Zulassungsstatistik

Mercedes E-Klasse W212

Liebe E-Klasse-Fans,

Ich bin unendlich traurig, seit ich weiB, dass die E-Klasse (W+S) schon zum zweiten Mal in Folge nicht mehr die Nummer 1 in der deutschen Zulassungsstatistik ist. Wer kann mich trösten?

Vielen Dank im Voraus

Fritzi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

da sieht man wieder, wie unterschiedlich die geschmäcker sind.

......... so ist es nunmal, es gibt ja auch Menschen die den 5er GT geil finden 😕

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Wozu eigentlich noch Mopf ? Seit Erscheinen des 212ers ist das doch die Dauerbaustelle auf
vier Rädern ! Mopf hat dann nur noch die Folge,daß der eh' schon exorbitante Wertverlust weiter
explodiert.
Trost findet in dieser eigentlich trostlosen Situation gewiß Dr.D.Zetsche,dessen Gehalt vom Aufsichtsrat
binnen Jahrefrist von 4,2 auf 8,7 Mio Teuros angehoben wurde.(FAZ von gestern)

Du solltest "Dauerbaustelle" nicht mit Weiterentwicklung verwechseln, um das geht es nämlich dabei (laufende Änderungen während des Modelljahres, gibt es schon seit Jahrzenten bei allen Typen). Die eigentliche Mopf hat höchstens im Jahr der Durchführung einen angepassten Wert des nicht gemopften Fahrzeugs zur Folge, die Jahre danach gleicht sich das wieder aus. Die eigentliche Mopf des 212 kommt wie immer bei Mercedes ca. 4 Jahre nach Modelleinführung, also frühestens Ede 2012/Anfang 2013. Mit deiner Argumentation dürfte man ja nie was verbessern.... übrigens: die durchschnittlichen prozentualen Restwerte der Mercedes-Gebrauchtfahrzeuge sind schon im letzten Jahr wieder gestiegen und sie werden auch diese Jahr wohl weiter steigen, beim einen Modell mehr, beim anderen weniger...

Zu Dr. Z.... die Einkommenserhöhungen wurde meines Wissens nach nicht zusätzlich durch den Aufsichtsrat genehmigt, sondern entspricht wohl einfach dem gültigen Vorstandvertrag. Das kann man beklagen (oder beneiden...), aber das mal wieder in Zusammenhang mit dem Thema "Fahrzeugverbesserung" zu stellen, ist für mich polemisch...

Gruß

Lucas1610

Hallo lucas,

"Dauerbaustelle" zielt auf die zahllosen gravierenden Mängel dieser offensichtlich unausgereift auf die Kunden losgelassenen Baureihe,über deren Existenz du dich problemlos in diesem Forum belesen
kannst.Dazu kommen natürlich noch die "Weiterentwicklungen" wie z.B. das geänderte Tageslicht...

Stellt man dann den Zusammenhang her zu den den gleichzeitig erhöhten Bezügen des insgesamt
verantwortlichen Vorstandsvorsitzenden , so ist das in deinen Augen "polemisch" und Du läßt im Hintergrund den "Neid"-Vorwurf aufscheinen.Wahrscheinlich gilt das für die Bonus-belohnten "Bankrotteure" für dich ebenso !

Nun-suum cuique ! Ich neide Herrn Zetsche sein Gehalt nicht (wüsste gar nicht , wie ich soviel Geld vernünftig ausgeben oder anlegen sollte),wohl aber beneide ich ihn um die Macht,seine Fahrzeuge
kundengerecht so verbessern zu können,daß seinen Kunden derartiges Ungemach erspart bleibt !

Gruß

DSD

Hallo DSD,

wenn das, was in diesem Forum an "Problemen" der Baureihe 212 beschrieben wird, für dich eine "Dauerbaustelle" ist: es sei dir deine Meinung herzlich gegönnt.... ich sehe es eher andersrum: wenn das wirklich alles ist, dann ist diese Baureihe durchaus ausgereift (was selbstverständlich nicht die individuelle Brisanz eines Mangels ausschließt).

Zum "Neidvorwurf": ich zweifle, ob ein Vorstandsvorsitzender soviel Macht besitzt, um unmittelbar auf die Fahrzeugkonstruktion einzuwirken. Da schätze ich das Beharrungsvermögen eines großen Organisation zu hoch ein. Wohl aber kann er die generelle Strategie vorgeben: und da erlebe ich schon, dass die Richtung in den letzten Jahren aus meiner Sicht stimmt (gerade zum Thema "Kundengerecht", z.B die excellenten Werkstatttests der letzen Jahre, ohne in Frage zu stellen, das dieser Weg nie zu Ende ist).

Gruß

Lucas 1610

P.S. Ich wüßte schon, was ich mit soviel Geld anstellen könnte..... (;-))

Hallo lucas,wenn das, was in diesem Forum an "Problemen" der Baureihe 212 beschrieben wird, für dich eine "Dauerbaustelle" ist: es sei dir deine Meinung herzlich gegönnt.... ich sehe es eher andersrum: wenn das wirklich alles ist, dann ist diese Baureihe durchaus ausgereift (was selbstverständlich nicht die individuelle Brisanz eines Mangels ausschließt).

Zitat:

Schreck laß' nach : Müssen bei dir die Autos erst explodieren,um als "unausgereift" gelten zu können ?😁

Was die Verbesserung des Kundendienstsystems anbelangt, bin ich mit dir einer Meinung.

Ich wüßte schon, was ich mit soviel Geld anstellen könnte.....

Zitat:

Wirklich ?🙂🙄
Glaubst du,dir das Glück oder ein erfülltes Leben kaufen zu können ? Viel Erfolg 😉

Gruß

DSD

Sorry,der Umbruch hat nicht ganz geklappt,Zitate sind mein eigener Text !

Hallo DSD,

lassen wir es einfach dabei, unterschiedliche Meinungen sind doch das Salz in der Forumssuppe. Dass man Glück oder erfülltes Leben nicht kaufen kann: sorry, das ist doch ein Allgemeinplatz, aber Geld (auch viel Geld) steht nicht notwendigerweise einem erfüllten Leben entgegen...

Gruß

Lucas1610

Dauerbaustelle ... nun ja ... mein Frühwerk aus 8/2009 hat keine Wellen im Dach, ein ausgezeichnet funktionierendes Automatikgetriebe, ein per Knopfdruck abschaltbares ESP, einen Flaschenhalter, keinen Rost auf dem Chrom ... den fahr ich erst mal weiter ... mich schaudert, wenn ich hier anderes lese ...

Gruß T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Dauerbaustelle ... nun ja ... mein Frühwerk aus 8/2009 hat keine Wellen im Dach, ein ausgezeichnet funktionierendes Automatikgetriebe, ein per Knopfdruck abschaltbares ESP, einen Flaschenhalter, keinen Rost auf dem Chrom ... den fahr ich erst mal weiter ... mich schaudert, wenn ich hier anderes lese ...

Gruß T.O.

Sehe ich genauso!

Zitat:

Original geschrieben von lucas1610


Du solltest "Dauerbaustelle" nicht mit Weiterentwicklung verwechseln, um das geht es nämlich dabei ...

Hatte letzte Woche wg. Service die Gelegenheit, eine aktuelle "Weiterentwicklung" zu fahren und schätze mich angesichts der "Verbesserungen" ausgesprochen glücklich, ein "minder entwickeltes" Fahrzeug aus 10/2009 zu besitzen. 😉

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von lucas1610


Du solltest "Dauerbaustelle" nicht mit Weiterentwicklung verwechseln, um das geht es nämlich dabei (laufende Änderungen während des Modelljahres, gibt es schon seit Jahrzenten bei allen Typen).
Hatte letzte Woche wg. Service die Gelegenheit, eine aktuelle "Weiterentwicklung" zu fahren und schätze mich angesichts der "Verbesserungen" ausgesprochen glücklich, ein "minder entwickeltes" Fahrzeug aus 10/2009 zu besitzen. 😉

Gruß, Norman

wie meinst du das ? Ist soviel schlechter geworden ?

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von ukru


wie meinst du das ? Ist soviel schlechter geworden ?

Moin Uwe,

aus meiner Sicht schon. Für mein ESP gibt's z.B. noch eine Taste. Mein Licht lässt sich durch "0"-Stellung ausschalten, Mein TFL hat zumindest noch einen Rest optischer Individualität und einen Flaschenhalter gibt's auch noch, nur um spontan ein paar augenfällige Dinge zu nennen.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von ukru


wie meinst du das ? Ist soviel schlechter geworden ?
Moin Uwe,

aus meiner Sicht schon. Für mein ESP gibt's z.B. noch eine Taste. Mein Licht lässt sich durch "0"-Stellung ausschalten, Mein TFL hat zumindest noch einen Rest optischer Individualität und einen Flaschenhalter gibt's auch noch, nur um spontan ein paar augenfällige Dinge zu nennen.

Gruß, Norman

Hm...meiner aus 4/09 macht in der Dunkelheit aber trotz 0-Stellung das Licht an.

ESP-Taste hab ich und TFL im Krückstockdedign auch. Welchen Flaschenhalter meinst du?

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Hm...meiner aus 4/09 macht in der Dunkelheit aber trotz 0-Stellung das Licht an.

Ich hab TFL etc. im CI deaktiviert und seitdem brennt in Nullstellung nichts mehr.

Zitat:

ESP-Taste hab ich und TFL im Krückstockdedign auch. Welchen Flaschenhalter meinst du?

Den Strip am Mitteltunnel rechts. Dieses Neufahrzeug hatte ihn nicht mehr.

Gruß, Norman

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Hm...meiner aus 4/09 macht in der Dunkelheit aber trotz 0-Stellung das Licht an.
Ich hab TFL etc. im CI deaktiviert und seitdem brennt in Nullstellung nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von norman44



Zitat:

ESP-Taste hab ich und TFL im Krückstockdedign auch. Welchen Flaschenhalter meinst du?

Den Strip am Mitteltunnel rechts. Dieses Neufahrzeug hatte ihn nicht mehr.

Gruß, Norman

TFL deaktiviert? Na das ist ja ein Blödsinn. Neufahrzeuge werden verpflichtet ein TFL einzubauen und du deaktivierst es. Es soll dich besser am Tag sichtbar machen, man!

Na und die Halterung beim Beifahrer nutzt mir auch nicht besonders was...

Zitat:

TFL deaktiviert? Na das ist ja ein Blödsinn. Neufahrzeuge werden verpflichtet ein TFL einzubauen und du deaktivierst es. Es soll dich besser am Tag sichtbar machen, man!

Du wolltest doch wissen, wieso bei mir in Nullstellung das Licht komplett ausgeschaltet ist, das habe ich Dir erklärt.

Ob ich bei strahlendem Sonnenschein mit, oder ohne Kirmes-Illumionation fahre, bleibt bisher noch mir überlassen. Wenn ich das erste Mal wegen uneingeschalteter Leuchtdioden angehalten werde, lasse ich mir den Sinn aber gerne erklären.

Es ist mir allerdings schon passiert, dass ich WEGEN dieser hübschen Beleuchtung angehalten wurde. Die Beamten wollten wissen, warum "die Nebellampen da vorne" an wären, obwohl die Sicht gut sei? Und das passierte nicht etwa in einem verschlafenen Nest am Rande der Welt, sondern drei Kilometer vor der Hamburger Stadtgrenze. 😁

Gruß, Norman

Deine Antwort