Zum x-ten Mal: unrunder Leerlauf 230E M102 obwohl alles neu!
Servus zusammen.
Ich bekomme einen Vogel mit meinem 230er. Ist ein 1990er mit Automatic, 238.000km auf der Uhr.
Was bisher gemacht wurde:
ZKD mit allem was dazu gehört, Steuerkette, Kettenspanner, WaPu usw. Kopf wurde auch geplant.
ÜSR getauscht, Zündverteilerkappe,Kerzen,Kabel,Finger, alles von Bosch. Lambdasonde inkl. neu Anlernen bei Mercedes. Frischlufttemperatursensor.
Das Problem äussert sich seit dem ZKD Wechsel.
Motor läuft sauber bis zu einem bestimmten Punkt, ca. 82-85°C. Dann steht man an einer Ampel und er sägt los. Schüttelt, rüttelt, geht aber nie aus. Sobald man losfährt geht wieder alles, er hat einen super Durchzug und läuft echt fabelhaft. Allerdings geht mir das wahnsinnig auf die Nerven, vor allem im morgendlichen Berufsverkehr wenn man da mit so einer Schaukel unterwegs ist.
Ich habe keine Ahnung was da noch sein könnte?
Ich weiss dass wohl meine LiMa zu schwach ist. Ist eine vom Schrottplatz gewesen, die pfeift ganz schön, ich denke das ist keine 70er sondern eher eine 55A. Weil vom Werk aus hatte er eine grössere LiMa verbaut.
Aber ich denke das ist nicht das Problem, die LiMa.
Ich verstehe dieses Auto nicht, was will es denn? Fällt irgendjemandem noch was ein, was ich noch prüfen kann?
Leerlaufsteller? Kaltlaufregler? Das ging ja vor dem ZKD Wechsel auch alles. Wobei man sagen muss, dass der Wagen fast 1,5 Jahre stand weil ich nie die Zeit hatte den Zylinderkopf zu reparieren. KLR schliesse ich daher eher aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Blöde alte Schüssel, man kann alles nur auf Verdacht austauschen und feststellen dass es doch nicht kaputt war ^.^
Nix mit Diagnose - Stecker.
Hm, ich würde sagen "unfähiger Mechaniker". Viel ist an der Einspritzanlage nicht dran und alles ist ganz normal mit den üblichen Messwerkzeugen (Multimeter, Scope, Druckmanometer, etc.) prüfbar. Wenn einer kein Auto reparieren kann, kann das Auto nichts dafür.
47 Antworten
Dafür muss ich die Zündkerzen mal ansehen.
Im Leerlauf wäre ja beides schlecht..
Morgen abend schaue ich nochmals drüber
Ihr seid ne echt gute Hilfe vielen Dank!
Das siehst du den Kerzen nicht an, dass sie ersoffen sind.
Das Problem besteht bei den Iridium-Kerzen wohl nichtmehr. Vlt grade in deiner experimentiellen Sizuation ne Investition wert.
Ich habe die im BMW und Motorrad. Und würd das Mehrgeld immer wieder investieren.
Verstehe aber jeden der die 35€ nicht ausgeben will
Also mit Nem Zündgesocks was vor 10 Jahren abgestellt wurde sich wundern, dass das Teil nicht will ist schräg.
Also nochmal: Kappe und Läufer nach 10 Jahren draußen neu machen.....nicht säubern oder so. Dass half etwas beim Käfer, aber bei den Kappen und Läufern der KE geht das erfahrungsgemäß nullkommanull.
Bevor das nicht gemacht wurde macht ne Ursachenforschung keinen Sinn....schrieb ich schon mal.