Zulassung und Kaufvertrag wenn das Straßenverkehrsamt geschlossen hat

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

vor der Pandemie plante ich eigentlich den Verkauf meines C450 AMG T-Modell und wollte im Gegenzug einen Jahreswagen C43 T-Modell erwerben. Nun ist es aus aktuellem Anlass (was absolut verständlich ist) nicht möglich ein Auto beim hiesigen Straßenverkehrsamt zuzulassen und anzumelden. Zeitpunkt der Wiedereröffnung steht nicht fest.
Nun hat mir der MB Händler zugesichert, dass ich nach Unterzeichnung des Kaufvertrages mit meinem Auto weiterfahren kann, da es weiter auf mich zugelassen und versichert ist. Nur für wie lange kann man das machen? Es besteht ja immer das Risiko eines Unfalls mit Folgen eines Totalschadens oder wenigstens optische Mängel, die den Wert mindern könnten. Nun ist der Wagen aber im Kaufvertrag mit einer Summe X in Zahlung genommen worden, so dass diese im Fall der Fälle ja strenggenommen hinfällig wäre, oder? Weiterhin spule ich ja mehr und mehr Kilometer runter, was sich auf den Verkaufswert auch auswirken könnte. Also zusammengefasst habe ich null Ahnung, wie man sich hier mit einer gewissen Rechtssicherheit bewegen kann. Der Händler hat ja keine Nachteile, diese sind durch die erwähnten Dinge dem Grunde nach nur auf Seite des Verkäufer, d.h. bei mir. Kann mir jemand hierzu eine Empfehlung oder Lösung präsentieren? Besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Das hiesige Straßenverkehrsamt ist nicht geschlossen. Man kommt nur mit online gebuchtem Termin rein. Händler können ihr Zeug noch beim Sicherheitsdienst abgeben. Dass die bei Euch garnix mehr tun, kann ich mir nicht vorstellen...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich würde an Deiner Stelle einen Rechtsanwalt fragen.
Oft bieten die Versicherer ja auch diese Hotlines zur Beratung an.
Hier wird es vielleicht Empfehlungen geben, aber niemand wird Dir da was garantieren können/wollen.
Ich wünsche Dir aber, dass alles so verläuft, wie Du es Dir vorstellst :-)

Eine Zulassung ist doch auf dem schriftlichen Weg möglich. Fahrzeugausweis des Alten einsenden zum Abstempeln und des Neuen zwecks Halterwechsel sowie Versicherungsnachweis bestellen (Versicherung übermittelt diesen direkt an das Stva.).

Das hiesige Straßenverkehrsamt ist nicht geschlossen. Man kommt nur mit online gebuchtem Termin rein. Händler können ihr Zeug noch beim Sicherheitsdienst abgeben. Dass die bei Euch garnix mehr tun, kann ich mir nicht vorstellen...

Versicherungstechnisch ergibt sich aus meiner Sicht kein Problem, weil das Fahrzeug auf dich zugelassen und versichert ist.
Ich habe auch einen Mercedes gekauft und meinen Audi in Zahlung gegeben. Der Wert meines Audis wurde per Ferndiagnose ermittelt und festgesetzt. Ich bin dann noch 2 Monate mit dem Audi gefahren, weil sich die Kaufabwicklung auf Grund von Krankheit und der großen Entfernung zum Händler etwas hingezogen hat.
Der Verkäufer (MB Händler) meinte, dass die zusätzlichen km schon eingepreist seien. Dies ist genau so, wenn du einen Neuwagen bestellst und der Inzahlungnahmepreis für dein altes Fahrzeug ermittelt wird. Auf den Neuwagen musst du ja auch ein paar Wochen bis Monate warten.
Anders verhält es sich natürlich, wenn bei dir in der Zeit bis zum Fahrzeugtausch noch Schäden am Fahrzeug entstehen. Die wird dir der Händler auf jeden Fall vom Inzahlungnahmepreis abziehen. Mit dem Risiko wirst du leben müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeFisser schrieb am 9. April 2020 um 11:01:12 Uhr:


Das hiesige Straßenverkehrsamt ist nicht geschlossen. Man kommt nur mit online gebuchtem Termin rein. Händler können ihr Zeug noch beim Sicherheitsdienst abgeben. Dass die bei Euch garnix mehr tun, kann ich mir nicht vorstellen...

Doch, ist leider so. Essen hat komplett zu. Die lassen nur noch im Notdienst Autos zu (Krankenwagen, Feuerwehrfahrzeuge, u.s.w.). Habe dort gestern angerufen. Offensichtlich gilt hier nicht einmal mehr ein einheitliches Landesrecht, sonder das der Kommunen.

Zitat:

@korthele schrieb am 9. April 2020 um 11:03:08 Uhr:


Versicherungstechnisch ergibt sich aus meiner Sicht kein Problem, weil das Fahrzeug auf dich zugelassen und versichert ist.
Ich habe auch einen Mercedes gekauft und meinen Audi in Zahlung gegeben. Der Wert meines Audis wurde per Ferndiagnose ermittelt und festgesetzt. Ich bin dann noch 2 Monate mit dem Audi gefahren, weil sich die Kaufabwicklung auf Grund von Krankheit und der großen Entfernung zum Händler etwas hingezogen hat.
Der Verkäufer (MB Händler) meinte, dass die zusätzlichen km schon eingepreist seien. Dies ist genau so, wenn du einen Neuwagen bestellst und der Inzahlungnahmepreis für dein altes Fahrzeug ermittelt wird. Auf den Neuwagen musst du ja auch ein paar Wochen bis Monate warten.
Anders verhält es sich natürlich, wenn bei dir in der Zeit bis zum Fahrzeugtausch noch Schäden am Fahrzeug entstehen. Die wird dir der Händler auf jeden Fall vom Inzahlungnahmepreis abziehen. Mit dem Risiko wirst du leben müssen.

Genauso sieht es aus. Habe mit der Versicherung gesprochen. Den ist das völlig egal, Hauptsache der Wagen ist weiter versichert. Das Risiko eines Schadens und damit Wertminderung ist dann aber auf Seite der Verkäufers. Das ist mir persönlich zu unsicher...

Hi,

Zitat:

@Astat1612 schrieb am 9. April 2020 um 11:49:34 Uhr:


[...] Das Risiko eines Schadens und damit Wertminderung ist dann aber auf Seite der Verkäufers. Das ist mir persönlich zu unsicher...

das ist aber immer so, auch wenn du dein Fahrzeug gar nicht verkaufen/in Zahlung geben willst.

Ich fuhr z.B. nach Neuwagenbestellung wegen Lieferzeit noch 7 Monate mein "altes" Fahrzeug, das zum zuvor festgelegten Preis mit einem max. erlaubten km-Stand in Zahlung gegeben werden sollte (und dann auch wurde). Also ein völlig normaler Vorgang...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

Zitat:

@korthele schrieb am 9. April 2020 um 11:03:08 Uhr:


Versicherungstechnisch ergibt sich aus meiner Sicht kein Problem, weil das Fahrzeug auf dich zugelassen und versichert ist.
Ich habe auch einen Mercedes gekauft und meinen Audi in Zahlung gegeben. Der Wert meines Audis wurde per Ferndiagnose ermittelt und festgesetzt. Ich bin dann noch 2 Monate mit dem Audi gefahren, weil sich die Kaufabwicklung auf Grund von Krankheit und der großen Entfernung zum Händler etwas hingezogen hat.
Der Verkäufer (MB Händler) meinte, dass die zusätzlichen km schon eingepreist seien. Dies ist genau so, wenn du einen Neuwagen bestellst und der Inzahlungnahmepreis für dein altes Fahrzeug ermittelt wird. Auf den Neuwagen musst du ja auch ein paar Wochen bis Monate warten.
Anders verhält es sich natürlich, wenn bei dir in der Zeit bis zum Fahrzeugtausch noch Schäden am Fahrzeug entstehen. Die wird dir der Händler auf jeden Fall vom Inzahlungnahmepreis abziehen. Mit dem Risiko wirst du leben müssen.

Genauso sieht es aus. Habe mit der Versicherung gesprochen. Den ist das völlig egal, Hauptsache der Wagen ist weiter versichert. Das Risiko eines Schadens und damit Wertminderung ist dann aber auf Seite der Verkäufers. Das ist mir persönlich zu unsicher...

Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: entweder damit leben oder das Auto in die Garage stellen und nicht fahren.
Alternativen: keine
Der Autohändler kann ja nichts dafür dass du nicht zulassen kannst. Ergo liegt das Risiko voll bei dir

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 9. April 2020 um 12:00:17 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 9. April 2020 um 12:00:17 Uhr:



Zitat:

@Astat1612 schrieb am 9. April 2020 um 11:49:34 Uhr:


[...] Das Risiko eines Schadens und damit Wertminderung ist dann aber auf Seite der Verkäufers. Das ist mir persönlich zu unsicher...

das ist aber immer so, auch wenn du dein Fahrzeug gar nicht verkaufen/in Zahlung geben willst.
Ich fuhr z.B. nach Neuwagenbestellung wegen Lieferzeit noch 7 Monate mein Fahrzeug, das zum zuvor festgelegten Prein und max. erlaubten km-Stand in Zahlung gegeben werden sollte (und dann auch wurde). Also ein völlig normaler Vorgang...

Gruß
Fr@nk

Bin ich absolut bei dir. Der Zeitfaktor spielt doch prinzipiell nur eine untergeordnete Rolle. Du kannst das Auto heute schätzen lassen, Kaufvertrag machen etc. und morgen hast du nen Unfall. Das Risiko ist bei einer längeren Zeitspanne höher aber durch Vollkasko doch überschaubar.
Aber da ist die Risikobereitschaft bei jedem anders.

Normalerweise wird der Händler eine Zusatzvereinbarung für den anzukaufenden PKW anbieten.
Hiermit erhält der Kunde einen verbindlichen Preis für sein abzugebendes Auto incl vereinbarter Laufleistung bei Ablieferung und Zustand wie in Gebrauchtfahrzeugbewertung.
Sollte es bei der Ablieferung zu Abweichungen kommen, kann der Käufer das Fahrzeug ablehnen bzw den Ankaufsbetrag kürzen.

Somit muss der TE den entstandenen Schaden bei einem Unfall etc selber tragen.

Auch in unserem Landkreis sind die Zulassungsstellen, auch online, geschlossen und nur im Notfall geöffnet (Rettungsfahrzeuge etc)

Moin,

Da ist Essen aber ganz schön hinter dem Mond. In meiner Heimat kann man sein Auto bereits Online an-,ab und ummelden. iKFZ Stufe 3 lautet das Zauberwort.
Ich beschäftigte mich beruflich mit dieser Materie.
Eigentlich sind die Städte bereits verpflichtet, das anzubieten.
Ich weiß, ist für dich jetzt ein schwacher Trost.

Grüße

Zitat:

@mb180 schrieb am 9. April 2020 um 12:12:53 Uhr:


Normalerweise wird der Händler eine Zusatzvereinbarung für den anzukaufenden PKW anbieten.
Hiermit erhält der Kunde einen verbindlichen Preis für sein abzugebendes Auto incl vereinbarter Laufleistung bei Ablieferung und Zustand wie in Gebrauchtfahrzeugbewertung.
Sollte es bei der Ablieferung zu Abweichungen kommen, kann der Käufer das Fahrzeug ablehnen bzw den Ankaufsbetrag kürzen.

Somit muss der TE den entstandenen Schaden bei einem Unfall etc selber tragen.

Auch in unserem Landkreis sind die Zulassungsstellen, auch online, geschlossen und nur im Notfall geöffnet (Rettungsfahrzeuge etc)

So ist es richtig!

Die Auslieferung meines Autos hat sich damals ebenso um mehrere Wochen verzögert, weshalb ich mir Sorgen um meine Inzahlungnahme gemacht habe. Um Komplikationen zu vermeiden, stand mein 204 daher mehrere Wochen einfach nur in der Garage.

Moin,

Die Ausserbetriebsetzung sollte unabhängig vom Zulassungsbezirk funktionieren.
Probier mal:

https://ikfz.halle.de/ikfz3/?LICENSEIDENTIFIER=halle_stadt

Voraussetzung dafür ist aber, das die Zulassung des Fahrzeugs in 2015 oder später war.

Grüße

Hi,

Habe mein Auto letzte Woche über einen Dienstleister zugelassen. Kostet halt extrem viel aber ging alles innerhalb eines Tages.

Deine Antwort
Ähnliche Themen