zum Verzweifeln: S60 & Kinderwagen
Hallo,
ich bin mit der kleinen Kofferraumöffnung am Verzeifeln. Darf ich mal die Familienväter und -mütter mit S60 fragen, was sie für einen Kinderwagen (Kombiwagen, also Kinderwagen mit Umbaumöglichkeit auf Sportwagen) durch diese kleine Luke bekommen??? Ich habe bis jetzt nur einen gefunden: turbo 4 von ABC-Design. Bei dem kann man das Gestell voll zusammenklappen und auch noch den Aufsatz komplett wegnehmen, die Räder sowieso. Damit ist er dann wirklich klein und dürfte auch in den Nissan Micra K12 passen. Allerdings entsprechen die Kinderwagen von ABC-Design nicht gerade meinen Vorstellungen von Qualität. Wenn man sich die Meinungen bei www.ciao.com dazu durchliest bekommt man das Grausen 😠
Kennt noch jemand andere Kinderwagen, die in den S60 passen??
Die Beratung im sogenannten Fachhandel kann man glatt vergessen, das betrifft auch die Kindersitze. Wenn man sich da nicht selbst einliest und probiert ist man aufgeschmissen 🙁
Ciao,
Eric,
der sich deswegen keinen V70 kaufen möchte!!! ich sags nur, weil ihr sonst auf diese Idee kommt!!! 😛
46 Antworten
Ahem, hüstel, räusper (hoffentlich liest die OHL nicht mit)
Schau mal bei bugaboo oder besser: Laß dir in einem Laden zeigen, wie winzig der zusammengelegt ist!
Kleiner kriegst Du keinen KiWa, hab alles ausprobiert, das Ding paßt sogar in einen Mini und ist wendig wie ein GoKart. Ich fand Emmaljunga am allerschönsten, aber wenn die OHL ständig die Ü-Eier-Stapel beim Schlecker umfährt und aaalllle aaanderen Frauen doch mit dem bugaboo alles elegant umzirkeln....heul, quengel, jammer, rumzick!
Ich habe mich ewig gewehrt, besonders, da hier seit 1,5 Jahren im Prenzlberg nahezu jede(!) Frau damit rumschiebt, aber der Praxistest im Fachhandel und die horrenden Wiederverkaufspreise bei ebay haben mich überzeugt (natürlich nur unter höchstem Protest!)
duck, und weg - manatee
PS: Der Gecko ist eigentlich zu klein, der Chameleon hat eine größere Wanne, als so manches Schlachschiff. Ach so, ich dachte auch erst, die vorderen Räder wären zu starr, aber die haben einen erstaunlich gut funktionierenden trickreichen Federmechanismus.
Kinderwagen
Hallo Eric,
wir hatten bei unseren Kindern 3 Teutonia Kinderwagen im Einsatz. Die waren alle 3 gut. Die Teutonia Modelle lassen sich außerdem noch gut wieder verkaufen und Du bekommst lange die notwendigen Ersatzteile. ´
Ich würde Dir aus unseren Erfahrungen einen Buggy empfehlen und dazu eine sogenannte "Softtasche". Die Zeit dass die kleinen einen wirlichen Kinderwagen brauchen geht schnell vorbei, aber den Buggy brauchen die kleinen sehr lange. Achte auch auf das Gewicht. (Alugestell) und die Reifen sollten nicht zu groß sein. Auch tiefes Profil ist bei Hundesch... nicht sehr dienlich.
Viel Spass beim aussuchen, vielleicht gibts ja auch ein Teutonia Forum :-)
Gruß
Christian
Hartan Racer vs. Bugaboo
Hallo,
wir haben einen Hartan Racer S (der mit den beweglichen Rädern vorne). Beim zweiten Kind (mittlerweile 7 Monate) wollte meine Frau auch einen Bugaboo. Die sind klasse.
Sie hat keinen bekommen, dafür aber eine neue DHH (-;
Schau Dir definitiv den Bugaboo an, die sind klasse.
Matthias
P.S.: Ich kann es mir nicht verkneifen, in den V70 passen alle Kinderwagen, probier doch mal so einen aus (-;
Hallo Manatee,
den bugaboo hab ich auch schon gesehen, 2 Dinge stören mich allerdings:
- die kleinen Räder an einer Achse, auch wenn sie gefedert sind. Wir wohnen hier aufm Land und da sind 2 Achsen mit große Räder einfach praktischer
- die Buggyschale hat eine feste Form. Will der/die Kleine sich mal auf die Seite legen oder auf den Bauch ist das nicht möglich, auch einfach mal gerade auf dem Rücken liegen ist nicht...
ansonsten ist das Ding schon geil *gg*
popi, was ist eine dhh??
Grüße, Eric
Ähnliche Themen
DHH = DoppelHausHälfte... 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
DHH = DoppelHausHälfte... 😉
Gruß
Jürgen
achso, ich dache es hätte was mit DuschHaube....... zu tun 😁
Hallo Eric,
unser Hartan ist ein klasse Wagen und wird auch die zweite kleine bestimmt noch überleben.-
Inzwischen ist aber laut unsreem Freundlichen die Qualität nicht mehr so dolle.-
Seit unserem Zapp,bin ich ja absoluter Quinny fan geworden,die sehen nicht nur gut aus doendernn Fahren auch so.
http://www.kindersitze-shop.de/.../1012?...
Gruß Martin,ich würde Dir auch keinen V70 empfehlen😉
Unser Hartan hat den großen Vorteil, das er "vollgummi" - Räder hat.
Es muss niemals ein Schlauch geflickt werden, oder nachgepumpt werden.
Auch das flache Profil hat seine Vorteile wenn man der KuhKacKe nicht ausweichen kann bzw. sich auch einmal auf unbefestigtem Gelände bewegt.
Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund dafür, das Kinderwagenbereifun "Profil" haben soll.
Freunde von mir haben einen Teutonia und sind total unzufrieden! Sie haben bei dem Wagen (2. Kind) schon 2 Mal das komplette Grundgestell ausgewechselt bekommen.
Die gute Ersatzteilversorgung ist wohl lebensnotwendig für die Dinger!
//Marc
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund dafür, das Kinderwagenbereifun "Profil" haben soll.
//Marc
😁😁😁
Du sprichst mir sowas von aus der Seele Marc!
Am Wochenende ist Sandra durch Huskyscheixxe gefahren,und als ich den Wagen hochgehoben habe ist mir die absolut gleiche aussage in den Sinn gekommen.
Man bekommt das echt schwer aus den Ritzen🙁
Nur hatte ich eher an profillose Slix gedacht.
Die Luftreifen finde ich aber nicht schlecht,platten hatten wir in den letzten Jahren keine,und Luft kann man an der Tanke auffüllen😉
Eventuell federn die Luftreifen aber auch kleinere stösse ab?
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hallo Manatee,
den bugaboo hab ich auch schon gesehen, 2 Dinge stören mich allerdings:
- die kleinen Räder an einer Achse, auch wenn sie gefedert sind. Wir wohnen hier aufm Land und da sind 2 Achsen mit große Räder einfach praktischer
- die Buggyschale hat eine feste Form. Will der/die Kleine sich mal auf die Seite legen oder auf den Bauch ist das nicht möglich, auch einfach mal gerade auf dem Rücken liegen ist nicht...Grüße, Eric
Hi Eric,
full ack - auf dem Land ist ein bugaboo nicht zu gebrauchen, was auch immer dir der nette Verkäufer erzählen will (im Schnee kannst Du Dich zwischen Ausrasten oder bugaboo zu Hause lassen entscheiden!) und wenn dein Kind ein Seiten- oder Bauchschläfer ist, dito.
Aber für die Boutiquen der Friedrichstr. ist er das Allerbeste 😁
Dann Emmaljunga - sehr zeitlos, unkaputtbar, innen wunderschön breit, gerade für Seitenschläfer.
bye, manatee
Ich weiss ja nicht was Eure Kiwas so kosten aber der grösste Nachteil des Bugaboo war für mich der Preis. Denn eigendlich war er 1. Wahl
Für 300€ weniger habe ich den hier gekauft (http://kinderweltkatalog.igeka.de/kinderwagen/loola.htm) allerdings habe ich ihn noch nicht im S60 ausprobiert.
Meine Kleine kommt erst im Oktober. 😉
Niemals einen Wagen wie den bugaboo für Neugeborene oder Kleinkinder nehmen. Die Sitzposition ist total schädlich für längere Zeit.
Quelle: 2 verschiedene Kínderärztinnen sowie ADAC Stand bei einer Babymesse.
Aber für Neugeborene nimmt man doch sowieso das "Körbchen"?¿?¿
Stimmt. Habe ich zuerst nicht gesehen, dass es da auch ein Körbchen für gibt..habe mich nicht komplett durchgeklickt.
Mit Körbchen ist der sicher ziemlich gut.
Wir hatten anfangs auch noch quinny in der Auswahl.
Die sind dann aber rausgeflogen, weil man da keine horizontal ebene Liegefläche bauen konnte.
Die Rückenlehne ließ sich nicht komplett in die horizontale bringen.
Das mit dem "lenkbaren" Vorderrad ist auch mehr ein Gimmick.
Testet das einmal beim Rangieren im Laden. Ich habe da keinen Rangiervorteil ausmachen können.
edit:
Ich sehe grade, das die das Modell garnicht mehr im Angebot haben...
🙁
Die "baggabou" kann man aber auch einfach "umdrehen". Dann sind die großen Räder vorne und die kleinen hinten.
Dann geht wohl auch "leichtes" Gelände.
//Marc
-mal sehen wie der Skater das 2te Kind übersteht-