Zulassung mit SLN scheitert am DIN Aufdruck
Hallo MT,
ich hatte mir vor einiger Zeit ein selbstleuchtendes Nummernschild gekauft. Nun, da ich ein neues Auto habe, wollte ich dieses auch verbauen. Also habe ich mir das passende Kennzeichen nach vorheriger Reservierung bestellt und ging damit zur Zulassungsstelle.
Dort sagte mir dann die Mitarbeiterin, dass sie das Kennzeichen nicht abkleben kann, weil der DIN Stempel innerhalb der EU Sterne nicht zulässig ist. Ein paar Nachforschungen ergaben, dass dem Stempel der Werkstoff: Aluminium zugeteilt ist. Ich konnte das Fahrzeug nicht zulassen.
Ein Freund meinerseits kaufte bereits vier der SLN und hatte nie Probleme. Die DIN Nummern auf seinen Schildern sind genau die gleichen, wie auf meinem aufgebracht ist. Das Nummernschild hat noch einen weiteren DIN Aufdruck, der besagt, dass die Maße der Kennzeichen und die Schrift i.O. sind.
Hatte schon jemand so ein Problem? Was kann ich tun? Die SLN sind in Deutschland zugelassen, auch wenn 3M sie nicht mehr vertreibt. Es hängt lediglich an dem Stempel, der bei anderen Zulassungsstellen aber nicht von Bedeutung war.
Bin echt ratlos, vor allem, da man ein neues Fahrzeug ja auch fahren möchte und auch schon alles für das SLN vorbereitet ist. Es fehlen lediglich noch die Aufkleber der Zulassungsstelle.
Eine Antwort Prägers erhalte ich (hoffentlich) im Laufe dieser Woche.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was heißt schikane...Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
ich finde es langsam zum Schreien, was sich die Zulassungsstellen immer wieder fuer Schikanen einfallen lassen
die schilder haben nunmal ein falsches prägezeichen und sind damit schlichtweg nicht zulässig...erster ansprächpartner wäre hier also derjenige der die dinger falsch geprägt hat...
Hi,
das ist doch Krampf: Das gen. Praegezeichen ist inzwischen schlicht nicht mehr erforderlich! - Und sonst garnichts!
Und was aendert nun, ein vorhandenes "altes" Praegezeichen an dem Kennzeichen, an dessen Verwendbar- oder Zulaessigkeit? - Richtig, naemlich garnichts!
Deshalb ist das fuer mich auch reine Schikane! Man kann es auch - mit dem "von amtswegen" nicht mehr zulaessig - schlicht uebertreiben!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
...Phänomenal, wenn man das mal life sieht. Da leuchtet dann die Schrift, und nicht mehr das Kennzeichen.
... Scherz, oder?
Wie soll denn eine schwarze Schrift leuchten...????????
Hmh, hatte ich in Deinem Blog gelesen.
Dann wohnst Du jetzt in Neuss, oder in der Gegend und arbeitest beim Schilderpräger.
Falls dem so ist, dann seid ihr nämlich jene, welche ich meinte weiter, vorne in diesem Thread.
Zitat:
Wie soll denn eine schwarze Schrift leuchten...????????
Vielleicht ist es dann invertiert? Eine Quellenangabe wäre mal nicht schlecht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
... Scherz, oder?Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
...Phänomenal, wenn man das mal life sieht. Da leuchtet dann die Schrift, und nicht mehr das Kennzeichen.Wie soll denn eine schwarze Schrift leuchten...????????
Schwarze Löcher strahlen auch... 😉
Manchmal sollte man über den Tellerrand hinausdenken.. 😉
Also entweder invertiert oder zB eine schwarz beschichtete Folie, welche dennoch bei Anlegen einer Spannung zum leuchten angeregt werden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blackmen
... Scherz, oder?
Wie soll denn eine schwarze Schrift leuchten...????????
Ich habe nirgends von schwarzer Schrift gesprochen. Und nein, ich beliebe nicht zu scherzen.
Ich hatte erst kürzlich das Vergnügen, beim weltgrößten Schilderhersteller eine Werksführung zu erhalten.
Diese haben ein völlig neues Kennzeichensystem entworfen, bei dem mittels Laser die Buchstaben-/Zahlenkombination in eine Acrylplatte (?) geschrieben wird.
Diese Platte wird bei Montage von einer Seite her angeleuchtet und lässt dadurch einzig die Schrift dann erstrahlen, das Kennzeichen selbst bleibt dunkel. Die Schilder sind auch bereits auf dem Markt, jedoch im Moment erstmal nur als Tuningzubehör erhältlich, da bisher keine Zulassung im Bereich der STVZO.
Zitat:
Original geschrieben von murdock
Dann wohnst Du jetzt in Neuss, oder in der Gegend und arbeitest beim Schilderpräger.
Nee du, auch dem ist nicht so. 😉
Von Neuss bin ich weit entfernt. Ebenso arbeite ich nicht bei einem Schilderpräger, obwohl wir am Tag mehr Schilder herstellen, als vermutlich alle Zulassungsstellen zusammen.
Mal ein Update:
Mittlerweile habe ich hinten ein Aluminiumschild angebracht.
Nachdem ich von 3M ein Ersatzkennzeichen erhielt, dessen aufgedruckter Stempel noch länger nicht mehr gültig ist, entschied ich mich dafür.
Der Laden, bei dem ich das erste kaufte hat sich immer noch nicht gemeldet.
Nach Rücksprache mit einem Mitarbeiter von 3M wurde mir angeboten die Kosten für das Aluminiumschild zu übernehmen und ein Kennzeichen mit gültigem Stempel zu schicken. Das war letzte Woche Freitag und es kam bisher nichts an.
Wenn ich nächste Woche nichts von dem Schilderladen höre, stelle ich Strafanzeige wegen Betrugversuch und hoffe wenigstens von 3M nochmal zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von murdock
Mal ein Update:
...
Wenn ich nächste Woche nichts von dem Schilderladen höre, stelle ich Strafanzeige wegen Betrugversuch und hoffe wenigstens von 3M nochmal zu hören.
Und wo liegt hier ein versuchter Betrug vor?
Was hast du genau bestellt:
Ein SLN oder ein SLN, das ohne Probleme zur Zulassung eines Fahrzeugs verwendet werden kann (die Plakette der Zulasung erhält)?
Wenn du nur die erste Alternative bestellt hast wurde deine Bestellung zu 100% ausgeführt!
Wenn du die zweite Alternative (nachweislich) bestellt hast, kannst du auf Erfüllung des Vertrages bestehen ggf. diese Erfüllung einklagen.
Wenn du einen Betrug anzeigen willst solltest du Beweise hierfür anbringen können!
Du gehst also in einen Schilderladen und bestellst ein Aluminiumkennzeichen "das ohne Probleme zur Zulassung eines Fahrzeugs verwendet werden kann"?
Sicher nicht, da auch Du davon ausgehst, dass die Schilder zugelassen sind und es keine Probleme mit irgendeinem Stempel gibt.
Falls doch würdest Du genauso zum Schilderladen gehen und diese reklamieren...
Nichts anderes ist es in meinem Fall.
Mittlerweile hat sich der Laden gemeldet und gemeint, dass meine Zulassungsstelle die einzige ist, die das Problem erkennt. Wie bereits mehrfach geschrieben dürfen diese Kennzeichen nicht verkauft werden.
Hallo !
Dank eines Forum Mitgliedes habe ich erst jetzt hier her gefunden.
Es gibt natürlich einen Bestandschutz für existierende SLN und auch für Neu gekaufte !! Es gibt Sie noch. ...
auch Schildermacher mit Zulassung !!!
Auf einer Messe mußte ich leider auch feststellen das Mitbewerber das SLN todreden möchten. .... dem ist NICHT so.
Wer Probleme mit einem orginalen SLN bei der Zulassungsstelle hat kam sich bei mir per PN melden.
Mfg Senti
Zitat:
Die DIN-Stempel kosten wohl einen Betrag xxx€ im Jahr und sind nur xJahre gültig bevor die verlängert werden müssen.
Das ist in der Tat so! Viele Präger bezahlen diese Zertifizierung nicht mehr da es sich für die nicht mehr lohnt.
Ich habe noch sehr gute Kontakte und kann vermitteln.
Mein aktuelles SLN hat eine neue DIN Prägung, es gibt also zugelassene Präger. 😉