder?

Hallo,

habe ebenfalls probleme mit der ENR (kontrollleuchte leuchtet dauerhaft, es tut sich nix, QSV/ALV klickt bei 12 Volt zugabe)

Ein Stromlaufplan würde mir weiterhelfen, meine e-mail: kropp@gmx.at

Hallo Leute!

Ist ja echt problematisch mit der ENR.

Zum testen hätte ich auch gerne ein Schaltbild.
Mail to: auto ad musik-on-top.de

Viele Dank und Grüße aus dem BMW-Forum
Wolfgang

Hallo,

ich bräuchte auch den Stromlaufplan. Könnte mir jemand bitte diesen zukommen lassen????

BITTE!!!!!

Danke

atadesign(a)zimmer-tumler.it

Hallo,

ich habe die selbe Bitte! Kann mir jemand einen Schaltplan für den Kompressor
zuschicken ?Denn an meinem Kompressor kommt keine Spannung an
Danke im vorraus für eure hilfe.

E-Mail hermanowski.e@salzgitter-ag.de

Zitat:

Original geschrieben von Speedo-S


Luftfederung

Guten Tag,

ich habe einen Stromlaufplan der Luftfeder-Anlage.
Daraus erkennst Du, an welchem Stecker welche Spannung anliegt und wie die beiden Quersperrventile, das Ablassventil und der Kompressor angesteuert werden.

Es kann aber auch ein pneumatische Fehler vorliegen, undichte Schlauchverbindungen oder defekte Luftfederbälge.

Gerne "brennt" die entsprechende Sicherung des Kompressorsmotor durch, die entsprechende 30-Ampere-Sicherung kann durch eine 40-Ampere ersetzt werden.

Gruß Speedo-S

Zitat:

Original geschrieben von Wuestenschreiermelek



Zitat:

Original geschrieben von Speedo-S


Luftfederung

Guten Tag,

ich habe einen Stromlaufplan der Luftfeder-Anlage.
Daraus erkennst Du, an welchem Stecker welche Spannung anliegt und wie die beiden Quersperrventile, das Ablassventil und der Kompressor angesteuert werden.

Es kann aber auch ein pneumatische Fehler vorliegen, undichte Schlauchverbindungen oder defekte Luftfederbälge.

Gerne "brennt" die entsprechende Sicherung des Kompressorsmotor durch, die entsprechende 30-Ampere-Sicherung kann durch eine 40-Ampere ersetzt werden.

Gruß Speedo-S

Hallo

es wäre nett wenn du mir den Stromlauf plan senden würdes.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Wuestenschreiermelek



Zitat:

Original geschrieben von Wuestenschreiermelek

Brauchst Du noch einen Stromlaufplan?

Wozu eigentlich?

So schwierig ist es eigentlich nicht (von einigen seltenen Ausnahmen abgesehen).

Meine Email info@wallparts.de

oder telefonische Hilfestellung zur ENR unter 07066 9118213.

Sie erreichen uns telefonisch:
Mo - Fr.: 9:00 - 22:00 Uhr / Samstag: 9:00 - 18:00 Uhr / Sonntag: 11:00 - 18:00 Uhr
 
Um Problemen mit der ENR vorzubeugen habe ich als Anlage noch eine Anleitung angefügt.

Der Todfeind der elektronischen Niveauregulierung ist und bleibt der schleichende Luftverlust.

Gruß, WallParts, Roger Wall

Hallo!
Wir haben pausenlos nur Ärger mit der ENR beim V280 (1 x neuer Kompr., 3 x neue Qsv).
Wie kann man die Kompr.ansteuerung überbrücken???
Vielen Dank!!!
Gruß Ingrid

Zitat:

Original geschrieben von Speedo-S


Sicherung

Die Beschriftung der Sicherungen ist auf "spanisch" geschrieben - ist aber momentan egal.
Du kannst das Relais für die Ansteuerung des Kompressors überbrücken. Überprüfe erst mal das Steuergerät für die ENR, das Steuergerät ist sehr ungünstig plaziert, Kondenswasser könnte die Kontakte oxydieren lassen. Stecker mal abziehen und wieder draufstecken.

Gruß Speedo-S

Hallo,

kannst Du das aktuelle Problem etwas genauer beschreiben?

Die Kompressoransteuerung zu überbrücken ist höchstens für den Notfall ok.
Auf längere Zeit geht der Kompressor kaputt, da der Trockner nicht mehr regeneriert wird.

Du kannst z.B. PIN 9 am Steuergerät oder das br/sw Kabel am Kompressorrelais gegen Masse brücken.

Die häufigsten Probleme an der ENR entstehen aus einem schleichenden Luftverlust der nicht beachtet wird (siehe Anhang "Problemlose Funktion ENR" zwei Beiträge vor diesem).

Gruß, WallParts.de, Roger Wall

Deine Antwort
Ähnliche Themen