Zulassung amerikanischer Fahrzeuge - kleines Kennzeichen
Moin zusammen,
mal eine Frage hier so in die Runde:
Habe nun meinen Caddy endlich zugelassen.
TÜV wollte für das Oldtimer Gutachten 250 Euro haben - ok, das ist schon ein
Hammerpreis, aber hingenommen und abgehakt 🙄
Nur der Knaller war auf dem Straßenverkehrsamt:
153 (!!) Euro für die Ausnahmegenehmigung kleine Kennzeichen
an den Wagen schrauben zu dürfen. Der Arbeitsaufwand war 2-3 Minuten,
ein Zettel wurde gedruckt und da kam ein Aufkleber drauf.
Das ist doch wohl der absolute Wucher... 😠
Dabei ist das nichmal eine Sondergröße, sondern es können die
Standardkennzeichen für Motorräder benutzt werden.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gesammelt?
Gruß,
Sam
94 Antworten
Zitat:
Dieses Jahr im August ebenfalls passend für unseren Charger 2014
Kleines Kennzeichen hinten ? Also 240mmx130mm ?
Beim Merc genau dasselbe für rote Blinker und das Kennzeichen und Fernlichtanzeige in rot, waren irgendwas um die250€ fällig. Vorne ist ei Kuchenblech dran, denn ne da ist Platz, alle handhaben das anders.
Zitat:
@scorpio-driver schrieb am 23. November 2017 um 19:26:56 Uhr:
Zitat:
Dieses Jahr im August ebenfalls passend für unseren Charger 2014
Kleines Kennzeichen hinten ? Also 240mmx130mm ?
Nein, so klein dann doch nicht. Eingetragen ist wie so oft: 320 x 110 mm. Die Dame der Zulassungs-stelle hatte aber erkannt daß da auch 2 cm in der Breite mehr gehen. Also ist das Kennzeichen 340 x 110 mm. Die 340 mm passen aber z.Bsp. nicht in den Ausschnitt eines 79er Camaros.
Zitat:
@betulri schrieb am 24. November 2017 um 08:47:06 Uhr:
Zitat:
@scorpio-driver schrieb am 23. November 2017 um 19:26:56 Uhr:
Kleines Kennzeichen hinten ? Also 240mmx130mm ?
Nein, so klein dann doch nicht. Eingetragen ist wie so oft: 320 x 110 mm. Die Dame der Zulassungs-stelle hatte aber erkannt daß da auch 2 cm in der Breite mehr gehen. Also ist das Kennzeichen 340 x 110 mm. Die 340 mm passen aber z.Bsp. nicht in den Ausschnitt eines 79er Camaros.
Ok,
Also einzeiler mit 340mm breite, geben die bei uns mit "H" auch nicht aus.
Ich musste ein 340x200mm Schild nehmen. Passt natürlich überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
Ich habe für meinen F100 Kleinkraftrad Kennzeichen für vorne und hinten bekommen. Die Dame der Zulassungsstelle wollte mir zunächst (obwohl der TÜV kleine vorgesehen hatte) vorne ein normales und hinten ein Kuchenblech verschreiben. Ich habe dann dezent drauf hingewiesen, dass in diesem Fall vorne (durch die Mulde) und hinten (durch Überstand nach oben) gefährliche, scharfe Kanten entstehen und wollte es schriftlich haben.
Und siehe da...... nach Rücksprache mit ihrem Chef wurden kleine Kennzeichen ausgegeben. 🙂
Dafür haben sie sich jedoch bei den roten Blinkern nicht erweichen lassen.
Wie geschrieben, alle handhaben das anders. Wir haben in unserem Haufen alleine 6 Mustangs der ersten und zweiten Retroserie, Kennzeichen hinten alle klein, Blinker, von gelb bis rot alles und immer anders blinkend vorhanden. Kennzeichen vorne, von normal bis kein.
Reine Willkür. Army Blazer mit gelb und roten Blinker, großen kleinen Kennzeichen, alles vorhanden.
Eintragung der roten Blinker, von §70 rot bis abenteuerlich, entspricht in etwa den Anforderungen dann aber doch rot, alles da.
Holland, Belgien, meine auch Frankreich und UK Blinker immer rot, auch bei Neuwagen und zum Teil sogar mit sealed beam Scheinwerfer. Ein Hoch auf den deutschen Regulierungswahn und auf EU Richtlinien, die Ausnahmen in jeder Variante zulassen.
Wir haben unseren Ami im September in Kempen/Kreis Viersen zugelassen. Für hinten lag bereits eine Genehmigung vor. Für vorne bin ich dann zum TÜV und habe für 35,90 Euronen die Genehmigung für ein kleines Kennzeichen (320 x 150 mm) erhalten. Dann hat auch die Zulassungsstelle keine Probleme mehr gemacht und wir sind um das Kuchenblech drum herum gekommen. Die Dame vom Schilderdrucker hat dann noch das Kennzeichen eine Nummer kleiner gemacht ;-).
Cool, Kempen, bei uns war es Viersen, gut zu wissen, vielleicht wir es dann günstiger, mit dem Kennzeichen, roten Blinkern, usw. :-)
Denn ein Alltagsauto mus noch her :-)
Zitat:
@Jeepmorris schrieb am 25. November 2017 um 09:45:46 Uhr:
Ein Hoch auf den deutschen Regulierungswahn und auf EU Richtlinien, die Ausnahmen in jeder Variante zulassen.
Allerdings 😠 , ich war rein aus Neugier gestern mal in einem anderen Landkreis auf der Zulassungsstelle und habe gefragt wegen einem "kleinen" Kennzeichen.
Bei uns in Hessen ist es tatsächlich so, das man diese Kennzeichen ohne TÜV Prüfung nicht mehr bekommt. Selbst wenn das Historische Gutachten besagt das die Karosse Original ist.
Muss mir der TÜV in einem seperaten Gutachten nochmals bestätigen, das ein Umbau auf normale Kennzeichen nicht möglich wäre, ohne dabei z.B. ein Loch in die Stoßstange zu bohren. Das dürften sie nicht verlangen.
Was auch immer irgendwann mal ein TÜV angenommen hat, zählt nicht 😰 . Da kann im Schein stehen was will, so die Aussage.
Ich muss jetzt nochmal fragen !!! 320x150mm , gibt es doch garnicht als Kennzeichen 😕😕😕 ????????????
Damit wäre mir geholfen, das würde ja passen.
@greenpiece 01, wie bei unserm Jeep, bis 1969 alles egal und ab dann geht der Unsinn los.
@Scorpio driver, der Wahnsinn der Regulierungen geht quer über alles, aber da siehst Du wie weit der Unsinn gehen kann. In Belgien und Holland haben etliche Oldies nicht mal Kennzeichenbeleutungen, Grund, das Kennzeichen reflektiert doch :-)
Zitat:
Ich muss jetzt nochmal fragen !!! 320x150mm , gibt es doch garnicht als Kennzeichen 😕😕😕 ????????????
Damit wäre mir geholfen, das würde ja passen.
Sicher gibts das 😉Sogar die Originalgrösse und mit Blauen Feld (300x150)Obs aber gestempelt wird ist eine andere Frage 😉 Einer hier im Forum hat es geschafft das die Zula die Dinger gestempelt hat 🙂
http://www.kennzeichen-shop24.de/.../...ennzeichen-sondergroessen.html
Cool , das muss ich mal abklären.
Die machen sich hier ja nur verrückt wegen den 240x110mm.
Angeblich gibt es ja keine anderen , die nächsten wären 320x200.