Zulassung mit SLN scheitert am DIN Aufdruck
Hallo MT,
ich hatte mir vor einiger Zeit ein selbstleuchtendes Nummernschild gekauft. Nun, da ich ein neues Auto habe, wollte ich dieses auch verbauen. Also habe ich mir das passende Kennzeichen nach vorheriger Reservierung bestellt und ging damit zur Zulassungsstelle.
Dort sagte mir dann die Mitarbeiterin, dass sie das Kennzeichen nicht abkleben kann, weil der DIN Stempel innerhalb der EU Sterne nicht zulässig ist. Ein paar Nachforschungen ergaben, dass dem Stempel der Werkstoff: Aluminium zugeteilt ist. Ich konnte das Fahrzeug nicht zulassen.
Ein Freund meinerseits kaufte bereits vier der SLN und hatte nie Probleme. Die DIN Nummern auf seinen Schildern sind genau die gleichen, wie auf meinem aufgebracht ist. Das Nummernschild hat noch einen weiteren DIN Aufdruck, der besagt, dass die Maße der Kennzeichen und die Schrift i.O. sind.
Hatte schon jemand so ein Problem? Was kann ich tun? Die SLN sind in Deutschland zugelassen, auch wenn 3M sie nicht mehr vertreibt. Es hängt lediglich an dem Stempel, der bei anderen Zulassungsstellen aber nicht von Bedeutung war.
Bin echt ratlos, vor allem, da man ein neues Fahrzeug ja auch fahren möchte und auch schon alles für das SLN vorbereitet ist. Es fehlen lediglich noch die Aufkleber der Zulassungsstelle.
Eine Antwort Prägers erhalte ich (hoffentlich) im Laufe dieser Woche.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
was heißt schikane...Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
ich finde es langsam zum Schreien, was sich die Zulassungsstellen immer wieder fuer Schikanen einfallen lassen
die schilder haben nunmal ein falsches prägezeichen und sind damit schlichtweg nicht zulässig...erster ansprächpartner wäre hier also derjenige der die dinger falsch geprägt hat...
Hi,
das ist doch Krampf: Das gen. Praegezeichen ist inzwischen schlicht nicht mehr erforderlich! - Und sonst garnichts!
Und was aendert nun, ein vorhandenes "altes" Praegezeichen an dem Kennzeichen, an dessen Verwendbar- oder Zulaessigkeit? - Richtig, naemlich garnichts!
Deshalb ist das fuer mich auch reine Schikane! Man kann es auch - mit dem "von amtswegen" nicht mehr zulaessig - schlicht uebertreiben!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,ich finde es langsam zum Schreien, was sich die Zulassungsstellen immer wieder fuer Schikanen einfallen lassen 😠
Ich vermute, es handelt sich bei Dir um die folgende Praegung im "EU-Sternenkreis":
DIN
1M 5158
15EDie haben eigentlich alle Euro-Kennzeichen, mit der ueblichen Alu-Tafel als Basis, mit Fzg-Zulassung bis Ende 2009 oder so aehnlich, ab Zulassung im Jahr 2010 ist diese Praegung jedenfalls nicht mehr vorhanden!
Warum ein - offensichtlich inzwischen entfallenes Kennzeichnungsmerkmal - nun ein intaktes Kennzeichen fuer eine Neuzulassung "unbrauchbar" machen soll, verstehe wer will, ich jedenfalls nicht! - Fuer mich ist sowas schlicht "Behoerden-Willkuer" 😰
Die Refexfolie muss allerdings ein E-Pruefzeichen haben, das man aber visuell kaum ausmachen kann, weil es, je nach Position der Praegung, meist unter dem schwarzen Lack der eingepraegten Zeichen verschwindet ...
Und, sind die Kennzeichen erst mal am Fzg verbaut, kuemmert es kein "Schwein" mehr - von der Lesbarkeit des Kennzeichens und dem Vorhandensein von Kreissiegel- bzw. HU-Plaketten mal abgesehen - welche Pruefsiegel darauf vorhanden oder gar (noch) lesbar sind!
Also - fuer mich zumindest - alles sehr merkwuerdig, wie mit dem Thema, von seiten der Behoerde(n) zumindest, damit umgegangen wird 😕
Wer hat Dir denn den Bären aufgebunden ?
Ich würde mich an Deiner Stelle diesbezüglich nochmals genauer darüber informieren, bevor solche Ammenmärchen verbreitet werden.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wer erzählt denn sowas?!Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Ich vermute, es handelt sich bei Dir um die folgende Praegung im "EU-Sternenkreis":DIN
1M 5158
15Edas ist doch Krampf: Das gen. Praegezeichen ist inzwischen schlicht nicht mehr erforderlich! - Und sonst garnichts!
Ein nicht DIN-geprägtes Kennzeichen hat keine Gültigkeit. Der Stempel ist nach wie vor zwingend notwendig.
Deine oben aufgeführte DIN-Nummer ist auch ohne jegliche Aussagekraft, denn jede kennzeichenprägende Stelle hat eine andere DIN-Nummer. das muss auch zwingend so sein, um eine Rückverfolgung des Kennzeichens zu ermöglichen.
Hi,
ein dickes Sorry fuer meinen Aufriss hier gestern, da habe ich nun wirklich voellig falsch gelegen 🙁
Nachdem ich mich jetzt mal selbst in das Thema eingelesen habe, musste ich feststellen, das es genau so ist, wie schon von Dir geschrieben:
Jeder Schilderpraeger hat sein eigenes DIN-Praegezeichen mit "Verfalldatum".
Jetzt frage ich mich allerdings, warum man dann in KA-Stadt Fzge mit Kennzeichen ohne diese Praegung im EU-Sternenkreis mit Kreissiegel- und HU-Plakette findet, wenn sie dafuer zwingend vorgeschrieben ist?
Ist aber auch egal. - Asche auf mein Haupt und das naechste Mal werde ich erst recherchieren und dann schreiben bzw. meckern.
Wie gesagt, ich finde das Verfahren zwar trotzdem krank, aber was ich finde zaehlt leider nicht, wenn die Fakten dagegen sprechen ...
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Jetzt frage ich mich allerdings, warum man dann in KA-Stadt Fzge mit Kennzeichen ohne diese Praegung im EU-Sternenkreis mit Kreissiegel- und HU-Plakette findet, wenn sie dafuer zwingend vorgeschrieben ist?
Sollte dies wirklich der Fall sein, dann sind hier ungültige Kennzeichen unterwegs.
Zitat:
Sollte dies wirklich der Fall sein, dann sind hier ungültige Kennzeichen unterwegs.
Genau so ist es...
Zitat:
Was sagt man dazu ?!
Was kann die Dame am Schalter, geschweige denn ihr Vorgesetzter dafür, wenn man mit unzulässigen Kennzeichen auftaucht. Sie hat richtig reagiert.
Mein Tip.... normale Schilder montieren ! Dann gibts auch keine böse Überraschung bei der Zulassung.
Es sind normale Schilder, die auch zugelassen sind. Das gleiche kann Dir mit Aluminiumschildern auch passieren, wenn der Präger den Stempel nicht neu kauft. Was in diesem Fall nicht zugelassen ist, ist der DIN-Stempel des Schilderprägers. Man geht ja davon aus, dass keiner Nummernschilder prägt, obwohl er es nicht darf und hofft es merkt niemand.
Diese Sache hier grenzt stark an Betrug und die Firma erschleicht sich einen Wettbewerbsvorteil.
Ähnliche Themen
Da der einzige weg der Regulierung nur über den Schilderpräger laufen kann; hast du denn nochmal Kontakt mit ihm aufgenommen?
Was sagt er?
Natürlich habe ich Kontakt aufgenommen.
Per E-Mail keine Rückmeldung.
Per Hotline: 4 mal 5 Minuten á 0,14€ umsonst weil ich aus der Leitung geworfen wurde und 2 mal x Min wo mir von den Callcenter-Frauen gesagt wurde, es wird weitergeleitet und "schnellstmöglichst" bearbeitet. (Das war letzte Woche Mittwoch und Freitag)
Ich hol mir jetzt eins mit passendem Stempel bei einem anderen Präger und versuche mein Geld zurück zu bekommen. Irgendwann will man ja auch mal mit dem neuen Auto fahren...
Tja, da hat wohl ein anderer/örtlicher Schilderpräger ein gutes Beziehungsmanagement zu den in der Zulassungsstelle verantwortlichen...so hält man sich ungeliebten Wettbewerb fern...
Interessanter Gedanke, aber wie ich erfuhr hat nur noch eine Prägestelle in Deutschland einen gültigen Stempel für das Kunststoff Nummernschild.
Es sind einfach zu viele Zulassungsstellen, die die DIN - Stempel nicht prüfen. Die örtliche Zulassungsstelle arbeitet einfach nur korrekt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von murdock
Interessanter Gedanke, aber wie ich erfuhr hat nur noch eine Prägestelle in Deutschland einen gültigen Stempel für das Kunststoff Nummernschild.
Nein, das stimmt nicht. 😉
Anstelle eines selbstleuchtenden Kunststoffschildes hätte ich gerne ein nicht-selbstleuchtendes Acrylkennzeichen im Stil der englischen Kennzeichen.
Die Schilder wären ansich zugelassen, aber der Hersteller hat nie diese Schilder produziert - bzw. wieder nach kurzer Zeit damit aufgehört. 😉
Warte noch ein bisschen. ich weiss aus sehr guter Quelle, dass es bald Platinen mit einer Art Lichtleitertechnik auf dem Markt geben wird.
Phänomenal, wenn man das mal life sieht. Da leuchtet dann die Schrift, und nicht mehr das Kennzeichen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Nein, das stimmt nicht. 😉
Wieviele sind es denn? Zwei oder Drei? 😉
Na egal, hilft mir jedenfalls nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Warte noch ein bisschen. ich weiss aus sehr guter Quelle, dass es bald Platinen mit einer Art Lichtleitertechnik auf dem Markt geben wird.
Phänomenal, wenn man das mal life sieht. Da leuchtet dann die Schrift, und nicht mehr das Kennzeichen.
Bis das durch alle unsere trägen Zulassungsinstanzen durch ist, gibt es bald keine Notwendigkeit mehr für KFZ-Kennzeichen. 😉
Aber interessant wäre das schon - auch wenn die Technik dahinter wohl nichts neues ist.
Jedes kleine TFT Display hat eine Leuchtfolie als Lichtquelle - die in Buchstabenform zugeschnitten und voilá... 😉
Mir würden schon die Acrylkennzeichen reichen - Blech ist out! 😉
Zitat:
Original geschrieben von murdock
Wieviele sind es denn? Zwei oder Drei? 😉
Ich weiss nicht, wieviele es sind. Ich weiss nur, dass wir auch die Berechtigung dafür haben. 😉
@Brain: Ja leider. Bis das mal alle Instanzen durch ist, dürften Äonen vergehen... 🙁