Zum Fahrzeugwechsel - Danke

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,

heute war es soweit…: Mein A6, 2.5 TDI / 2000er (Vollausstattung) ist bei einem freundlichen Markenhändler „in Zahlung aufgenommen“ worden.

Ich möchte das zum Anlass nehmen und mich bei den vielen Aktiven in diesem Forum zu bedanken.
Danke für die vielen Informationen zu technischen Problemen (von denen ich leider auch nicht verschont geblieben bin, Infos zu „Was rappelt da…“ und und und…)
Teilweise sehr emotional, oder einfach nur unterhaltsam.

Von Profis (Sterndoktor) oder Laien… egal!

Ich werde demnächst im DB / C-Klasse W203 Forum lesen...

Danke

IT

12 Antworten

Hallo,

dann mal allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem Benz 😉 Ich hoffe das der Dicke noch genug "gebracht" hat um Dir den Kauf des Mercedes etwas zu versüßen.

Schön, mal einen vernünftigen Abschied zu lesen.
Scheiden tut ja bekanntlich weh.
Bitte, gern geschehen, auch wenn ich mich nicht erinnern kann, dass wir mal miteinander getextet haben.
Knitterfreie Fahrt mit dem neuen wünsche ich.

oh oh oh ein W203...ich hoffe das der nach Baujahr 2004 ist, ansonsten leg dir ein paar Scheine in deinen Sparstrumpf.

Also wir hatten einen neunen W203 in der Familie.

Hier mal die Reparaturen in den ersten zwei Jahren, die glücklicherweise zum größten Teil auf Garantie abgewickelt wurden:

- Türdichtungsgummis zerfallen
- ABS defekt
- Vorderachslager ausgeschlagen
- Fensterheber hinten links defekt
- Fensterheber hinten rechts defekt
- Rost am Kofferraumdeckel
- Servopumpe defekt
- Klimastellmotoren defekt
- Schaltsack zerfallen
- Starker Ölverlust am Motor(Schlauch defekt)
- Lichtsteuergerät defekt

Also es war ein W203 Baujahr 2002 und das sind leider Mängel die eigentlich jeder früher oder später bekommen kann.
Insgesamt waren es 14 Werkstattbesuche...

Hallo,

na dann machs gut und viel Glück mit deinem MB, ich persönlich bin ja sehr enttäuscht von der schlechten Qualität bei MB seit mitte der 90er bis 2004 !!!

AUf jeden Fall hast du dich verkleinert!

Allzeit gute Fahrt

Gruß Fiorello

Ähnliche Themen

@ Bärenvater Vielen Dank

Es ist ein 2002’er… Ich weis um die Schwächen dieser „Jahrgänge“. Das Auto hat 30000 km gelaufen, ein Jahr DB Garantie – somit bin ich zuversichtig.
Rost wurde schon auf Kulanz beim Vorbesitzer entfernt. (Türfalze). Vorderachse ist schon überholt, Lüftungshebel sowie diverse Relais auch.
Die Menge der Kleinigkeiten zeigt aber auch, dass es keine Frage der Laufleistung (das wurde in einem anderen Thread schon mal besprochen) sondern vermutlich eine Frage des Alters ist, wann diese Teile ihren Betrieb einstellen.

Der Audi wurde sehr gut in Zahlung genommen. Bei 240tkm standen nun auch eine größere Reihe an Reparaturen an – Zahnriemen, Nocken, Thermostat (wohl das Preiswerteste) die wollte ich nicht mehr investieren. Hinzu kommen auch die sehr hohen Unterhaltskosten und das leidige Parkplatzproblem in Großstädten (irgendwie passte der Kombi nie in die Parklücke  ). Der Abschied fällt nicht leicht – ist aber auch kein Verlust.
Der W203 ist jetzt ein Benziner (Kompressor). Bei 12tkm im Jahr auch etwas sinnvoller. Ja und er ist kleiner!

Zitat:

Original geschrieben von Krischtan


@ Bärenvater Vielen Dank

Es ist ein 2002’er… Ich weis um die Schwächen dieser „Jahrgänge“. Das Auto hat 30000 km gelaufen, ein Jahr DB Garantie – somit bin ich zuversichtig.
Rost wurde schon auf Kulanz beim Vorbesitzer entfernt. (Türfalze). Vorderachse ist schon überholt, Lüftungshebel sowie diverse Relais auch.
Die Menge der Kleinigkeiten zeigt aber auch, dass es keine Frage der Laufleistung (das wurde in einem anderen Thread schon mal besprochen) sondern vermutlich eine Frage des Alters ist, wann diese Teile ihren Betrieb einstellen.

Der Audi wurde sehr gut in Zahlung genommen. Bei 240tkm standen nun auch eine größere Reihe an Reparaturen an – Zahnriemen, Nocken, Thermostat (wohl das Preiswerteste) die wollte ich nicht mehr investieren. Hinzu kommen auch die sehr hohen Unterhaltskosten und das leidige Parkplatzproblem in Großstädten (irgendwie passte der Kombi nie in die Parklücke  ). Der Abschied fällt nicht leicht – ist aber auch kein Verlust.
Der W203 ist jetzt ein Benziner (Kompressor). Bei 12tkm im Jahr auch etwas sinnvoller. Ja und er ist kleiner!

Okay,

und warum dann kein A4 ?

ohne zu übertreiben, wenn der 2002-er Baby-Benz derartige, insbesondere Rostschwächen nach so kurzer Zeit zeigt, dann ist das eine schlimme Offenbarung. Da ist die Frage nach dem A4 mehr als berechtigt. Den (B5) hatte ich mit 11 Jahren (noch ein Jahr Rostgarantie!!!!) und 240Tkm verkauft - keine Spur von schlechtem Gewissen - einfach ein dauerhafter Kollege.

Warum kein A4? – Ich muss ehrlich zugeben – darüber habe ich nicht nachgedacht…
Die C-Klasse war/ist preislich ein Schnäppchen.
Preisbereinigt mit dem A6 habe ich für das Fahrzeug 9t€ bezahlt. Bei einer Laufleistung von 30tkm, sehr guter Ausstattung (Eleganze), diverse Extras…. da konnte ich nicht Nein sagen.

Ich fahre die Fahrzeuge im Schnitt zwei bis drei Jahre…. Somit ist es nicht tragisch wenn er dann in vier Jahren rostet. Ich weis – das hinkt ein wenig.

Vor dem A6 hatte ich einen A4. Der hat sich aber auch nicht mit Ruhm bekleckert. Defekte Automatik, ABS – System defekt, Fensterheber….. usw. – allerdings: Keine Spur von Rost!

Ich werde mich überraschen lassen. Bei dem „Einkaufspreis“ lässt sich eigentlich kein Verlust machen – auch wenn das KFZ in einem Jahr meine Geduld strapazieren sollte.

Gut, für 9t€ für einen 2002-er gibt es einfach keinen A4, das ist pure Inflation. Da wäre selbst ich an deiner Stelle möglicherweise umgestiegen.
Allerdings habe ich noch 500 draufgelegt und dann in den A6 in Leder und dezentem Luxus mit Gasantrieb eingestiegen.
Der liegt insgesamt kostenmäßig deutlich unter deinem Benz.
Ich bezeichne mich ohnehin als aktuelle "Mister Obergeiz" hier im Forum. Wenn dabei etwas Luxus und Umweltschutz dabei sind , warum nicht 😉

Hallo,
soweit ich weiß ist der Elegance der mit der kleinsten Ausstattung und der Avantgarde der mit der großen Ausstattung. Oder ?

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5


Hallo,
soweit ich weiß ist der Elegance der mit der kleinsten Ausstattung und der Avantgarde der mit der großen Ausstattung. Oder ?

MfG André

Classic ist die "kleinste" Ausstatungsvariante; dann Eleganze, Avantgarde..irgendwas von AMG.

So in der Reihenfolge.

stimmt, sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen