Zum ersten Mal Volvo - Entscheidungshilfe V70 Diesel, Benziner oder V60

Volvo V70 3 (B)

Hallo liebe Forums-Kollegen,

wir sind ganz neu hier und wollen uns endlich den ersten Volvo zulegen. Es soll der Erstwagen werden, einen zweiten Kleinwagen haben wir noch. Zum Profil: 2 Erwachsene, ein Kind, nächstes Jahr eventuell ein Kleinkind dazu 🙂, 18.000 km pro Jahr. Nun kennt ihr das alle: Ihr geht in ein Volvo-Autohau, seht tolle Autos sowie Angebote und könnt euch letztendlich nicht entscheiden. Und dann entdeckt ihr das Motor-Talk-Forum ... 😁

Wir haben 3 Angebote, die in die engere Wahl kommen.
- Volvo V70 2.0D von Ende 2010 (Momentum, 136 PS, 85.000 km),
- Volvo V70 2.0 Benzin von Ende 2009 (Basis, 145 PS, 75.000 km) oder
- V60 Diesel von Ende 2011 (Momentum, 114 PS, 35.000 km).

Ursprünglich waren wir wegen des Kofferraums auf den V70 festgelegt, konnten und aber zwischen Benzin und Diesel (Preisdifferenz zu Gunsten des Benziners 3000€, der Diesel hat die bessere Ausstattung) nicht entscheiden. Dann haben wir uns in den V60 gesetzt und waren begeistert - bis auf den Kofferraum.

Für den V60 spricht der geringe Verbrauch, die wenigen Kilometer, die tolle Ausstattung und, dass es das jüngere Auto mit der moderneren Technik ist. Für den Urlaub würden wir uns ein schnittiges Jet-Bag von Volvo zulegen (ca. 400 Liter). Aber was machen wir im Alltag eventuell nächstes Jahr mit Kinderwagen (also 2 Kindersitze)? Der V70 Benziner ist der günstigste und hat uns trotz Basisausstattung schon gefallen. Der V70 Diesel hat schon so viele Kilometer und wir haben keine Erfahrung mit Diesel und der Kilometerzahl (was kommt auf uns zu?). Deshalb suchen wir Argumente von euch aus euren Erfahrungen. Die Qual der Wahl haben wir schlussendlich 😕🙂.

Lieben Dank für eure Kommentare oder Hinweise auf Alternativen, die wir nicht bedacht haben.

Beste Antwort im Thema

Moin,

möchte auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Zu allererst möchte ich sagen, wenn dir ein Kofferraum wichtig ist, dann nimm auch den V70, und lass dich nicht vom optisch ansprechenden V60 ablenken, hier ist der Nutzwert des Wagens eindeutig höher, ausserdem ist das Fahren auch ein anderes.
Ich habe vor meinem V70 den selben Fehler gemacht, zu denken Optik ist wichtig und musste dann feststellen, dass ich unseren großen Kinderwagen (Emmaljunga) nicht in den Kofferraum bekomme und habe dann einen V70 gekauft. Jetzt bekomme ich gut zwei Emmaljunga - Kinderwagen in den Kofferraum !
Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht eine Sekunde bereut habe - im Gegenteil. Ich freue mich jedes mal, wenn ich mit dem Volvo entspannt dahingleiten kann und erfreue mich an diesem tollen Auto.

Also wir fahren auch einen V70 D3 mit einem Kind und der Wagen ist für Familien, so finde ich genial. Es wird auch ein V70 die nächsten Jahre bleiben, denn Nachwuchs ist unterwegs.
Ich komme im Jahr auch nicht über 10 TSD km und bin mit dem Diesel trotzdem finanziell besser gestellt, als beim Benziner - 85 TSD km sind bei dem Diesel überhaupt kein Problem, wenn scheckheftgepflegt.

Also als Empfehlung von mir, ganz klar V70 Diesel als Familienauto.
C - Klasse scheidet bei mir aufgrund Sicherheitsmängel (small overlap) grundsätzlich aus. Ausserdem wäre das Platzangebot nicht ausreichend.

PS Alternative wäre höchstens eine E-Klasse Kombi, aber von denen hört man nichts gutes hinsichtlich Fehleranfälligkeit der dieselmotoren, zumindest bei den ersten, erschwinglichen Dieselmodellen, also bleibts bei Volvo !

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danmeye



Was wirklich nur 2 Leute und ein Hund, welche Verschwendung vom Platz her 😁
Ich bin froh das der V70 soviel Platz hat für uns 2 und den Hund (Australian Shephard)

Du glaubst es nicht, der Gepäckraum wird trotzdem voll und ich hasse es, Gepäck auf der Rückbank zu deponieren. Eigentlich sollte ich einen VW T5 kaufen... 😁 Ab und an fahren wir auch zu viert mit Gepäck und Hund. Da dürfte der Wagen wirklich nicht kleiner sein. Es ist schön, wenn dann alle zufrieden sind und komfortabel reisen können.

Es geht ja nicht nur um Platz, sondern auch um Komfort und Sicherheit. Ich möchte als Hauptauto einfach kein kleineres Auto mehr haben.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von danmeye



Was wirklich nur 2 Leute und ein Hund, welche Verschwendung vom Platz her 😁
Ich bin froh das der V70 soviel Platz hat für uns 2 und den Hund (Australian Shephard)
Du glaubst es nicht, der Gepäckraum wird trotzdem voll und ich hasse es, Gepäck auf der Rückbank zu deponieren. Eigentlich sollte ich einen VW T5 kaufen... 😁 Ab und an fahren wir auch zu viert mit Gepäck und Hund. Da dürfte der Wagen wirklich nicht kleiner sein. Es ist schön, wenn dann alle zufrieden sind und komfortabel reisen können.

Es geht ja nicht nur um Platz, sondern auch um Komfort und Sicherheit. Ich möchte als Hauptauto einfach kein kleineres Auto mehr haben.

Ja Platz kann man nie genug haben, echt komisch, mehr Platz heißt auch es wird mehr mit geschleppt 😁

Vorallem von der Frau 😁

Gepäck kommt bei uns nicht auf die Rückbank das ist das Reich des Hundes 😁, somit bleibt nur Kofferraum und Fußraum hinten, durch die Gastanks bin ich ja noch bisschen eingeschränkter als die normalen V70, aber habe mehr Platz als im A4 Avant.

Ja mir geht es auch um Sicherheit und Komfort, genau das ist wie ich finde die Stärke des V70, ganz im Gegensatz dazu mein alter A4 Avant, viel Härter, Sportlicher Ok Sicher war der auch, aber wenn man auf die 30zig zu geht 😁 darf es bisschen komfortabler sein 😁.

Wenn einen T dann nur wieder T4 so einen hatte ich mit großen Diesel, echt super Auto, trauer dem doch noch immer nach 🙄

Aber gut jetzt bin ich mit dem Vovlo auch Glücklich 😎

Gruß

Dan

Ich bin großer Freund klassischer und komfortabler Kombis mit quadratischem Gepäckraum und steiler Heckpartie. Da kommt man am V70 nicht vorbei und der Wagen erfüllt zu 100% unsere Bedürfnisse. Hey, ich bin 40 und habe noch größeren Bedarf an Komfort. 😁

Richtig!!!! 😛

Ich habe ständig Sachen die ich mitführe und ich brauche Platz, viel Platz. Auch für unser "Mozart", ein 55 Kilo-Hund, braucht halt Platz. 😮

Auch Mozart scheint es sehr zu gefallen und reist auch gerne mit unserem Wovlo mit. 😛 Beim Audi wie auch beim Sintra musste ich Ihn in den Wagen zwingen und reinhieven, was er mir dann ständig, schon nach paar Kilometer, mit reinkotzen quittierte. 😠

Und wie schon meine Vorposter beschrieben haben, ein bald60er reist eben auch gerne komfortabel. 😁

Gruss Skunky77

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skunky77


Richtig!!!! 😛

Ich habe ständig Sachen die ich mitführe und ich brauche Platz, viel Platz. Auch für unser "Mozart", ein 55 Kilo-Hund, braucht halt Platz. 😮

Auch Mozart scheint es sehr zu gefallen und reist auch gerne mit unserem Wovlo mit. 😛 Beim Audi wie auch beim Sintra musste ich Ihn in den Wagen zwingen und reinhieven, was er mir dann ständig, schon nach paar Kilometer, mit reinkotzen quittierte. 😠

Und wie schon meine Vorposter beschrieben haben, ein bald60er reist eben auch gerne komfortabel. 😁

Gruss Skunky77

Unserer "Jamie" wiegt zwar nur 27 Kg aber nimmt auch die halbe Rückbank ein, manchmal auch gerne fast die ganze 😁, er fühlt sich "Puddelwohl" im Volvo.

Viel Zeug fahren auch wir immer mit uns rum, sei es nur Dinge für den normalen Arbeitstag, aber auch eingies für den Wauzzi, Frisbee´s eine Handvoll, Rucksack, 5 Liter Wasser für Wazzi, Regenjacken + Hosen, Schuhe uvm.

Tja bei Audi war es wohl Vorsprung durch Technik, Anti-Hund-Programm 😁, und bei Ople wohl Umdenken im Kopf, da wohl beim Hund dem hat der Opel nicht zu gesagt 😁

Bis 60zig habe ich ja noch Luft, aber mag es trotzdem komfortabel, sicher aber nicht langsam 😁

Gruß

Dan

Ihr habt ja alle recht :-) Unsere Entscheidung ist deshalb so gefallen, weil wir einfach mal daran zurück gedacht haben, wie oft wir den großen Kofferraum brauchten. Und es war relativ oft. Wir konnten uns sehr gut an viele Situationen erinnern, dass wir glücklich waren, Platz zu haben. Schon damals hatten wir uns vorgenommen, dass wir einen großen Kofferraum beibehalten müssen.

Bilder folgen nach meinem Urlaub. Über Rücksitzbank und Naiv halte ich euch auf dem Laufenden (=nette Umschreibung für's Nerven 🙂). Navi-Update finde ich schon recht happig (250€ ?). Für mein externes Naiv habe ich ein Life-time-Update DACH für 70 € erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von ichrolleseitlangem



Unsere Entscheidung ist deshalb so gefallen, weil wir einfach mal daran zurück gedacht haben, wie oft wir den großen Kofferraum brauchten. Und es war relativ oft. Wir konnten uns sehr gut an viele Situationen erinnern, dass wir glücklich waren, Platz zu haben. Schon damals hatten wir uns vorgenommen, dass wir einen großen Kofferraum beibehalten müssen.

Dann war bei V70 vs. V60 die Entscheidung für den Großen die richtige Konsequenz.

Zitat:

Navi-Update finde ich schon recht happig (250€ ?).

Ich habe gestern einen Flyer von meinem Händler bekommen, der das Update für 199 Euro anpreist. Ich meine das ist sowieso der Normalpreis. Mein Tip: Bei ebay nach einem CD-Set vom Vorjahr suchen. Die gibt es oft für erträgliches Geld und auf die 3 neuen Kreisverkehre, die es nicht kennt, ist ein Ei gebacken. 199 Euro gebe ich keinesfalls für ein Update aus.

Die Entscheidung zugunsten des V70 war in Anbetracht des Platzbedarfs durchaus richtig. Beim Antrieb hätte ich mich für die D-Variante entschieden, die durchaus in das Fahrprofil passen würde.

Neben einem Dicken (XC90) fahren wir seit einigen Tagen einen V60 mit dem D3-Motor (163 PS). Ich resp. wir sind erstaunt, mit welchen Verbrauchswerten dieses Auto glänzt. Auf der Rückfahrt von der Abholung bei einem Volvo-Händler im Harz zu uns (ca. 450 KM) zeigte uns der BC 5,9l an. Im gemischten Fahrbetrieb (wir wohnen inzwischen auf dem Land und meine Frau bewegt den V60 dreimal in der Woche zu ihrem Arbeitsplatz -einfache Entfernung 65 KM-) liegt der Verbrauch lt. BC bei 6,2 l. Und das bei einem Auto, das rd 1,7t auf die Waage bringt.

Noch ein Wort zum Kofferraum; er ist durchaus akzeptabel, selbst unser Golden Retriever fühlt sich darin wohl🙂. Bei zwei Erwachsenen und 2 Kindern hätte ich mich jedoch auch für einen V70 ausgesprochen.

Viel Freude mit dem neuen V70 wünscht der
Allradelch

Zitat:

Original geschrieben von Allradelch


Im gemischten Fahrbetrieb (wir wohnen inzwischen auf dem Land und meine Frau bewegt den V60 dreimal in der Woche zu ihrem Arbeitsplatz -einfache Entfernung 65 KM-) liegt der Verbrauch lt. BC bei 6,2 l. Und das bei einem Auto, das rd 1,7t auf die Waage bringt.

Wow, das nenne ich einen guten Verbrauch! Davon können die Benziner nur träumen.

Na, bewege Deinen Neuen dann mal durch Schweden, oder Norwegen...dann hast Du da auch ne 7 vorm Komma..und der Diesel nicht zwangsläufig ne 4..
Viel Spass mit dem Auto..
KUM

Zitat:

Original geschrieben von ichrolleseitlangem



Zitat:

Original geschrieben von Allradelch


Im gemischten Fahrbetrieb (wir wohnen inzwischen auf dem Land und meine Frau bewegt den V60 dreimal in der Woche zu ihrem Arbeitsplatz -einfache Entfernung 65 KM-) liegt der Verbrauch lt. BC bei 6,2 l. Und das bei einem Auto, das rd 1,7t auf die Waage bringt.
Wow, das nenne ich einen guten Verbrauch! Davon können die Benziner nur träumen.

Wieso denn? Ich brauche mit meinem Benziner V70 III 2.5T zwischen 7,2 und 7,8 Liter. Der BC meldet immer 0,2L weniger. Dafür brauche ich keinen Diesel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Wieso denn? Ich brauche mit meinem Benziner V70 III 2.5T zwischen 7,2 und 7,8 Liter. Der BC meldet immer 0,2L weniger. Dafür brauche ich keinen Diesel. 😁

Das hört sich auch gut an. Ich werde dann mal testen und euch berichten. Derzeit habe ich einen 1,8l 16V 122 PS Motor und verbrauche im Mix 7,7 Liter (Benzin.

Kurzes Update: Die Entscheidung für den V70 war richtig. Ich mag das Auto und den Kofferraum schon jetzt. Das Fahren auf der Autobahn macht Spaß und ist angenehm. Der 2.0l-Motor mit 145 ist ausreichend, obwohl in der Stadt manchmal nervt, dass er länger braucht, um auf Touren zu kommen (sind ja nur 190 Nm im Vergleich zu 360 Nm des 2.0D mit 136 PS). Ein Polestar-Tuning gibt es hierfür nicht, oder? ;-)

Ich habe eine Freisprecheinrichtung von Parrot (MiniKitNeo) nachgerüstet, die wunderbar funktioniert, sehr günstig war (64€) und mit Sprachsteuerung funktioniert. Dazu kam ein iPhone-zu-AUX-Kabel für 4€, damit ich mein iPhone/iPod über das Radio hören kann (hier nicht über den Kopfhörerausgang des iPhones, sondern über den Docking-Anschluss, was einen erheblich besseren Sound bringt). Um das Navi-Update muss ich mich noch kümmern. Derzeit scheint es kein günstiges Angebot oder einzelne DVDs zu geben. Ach ja, die richtigen Suchwörter für die V70-Reihe 2008-2011 sind "RTI" und "MMM2", falls es noch einen Neuling interessieren sollte. Andernfalls findet man fast nur die MMM+, also HDD-DVDs, die freilich nicht funktionieren.

@ Leistungssteigerung 2.0 l: Der Motor kommt von Mazda und entstammt der MZR Baureihe. Mechanisch hat das gute Stück das ewige Leben und ist vielleicht das Langlebigste und Anspruchsloseste, was es im V70 gibt. Der Motor werkelt u.a. auch im MX 5 NC und im dortigen Forum wurd die Frage einer möglichen Leistungssteigerung ausgiebigst diskutiert: mit vertretbarem Aufwand gibt es nichts. Wenn Du den Aufwand dennoch treiben möchtest: scharfe Nockenwellen, Kopfbearbeitung, Sportauspuff, Luftfilter, gut gemacht kann man so auf gut 160 PS kommen, wenn man möchte. Aber möchte man das??? 🙂 Chiptuning scheidet aus, da es sich um einen Saugmotor handelt. Was allerdings prima funktioniert ist ein Umbau auf LPG, das verträgt der Motor klaglos. Ist halt ein Rechenexempel....

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Und unbedingt beachten: wenn du viel Kurzstrecken fährst, dann würde ich auf keinen Fall einen Diesel nehmen. Da ist ein Benz die bessere Wahl.

Volvo Diesel und Benz Benziner - Du vergleichst "Äpfel mit Birnen".

Ich habe selbst noch einen

Benz

iner, aber im Alltag fahre ich meinen Elch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ichrolleseitlangem


Es wird der "einfache" Benziner.

Mittlerweile hast Du Dich ja für den V70 Benziner entschieden - viel Spass mit Deinem Elch! Ich hätte wohl dieselbe Entscheidung getroffen. Der Wagen lässt sich durchaus sparsam fahren (siehe mein vorheriger Post in diesem Thread).

Deine Antwort
Ähnliche Themen