Zulassungsrevers
Guten Abend Leute🙂
Ich habe bisher nicht viel zu dem Thema gefunden aber kennt sich einer mit dem Thema Zulassungsrevers aus?
Möchte weiterhin über meinen Papa versichert sein, d.h. wir geben ihn als Halter an, ich bin aber Darlehensnehmerin und Käuferin.
Wird da ne Boni Prüfung von ihm gemacht? (Würde ja keinen Sinn machen..)
Und im Falle eins Unfalls: geht da das Geld der Versicherung direkt an die Bank?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!!
46 Antworten
Also dahingehend am Besten mal bei der Versicherung anfragen und ggfs. vergleichen und dann abwägen was für einen sinnvoller ist.
Zitat:
@Pologamist schrieb am 26. Mai 2018 um 09:40:47 Uhr:
Laut meinen Infos unterscheidet sich die Versicherungsprämie wenn Halter und Versicherungsnehmer nicht identisch sind.
Also mein Papa meinte er wäre Halter und Versicherungsnehmer..bedeutet das dann, dass wir diese Versicherungsprämie von VW bekommen? Weil ich bin Darlehensnehmerin und er überlässt mir das Fahrzeug quasi zum Nutzen. Oder ist das falsch?
Also mein Papa meinte er wäre Halter und Versicherungsnehmer..bedeutet das dann, dass wir diese Versicherungsprämie von VW bekommen? Weil ich bin Darlehensnehmerin und er überlässt mir das Fahrzeug quasi zum Nutzen. Oder ist das falsch?
@Franzifit
Ok, also aus Sicht der Versicherung Deines Papas ist er versicherungstechnisch Halter und Fahrer, Du bist bei ihm mitversichert .
Aus Sicht von VW bist Du die Käuferin und Darlehensnehmerin.
Habe ich das richtig zusammengefasst?
Dann sollte es ja passen.
Zitat:
@Pologamist schrieb am 26. Mai 2018 um 18:28:45 Uhr:
Also mein Papa meinte er wäre Halter und Versicherungsnehmer..bedeutet das dann, dass wir diese Versicherungsprämie von VW bekommen? Weil ich bin Darlehensnehmerin und er überlässt mir das Fahrzeug quasi zum Nutzen. Oder ist das falsch?
[/quote@Franzifit
Ok, also aus Sicht der Versicherung Deines Papas ist er versicherungstechnisch Halter und Fahrer, Du bist bei ihm mitversichert .Aus Sicht von VW bist Du die Käuferin und Darlehensnehmerin.
Habe ich das richtig zusammengefasst?
Dann sollte es ja passen.
So ist es🙂 nur Fahrerin bin ich. Er überlässt mir quasi das Fahrzeug zur Nutzung. Wobei ich sogar am Überlegen bin die Versicherung nicht einfach zu übernehmen und gut is..steht eh irgendwann an und mein Papa ist nicht mehr der Jüngste:/ Hab bereits 7 Jahre lang von ner günstigeren Versicherung profitiert😁 und 820€ für Vollkasko und Teilkasko sind denke ich in Ordnung..
Du findest 820 Euro für VK und TK in Ordnung? Ich muss ehrlich sagen, dass ich über den Betrag geschockt bin.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 26. Mai 2018 um 22:57:37 Uhr:
Du findest 820 Euro für VK und TK in Ordnung? Ich muss ehrlich sagen, dass ich über den Betrag geschockt bin.
Kommt ja immer auf die Prozente an 😕
Ich werde auch knapp 600€ zahlen, obwohl ich mit de Prozenten recht weit unten bin - ist bei mir halt ein GTI 😛
@10emmi68
Dann bin ich ja froh, für meinen GTI knapp unter 400 Euro zu zahlen 🙂 .
Zitat:
@MacMaus schrieb am 26. Mai 2018 um 23:11:39 Uhr:
@10emmi68
Dann bin ich ja froh, für meinen GTI knapp unter 400 Euro zu zahlen 🙂 .
Wo gibts denn so ne günstige Versicherung? 🙄
Bei den gelben Engeln... wenn ich auf Leistungen verzichtet hätte, wäre ich sogar auf ca. 330 Euro gekommen.
Aus dem Grund verstehe ich nicht, wie Franzifit nach 7 Jahren hoffentlich unfallfrei für einen 3 Zylinder über 800 Euro bezahlen muss? Aber sie scheint ja zufrieden zu sein?
Zitat:
@MacMaus schrieb am 26. Mai 2018 um 23:19:57 Uhr:
Bei den gelben Engeln... wenn ich auf Leistungen verzichtet hätte, wäre ich sogar auf ca. 330 Euro gekommen.
Aus dem Grund verstehe ich nicht, wie Franzifit nach 7 Jahren hoffentlich unfallfrei für einen 3 Zylinder über 800 Euro bezahlen muss? Aber sie scheint ja zufrieden zu sein?
Da muss ich wohl auch nochmal schauen - bin ja auch bei dem „Club“ 🙂
Für den 115 PS ist das wirklich recht teuer. Hört sich so an, dass der Versicherungsvertreter da mehr auf seine Provision schaut. 😠
Ich habe SF9 und zahle in der VK ca. 760€ fuer den 95PS. Inkl. 10% neuwagennachlass im ersten Jahr. Aber Halter und VN unterschiedlich, verschiedene Wohnadressen. Partner als Mitfahrer eingetragen, nicht verheiratet. Versicherer ist die HUK, billiger hatte ich nur 1 gefunden glaub ich aber da ich die Huk schon kannte bin ich dort geblieben...
Bin auch bei der HUK24. Bei SF25 sind es in der VK und TK 280,- EUR im Jahr bei 10000 km.
Alles drin inklusive Neuwagenentschädigung in den ersten 2 Jahren , Marderbisse und ein selbstverursachter Schaden im Jahr frei ohne Höherstufung.
Nachteile sind Werkstattbindung und Fahrer nur meine Frau und ich.
Sind schon jahrelang bei der HUK24 und sehr zufrieden.
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass die Differenz der Versicherungsbeiträge so extrem sind.
Obwohl der ein oder andere über Onlineversicherer eine negative Meinung hat, kann ich mich über HUK24 nicht beschweren. Ich hatte mal mit denen einen Versicherungsfall in Neuwagenhöhe, den sie anstandslos bezahlt haben. Also, von mir für HUK24 den Daumen hoch,.
Meine Versicherungsoptionen sind ähnlich wie von Paulenase, nur ohne den jährlichen Freischuss, aber dafür für den GTI mit 12.000km und ohne Werkstattbindung. Aber die 280 Euro von Paulenase sind schon ein sehr gutes Angebot 😉 .
Die SF macht halt schon viel aus. Von SF 25 zu 9 oder weniger is ja doch mal ein Unterschied. Nach einem langen Auslandaufenthalt durfte ich die Prozente von meiner Schwester uebernehmen wegen uebernahme des Autos. Sonst haette ich bei der SF ganz von vorn angefangen. Waere ich seit Führerschein Erwerb bis jetzt in Deutschland Auto gefahren haette ich SF 20. HUK ist schon mit am günstigsten un der Kundenservice immer nett und schnell. Schädenfaelle noch keine gehabt.
Versicherungsprämie ist natürlich immer abhängig vom SF-Rabatt, darüber hinaus auch noch vom Versicherer. Ich bezahle 171€ halbjährlich, inkl. Voll- und Teilkasko mit 150€ Selbstbehalt inkl. einem Unfall frei. Aber ich fahre ja auch nur noch mit 20%.