Zulassungszahlen W124
Vgl. 2010 zu 2014, jeweils 1.1.
Gesamt: 245.000 runter auf 130.000 Fahrzeuge.
Die Cabrios halten sich beständig.
Richtig nachgelassen haben die Kombis:
E280T / 280TE: 4514 - 997
E320T / 320TE: 2411 - 503
300TE: 3963 - 668
230TE: 13.420 - 2670 (kein Schreibfehler)
200TE: 8330 - 2273
200TD: 836 - 133
250TD / E250D: 10559 - 2202
300er Kombi Diesel: 5418 - 1085
300er Turbodieselkombi: 1541: 304
220TE / E220T: 10448 - 2919
Die Sonstigen fallen nicht ins Gewicht.
In 4 Jahren hat sich die Anzahl der 124er Kombis damit von 61.000 auf 11200 Fahrzeuge reduziert.
Das heist, binnen 4 Jahren ist der 124er Kombi bestand um 82% gesunken.
Quelle Ponton Kurier.
Beste Antwort im Thema
Vgl. 2010 zu 2014, jeweils 1.1.
Gesamt: 245.000 runter auf 130.000 Fahrzeuge.
Die Cabrios halten sich beständig.
Richtig nachgelassen haben die Kombis:
E280T / 280TE: 4514 - 997
E320T / 320TE: 2411 - 503
300TE: 3963 - 668
230TE: 13.420 - 2670 (kein Schreibfehler)
200TE: 8330 - 2273
200TD: 836 - 133
250TD / E250D: 10559 - 2202
300er Kombi Diesel: 5418 - 1085
300er Turbodieselkombi: 1541: 304
220TE / E220T: 10448 - 2919
Die Sonstigen fallen nicht ins Gewicht.
In 4 Jahren hat sich die Anzahl der 124er Kombis damit von 61.000 auf 11200 Fahrzeuge reduziert.
Das heist, binnen 4 Jahren ist der 124er Kombi bestand um 82% gesunken.
Quelle Ponton Kurier.
302 Antworten
Zitat:
@7Seconds schrieb am 31. März 2015 um 13:27:24 Uhr:
Andere könnten darin eine Aufforderung zur Urkundenfälschung erkennen, auf die bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe droht. Referenzurteile gibt es bereits einige. Ich würde dies nicht als Bagatelldelikt ansehen.
was wäre der staat nur ohne seine getreuen knechte..
na dann, nur zu.. 🙄
Zitat:
@W140 S800-V16 schrieb am 31. März 2015 um 12:43:23 Uhr:
**Anstiftung zu illegalem Handeln, Text entfernt**Mod**Zitat:
@Graf Zahl 91 schrieb am 31. März 2015 um 12:34:30 Uhr:
Dann habe ich wohl eines von 997 selten gewordenen Exemplaren, noch dazu in Wunschausstattung 🙂Da sich ab Sommer bei mir erstmal ein paar Kilometer im Jahr mehr dazugesellen werden und ich als Student auch keine Reichtümer vierdiene, hab ich beschlossen, was dieseliges mit grüner Plakette zu suchen und neulich überlegt, was ich mit dem T machen werde. Aber wenn ich mir die Zahlen so anschaue, werde ich wohl meine erste mir erst etwas verrückt erschienene Idee umsetzen und bis dahin alle kleinen ausstehenden Restreparaturen erledigen, um ihn ab dann irgendwo einzulagern - Bauern mit großen Scheunen haben wir hier noch genug 😉
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt
Graf Zahl
Naja, also wenn ich mir einen kaufe, der sowieso schon eine hätte, könnt ich mir das schenken, gelle? Ich habe diesen Plakettenkrempel zwar grundsätzlich immer noch nicht verstanden (und leider auch keinen gefunden, der es mir technisch betrachtet logisch erklären konnte), aber man muss es ja nicht von vornherein provozieren. Und wenn sich irgendne Möhre findet, die schon die grüne hat, wärs doch gut. Über Nachrüstmöglichkeiten verschiedenster Art kann wer mag natürlich immer noch nachdenken..
Zitat:
@W140 S800-V16 schrieb am 31. März 2015 um 13:35:20 Uhr:
was wäre der staat nur ohne seine getreuen knechte..Zitat:
@7Seconds schrieb am 31. März 2015 um 13:27:24 Uhr:
Andere könnten darin eine Aufforderung zur Urkundenfälschung erkennen, auf die bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe droht. Referenzurteile gibt es bereits einige. Ich würde dies nicht als Bagatelldelikt ansehen.
na dann, nur zu.. 🙄
Was hat "getreue Knechte" damit zu tun, sich in einem öffentlichen Forum selber der Urkundenfälschung oder Anstifftung dazu zu bezichtigen? Ich nenne soetwas einfach Dummheit. Kann man machen, aber dann macht man das "im stillen Kämmerlein" und posaunt es nicht öffentlich aus! 😉
"Arroganz ist die Kunst, auf die eigene Dummheit stolz zu sein!" (Unbekannt)
😉😛
Ähnliche Themen
Ich fahre einen 250 D ohne einer Plakette in der Scheibe in einer Umweltzone...
Dann hast du bis jetzt einfach nur Glück gehabt. Deutschland wurde schon von der EU gerüffelt, dass zu lax kontrolliert wird.
Ich bin auch schonmal zu schnell gefahren und nicht erwischt worden...................................es soll Leute geben, die einem Rentner die Monatsrente geklaut haben und nicht erwischt worden sind..........................
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Wenn jeder macht, was er für sinnvoll hält, unter völliger Verachtung irgendwelcher Vorschriften und Gestze, kann ich nur jedem raten, sich schnellstmöglich zu bewaffnen......................
Zitat:
@hydroelement schrieb am 31. März 2015 um 14:58:50 Uhr:
Ich fahre einen 250 D ohne einer Plakette in der Scheibe in einer Umweltzone...
Ja und? Was willst du uns damit sagen? Dass jeder nach Gutdünken machen soll, was er will? Dass es auf Gesetze und Verordnungen nicht ankommt ? Dass du über den Dingen stehst und Andere dir nacheifern sollen? Dass du die Strafen lächerlich findest? Oder was ?
Wer meint, weil es keine Punkte mehr gibt, könne er wiederholt sich ohne große Folgen erwischen lassen und käme immer noch unter den Kosten der Umrüstung davon, möge bedenken, dass das Ordnungsamt wiederholte einschlägige Verstöße
als Zeichen einer charakterlichen Uneignung zum Führen von Kraftfahrzeugen ansehen kann, den Führerschein einziehen und seine Wiedererlangung vom Bestehen einer verkehrsmedizinisch-psychologischen Untersuchung abhängig machen kann - und das ist keine Lappalie!
Einer meiner Söhne fährt übrigens auch einen 250D - allerdings mit DPF von Deißler und grüner Plakette.
Oha, da hab ich jetzt ja was losgetreten... Tut mir Leid, das war nicht mein Plan, weil es ja eigentlich gar nichts mit dem Thema mehr zu tun hat. Warum ich mir ein anderes Auto kaufen werde oder was das für eins wird und was ich mit irgendwelchen Aufklebern mache, war eigentlich nicht im Fokus meines Posts.
Worauf es mir eigentlich ankam: Ich freu mich darüber, einen anscheinend seltener gewordenen T mit toller Ausstattung in ansehnlichem Zustand zu besitzen und werde ihn auf jeden Fall behalten 🙂!
@Graf Zahl:
Kann dir technisch niemand logisch erklären, zumindest nicht am Beispiel 124er. Da macht eine Partikelfilternachrüstung nämlich (fast) keinen Sinn (aus technischer Sicht). Das ist ja ein passiver Filter, der tut nichts anderes, als Partikel zu sammeln und bei Volllast (möglichst außerhalb der Stadt) wieder rauszublasen (macht der Oxikat, sofern er eine geeignete Beschichtung hat im begrenzten Maße auch schon (neben der Oxidation von CO und HC)). Dazu kommt, dass die Vorkammersauger kaum Partikel kleiner 10 nm ausstoßen, die Lungengängig wären. Da würde es mehr Sinn machen, die ATE-Ceramic Bremsbeläge zu installieren, da hast du mehr für die Umwelt getan (Feinstaub).
Völlig Banane wird es, wenn man sieht, womit die meisten Städte ein Problem haben: Mit Stickoxiden (NOx). Feinstaub kommt nämlich nur zu einem ziemlich kleinen Teil aus dem Auspuff (meine 5% war die offizielle Aussage in Hannover), Stickoxide dagegen viel aus der motorischen Verbrennung. Daran ändert aber auch der Filter nix. Da wäre es sinnvoller eine ARG nachzurüsten und die Verbrennung kühler zu machen. Und da der passive Filter im 124er technisch gesehen (fast) für die Katz ist, sträube ich mich dagegen.
Anders sieht es bei DI-Dieseln + aktive Filter aus.
Aus der Politischen Diskussion halte ich mich raus...
Gruß,
Lasse
Es ist doch was die Autos angeht immer das gleiche.
Gibt es 107er im Angebot, weil die grade Designtechnisch in einer Tiefebene sind, will sie keiner haben. Näää, also wenn dann n 190SL oder ne Pagode, aber keinen 107er...
10 Jahre später, wenn die ausverkauft sind "Ne, also son Luden SL R129 will ich nicht, wenn dann n schönen 107er, aber die sind ja so teuer...."
Genau so ist es mit dem 124er Kombi auch, als es da noch genug chicke Autos am Markt gab (wenn die in richtig schönem Zustand mit Ausstattung auch nie so billig waren wie die Leute hinterher meinen) hies es immer "nee, also wenn dann n schönen 123er, aber die sind ja sooo teuer geworden". Heute heist es "boah, die 124er Kombis sind ja teuer geworden, die kann man ja gar nicht mehr bezahlen"...
Zur Zeit ziehen die 210er Preise an 😁
Zitat:
@hydroelement schrieb am 31. März 2015 um 14:58:50 Uhr:
Ich fahre einen 250 D ohne einer Plakette in der Scheibe in einer Umweltzone...
Was willst du denn damit bezwecken, dich hier als "Gesetzlosen" zu präsentieren? Wenn du etwas erreichen willst, parke doch einfach mal mit deinen Leidensgenossen Berlin zu. Die haben da Erfahrung mit der Luftbrücke! Da wäre ich sogar dabei, weil auch ich diesen Plakettenirrsinn für völligen Schwachsinn halte, da nicht zwischen den Feinstäuben unterschieden wird. Aber das haben wir nun davon, wenn wir Politiker wählen, die, als absolute Besonderheit bei uns, sich nicht in irgend einer Form fachlich legitimieren müssen. Es reicht einfach, jahrelang seinen Arsch geschmeidig zu halten und schon sitzt man im Parlament! 😉
Also haben wir Lehrer und Juristen am Start, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben. Erst recht nicht von Feinstäuben und ihrer Zusammensetzung und damit von ihrer Gesundheitsgefährdung.
Natürlich ist ein benzolverseuchter Rußkrümel gesundheitsschädlich! Überhaupt keine Frage! Nur waren die vor dem Plakettenirrsinn dermaßen groß (quasie Flocken), dass die in der ase und in Folge im Taschentuch hängen geblieben sind. Heutzutage sind die dermassen klein, dass sie lungengängig sind..........
Und dann kommt noch die Baumblüte, der Sandsturm in der Sahara, .....................oh Gott oh Gott, lauter Feinstaub!
Wer erklärt diesen Juristen und Lehrern endlich mal, dass das was völlig anderes ist?
Niemand! Und ich lasse mich schon lange nicht mehr vor einen Karren spannen, habe ich früher mal gemacht und die Prügel für alle kassiert, die dann nicht da waren, obwohl sie vorher freimütig ihre Unterstützung zugesagt haben.
Mach was, stelle etwas auf die Beine und mache nicht still und heimlich irgendetwas Illegales. Damit ist niemandem geholfen, der Demokratie erst recht nicht!
Dabei wirst auch du feststellen, dass es den Leuten eigentlich immer noch zu gut geht...................
ich wurde vor paar wochen vom ordnungsamt "erwischt" keine plakette gehabt zu haben. ergebnis: 80 euro, das wars. die zahlte ich, günstiger als nen DPF. ich hatte einfach bisher keine zeit eine plakette zu besorgen, weil ich berufstätig bin und die paar tausend euro für nen filter investiere ich doch besser in ein ganzes auto... jetzt habe ich nach einer roten plakette gesucht, aber die werden anscheinend garnicht mehr herausgegeben. jeder hat halt seinen standpunkt zu einer sache. inwiefern was schwerwiegend illegal ist - ob ein alter diesel mit einer roten oder garkeinen plakette in der umweltzone rumfährt oder jemand schwarz arbeiten geht - muss jeder selbst für sich entscheiden.
Zitat:
@W140 S800-V16 schrieb am 31. März 2015 um 13:35:20 Uhr:
was wäre der staat nur ohne seine getreuen knechte..Zitat:
@7Seconds schrieb am 31. März 2015 um 13:27:24 Uhr:
Andere könnten darin eine Aufforderung zur Urkundenfälschung erkennen, auf die bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe droht. Referenzurteile gibt es bereits einige. Ich würde dies nicht als Bagatelldelikt ansehen.
na dann, nur zu.. 🙄
Was wärst Du ohne Staat? 😉
Fährt sich abseits staatlicher Straßen nicht so gut mit unseren Autos.
Mit Aufforderung zur Urkundenfälschung sollte man in öffentlichen Foren vorsichtig sein.
Zitat:
@hydroelement schrieb am 31. März 2015 um 17:44:37 Uhr:
ich hatte einfach bisher keine zeit eine plakette zu besorgen, weil ich berufstätig bin und die paar tausend euro für nen filter investiere ich doch besser in ein ganzes auto... jetzt habe ich nach einer roten plakette gesucht, aber die werden anscheinend garnicht mehr herausgegeben.
Wozu auch? Mit einer roten Plakette kommst du ja nirgends mehr rein.
Ich fahre übrigens auch ohne Plakette. So ein Filter wird nicht eingebaut. 😁
Dafür, dass die T-Modelle angeblich vom Zahn der Zeit so ausgedünnt sollen sein, stehen und fahren bei uns noch verdammt viele davon rum. Gefühlt hat im Rheinland mittlerweile jeder zweite 124er ein Geländer auf dem Dach.
LG
weizengelb