Zulassungen nach Motoren Januar 2005

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Zulassungszahlen nach Motoren für Januer 2005

------- 116i -- 118i --- 120i --- 130i -- 118d -- 120d
01/05 - 997 --- 199 --- 222 --- 000 --- 910 --- 972
02/05
03/06

Total 01/05: 3300

Damit wird der 1er außer dem Einstiegsmodell 116i zum Diesel Modell.
Insgesamt 43% Otto Motor, 57% Diesel Motor

Wer einen Optionsmotor Kauft der wählt zu 94% einen Diesel.
Eigentlich kann BMW für Deutschland die 118i und 120i einstampfen.

gruß

neutralo

33 Antworten

@ Tommy0712: Du bist ja schon fast ein Exote!

cool!!!! Hoffentlich bleibt das auch so. Dann habe ich irgentwann mal ein sehr exklusives Auto. Mein Kleiner macht mir immer mehr spass. :-)

bezüglich dem platz kann ich sagen: wenn's sein muss passen sogar 5 leute rein, wovon 2 180 sind und 3 190. aber wirklich nur wenn's sein muss, aber das ist ja auch ein extremfall und kein firmenausflug der 7zwerge. zu 3. oder zu 4. in dieser größe geht es auch noch, auch über mittlere strecken. wirklich bequem, dass es einem an nichts fehlt ist es aber nur zu zweit, aber das reicht ja auch. 😁

und ziel von BMW ist es ja nicht massenhersteller zu werden. das würde auf lange sicht, die gewinne zerstören. BMW will ein breites angebot und in vielen bereichen und dabei immer die rolle des premiumanbieters spielen was ihnen vorzüglich gelingt.

Zitat:

Original geschrieben von Clown333


bezüglich dem platz kann ich sagen: wenn's sein muss passen sogar 5 leute rein, wovon 2 180 sind und 3 190. aber wirklich nur wenn's sein muss, aber das ist ja auch ein extremfall und kein firmenausflug der 7zwerge. zu 3. oder zu 4. in dieser größe geht es auch noch, auch über mittlere strecken. wirklich bequem, dass es einem an nichts fehlt ist es aber nur zu zweit, aber das reicht ja auch. 😁
...

Also ehrlich gesagt, das mit den drei Leuten, von denen zweie 180 cm und dreie 190 cm groß sind, das bezweifle ich schon sehr. Ich war nämlich tatsächlich neulich mal beim BMW-Händler und habe den Einser genauer unter die Lupe genommen und mit einem 116er eine kleine Probefahrt gemacht. Ich bin genau 185 cm groß. Wenn ich den Fahrersitz so eingestellt habe, dass ich eine gute, vernünftige Sitzposition hatte (ist ja für den Fahrer sehr wichtig, dass er nicht hinter dem Lenkrad klemmt und einen Krampf im Bein bekommt), dann konnte sich eine Freundin von mir (171 cm groß), die dabei war, nicht mehr hinter mir auf die Rückbank setzen, weil einfach kein Platz für ihre Beine mehr zwischen der Rückbank und der Fahrersitzlehne war. Das finde ich dann doch schon ziemlich schwach, insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass die Durchschnittsgröße der Mitteleuropäer stetig zunimmt.

Übrigens: mit meinem Compact sind wir schon mal zu viert nach Griechenland gefahren, bequem und ohne Platznot (zwei Männer mit 185 und 189 cm und zwei Frauen mit 171 und 175 cm Größe). Na ja, der Compact ist ja auch auf Basis des 3er gebaut.

Na ja, also von den Platzverhältnissen im Einser war ich wirklich enttäuscht. Aber sonst ist es schon ein schönes Auto.

Der Witz ist ja, dass BMW in einem Werbeheft für den Einser einen Raumtest mit dem Frankfurter Basketballer Cedric macht, der 194 cm groß ist. Es wird eine Geschichte erzäht. wie der seinen Basketballerfreund Alex, der über 2,00 m groß ist, mit dem Einser abholt. Es wird da doch tatsächlich der Eindruck erweckt, als ob der Einser DAS Auto für Riesen wäre. Wörtlich: "Großzügiges Raumangebot auf ALLEN Plätzen". (Quelle: BMW Magazin Spezial: BMW 1ER: DER TEST; Kapitel 4: "Der Raum-Test", Seite 29-37).

Na ja, habe selten eine Werbung erlebt, die so derartig krass übertreibt...

Ähnliche Themen

Bekomme auch Anfang März 'nen 118i.
@tommy0712: Noch ein Exot ;-).
Ich denke aber, dass die Zulassungszahlen des 118i noch steigen werden. Der 118i ist ja auch erst kurz auf dem Markt.
Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis jedenfalls stimmig (400€ billiger als 118d, sparsamer als 116i und 120i, immerhin 129 PS und 180 NM).

Na, ja, mal sehen, wenn ich ihn erst einmal gefahren habe....

Hallo Aceins05,
mit dem 118i hast du eine gute Wahl getroffen. Der Motor
ist völlig ausreichend. Ich hoffe nur noch, dass der Verbrauch etwas niedriger wird. Aber sonst bin ich mit der Motor-Getriebe Kombination sehr zufrieden. Naja, bis März ist es doch nicht mehr so lange. Also ich wünsche dir noch was.
Gruß
Tommy

@Siebzigfahrer

Zitat:

aber wirklich nur wenn's sein muss, aber das ist ja auch ein extremfall

ich hab ja geschrieben: Wenn's wirklich sein muss. also gehen tut es, das kann ich dir bestätigen, aber wirklich bequem ist's für keinen. ist auch klar dass der fahrersitz weiter nach vorne muss, dann ist hinten auch mehr platz. selbst wenn ich bei ner normalen 3er limousine mir den sitz so einstelle wie ich's brauche (1,93cm) hat hinten niemand mehr platz. da sind IMMER zugeständnisse notwendig.

19000 Tote in Deutschalnd wegen Dieselruß

Jedes Jahr sterben in Deutschland 19.000 Menschen an Krankheiten, die durch Dieselruß verursacht werden. 😰 Wann wird endlich der Rußpartikelfilter obligatorisch für alle Diesel?

http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID1088138_REF876,00.html

Die Verkaufszahlen des Einser liegen voll im Trend: immer mehr Diesel, immer mehr Ruß, immer höhere Feinstaub-Partikel-Konzentrationen in der Atemluft, regelmäßige Überschreitungen der Partikel-Grenzwerte (z.B. bei der staatl. Lufthygiene-Messstation bei mir in der Nähe).

Und dann gibt es den Partikelfilter noch nicht einmal als Extra zu bestellen...
😠

@ siebzigfahrer:

bei der entwicklung eines Neufahrzeuges hat eben das Fahrzeug selbst den absoluten Vorrang. Dazu eben noch die nötigsten Extras!

Alle besonderen Features werden folgen. Das wird unter anderem der Partikelfilter sein. Für den einen ist der Partikelfilter wichtig, der andere will mit seinem Radio MP3's abspielen.

Man darf nicht vergessen, dass man bei so hochmodernen dieseln nicht einfach so nen Partikelfilter einbauen kann. Dieser bedeutet einen Rückstau im Abgassystem, was dann wiederrum negativ auf die Strömung beim Auslassventil auswirkt. solche sachen muss man erst mal hinbringen, ohne dabei an leistung zu verlieren. Ich kann dir aber definitiv sagen, dass BMW stark daran arbeitet und auch schon die ersten 1er in München und Regensburg mit Russpartikelfilter zu testzwecken rumfahren! Kann mir gut vorstellen, dass es den partikel filter ab MJ2006 zu ordern gibt!

ich sehe das Problem aber wo anders - nämlich in richtung politik - wieso sollen die hersteller mehrere Millionen in die Entwicklung eine Partikelfilters stecken, wenn sie das ganze eigentlich nicht brauchen, weil sie die abgasgrenzen so auch noch erreichen?!?
Spätestens mit eintreten der E5-Abgasnorm werden fast alle Hersteller beim Diesel mit Partikelfiltern nachziehen. Nur ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Hersteller dann zum Beispiel auch gleich nen neuen Motor bringen und so den Partikelfilter auf den Fahrzeugtyp nur einmal abstimmen zu müssen.

2 Sachen möchte ich aber noch anmerken.

1. wer so viel wert darauf legt, einen diesel mit partikelfilter zu fahren, der muss sich ja keinen BMW kaufen - wenn ein Partikelfilter das Hauptkaufargument sein soll?!?

2. (off-topic) wenn hier so energisch ein partikelfilter für diesel gefordert wird, fordere ich ab sofort einen Partikelfilter für Raucher, durch den sie den Zigarettenrauch ein- ausatmen müssen - so liesen sich wesentlich mehr menschleben retten!!!

@ evrtobi :

Als vor Jahren der Katalysator eingeführt werden sollte, waren genau dieselben Argumente zu hören:

"Das geht nicht so einfach. Da gibt es einen Stau im Abgassystem. Die Leistung lässt nach..."

Wenn wir den Katalysator nicht hätten, ... (ich wage nicht daran zu denken).

Man kann auch nicht alles auf die Politk schieben. Dass die Politik die Probleme der Allgemeinheit nicht lösen kann, das sieht man ja seit Jahren, unter anderem auch an den Arbeislosenzahlen...

Der Rußpartikelfilter muß kommen und zwar schnell. Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten.

Na na, soviel bring der Dieselfilter im Auto dann auch wieder nicht. Da wären noch die LKW's, die Ölheizungen und Kraftwerke, die auch ihr nicht gerade geringes Scherflein zur Rußbelastung beitragen. Feinstaub entsteht übrigens auch noch durch Reifen- und Bremsabrieb.

Aufgrund ökologischer Gewissenbisse schraub ich mir den Filter jedenfalls nicht unters Auto, denn da dürfte ich erst gar kein 160PS Vehikel fahren! Wenn es sich in naher Zukunft Dank Steuerermäßigung finanziell lohnt, steht der Nachrüstung nichts im Weg.

Zum Umweltschützen gibt bis dahin auch andere Möglichkeiten, ich z.B. fahre Kurzstrecken zu 95% einfach mit dem Rad.

Ich gebe haufen Geld aus das ich mehr PS habe dann soll ich wiederum Geld ausgeben das ich weniger Ps habe und ein Filter. Aber klar doch.

ich hätte ein tipp an die logisch denkenden Politiker:

--mindest. 60% der fläche zwischen unterboden und fensterunterkante müssen mit warnhinweisen versehen werden z.b.
-autofahren kann tödlich sein.
-der rauch dieses auto verursacht ... g CO² ...
--mindest. 50% der fläche der front müssen ebenfalls mit warnhinweisen versehen werden, aber diese müssen zu den scheinwerfern mindestens einen abstand vom 5cm haben
--mindest. 60% des heck müssen ebenfalls einen warnhinweis tragen.
--Werbeverbot, allerdings nur an bestimmten orten
--60% sonderabgabe beim kauf eines fertig zusammengebauten autos
--kauft man allerdings den kat separat zahlt man nicht die 60% sonderabgabe nicht

dann wird alles gut!!! glaubt es mir das funktioniert wie bei den zigaretten!!! also wozu partikelfilter???

was ich damit sagen will:
bzgl. der zigaretten:
um es klar zu stellen: ich bin nicht für's rauchen, aber
entweder wird es verboten zu rauchen oder es ist erlaubt. und nicht so ein rumgefutzele mit warnhinweise und 1000 ausnahmen.

bzgl partikelfilter:
ich finde es lächerlich nur einen partikelfilter zu fördern und einen von grund auf sauberen motor nicht. wenn es ein hersteller schafft im motor erst gar keine rußpartikel zu erzeugen, wieso werden diese fahrzeuge dann nicht auch gefördert? das ist nur stimmungsmache und ein kleiner wirtschaftkrieg innerhalb der EU zwischen F und D. das hab ich in einem anderen thread schon mal genauer erklärt.

wie UrmelAusDemEis auch schon sagt. die pkw's sind ein kleiner teil des problems. erstmal sollte bessere filter in heizkraftwerken eingebaut werden. sowas wäre viel effektiver als an millionen einzelner pkw kleine filter einzubauen.

und der kat ist auch nicht so toll wie jeder denkt. im kat sind kleinste mengen platin drin. um die durch die gewinnung des platins entstehenden umweltverschmutzungen wieder rein zu holen, muss ein auto mindest. 50000km fahren.

mich würde auch mal interessieren was mit dem gebrauchten filtern geschiet.

Wir können uns bei den FRANZOSEN bedanken

Mit den Filtern kommen die Zulieferer nicht nach, weil es nicht genügend Produktionskapazitäten gibt. Die deutschen Autobauer haben sich lieber jahrelang eingegraben, anstatt das Problem offensiv anzugehen. BMW, VW etc. müssen mit ihren "Rationen" auskommen. Die Prioritäten lauten Oberklasse vor Unterklasse, neue Modelle vor alten. Deswegen hat der Golf V keinen Filter - die Kapazitäten wurden für den neuen Passat gebraucht.
Wenn die Kapazitäten aufgebaut sind, werden auch die anderen Modelle sukzessive mit Filtern ausgerüstet.

Dieselmotoren können bestehende Abgasnormen nur ohne Partikelfilter schaffen, weil die Grenzwerte absolut lasch sind. Trotzem haben sie damit zu kämpfen, während V8-Benziner Euro4 locker-leicht um 50% unterschreiten. Da sollte man mal die Schraube anziehen..

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen