Zum Haareraufen!!

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Forum.
Ich bin seit 2005 im Besitz eines Focus Turnier,1.8,92kw.
Nun zu meinem Problem.Seit Auslieferung hat der Wagen bei
heißem Motor einen geringen aber dennoch merklichen
Leistungsverlust. Begleitet wird die ganze Sache von einem doch
recht starkem Ruckeln.Was sich besonders beim Anfahren und auf der
Autobahn beim Beschleunigen bemerkbar macht.Ich war nun schon bei
3 verschiedenen Ford Händlern und auch während der Garantiezeit
konnte oder wollte man mir nicht helfen.Auch ein Leistungsprüstand brachte keinen Erfolg.Dort kam man lediglich zum Resultat das der Motor konstruktionsbedingt eine Art Wärmestau hat.????? Na prima,soll ich jetzt die Haube abbauen damits dem Herrn nicht zu
warm ums Herz wird. Nun zu den Dingen die geprüft wurden und als
Fehlerquelle auszuschließen sind.Thermostat,Lüfter,beide Lamdasonden,Drosselklappe.2x Fehlerspeicher ausgelesen auch nix.
Als nächstes stünde das AGR-Ventil auf dem Programm.Aber irgendwie
verläßt mich langsam die Lust und auch das Geld.Garantie is ja nich
mehr.Vielleicht hat ja irgendjemand noch nen Tip.
Danke schonmal.

21 Antworten

Zitat:

Ich sag mal so,er braucht bei den Aussentemperaturen zwar recht

lang,bis er warm wird.Die Kühlmitteltemperatur laut Anzeige bewegt

sich auch immer im normalen Bereich.Es gab auch seitens der Anzeige

auch noch nie eine Warnung,das er zu heiß wurde.Das einzige

was mich selbst stuzig macht ist,das der lüfter nie nachläuft.Springt er an und ich schalte den Motor aus,geht auch sofort der Lüfter aus.

Was du hier schilderst ist das ganz normale Verhalten eines jeden Motors mit intakter Kühlung. Also wird der Motor gar nicht zu heiß. Das der Lüfter nach abstellen des Motors auch aus geht ist bei Ford normal.

Bist du dir sicher das das ruckeln vom Motor kommt und es nicht vibrationen des Fahrwerks sind?
Der Focus scheint sehr empfindlich auf Reifenunwuchten zu sein!

Ruckelt er beim Beschleunigen oder wenn du mit einer Geschwindigkeit dahin rollst?

Zitat:

Original geschrieben von hotzenplotz74



Zitat:

Original geschrieben von Juergen73


Hallo,

so ein ähnliches Problem hatte ich bei meinem Mondeo. Das ist aber schon ein paar Järchen her. BJ93

Das war damals ein neu entwickelter Motor und irgendwie strömte das Öl nicht schnell genug durch die Hydrostößel.
Das war aber konstruktionsbedingt und nach Einbau neuer Hydrostößel war der Fehler behoben.

Da wurde auch ein halbes Jahr rumgesucht. Und dann immer dieser Vorführeffekt.

Wie? Meiner hat das ja erst,wenn er Betriebstemp, hat und ein
wenig gefordert wird auf BAB&Landstr.In der Stadt fast nicht
zu provozieren.Daher is die Diagnose zum HARRERAUFEN.

Die Probleme fingen ja erst bei 140kmh an. Aber auch nicht immer.

In der Stadt lief der Motor einwandfrei.

Der Duratec-HE hat gar keine Hydostößel mehr!

Was er aber hat ist ne Art Schaltsaugrohr. Da werden je nach Drehzahl Klappen im Ansaugweg gestellt um den Querschnitt zu verändern und so die Strömung der Luft günstiger zu gestalten.

Nicht, das da was im Argen liegt und die Klappen in gewissen Situationen stören.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774



Zitat:

Ich sag mal so,er braucht bei den Aussentemperaturen zwar recht

lang,bis er warm wird.Die Kühlmitteltemperatur laut Anzeige bewegt

sich auch immer im normalen Bereich.Es gab auch seitens der Anzeige

auch noch nie eine Warnung,das er zu heiß wurde.Das einzige

was mich selbst stuzig macht ist,das der lüfter nie nachläuft.Springt er an und ich schalte den Motor aus,geht auch sofort der Lüfter aus.

Was du hier schilderst ist das ganz normale Verhalten eines jeden Motors mit intakter Kühlung. Also wird der Motor gar nicht zu heiß. Das der Lüfter nach abstellen des Motors auch aus geht ist bei Ford normal.

Bist du dir sicher das das ruckeln vom Motor kommt und es nicht vibrationen des Fahrwerks sind?
Der Focus scheint sehr empfindlich auf Reifenunwuchten zu sein!

Ruckelt er beim Beschleunigen oder wenn du mit einer Geschwindigkeit dahin rollst?

Ich habe langsam das gefühl,es könnte mit der Abgas oder Öl-

Temperatur zusmmenhängen.In der Stadt alles gut.Auf der BAB

nach 15-20 min um die 140 gefahren leichter Leistungsverlust,begleitet

von einem Ruckeln ähnlicher Art als wenn Windböen von vorn

auf den Wagen treffen.Der motor beschleunigt recht zäh und

hört sich nicht mehr so (kernig)an.Außderdem hat er so im

Bereich von 140,ca 4000 u/min probleme gleichmässig die

Geschwindigkeit bzw Drehzahl zu halte.Schneller ja,langsamer

auch,aber exakt 4000 mag er nicht.Wie ein schlechtes Poti,wo das

Licht mal heller oder dunkler wird.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Der Duratec-HE hat gar keine Hydostößel mehr!

Was er aber hat ist ne Art Schaltsaugrohr. Da werden je nach Drehzahl Klappen im Ansaugweg gestellt um den Querschnitt zu verändern und so die Strömung der Luft günstiger zu gestalten.

Nicht, das da was im Argen liegt und die Klappen in gewissen Situationen stören.

Kann ich das kontrollieren lassen?Das prob hat er seit der Auslieferung.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774



Zitat:

Ich sag mal so,er braucht bei den Aussentemperaturen zwar recht

lang,bis er warm wird.Die Kühlmitteltemperatur laut Anzeige bewegt

sich auch immer im normalen Bereich.Es gab auch seitens der Anzeige

auch noch nie eine Warnung,das er zu heiß wurde.Das einzige

was mich selbst stuzig macht ist,das der lüfter nie nachläuft.Springt er an und ich schalte den Motor aus,geht auch sofort der Lüfter aus.

Was du hier schilderst ist das ganz normale Verhalten eines jeden Motors mit intakter Kühlung. Also wird der Motor gar nicht zu heiß. Das der Lüfter nach abstellen des Motors auch aus geht ist bei Ford normal.

Bist du dir sicher das das ruckeln vom Motor kommt und es nicht vibrationen des Fahrwerks sind?
Der Focus scheint sehr empfindlich auf Reifenunwuchten zu sein!

Ruckelt er beim Beschleunigen oder wenn du mit einer Geschwindigkeit dahin rollst?

Er ruckelt beim Beschleunigen und bei ca 4000 U/min.

Zitat:

Kann ich das kontrollieren lassen?

Da bin ich ehrlich gesagt überfragt.

Vielleicht gibts da ne Möglichkeit das System durch verschließen eines Unterdruckschlauches mal kurzzeitig still zu legen. ich weiß es aber leider nicht!

Deine Antwort