Zum ersten Mal Volvo - Entscheidungshilfe V70 Diesel, Benziner oder V60
Hallo liebe Forums-Kollegen,
wir sind ganz neu hier und wollen uns endlich den ersten Volvo zulegen. Es soll der Erstwagen werden, einen zweiten Kleinwagen haben wir noch. Zum Profil: 2 Erwachsene, ein Kind, nächstes Jahr eventuell ein Kleinkind dazu 🙂, 18.000 km pro Jahr. Nun kennt ihr das alle: Ihr geht in ein Volvo-Autohau, seht tolle Autos sowie Angebote und könnt euch letztendlich nicht entscheiden. Und dann entdeckt ihr das Motor-Talk-Forum ... 😁
Wir haben 3 Angebote, die in die engere Wahl kommen.
- Volvo V70 2.0D von Ende 2010 (Momentum, 136 PS, 85.000 km),
- Volvo V70 2.0 Benzin von Ende 2009 (Basis, 145 PS, 75.000 km) oder
- V60 Diesel von Ende 2011 (Momentum, 114 PS, 35.000 km).
Ursprünglich waren wir wegen des Kofferraums auf den V70 festgelegt, konnten und aber zwischen Benzin und Diesel (Preisdifferenz zu Gunsten des Benziners 3000€, der Diesel hat die bessere Ausstattung) nicht entscheiden. Dann haben wir uns in den V60 gesetzt und waren begeistert - bis auf den Kofferraum.
Für den V60 spricht der geringe Verbrauch, die wenigen Kilometer, die tolle Ausstattung und, dass es das jüngere Auto mit der moderneren Technik ist. Für den Urlaub würden wir uns ein schnittiges Jet-Bag von Volvo zulegen (ca. 400 Liter). Aber was machen wir im Alltag eventuell nächstes Jahr mit Kinderwagen (also 2 Kindersitze)? Der V70 Benziner ist der günstigste und hat uns trotz Basisausstattung schon gefallen. Der V70 Diesel hat schon so viele Kilometer und wir haben keine Erfahrung mit Diesel und der Kilometerzahl (was kommt auf uns zu?). Deshalb suchen wir Argumente von euch aus euren Erfahrungen. Die Qual der Wahl haben wir schlussendlich 😕🙂.
Lieben Dank für eure Kommentare oder Hinweise auf Alternativen, die wir nicht bedacht haben.
Beste Antwort im Thema
Moin,
möchte auch noch mal meinen Senf dazugeben.
Zu allererst möchte ich sagen, wenn dir ein Kofferraum wichtig ist, dann nimm auch den V70, und lass dich nicht vom optisch ansprechenden V60 ablenken, hier ist der Nutzwert des Wagens eindeutig höher, ausserdem ist das Fahren auch ein anderes.
Ich habe vor meinem V70 den selben Fehler gemacht, zu denken Optik ist wichtig und musste dann feststellen, dass ich unseren großen Kinderwagen (Emmaljunga) nicht in den Kofferraum bekomme und habe dann einen V70 gekauft. Jetzt bekomme ich gut zwei Emmaljunga - Kinderwagen in den Kofferraum !
Eine Entscheidung, die ich bis heute nicht eine Sekunde bereut habe - im Gegenteil. Ich freue mich jedes mal, wenn ich mit dem Volvo entspannt dahingleiten kann und erfreue mich an diesem tollen Auto.
Also wir fahren auch einen V70 D3 mit einem Kind und der Wagen ist für Familien, so finde ich genial. Es wird auch ein V70 die nächsten Jahre bleiben, denn Nachwuchs ist unterwegs.
Ich komme im Jahr auch nicht über 10 TSD km und bin mit dem Diesel trotzdem finanziell besser gestellt, als beim Benziner - 85 TSD km sind bei dem Diesel überhaupt kein Problem, wenn scheckheftgepflegt.
Also als Empfehlung von mir, ganz klar V70 Diesel als Familienauto.
C - Klasse scheidet bei mir aufgrund Sicherheitsmängel (small overlap) grundsätzlich aus. Ausserdem wäre das Platzangebot nicht ausreichend.
PS Alternative wäre höchstens eine E-Klasse Kombi, aber von denen hört man nichts gutes hinsichtlich Fehleranfälligkeit der dieselmotoren, zumindest bei den ersten, erschwinglichen Dieselmodellen, also bleibts bei Volvo !
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Wieso denn? Ich brauche mit meinem Benziner V70 III 2.5T zwischen 7,2 und 7,8 Liter. Der BC meldet immer 0,2L weniger. Dafür brauche ich keinen Diesel. 😁Zitat:
Original geschrieben von ichrolleseitlangem
Wow, das nenne ich einen guten Verbrauch! Davon können die Benziner nur träumen.
Dann fährst Du aber nur Brettflache Autobahn mit konstant 120 km/h.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von mittelhessenbub
Dann fährst Du aber nur Brettflache Autobahn mit konstant 120 km/h.Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Wieso denn? Ich brauche mit meinem Benziner V70 III 2.5T zwischen 7,2 und 7,8 Liter. Der BC meldet immer 0,2L weniger. Dafür brauche ich keinen Diesel. 😁Klaus
Könnte sein, ich verbrauche mit Automatik (die bestimmt fast einen Liter ausmacht) bei sanfter Fahrweise, mit 60 % BAB, 25 % Land, 15 % Stadt, ca. 6 KG Erdgas mal auch 6,5 KG, aber eher gegen 6 KG, laut Bordcom. sollen es dann ca. 9,5-10 Liter sein, wirklich drunter bin ich da noch nicht gekommen, schon garnicht unter die 9 Liter Marke, vielleicht bei viel Landstrasse oder max. 110 Km/H auf der BAB, in den nordischen Länder sollte aber der Verbrauch machbar sein 🙂
Man sollte auch nicht vergessen, die Kiste wiegt auch ordentlich und die 5 Zylinder wollen ja uach Nahrung haben 😁, von daher geht find ich mein Verbrauch auch in Ordnung
Gruß
Dan
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner_1970
@ Leistungssteigerung 2.0 l: Der Motor kommt von Mazda und entstammt der MZR Baureihe. Mechanisch hat das gute Stück das ewige Leben und ist vielleicht das Langlebigste und Anspruchsloseste, was es im V70 gibt. Der Motor werkelt u.a. auch im MX 5 NC und im dortigen Forum wurd die Frage einer möglichen Leistungssteigerung ausgiebigst diskutiert: mit vertretbarem Aufwand gibt es nichts. Wenn Du den Aufwand dennoch treiben möchtest: scharfe Nockenwellen, Kopfbearbeitung, Sportauspuff, Luftfilter, gut gemacht kann man so auf gut 160 PS kommen, wenn man möchte. Aber möchte man das??? 🙂 Chiptuning scheidet aus, da es sich um einen Saugmotor handelt. Was allerdings prima funktioniert ist ein Umbau auf LPG, das verträgt der Motor klaglos. Ist halt ein Rechenexempel....
Das ist nicht richtig, der Motor ist von Ford, wird so genau in der Art schon seit 11-12 jahren gebaut....
Zum Rest: robust ist der wohl schon.......
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
Das ist nicht richtig, der Motor ist von Ford, wird so genau in der Art schon seit 11-12 jahren gebaut....Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner_1970
@ Leistungssteigerung 2.0 l: Der Motor kommt von Mazda und entstammt der MZR Baureihe. Mechanisch hat das gute Stück das ewige Leben und ist vielleicht das Langlebigste und Anspruchsloseste, was es im V70 gibt. Der Motor werkelt u.a. auch im MX 5 NC und im dortigen Forum wurd die Frage einer möglichen Leistungssteigerung ausgiebigst diskutiert: mit vertretbarem Aufwand gibt es nichts. Wenn Du den Aufwand dennoch treiben möchtest: scharfe Nockenwellen, Kopfbearbeitung, Sportauspuff, Luftfilter, gut gemacht kann man so auf gut 160 PS kommen, wenn man möchte. Aber möchte man das??? 🙂 Chiptuning scheidet aus, da es sich um einen Saugmotor handelt. Was allerdings prima funktioniert ist ein Umbau auf LPG, das verträgt der Motor klaglos. Ist halt ein Rechenexempel....Zum Rest: robust ist der wohl schon.......
Moin moin,
wenn das tatsächlich der Ford Motor ist (1.999cm3, 107kW 190Nm) den ich die letzten 200.000 km in meinem ehemaligen Mondeo gequält habe, würde ich "gasfest" nicht unterschreiben. Das sind die Motoren bei weitem nicht. Der Gasumbau ist bei einem Kollegen etwa 7.000 km gut gegangen. Keine gute Rechnung..
Ansonsten ein ruhiger unauffälliger Begleiter. Im Mondeo eine gute Wahl - im deutlich schwereren V70 wäre er mir persönlich zu lahm. Bei mir waren im Mondeo immer so 9 - 9,5 l einzuplanen.
Viele Grüße
Matze
Ähnliche Themen
E85 geht ohne Probleme , dafür ist der ausgelegt, zumindest der 2.0f
Ist der V70 soviel schwerer ?
Die Maschine ist mMn vollkommen ausreichend für den V70
wenns richtig flott vorwärts gehen soll setz ich mich in die Elise :-)
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
E85 geht ohne Probleme , dafür ist der ausgelegt, zumindest der 2.0fIst der V70 soviel schwerer ?
Die Maschine ist mMn vollkommen ausreichend für den V70
Naja, der Flexfuel wird dann schon ein bisschen anders sein.
Laut Papieren etwa 300kg unterschied, habe aber auch einen D5 😉
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
wenns richtig flott vorwärts gehen soll setz ich mich in die Elise :-)
Und ich mich aufs Motorrad 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
Das ist nicht richtig, der Motor ist von Ford, wird so genau in der Art schon seit 11-12 jahren gebaut....Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner_1970
@ Leistungssteigerung 2.0 l: Der Motor kommt von Mazda und entstammt der MZR Baureihe. Mechanisch hat das gute Stück das ewige Leben und ist vielleicht das Langlebigste und Anspruchsloseste, was es im V70 gibt. Der Motor werkelt u.a. auch im MX 5 NC und im dortigen Forum wurd die Frage einer möglichen Leistungssteigerung ausgiebigst diskutiert: mit vertretbarem Aufwand gibt es nichts. Wenn Du den Aufwand dennoch treiben möchtest: scharfe Nockenwellen, Kopfbearbeitung, Sportauspuff, Luftfilter, gut gemacht kann man so auf gut 160 PS kommen, wenn man möchte. Aber möchte man das??? 🙂 Chiptuning scheidet aus, da es sich um einen Saugmotor handelt. Was allerdings prima funktioniert ist ein Umbau auf LPG, das verträgt der Motor klaglos. Ist halt ein Rechenexempel....Zum Rest: robust ist der wohl schon.......
Definitiv nein: Sowohl der 1.8 als auch der 2.0 Motor aus dem V50 bzw. V70 sind waschechte gebürtige Japaner. Diese entstammen der Kooperation bzw. witschaftlichen Verflechtung von Mazda, Ford, Volvo usw. Die Baureihe nennt sich MZR und wurde u.a. auch im Mondeo verbaut, dort allerdings Duratec genannt. Gebaut wurde der Motor auch in Ford Werken, entwickelt wurd er jedoch weitestgehend bei Mazda. Der 2.0 l Motor aus dem ersten Mondeo bis Bj. 2000 mit 1.988 cm3 war hingegen ein reiner Ford Motor.
Zitat:
Original geschrieben von ichrolleseitlangem
Ihr habt ja alle recht :-) Unsere Entscheidung ist deshalb so gefallen, weil wir einfach mal daran zurück gedacht haben, wie oft wir den großen Kofferraum brauchten. Und es war relativ oft. Wir konnten uns sehr gut an viele Situationen erinnern, dass wir glücklich waren, Platz zu haben. Schon damals hatten wir uns vorgenommen, dass wir einen großen Kofferraum beibehalten müssen.Bilder folgen nach meinem Urlaub. Über Rücksitzbank und Naiv halte ich euch auf dem Laufenden (=nette Umschreibung für's Nerven 🙂). Navi-Update finde ich schon recht happig (250€ ?). Für mein externes Naiv habe ich ein Life-time-Update DACH für 70 € erhalten.
Hi
ich habe noch eine Navi DVD von 2011 liegen- Interesse?
Falls ja, bitte PN schicken.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner_1970
Definitiv nein: Sowohl der 1.8 als auch der 2.0 Motor aus dem V50 bzw. V70 sind waschechte gebürtige Japaner. Diese entstammen der Kooperation bzw. witschaftlichen Verflechtung von Mazda, Ford, Volvo usw. Die Baureihe nennt sich MZR und wurde u.a. auch im Mondeo verbaut, dort allerdings Duratec genannt. Gebaut wurde der Motor auch in Ford Werken, entwickelt wurd er jedoch weitestgehend bei Mazda. Der 2.0 l Motor aus dem ersten Mondeo bis Bj. 2000 mit 1.988 cm3 war hingegen ein reiner Ford Motor.Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
Das ist nicht richtig, der Motor ist von Ford, wird so genau in der Art schon seit 11-12 jahren gebaut....
Zum Rest: robust ist der wohl schon.......
uups, sorry, das wusste ich echt nicht
Ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil :-)
Auch ich fahre im Winter nur die "205" waren beim Kauf dabei, sind vom Schwedischen Vorbesitzer, sind Goodyear Ultra Ice + oder so, habe mal geschaut, aber die gibts bei uns garnicht oder nicht mehr, aber fahren sich super, bie Schnee, Näße und auch trocken.
Und mein Vovlo wiegt ja durch die Gastank schon ein paar KG mehr, wobei ich wenn die mal runter sein sollten, was noch lange dauert, sind jetzt bestimmt auch schon fast 30 tsd KM gefahren und noch über 6 mm Profil, tendiere ich in die richtung 225, da die ich bei Reifendirekt keine mit LI von min. 94 gefunden habe 😕, aber selbst wenn sind die 225 ein paar € günstiger als die 205 jedenfalls laut Reifen.com.
Gruß
Dan
Wenn du nicht so viel Wert auf Komfort legst und etwas härter fahren willst, ist es eine Option.
Gruss...teddy
@foodtek:Zitat:
Original geschrieben von foodtek
Hi
ich habe noch eine Navi DVD von 2011 liegen- Interesse?
Falls ja, bitte PN schicken.
Hi, ich konnte dir keine PN schicken. Das System sagt, dass du keine privaten Nachrichten akzeptierst. Schickst du mir eine PN? Lieben Dank!
Update zum Verbrauch:
Nach einer Woche Stadt/AB/Kleinstadt-Mix soll ich laut Tachoanzeige mit Klima 8,0 l bzw. 8,1 l verbraucht haben. Das ist doch o.k. für das große Auto *freu*
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Meine Ansicht ist, dass man nie genug Platz haben kann. 😁 Wir sind nur noch zu zweit, aber mit mittelgroßem Hund und Platzbedarf für eben diesen und viel Gepäck für die Fahrten ins Ferienhaus. Ein kleinerer Kombi dürfte es bei uns nicht sein. Wenn bei euch 2 Kinder vorhanden sind und dementsprechende Ausrüstung, die schon einen Großteil des Gepäckraums beansprucht, dann gerät der V60 möglicherweise auch mit Dachbox schnell an seine Grenzen. Schwierig einzuschätzen, da jeder andere Gewohnheiten hat hinsichtlich Dingen, die er mitnehmen möchte und der Kunst, diese im Auto unterzubringen.Zitat:
Original geschrieben von ichrolleseitlangem
Aber was machen wir im Alltag eventuell nächstes Jahr mit Kinderwagen (also 2 Kindersitze)? Der V70 Benziner ist der günstigste und hat uns trotz Basisausstattung schon gefallen. Der V70 Diesel hat schon so viele Kilometer und wir haben keine Erfahrung mit Diesel und der Kilometerzahl (was kommt auf uns zu?).Also dan mal ne kleine Anekdote zum Thema "Raum".
Meine Frau fährt einen A6 Avant und bringt es jedesmal wenn sie zu Verwandten reist fertig ihr Auto voll zu beladen. Ihre Mutter hat dazu mal gesagt, es sei egal wie gross oder klein das Auto wäre, meine Frau würde es immer voll kriegen.
Ich selber fahre jetzt den zweiten V60. Der erste, ein D3 Momentum mit 163 PS, brauchte nach 16000Km eine neue Zylinderkopfdichtung (bekanntes Phänomen damals). 100000 Km später habe ich mir dann das neue Modell mit dem 136 PS D3 zugelegt, obwohl ich noch immer voll und ganz zufrieden war. Gleiche reichhaltige Ausstattung. Für mich ist der V60 klar das Spassauto im Vergleich zum V70, den ich auch kenne. Er ist sportlicher und auch moderner.Und jetzt der Clou des Ganzen: neben beiden genannten Fahrzeugen besitze ich noch einen Mazda MX-5. Minimaler Kofferraum, aber das Gepäck für eine Woche Urlaub zu Zweit passt da prima rein. Obwohl einer der Insassen dann meine Frau ist . . . .
Es geht halt eine ganze Menge!