Zulassungsstatistik
Liebe E-Klasse-Fans,
Ich bin unendlich traurig, seit ich weiB, dass die E-Klasse (W+S) schon zum zweiten Mal in Folge nicht mehr die Nummer 1 in der deutschen Zulassungsstatistik ist. Wer kann mich trösten?
Vielen Dank im Voraus
Fritzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
da sieht man wieder, wie unterschiedlich die geschmäcker sind.
......... so ist es nunmal, es gibt ja auch Menschen die den 5er GT geil finden 😕
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Na, das sieht doch ganz gut aus,... wirklich Sorge macht nur der BMW, das neue klare Styling mit der ruhigen Seitenlinie krankt nur etwas an der niedrigen Bauhöhe, die zu wenig Solidität vermittelt, die Formensprache ist insgesamt ungleich seriöser als bei den Mitbewerbern ... nun ja, wenigstens ist die Haube mit den Sanddünenwellen total vermurkst, das wird viele potentielle Käufer abschrecken ... Audi bleibt ein ehemaliges Oberstudienratsfahrzeug ... und begeistert die Anfänger im Dienstwagengeschäft ... die fahren dann alle schwarze Kombis mit Monsterfelgen ... boah ey ...
DAs Motor-Gezänk ist eine Folge der Käuferhysterie ... und der Angst, nicht mehr als der Dynamischste zu gelten, kommt man mit 40 PS weniger zur Besprechung als der potentielle Vertragspartner... auch das ist eine Altersfrage ...
Der wirkliche Dynamiker fährt einen angegammelten aber soliden Diesel, zeigt, das er der Firma dadurch Geld einspart ... und wirkt allein durch seine Leistung statt durch breite Felgen und AMG-Geschwurbel ... aber ... per aspera ad astra ... da muss man erst mal hinkommen ...
JMHO T.O.
Und trotzdem kaufen 48% die Käufer dieser Klasse BMW 5er in Januar 2011..
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Und trotzdem kaufen 48% die Käufer dieser Klasse BMW 5er in Januar 2011..Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Na, das sieht doch ganz gut aus,... wirklich Sorge macht nur der BMW, das neue klare Styling mit der ruhigen Seitenlinie krankt nur etwas an der niedrigen Bauhöhe, die zu wenig Solidität vermittelt, die Formensprache ist insgesamt ungleich seriöser als bei den Mitbewerbern ... nun ja, wenigstens ist die Haube mit den Sanddünenwellen total vermurkst, das wird viele potentielle Käufer abschrecken ... Audi bleibt ein ehemaliges Oberstudienratsfahrzeug ... und begeistert die Anfänger im Dienstwagengeschäft ... die fahren dann alle schwarze Kombis mit Monsterfelgen ... boah ey ...
DAs Motor-Gezänk ist eine Folge der Käuferhysterie ... und der Angst, nicht mehr als der Dynamischste zu gelten, kommt man mit 40 PS weniger zur Besprechung als der potentielle Vertragspartner... auch das ist eine Altersfrage ...
Der wirkliche Dynamiker fährt einen angegammelten aber soliden Diesel, zeigt, das er der Firma dadurch Geld einspart ... und wirkt allein durch seine Leistung statt durch breite Felgen und AMG-Geschwurbel ... aber ... per aspera ad astra ... da muss man erst mal hinkommen ...
JMHO T.O.
Jukka
Er ist neu. Das ist Grund. Im letzten Januar lief die E-Klasse ebenso gut, im Winter versteht sich.
Dafür läuft die 3er-Reihe umso schlechter:
„In der Mittelklasse konnte der VW Passat wieder den Thron besteigen. Er kam auf 8.888 Einheiten (inkl. CC), was einem Zuwachs von rund 161 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. 9 von 10 Passat-Wagen wurden geschäftlich zugelassen. Auf Rang zwei folgt die Mercedes-Benz C-Klasse. Sie kann um 9 Prozent auf 3.886 Fahrzeuge zulegen. Anschließend folgt der Audi A4, der im Vergleich zum Vorjahresmonat rund 5 Prozent federn lassen muss, mit 3.690 neu zugelassenen Fahrzeugen. Das Jahr hat für die 3er-Reihe (inkl. Cabriolet, Coupé) alles andere als gut begonnen! Katastrophale 2.451 Fahrzeuge konnte der Münchner für sich verbuchen, was einem Rückgang von über 20 Prozent entspricht. Eine weitere Überraschung gab es auf den Rängen fünf und sechs. Der frisch geliftete Ford Mondeo konnte den Opel Insignia überholen. 1.632 Einheiten des Mondeo fanden den Weg auf die deutschen Straßen (+19,7 %). Der Opel Insignia kommt auf nur 1.433 Fahrzeuge. Dies entspricht einem Rückgang um rund 30 Prozent. Standesgemäß lief der Superb von Skoda auch im Januar 2011. Er konnte um 186,1 Prozent auf 1.233 Einheiten zulegen. Damit sichert er sich Platz sieben in der Mittelklasse. Es folgen Mazda6 (885 Einheiten, +191,1 %), Volvo S60/V60 (695 Fahrzeuge) und Citroën C5 (633, +18,1 %).“
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Er ist neu. Das ist Grund. Im letzten Januar lief die E-Klasse ebenso gut, im Winter versteht sich.Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Und trotzdem kaufen 48% die Käufer dieser Klasse BMW 5er in Januar 2011..
Jukka
Dafür läuft die 3er-Reihe umso schlechter:
„In der Mittelklasse konnte der VW Passat wieder den Thron besteigen. Er kam auf 8.888 Einheiten (inkl. CC), was einem Zuwachs von rund 161 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. 9 von 10 Passat-Wagen wurden geschäftlich zugelassen. Auf Rang zwei folgt die Mercedes-Benz C-Klasse. Sie kann um 9 Prozent auf 3.886 Fahrzeuge zulegen. Anschließend folgt der Audi A4, der im Vergleich zum Vorjahresmonat rund 5 Prozent federn lassen muss, mit 3.690 neu zugelassenen Fahrzeugen. Das Jahr hat für die 3er-Reihe (inkl. Cabriolet, Coupé) alles andere als gut begonnen! Katastrophale 2.451 Fahrzeuge konnte der Münchner für sich verbuchen, was einem Rückgang von über 20 Prozent entspricht. Eine weitere Überraschung gab es auf den Rängen fünf und sechs. Der frisch geliftete Ford Mondeo konnte den Opel Insignia überholen. 1.632 Einheiten des Mondeo fanden den Weg auf die deutschen Straßen (+19,7 %). Der Opel Insignia kommt auf nur 1.433 Fahrzeuge. Dies entspricht einem Rückgang um rund 30 Prozent. Standesgemäß lief der Superb von Skoda auch im Januar 2011. Er konnte um 186,1 Prozent auf 1.233 Einheiten zulegen. Damit sichert er sich Platz sieben in der Mittelklasse. Es folgen Mazda6 (885 Einheiten, +191,1 %), Volvo S60/V60 (695 Fahrzeuge) und Citroën C5 (633, +18,1 %).“
Das ist wahr,
der Neue kommt bald, aber der W212 muss noch fünf Jahre kämpfen.
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Das ist wahr,Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Er ist neu. Das ist Grund. Im letzten Januar lief die E-Klasse ebenso gut, im Winter versteht sich.
Dafür läuft die 3er-Reihe umso schlechter:
„In der Mittelklasse konnte der VW Passat wieder den Thron besteigen. Er kam auf 8.888 Einheiten (inkl. CC), was einem Zuwachs von rund 161 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. 9 von 10 Passat-Wagen wurden geschäftlich zugelassen. Auf Rang zwei folgt die Mercedes-Benz C-Klasse. Sie kann um 9 Prozent auf 3.886 Fahrzeuge zulegen. Anschließend folgt der Audi A4, der im Vergleich zum Vorjahresmonat rund 5 Prozent federn lassen muss, mit 3.690 neu zugelassenen Fahrzeugen. Das Jahr hat für die 3er-Reihe (inkl. Cabriolet, Coupé) alles andere als gut begonnen! Katastrophale 2.451 Fahrzeuge konnte der Münchner für sich verbuchen, was einem Rückgang von über 20 Prozent entspricht. Eine weitere Überraschung gab es auf den Rängen fünf und sechs. Der frisch geliftete Ford Mondeo konnte den Opel Insignia überholen. 1.632 Einheiten des Mondeo fanden den Weg auf die deutschen Straßen (+19,7 %). Der Opel Insignia kommt auf nur 1.433 Fahrzeuge. Dies entspricht einem Rückgang um rund 30 Prozent. Standesgemäß lief der Superb von Skoda auch im Januar 2011. Er konnte um 186,1 Prozent auf 1.233 Einheiten zulegen. Damit sichert er sich Platz sieben in der Mittelklasse. Es folgen Mazda6 (885 Einheiten, +191,1 %), Volvo S60/V60 (695 Fahrzeuge) und Citroën C5 (633, +18,1 %).“
der Neue kommt bald, aber der W212 muss noch fünf Jahre kämpfen.
Jukka
Wie gesagt, es ist Winter, wo die Vermieter deutlich weniger Autos kaufen/leasen....
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Wie gesagt, es ist Winter, wo die Vermieter deutlich weniger Autos kaufen/leasen....Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Das ist wahr,
der Neue kommt bald, aber der W212 muss noch fünf Jahre kämpfen.
Jukka
Das ist leider Wahr,
Der Winter könnte schon vorbei sein...
Hierzulande dauert es noch 1-2 Monaten lang-leider!
Jukka
Manchmal frag ich mich echt, was so manche aus einer Zulassungsstatistik alles herleiten. Aber jedem das Seine.
Es gab in den Verkaufszahlen einen kleinen Einbruch. Dafür hat sich aber die C-Klasse in den letzten Wochen sehr gut verkauft. Who cares?
Ich glaube (Glauben ist nicht wissen), dass sich die E-Klasse im Gesamten besser verkauft, als ihre Mitbewerber.
Hab ich was davon? Ich denke nicht. 😁 Billiger wird´s ja dadurch nicht. 😁
Simon (Überzeugter e-Klasse-fahrer)
PS: Man wird es ja irgendwann sehen. Spekulieren kann man bis zum Erbrechen.
Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Manchmal frag ich mich echt, was so manche aus einer Zulassungsstatistik alles herleiten. Aber jedem das Seine.Es gab in den Verkaufszahlen einen kleinen Einbruch. Dafür hat sich aber die C-Klasse in den letzten Wochen sehr gut verkauft. Who cares?
Ich glaube (Glauben ist nicht wissen), dass sich die E-Klasse im Gesamten besser verkauft, als ihre Mitbewerber.
Hab ich was davon? Ich denke nicht. 😁 Billiger wird´s ja dadurch nicht. 😁
Simon (Überzeugter e-Klasse-fahrer)
PS: Man wird es ja irgendwann sehen. Spekulieren kann man bis zum Erbrechen.
Genau,
Und manchmal macht spekulieren nur Spass! 🙂
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Genau,Zitat:
Original geschrieben von Simon1974
Manchmal frag ich mich echt, was so manche aus einer Zulassungsstatistik alles herleiten. Aber jedem das Seine.Es gab in den Verkaufszahlen einen kleinen Einbruch. Dafür hat sich aber die C-Klasse in den letzten Wochen sehr gut verkauft. Who cares?
Ich glaube (Glauben ist nicht wissen), dass sich die E-Klasse im Gesamten besser verkauft, als ihre Mitbewerber.
Hab ich was davon? Ich denke nicht. 😁 Billiger wird´s ja dadurch nicht. 😁
Simon (Überzeugter e-Klasse-fahrer)
PS: Man wird es ja irgendwann sehen. Spekulieren kann man bis zum Erbrechen.
Und manchmal macht spekulieren nur Spass! 🙂
Jukka
Ok. Da hast Du auch wieder Recht. 🙂
Im Prinzip finde ich es sogar toll, dass man sich von den hiesigen 3 Herstellern (oder auch mehr) wirklich tolle autos aussuchen kann, sofern die Kasse stimmt.
Soviel nehmen sich alle nicht.
LG
Ja, mit 4.699 Limousinen, Tourings und GTs. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der 5er noch relativ frisch ist und noch im ersten tollen Jahr ist. So war es auch bei der E-Klasse. Spätestens im Oktober dürfte der 5er wieder auf Normalniveau herunterkommen.
Gruß
Hinzu kommt wahrscheinlich noch , dass viele Leute auf die neue 7-Gang - Automatik für die 4 Zylinder warten . Und wenn es tatsächlich ab Juni eine kleine Innenmopf gibt, dürfte das auch die Verkäufe wieder ankurbeln.
MfG
Fritzi
Wozu eigentlich noch Mopf ? Seit Erscheinen des 212ers ist das doch die Dauerbaustelle auf
vier Rädern ! Mopf hat dann nur noch die Folge,daß der eh' schon exorbitante Wertverlust weiter
explodiert.
Trost findet in dieser eigentlich trostlosen Situation gewiß Dr.D.Zetsche,dessen Gehalt vom Aufsichtsrat
binnen Jahrefrist von 4,2 auf 8,7 Mio Teuros angehoben wurde.(FAZ von gestern)