zum x-ten Male - ENR Kompressor V 230
Sorry, ich weiß vielen von Euch hängt dieses Thema zum Halse raus, mir ja auch. Also hab gestern meine V-Klasse gekauft wurde auch auf das Problem hingewiesen, allerdings mit den Worten "ich glaube aber es ist nicht unbedingt der Kompressor". Fakt ist das sich da gar nix zuckt und die V-Klasse auf den Gummiblöcken hinten aufsitzt und unfahrbar ist.
Nun hab ich hier gelesen das in 95% der Fällen wirklich die Ursache nicht der Kompressor ist. Hab heute mal druntergeschaut. Spannun liegt an einem der 3 Stecker an, soviel konnte ich herausbekommen. Nun zu meiner Frage,
--> Kann mir irgendjemand Tipps geben zur Überprüfung? Ich denke den Wechsel oder Ausbau bekomm ich schon hin - aber was dann? Oder ist es doch besser ratsam das "Schnäppchen" auszutauschen? <--
Bitte nich bös sein das ich das leidige Thema aufgreife aber ich weiß echt nicht weiter und brauch das Fahrzeug...
Tausend dank im Voraus - beste Grüße Lichtlein
Beste Antwort im Thema
Hallo
Also ich repariere ca 1 mal die Woche eine ENR Anlage am 638er Vito.
Pass auf am schnellsten geht es folgener maßen:
Als erstes schau dir die Kabel der Quersperrventile an. Das ist der Stecker mit den 4 Kabeln 2 mal braun 2 mal blau.
Da kommt es sehr oft vor das die Kabel weg faulen.
Ist dort alles i.O. geht wie folgt weiter.
Nun machst du eine Widerstandsmessung an dem Stecker mit den 4 Kabeln.
Sollwert: ca. 5 - 15 Ohm
Nun hast du noch 2 andere Stecker. Beide jeweils 2 polig. Bei dem einen davon ist der Kabelquerschnitt recht groß. Das ist die Spannungsversorgung für den Kompressor. Der andere 2 polige stecker ist das Ablassventil.
An beiden Steckern machst du eine Widerstandsmessung.
Sollte der Istwert im Kilo oder Mega Ohm bereich liegen ist das jeweilige Bauteil defekt.
Die Quersperrventile lassen sich nur als kompletten Block erneuern. Also links und Rechts.
Sollte das Ablassventil defekt sein. Ist der komplette Kompressor zu erneuern. Das Ablassventil kann man über MB nicht mehr einzeln bestellen.
Ja und sollte der Kompressor defekt sein muss dieser halt erneuert werden.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Als kleinen Tipp noch.
Am einfachsten ist es wenn du zu deinem MB Partner fährst und die ENR auslesen lässt. Dann weißt du sofort was sache ist und du brauchst nicht lange suchen.
Rico
51 Antworten
Habe auch nicht behauptet dass es nicht geht, nur ist es nicht damit getan die Federn zu verbauen!
Ich kenne keine V-Klasse die mit Schraubenfedern hinten ausgeliefert wurde, sehrwohl aber Vito mit ENR!
Ob Schraubenfedern oder Luftbälge hinten verbaut sind steht auch nicht im Fzg.-Schein, aber in der ABE und dessen Nr. steht drin.
Der TÜV wird es oft nicht merken, aber bei einem Unfall mit Personenschäden wird das Fzg. begutachtet und dann kommts!
Hallo Speedo-S
Ich habe ebenfalls das Problem mit der ENR
Ich wäre super dankbar wenn Du mir den Stromlaufplan ebenfalls zuschicken könntest!
Meine Email: Sprite@bb-driverz.de
Danke euch allen, ich bin mir sicher, dass ich bei den ganzen hier angegebenen Tipps schnell eine Lösung finden werde!
MfG Thomas
Hallo, ich habe die selbe Bitte: Kann mir jemand einen Schaltplan für den Kompressor zuschicken?Denn bei meinem Kompressor kommt keine Spannung an. Meine Email: Marzelo@freenet.de
Danke im voraus für Eure Hilfe
Ich habe ebenfalls das Problem mit der ENR
Ich wäre super dankbar wenn Du mir den Stromlaufplan ebenfalls zuschicken könntest!
m_moosbrugger@aon.at
Danke
Ähnliche Themen
http://www.v-klasse-presser.de/.../prodList.asp?idCategory=515
Hallo Lichtlein, ich habe bei allen meinen V220 die komplette ENR ersetzt, und zwar mit den Teilen von V-Presser (Link oben),sind viel billiger, besser, wartungsfreundlich!!! und viel, viel schöner als die Originalen. Einmal ersetzen und du hast Ruhe!
PS: Das mit dem Umbau der Federung ist wie Beton gegen Luftmatraze!
Gruss rambo56
Hallo zusammen!
ich habe da auch probleme mit der enr, und würde mich auch über so einen plan freuen
"jama@freenet.de"
möchte mich schon mal im vorraus dafür bedanken
der unwissende
Hallo, wenn nochmal jemand den Stromlaufplan hätte wäre das Super, und immer schön verteilen, um so mehr kann man helfen.
jan.geschine@wwv.de
Vielen Dank im Voraus
gruß Jan
Hallo,
ich bin bekennender Leidensgenosse und würde mich sehr über den Stromlaufplan in pdf. freuen!
T. Menge@web.de
Vielen Dank schon mal...
PS: Bei mir streikt die enr seit 2007 jeden Winter ( Reperaturkosten jeweils 450.- bis 850.- ) und ich habe meine Erfahrungen bereis mit 2 MB-Werkstättenn gesammelt.
"Das liegt an der Kälte, da kann man nix machen.." sagt der erfahrene KFZ-Meister.
Ich könnte vor Grauen einen ganzen Roman verfassen. Man hat den Eindruck, Niemand kennt sich wirklich aus und alle wechseln nur Ersatzteile aus. Solange bis es dann wieder geht und Keiner weiß warum..
Die kalten Nächte bei -14° ist nichts passiert. Seit wir wieder Temperaturen im plus-Bereich haben, keine Fuktion mehr und die rote Laterne von S: Pauli leuchtetohne Unterlaß.
Grüße an Alle..
jammerkarre
Zitat:
Original geschrieben von meik-v-230
Die Leuchweitenregulierung Ist eine Andere Sache Aber auch Die Lässt sich Bei Der V-Klasse Nachrüsten Da Die V-klasse Ja Bekanntlich Luftfederung hat Ist Natürlich Auch Keine Leuchtweitenregulierung Vorhanden Im Gegensatz Zum VITO Aber Wer Sich Denkt scheinwerfer Vom VITO Einzubauen Das Geht Nicht Da Die Nicht Bei Der V-Klasse Reinpassen Auch haube usw. Mehr zum Thema Nachrüsten der Leuchtweitenregulierung findest du Auf der seite MERCEDES-V-Club.deZitat:
Original geschrieben von v-dulli
Und was ist mit der ABE, was sagt der TÜV dazu?Die Federung muß vom TÜV abgenommen und eingetragen werden!
Ohne Leuchtweitenregulierung wird das nicht gehen!
Natürlich Müssen Veränderungen Am Fahrwerk Eingetragen Werden
Aber Es Steht Auch Nicht Im Brief oder Im Fahrzeugschein Ob du Luftfederung Oder Stahlfedern drunter Hasst bei Mir Zumindestens nicht !
zumal die V-klasse Auf Kundenwunsch Auch Mit Federn Verkauft Wurde
Gruss Meik-v-230
sind das die original mb telenummern??? grüße marcus
Kann mir bitte einer den Stromlaufoplan der ENR/Steuergerät zumailen.
Der Kompressor funktioniert, Ablassventil funktioniert, habe beim QVS eine Spule ausgetauscht.
Ich habe jetzt auf dem QVS zwei Spulen wo rechts draufsteht, das sollte doch auch so funktionieren.
Sicherungen sind ok, das Relais muss ich noch ausfindig machen.
Jetzt kann es ja (nur) noch am Steuergerät oder den Höhenmessern liegen.
Würde mich über einen Stromplan freuen.
Hier meine Mailadresse: ebartolain@gmx.de
Vielen Dank!!!
Vielen Dank nochmal für die Ratschläge umbau auf normale Federn !!!!!!!! alles super geklappt tolles Fahrgefühl !Nie wieder ärger
mit der sch.... ENR Anlage.Habe auch Datenblatt wo draufsteht wahlweise Luftfederung oder normale Federn.
Zitat:
Original geschrieben von Vito 123
Vielen Dank nochmal für die Ratschläge umbau auf normale Federn !!!!!!!! alles super geklappt tolles Fahrgefühl !Nie wieder ärger
mit der sch.... ENR Anlage.Habe auch Datenblatt wo draufsteht wahlweise Luftfederung oder normale Federn.
kannst du mir die adresse geben udn die teile die du besorgt hast oder wo du es umbauen lassen hast damit ich dies auch durchfüjren kann.
diese schreiben wo es steht ABE oder wie auch immer was du da hast bist du damit beim Tüv eintragen gewesen ?
Zitat:
Original geschrieben von Speedo-S
ENRDas richtige Relais erkennst Du an den Farbcodierungen der Leitungen. Dazu benötigst Du einen Stromlaufplan den ich im Format: .pdf gerne zusenden möchte.
Die geometrische Anordnung des Steuergerätes ersiehst Du ebenfalls aus meiner Dokumentation.
Kostet nichts.
Gruß Speedo-S
Kannst du mir bitte auch die Stromlaufpläne der V-Klasse zuschicken damit ich das ganze system mal prüfen kann wäre dir sehr dankbar
An die= Bayburt69@hotmail.cde
MFG
hallo,
wie hat das mit dem umbau auf federn geklappt?
welche federn hast du genommen und was haben die gekostet?
könntest du mir eine kop. des datenblattes schicken?
gruß alex
Kann mir bitte einer den Stromlaufoplan der ENR/Steuergerät zumailen.
Gruß Alex