M119 400E, neuer Motor, nach Umbau ASR Lampe und zu hoher Leerlauf
Hallo, wie der Titel sagt, habe ich einen neuen M119 E42 in meinem 124er 400E Bj 12/92 verbaut. Der neue Motor stammt aus einem Classic Betrieb und hatte bereits alle notwendigen Anbauteile enthalten. Diese sind ebenfalls neu, auch Luftmassenmesser und Drosselklappe. Es handelt sich um einen Fabrik neuen Motor, keinen regenerierten.
Der Motor läuft nach dem Umbau, nur leider ist ASR direkt nach dem starten an und der Leerlauf scheint zu hoch. Der Motor befindet sich nicht im Notlauf. Mit einem Bosch Auslesegerät wird die Drosselklappe benannt. Der ausgelesene Fehler verschwindet auch wieder, das Problem bleibt aber bestehen.
Die Informationen sind von meinem Schrauber. Dieser kennt den Wagen seit 2009 und betreibt eine Typenoffene Werkstatt. Mit dem alten Motor hatte ich bei Feuchtigkeit oder wenn der Wagen länger stand auch sporadisch die ASR Lampe leuchten. Allerdings immer nur während der Fahrt und in Verbund mit Notlauf. Nach einem Neustart war das Problem immer gelöst.
Nun ist der Motor und die gängigen Anbauteile aber neu.
Wir haben keine Stardiagnose. Wo können wir ansetzen ?
Was man so im Netz findet hinsichtlich Drosselklappe anlernen wurde ausprobiert.
Bin für jede Hilfe dankbar.
8 Antworten
Das Bosch Gerät sagt es liegt ein Fehler mit der Drosselklappe vor. Ich bringe in Erfahrung wie dieser genau heißt. Ebenfalls Infos zur Leerlaufdrehzahl.
Meine Hoffnung ist, dass es was geringfügiges ist, weil alle Bauteile neu sind. Es an einer Einstellung liegt.
Wenn die Kontrolleuchte ASR leuchtet und das elektronische Fahrpedal nicht in den Notlauf geht, kann es an einem defekten Schaltgerät EZL (N1/3) liegen. Es erscheint dann der Fehlercode 7 am EFP Steuergerät und der Fehlercode 32 am Steuergerät ABS/ASR.
Nach dem Wechsel des Zündsteuergeräts muss sichergestellt werden, dass beide Zündspulen der 11 Ampere Ausführung (grüner Aufkleber) entsprechen.
So steht es in der Mercedes Werkstattinformation.
Danke Frall, habe mit meinem Schrauber nächste Woche Kontakt. Der Wagen lief mit dem alten Motor und den Steuerteilen. ASR Lampe und Notlauf gabs nur bei Feuchtigkeit. Probleme waren nach Neustart oder wenn der Motor durchgewärmt war weg. Gehe nicht davon aus, dass nun das Zündsteuergerät kaputt ist. Werde aber weiterhin berichtet.
Ähnliche Themen
Habe heute am Sontag mit meiner Werkstatt telefoniert. Wir haben die Nummern der Drosselklappen verglichen.
neu: 0001417825
alt: 0001417925
Es sieht so aus, als hätte die Drosselklappe des neuen Motors kein ASR, die des alten aber schon. Da werden wir ansetzen, also alte mal im neuen Motor testen und diese dann weil im alten Motor immer mal anfällig bei Feuchte und längeren stehen, zum regenerieren schicken.
Kann das die Ursache unseres Problems sein ?
Ja, die Drosselklappen sind unterschiedlich zwischen ASR und Nicht-ASR. Die kann man nicht gegeneinander tauschen.
Das Reguliergestänge auf der Ansaugbrücke ist bei ASR übrigens teilweise unterschiedlich und muß dann ebenfalls auf den neuen Motor übernommen werden.
Danke Benzograph. Die alte Klappe ist heute mit der Post zum überholen versandt worden. Nach Rückkehr und Einbau plus Wechsel Gestänge schreibe ich erneut.