1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Zulassungsrevers

Zulassungsrevers

VW Polo 6 (AW)

Guten Abend Leute🙂

Ich habe bisher nicht viel zu dem Thema gefunden aber kennt sich einer mit dem Thema Zulassungsrevers aus?

Möchte weiterhin über meinen Papa versichert sein, d.h. wir geben ihn als Halter an, ich bin aber Darlehensnehmerin und Käuferin.

Wird da ne Boni Prüfung von ihm gemacht? (Würde ja keinen Sinn machen..)

Und im Falle eins Unfalls: geht da das Geld der Versicherung direkt an die Bank?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!!

46 Antworten

Zitat:

@spidi37 schrieb am 27. Mai 2018 um 08:13:55 Uhr:


Die SF macht halt schon viel aus. Von SF 25 zu 9 oder weniger is ja doch mal ein Unterschied. Nach einem langen Auslandaufenthalt durfte ich die Prozente von meiner Schwester uebernehmen wegen uebernahme des Autos. Sonst haette ich bei der SF ganz von vorn angefangen. Waere ich seit Führerschein Erwerb bis jetzt in Deutschland Auto gefahren haette ich SF 20. HUK ist schon mit am günstigsten un der Kundenservice immer nett und schnell. Schädenfaelle noch keine gehabt.

Dann würde ich mal für dich durchrechnen ob Halter und VN nicht gleich besser wäre ich bin bei SF10 mit 150SB Vk 0SB TK bei 299 Euro im Jahr allerdings ohne rabattschutz mit fahrerschutz und erweiterter neupreisentschädung. Auch 10tkm. Gut mit Öffentlicher Dienst Tarif. Da weiß aber nicht wieviel er bei der Huk24 ausmacht

Es muss sich hier ja keiner entschuldigen, dass er an die Versicherung mehr bezahlt. Da die Versicherungsvertreter ihr Angebot sowieso immer als das Beste anpreisen werden, ist es zumindestens für den einen oder anderen ein Anhaltspunkt, ob sich der Vertreter eine fette Prämie einsacken will, oder ob man wirklich ein "Schnäppchen" gemacht hat?

Zitat:

@MacMaus schrieb am 26. Mai 2018 um 23:19:57 Uhr:


Bei den gelben Engeln... wenn ich auf Leistungen verzichtet hätte, wäre ich sogar auf ca. 330 Euro gekommen.
Aus dem Grund verstehe ich nicht, wie Franzifit nach 7 Jahren hoffentlich unfallfrei für einen 3 Zylinder über 800 Euro bezahlen muss? Aber sie scheint ja zufrieden zu sein?

Also es gab 3 Unfälle (kleinere). Bin bei 48%. Da kommt ebend er Betrag zusammen. Mit den Prozenten meines dads wäre ich bei 54% und da wären es knappe 600€. Klar is dasviel! Ich dachte nur ich hätte nur die beiden Optionen! Aber wenn keiner hier so viel zahlen muss, nicht mal mit nem GTI, muss ich das glaub ich selbst in die Hand nehmen!
Versichert sind wir bei der wgv und mein dad ist auch Beamter..wenn ihr alle so wenig zahlt, muss ich da nochmal schauen..sollte ich nicht günstiger wegkommen, bleibe ich defintiv beim Zulassungsrevers.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 27. Mai 2018 um 08:22:45 Uhr:


Es muss sich hier ja keiner entschuldigen, dass er an die Versicherung mehr bezahlt. Da die Versicherungsvertreter ihr Angebot sowieso immer als das Beste anpreisen werden, ist es zumindestens für den einen oder anderen ein Anhaltspunkt, ob sich der Vertreter eine fette Prämie einsacken will, oder ob man wirklich ein "Schnäppchen" gemacht hat?

Ich schau da echt nochmal!

Zitat:

@meierchen schrieb am 27. Mai 2018 um 08:19:08 Uhr:



Zitat:

@spidi37 schrieb am 27. Mai 2018 um 08:13:55 Uhr:


Die SF macht halt schon viel aus. Von SF 25 zu 9 oder weniger is ja doch mal ein Unterschied. Nach einem langen Auslandaufenthalt durfte ich die Prozente von meiner Schwester uebernehmen wegen uebernahme des Autos. Sonst haette ich bei der SF ganz von vorn angefangen. Waere ich seit Führerschein Erwerb bis jetzt in Deutschland Auto gefahren haette ich SF 20. HUK ist schon mit am günstigsten un der Kundenservice immer nett und schnell. Schädenfaelle noch keine gehabt.

Dann würde ich mal für dich durchrechnen ob Halter und VN nicht gleich besser wäre ich bin bei SF10 mit 150SB Vk 0SB TK bei 299 Euro im Jahr allerdings ohne rabattschutz mit fahrerschutz und erweiterter neupreisentschädung. Auch 10tkm. Gut mit Öffentlicher Dienst Tarif. Da weiß aber nicht wieviel er bei der Huk24 ausmacht

in dem Fall leider nein weil die SF des Halters niedriger ist als meine. wir hatten alles schon durchgerechnet. wir hatten noch angegeben dass Halter Werksangehöriger ist, auch das steht in der Police drin und wurde berücksichtigt.

Es ist sinnlos, nur aufgrund von Fahrzeug und SF-Klasse Beiträge vergleichen zu wollen. Bei mir waren es nach einem Umzug von Großstadt ohne Stellplatz ins Umland mit Privatgrundstück weit über 200 Euro Ersparnis jährlich. 😉

Es macht in diesem Fall schon Sinn, weil der eine oder andere sich dadurch fragt, ob seine Versicherungsbeiträge evtl. zu teuer sind?

Mir ging es nicht darum, wer die billigste Versicherung hat, sondern dass franzifit weit über das doppelte von meinem Beitrag bezahlt und damit zufrieden ist bzw. war.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 27. Mai 2018 um 17:45:35 Uhr:


Es macht in diesem Fall schon Sinn, weil der eine oder andere sich dadurch fragt, ob seine Versicherungsbeiträge evtl. zu teuer sind?

Mir ging es nicht darum, wer die billigste Versicherung hat, sondern dass franzifit weit über das doppelte von meinem Beitrag bezahlt und damit zufrieden ist bzw. war.

Also das Wort zufrieden ist inkorrekt, wie bereits erklärt😁 ich wusste nur um meine beiden Optionen (825€ allein oder 580€ über meinen dad) und ich bleibe in der Versicherung meines Vaters und zahle jetzt 580€ ca. jährlich. Habe nunmal leider nur die Schadensfreiheitsklasse 4 und muss noch eine Weile unfallfrei bleiben, damit ich auch endlich eine günstigere Prämie zahle!

Habe heute aber auch festgestellt, dass die Huk mit derselben Versicherungsauswahl inkl Optionen so viel kostet wie ich dank meinem Dad zahle..werde das jetzt jedenfall erst mal so machen und dann irgendwann hoffentlich weniger zahlen, wenn ich die Prozente dann mit in meine eigene Versicherung übernehme!

@Franzifit Ich weiß nicht ob es hier schon erwähnt wurde...aber Du kannst Dir die % von deinem Dad auch übertragen lassen. (Es klang so, als würde er sie selbst nicht mehr nutzen!?)

Und zum eigentlichen Thema mit der Bank:
Wir haben, sollte ich alles richtig auf dem Schirm haben, ähnliche Situation und mussten daher bei der Bank zusätzlich eine Drittbenutzer-Erklärung abgeben.

Zitat:

@jeany_wob schrieb am 28. Mai 2018 um 16:23:58 Uhr:


@Franzifit Ich weiß nicht ob es hier schon erwähnt wurde...aber Du kannst Dir die % von deinem Dad auch übertragen lassen. (Es klang so, als würde er sie selbst nicht mehr nutzen!?)

Und zum eigentlichen Thema mit der Bank:
Wir haben, sollte ich alles richtig auf dem Schirm haben, ähnliche Situation und mussten daher bei der Bank zusätzlich eine Drittbenutzer-Erklärung abgeben.

Ja genau das weiß ich ja🙂 nur kostet mich die Versicherung dann wohl trotzdem 820€ anstelle von 580€? Und weil mir das alles zu doof ist und momentan noch zu teuer, bleibe ich über meinen dad versichert, zahle 580€/Jahr und nehme die Prozente dann natürlich irgendwann mit🙂 eine Drittnutzererklärung brauchen wir nicht, da ich die einzige bin, die das Auto fährt. Ganz selten mein Freund, da zahlen wir bei der Versicherung auch einen kleinen Aufpreis.

Ich danke euch in jedem Fall für die zahlreichen Antworten!!🙂

@Franzifit
Meines Wissens nach kannst Du die Prozente Deines Vaters nur in voller Höhe übernehmen wenn Du theoretisch den Rabatt auch selbst „erfahren“ haben könntest. Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Zitat:

@Pologamist schrieb am 29. Mai 2018 um 07:26:11 Uhr:


@Franzifit
Meines Wissens nach kannst Du die Prozente Deines Vaters nur in voller Höhe übernehmen wenn Du theoretisch den Rabatt auch selbst „erfahren“ haben könntest. Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Korrekt ich konnte damals auch nur soviel übernehmen solange wie ich Führerschein hatte.
Bei mir war es sogar so das durch ein Unfall den ich verursacht hatte die Versicherung von meiner Ma 2 Stufen runter ging und beim übernehmen auf meinen Namen nochmal 2 Stufen weil der Unfall keine 4 Jahre wohl her war.

Zitat:

@meierchen schrieb am 29. Mai 2018 um 08:25:03 Uhr:



Zitat:

@Pologamist schrieb am 29. Mai 2018 um 07:26:11 Uhr:


@Franzifit
Meines Wissens nach kannst Du die Prozente Deines Vaters nur in voller Höhe übernehmen wenn Du theoretisch den Rabatt auch selbst „erfahren“ haben könntest. Oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Korrekt ich konnte damals auch nur soviel übernehmen solange wie ich Führerschein hatte.
Bei mir war es sogar so das durch ein Unfall den ich verursacht hatte die Versicherung von meiner Ma 2 Stufen runter ging und beim übernehmen auf meinen Namen nochmal 2 Stufen weil der Unfall keine 4 Jahre wohl her war.

Oh ok krass! Danke für den Tipp! Dann muss ich mich da definitiv nochmal informieren!

@Franzifit Ja, das was Pologamist sagt stimmt.
Du kannst nur für die Jahre die SFK übernehmen, die Du selbst hättest erfahren können (sprich die Jahre seit Erhalt des FS). Das ist Voraussetzung aller Versicherungen für die Übernahme der SFK.

Deine Antwort