Zum Glück arbeite ich bei audi ...

Audi A4 B7/8E

Hallo,

fahre nen seit 2 Monaten meinen 8E. Bin auch voll zufrieden... hab ja mal etwas hier gestöbert und was mache an Inspektionskosten und reperaturen zahlen, wahnsinn.

Allein ein LL- Service...
Warum ist das so teuer ? Ich mein ich bin Azubi und hab wenig mit den Preisen am Hut. Ich mein ich dreh die Schraube raus... öl läuft ... schraube rein, filter noch und fertig.

Und der andere Schnatter, Türen schmieren, Flüssigkeiten checken, Luft prüfen, licht schauen, und mal drunter schauen.
Also für echt poplige Sachen über 300 euro 🙁 . Klar bei Bremsflüssigkeit wirds etwas teuerer...
Aber muss zugeben, was teilweise einem Kunden berechnet wird, der Hammer, für zum Teil total simple arbeiten.

Zum glück lerne ich den Scheiß und komm da billig ran 🙂
Krieg ja sogar meinen Zahnriemen für knapp 150 gewechselt 🙂

Schraubt ihr denn privat, bzw. macht den service selber ?

Beste Antwort im Thema

Wer Audi näher beleuchtet wir eben feststellen müssen das Audi das Image des Mittelklasseherstellers des "kleinen" Mannes (ähnlich wie Opel) in den 80igern bis Ende der 90iger mit dem Audi 80 und 100 die ja grundsolide Autos waren erfolgreich mit der Modeleinführung des neueren Designs der A3 A4 und A6 Reihe abgeschüttelt hat.
Audi hat doch seit 7-8 Jahren einen echten Run auf diese Modelle durch das Schnörkelose und wirklich gelungen Design ausgelöst und längst jede Menge Mercedes und BMW Fahrer auf seine Seite ziehen können. Ein gut Ausgestatteter A4 der Aktuellen Modellreihe ist doch unter 30 000 Euro kaum zu bekommen, vom A5 und A6 will ich garnicht erst reden. Man stelle sich vor Audi hätte versucht im Jahr 2000 ihren A6 für 80 000 DM unters Volk zu bekommen.
Die ganze Ausrichtung der letzten Jahre zeigt doch das Audi mehr und mehr die Oberschicht abgreifen will und das fängt eben bei der Präsentation in den Glaspalästen an man denke nur an den R8 und hört bei den Preisen in den Werkstätten auf.
Wer aufmerksam mal sein Blick auf die Strasse lenkt wird auch sehen das die B6 Modelle mehr und mehr auch von Jungen Audifans gefahren werden ( zu meinem Leidwesen ) die sonst eher im VW oder Opel Segment zu finden waren eben weil es erschwingliche Exemplare mit guten Motorisierungen zu Hauf gibt aber spätestens in der Werkstatt hört eben der Spass dann auf siehe unendliche Beiträge über Felgen, Tuning oder auch die typischen Probleme zb MT und das ewige "Gejammer " was Audi da für Preise hat.
Aber wer sich ein Gebrauchten 6 Zylinder egal ob Benzin oder Diesel mit ein Haufen Schickimicki und 150 000KM auf der Uhr zulegt der sollte aber dann nicht rumheulen wenn was Kaputt geht.
Iss meine Meinung

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Todde180



Und wer sich dann Top-Motorisierungen wie S4-RS4 anschafft, muss auch wissen das dort kein Azubi am Auto schraubt, sondern halt der Meister Hand anlegt. (In den meisten Fällen).

Das glaubst aber auch nur du, genauso wie, dass ein Privatversicherter nur vom Chefarzt operiert wird. Was ist denn am S oder RS denn anders, das ein "Meister" ans Auto muss? Die Ölablaßschraube schaut genauso aus und auch die Bremsen lassen sich genauso wechseln. Also purer Quatsch.

Als ich meinen M3 fuhr, wurde der Service von den Mechanikern gemacht, die nebendran auch nen "normalen" 316i gemacht haben. Der Meister ist nur der Typ, der meistens dumm schmarrt und dein Auto in Empfang nimmt, ach und anschließend evtl. Probe fährt (aber hier nicht immer).

Allgemein finde ich die Behauptung: WER EINEN AUDI FÄHRT, DER SOLLTE SICH AUCH DEN SERVICE LEISTEN KÖNNEN, als total lächerlich. Wieso soll ich denn Mehrgeld beim Freundlichen bezahlen, für die gleiche Leistung die eine freie Werkstatt genauso machen kann? Gäbe es da nicht die Garanie und die Bindung an den Service über die Dauer, so würde ich mein Fahrzeug auch in der freien Werkstatt warten lassen bzw. reparieren. Öl, Bremsen und so Kleinkramm, kann man auch meist in Eigenregie machen und bares Geld sparen. Egal ob es nun Audi, Benz, Bmw & Co. ist. Laut machen Aussagen hier könnte man denken, dass 80 % der Audifahrer eine Geldruckmaschine daheim haben und es denen egal ist, was ein Auto kostet. Dann sehe ich aber wieder zahlreiche Fred´s wie :..."welcher Reifen ist denn der billigste"... oder "...wo billig irgendwas machen...".
Ich bin der Meinung, dass man heutzutage überall sparen sollte oder auch muss. Sei es denn beim Auto, Urlaub etc. Deshalb aber gleich die These in Raum zu werfen, dass man über Preise nicht meckern sollte, wenn man einen Audi fährt, ist schwachsinnig.

So, dies wollte ich loswerden, da mich solche Themen einfach nur aufregen.

By the way: Ich habe einen Bekannten, der wohnt mit seiner Familie (Frau, 2 Kinder: Alter 8 und 12) in einer 1-Zimmerwohnung mit Küche, fährt aber aus Prestigegründen (sagt er zumindest) einen 7er BMW. Die Kinder pennen auf einer Ausziehcouch in der Küche und der liebe Pappa cruist lässig mit seinem 7er durch die Stadt. Sowas nenne ich nen Armutszeugnis.

@ Zackman

Volle Zustimmung.

Vielleicht sind diejenigen, die sagen man müsse sich den Service leisten können auch Frimenwagenbesitzer. Die brauchen sich um die Preise beim Service nicht kümmern.

BTW: Stimmt es das es bei Audi keine Full-Service-Leasing gibt???? Kollege wolte sich nen Q5 als Frimenwagen holen, da die aber sagten es gäbe es nicht is er zu Mercedes. Das wäre dann aber auch ein Armutszeugnis für Audi!

Naja Zackman. Der Begriff Armutszeugnis ist für das Beispiel mit dem 7er Besitzer sogar ein Lob. Sorry wenns ein Bekannter ist, aber für mich ist das asozial.

Ansonsten hast du Recht, man darf nicht pauschalisieren und sagen, wer einen Audi fährt, der muss sich das Service locker leisten oder gönnen können. Für mich ist das eher eine Frage des Wertes. Wenn ich meinen Audi sehe, der momentan einen Wert von knapp 10,5k hat, dann ist das kein Premium, egal ob da Ringe drauf sind oder ein Stern oder sonst was. Deswegen finde ich, darf ich auch bisschen rummosern oder pfennigfuchsen, wenns um die Reperatur geht., schliesslich fahr ich keinen Wagen der z.b. 25k oder 30k Wert hat. Aber wenn dann jemand einen höherpreisigen Wager fährt und nach den billigsten Reifen und dem billigsten Öl fragt oder keine Vollkasko hat, dann siehts schon ganz anders aus. Und leider gibts seeeehr viele solche Beispiele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen