Zulassung und Kaufvertrag wenn das Straßenverkehrsamt geschlossen hat
Hallo zusammen,
vor der Pandemie plante ich eigentlich den Verkauf meines C450 AMG T-Modell und wollte im Gegenzug einen Jahreswagen C43 T-Modell erwerben. Nun ist es aus aktuellem Anlass (was absolut verständlich ist) nicht möglich ein Auto beim hiesigen Straßenverkehrsamt zuzulassen und anzumelden. Zeitpunkt der Wiedereröffnung steht nicht fest.
Nun hat mir der MB Händler zugesichert, dass ich nach Unterzeichnung des Kaufvertrages mit meinem Auto weiterfahren kann, da es weiter auf mich zugelassen und versichert ist. Nur für wie lange kann man das machen? Es besteht ja immer das Risiko eines Unfalls mit Folgen eines Totalschadens oder wenigstens optische Mängel, die den Wert mindern könnten. Nun ist der Wagen aber im Kaufvertrag mit einer Summe X in Zahlung genommen worden, so dass diese im Fall der Fälle ja strenggenommen hinfällig wäre, oder? Weiterhin spule ich ja mehr und mehr Kilometer runter, was sich auf den Verkaufswert auch auswirken könnte. Also zusammengefasst habe ich null Ahnung, wie man sich hier mit einer gewissen Rechtssicherheit bewegen kann. Der Händler hat ja keine Nachteile, diese sind durch die erwähnten Dinge dem Grunde nach nur auf Seite des Verkäufer, d.h. bei mir. Kann mir jemand hierzu eine Empfehlung oder Lösung präsentieren? Besten Dank.
Beste Antwort im Thema
Das hiesige Straßenverkehrsamt ist nicht geschlossen. Man kommt nur mit online gebuchtem Termin rein. Händler können ihr Zeug noch beim Sicherheitsdienst abgeben. Dass die bei Euch garnix mehr tun, kann ich mir nicht vorstellen...
23 Antworten
Auch bei mir keine Zulassung möglich.
Nur Notfahrzeuge. Heute erst wieder angefragt. Vor 20.04. geht gar nix.....
Zitat:
@amg-driver schrieb am 9. April 2020 um 17:21:07 Uhr:
Auch bei mir keine Zulassung möglich.Nur Notfahrzeuge. Heute erst wieder angefragt. Vor 20.04. geht gar nix.....
Unverständlich sowas, zumindest eingeschränkt sollte das möglich sein.
Haben die auch alle Kiurzarbeitergeld beantragt?
In Wiesbaden auch nur über Zulassungsdienst, hat 25 Euro gekostet, die Schlange vor seinem Büro war 100 mtr lang, laut seiner Aussage ist das jeden Tag so. Man kann die Sachen Nachmittags abgeben, die geben die am nächsten ab, holen die wieder am übernächsten Tag ab und die Kunden können dann wieder nachmittags die Sachen abholen.. Einfach den Laden zu machen wie in Essen geht gar nicht..
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 10. April 2020 um 08:51:11 Uhr:
In Wiesbaden auch nur über Zulassungsdienst, hat 25 Euro gekostet, die Schlange vor seinem Büro war 100 mtr lang, laut seiner Aussage ist das jeden Tag so. Man kann die Sachen Nachmittags abgeben, die geben die am nächsten ab, holen die wieder am übernächsten Tag ab und die Kunden können dann wieder nachmittags die Sachen abholen.. Einfach den Laden zu machen wie in Essen geht gar nicht..
Für 25€ würde ich auch anstehen. Habe in Ludwigshafen 160€ bezahlt.
Ähnliche Themen
Bei uns in Essen ist die Zulassung nur über einen Dienstleister möglich. Kostet 49€ und ist in 2 Werktagen erledigt. Habe es auch in Anspruch genommen, da ich ein gekauftes Auto unmelden musste.
Zitat:
@TechRun schrieb am 10. April 2020 um 09:58:34 Uhr:
Werktagen
Also doch.. Hätte man sich ja das Thema dann sparen können, der Verkäufer hätte das doch wissen müssen.
Zitat:
@Holokoo schrieb am 10. April 2020 um 09:45:48 Uhr:
die
160 ist heftig, immer sind welche dabei die das ausnützen müssen.
Danke für die vielen Tipps. Offensichtlich hatte ich einen lustlosen Typen vom Amt am Telefon. Der Hinweis auf den Zulassungsdienst wäre hier sehr hilfreich gewesen. In der Zwischenzeit habe auch ich die Info erhalten, dass es mit einem Zulassungsdienst klappen könnte. Mal am Dienstag nachfragen. Aber ja, dass was hier in der Großstadt Essen möglich ist, ist old school der ganz üblen Sorte.