Zulassung amerikanischer Fahrzeuge - kleines Kennzeichen

Moin zusammen,

mal eine Frage hier so in die Runde:
Habe nun meinen Caddy endlich zugelassen.
TÜV wollte für das Oldtimer Gutachten 250 Euro haben - ok, das ist schon ein
Hammerpreis, aber hingenommen und abgehakt 🙄

Nur der Knaller war auf dem Straßenverkehrsamt:
153 (!!) Euro für die Ausnahmegenehmigung kleine Kennzeichen
an den Wagen schrauben zu dürfen. Der Arbeitsaufwand war 2-3 Minuten,
ein Zettel wurde gedruckt und da kam ein Aufkleber drauf.
Das ist doch wohl der absolute Wucher... 😠
Dabei ist das nichmal eine Sondergröße, sondern es können die
Standardkennzeichen für Motorräder benutzt werden.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gesammelt?

Gruß,
Sam

94 Antworten

Zitat:

@HenrysLady schrieb am 20. November 2017 um 13:39:53 Uhr:


Ich habe vor 15 Jahren bei der H-Abnahme meines FORD A, Bj. 1927, den Prüfer darum gebeten, mir ein kleines (Kleinkraftrad-) Kennzeichen vorne und hinten einzutragen. Hat er auch ohne zusätzliches Entgelt gemacht.
Allerdings bei der Zulassung des Fahrzeugs musste ich die 153 € (angeblich Ausnahmegenehmigung) bezahlen. Jetzt habe ich nächste Woche einen TÜV Termin, um einen weiteren Ford A, Bj. 1928, das H-Kennzeichen zu gönnen. Auch da werde ich den Prüfer bitten, mir vorne und hinten ein Kleinkraftradkennzeichen einzutragen. Wird mit Sicherheit auch geschehen. Allerdings werde ich bei der Zulassung wieder diese 153 € bezahlen müssen! Standort ist übrigens Essen /NRW!

Ja das mit den 153€ in Essen ist schon bitter. Hatte ich letztes Jahr auch mit meinem alten Ford F350 durch. Wenn du bei deinem neuen ein kleines Kennzeichen eingetragen bekommen hast würde mich interessieren von wem. Versuche aktuell bei einer US Electra Glide ein kleines Kennzeichen eingetragen zu bekommen.

Auch bei meinem anderen Ford A, Bj. 1928 wurde mir anstandslos vom TÜV Süd ein kleines Kennzeichen eingetragen. Allerdings musste ich beim Zulassen wieder mal diese 153 € für die Sondergenehmigung des kleinen kennzeichend zahlen!

Zitat:

@HenrysLady schrieb am 19. Juli 2018 um 11:49:57 Uhr:


Auch bei meinem anderen Ford A, Bj. 1928 wurde mir anstandslos vom TÜV Süd ein kleines Kennzeichen eingetragen. Allerdings musste ich beim Zulassen wieder mal diese 153 € für die Sondergenehmigung des kleinen kennzeichend zahlen!

Danke für die schnelle Antwort! Wo gibt es den in Essen einen TÜV Süd? Kenne in Essen nur TÜV Nord in Leithe und Frillendorf.

Grenze Mülheim oder Oberhausen ist der TÜV Süd vertreten . Der TÜV ist in Essen ist aber nicht das Problem, laut meinem Kenntnisstand werden in Essen für vorne keine kleinen Kennzeichen vom Amt mehr vergeben. Ohne Ausnahme. Da kann der Tüv Formulare ausfüllen so viel er will.
Wenn dann doch mal einer "durch rutscht" kann ich nur gratulieren. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@McTell74 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:41:54 Uhr:


Grenze Mülheim oder Oberhausen ist der TÜV Süd vertreten . Der TÜV ist in Essen ist aber nicht das Problem, laut meinem Kenntnisstand werden in Essen für vorne keine kleinen Kennzeichen vom Amt mehr vergeben. Ohne Ausnahme. Da kann der Tüv Formulare ausfüllen so viel er will.
Wenn dann doch mal einer "durch rutscht" kann ich nur gratulieren. :-)

Im letzten Jahr klappte es in Essen problemlos.
Aktuell möchte ich aber eine Eintragung für eine US Harley Electra Glide. Da passt hinten das Standardmotorradkennzeichen mit 200mm Höhe nicht.

Meine Info von der Stadt Essen erhielt ich ein Jahr zuvor.
Wie gesagt immer Glücksspiel wer einem beim Amt gegenüber sitzt. Ich hatte auch alle Unterlagen vom TÜV vorliegen, hat nichts gebracht. Vor 11 Jahren für meinen ersten Cadillac kein Problem, bis auf die hohe Gebühr.

Zitat:

@McTell74 schrieb am 19. Juli 2018 um 12:52:16 Uhr:


Meine Info von der Stadt Essen erhielt ich ein Jahr zuvor.
Wie gesagt immer Glücksspiel wer einem beim Amt gegenüber sitzt. Ich hatte auch alle Unterlagen vom TÜV vorliegen, hat nichts gebracht. Vor 11 Jahren für meinen ersten Cadillac kein Problem, bis auf die hohe Gebühr.

Ja da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Wollte im letzten August bei meinem alten F350 ein kurzes einzeiliges wie bei meinem Tahoe haben.
Aussage gibt es nicht weil keine kurzen Nummernkombinationen mehr zur Verfügung stehen.
2 Optionen: 1. Umbauen für normales Kennzeichen oder 2. Ausnahmegenehmigung 153€ bezahlen und LKR-Kennzeichen bekommen, direkt mit der Aussage das die Genehmigung dann auch für vorne gilt.
Riecht alles verdammt nach Geldschneiderei um das klamme Stadtsäckel aufzufüllen.

Genau. Wobei die Umbauten erst abgelehnt werden können wenn sie, ich glaube es waren 20% des Wagenwertes überschreiten. Dann kann man ein Gutachten vorlegen und hat anscheinend Anrecht auf ein kleines Nummernschild im Motorrad Stil.

Ich habe in Bonn auf meinem 77er F150 vorne und hinten LKR-Schilder dran. Das hat 10 EUR gekostet und wurde im Schein angetackert auf einer Ausnahmegenehmigung. Die Schilder messen 255 x 130.
Hatte das mit der ZS im Vorfeld geklärt, kein Problem. Fotos an den Leiter geschickt und dann wurde das abgenickt.

Andere Stadt, andere Gesetze :-/

Das bedeutet die Zulassungsstellt könnte theoretisch auch ein kleineres Maß als in der Einzelbetriebserlaubnis steht abstempeln oder?
Habe heute meine Papiere vom TÜV bekommen. Dort steht unter 22 "Platz für hinteres Kennzeichen 400x150mm"
Ich habe den Wagen leider noch nicht vor mir gehabt (700km weg), aber ich weis das zwischen der 12v Steckdose und der Dose für den Anhänger nur Platz für ein normales US Kennzeichen ist - also 300x150mm.
Handelt sich um einen 2015er F150.

Nach all dem was ich hier so mittlerweile gelesen habe muss ich sagen das ich positiv überrascht bin. Als ich die überführungskennzeichen beim Landratsamt geholt habe und das Thema kleines Nummernschild ansprach, hat mir die Dame direkt von selbst angeboten das Fahrzeug anzuschauen und es mir dann zuzuteilen. Ich bin heute in Bremerhaven und hole meinen dicken ab. Mal gespannt was tatsächlich wegen dem Nummernschild raus kommt.

Also es hat alles wunderbar geklappt. War am Freitag morgen beim Landratsamt. Die Dame hat den Wagen angeschaut und gesagt "ja, da passt ja nichts anderes rein!". Hinten habe ich leichtkraft und vorne sogar ebenfalls ein kurzes bekommen. Hat alles prima geklappt

Schönes Beispiel dass es in manchen Städten und Kreisen auch vernünftig entschieden wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen