Zulässiger Blitzer oder unzulässige Abzocke?

Zulässiger Blitzer oder unzulässige (Schnellfahrer-)Abzocke? - das ist hier die Frage.

Auf der A12 etwa bei km 32 (Höhe Kersdorf / Briesen) ist eine Baustelle mit einer 100er Beschränkung.

Richtung Frankfurt stellte sich das dann heute Mittag folgendermaßen dar:
1) unbeschränkte Autobahn (mit wenig Verkehr)
2) Schild (IIRC links und rechts) mit 100 km/h Beschränkung
3) ca. 300 Meter dahinter ein Blitzer.

- keine Wiederholung des Tempolimits.
- und schon gar kein "Tempo-Tunnel" mit stufenweiser Absenkung der Geschwindigkeit.

Obwohl ich bereits in Sichtweite des Tempolimits nicht ganz zart auf der Bremse stand, war bei Erreichen des Blitzers immer noch mehr als genug Speed übrig.
a) ist diese Form der Verkehrsüberwachung überhaupt zulässig?
b) was soll ich in Zukunft tun?
b1) Richtgeschwindigkeit fahren und hoffen, daß die Bremswege wenigstens dafür ausgelegt sind?
b2) Einfach "den Anker werfen" und hoffen das der nachfolgende Verkehr für eine solch dämliche Aktion gerüstet ist.

Bevor jetzt ein paar Schulmeister auf den Plan treten: Ich will mich nicht herausreden. Ich bin zu schnell gefahren und werde meine Strafe erhobenen Hauptes in Empfang nehmen. Zu Fuß gehen ist gesund und mein Hund freut sich sicher auch darüber.

Mich interessiert nur die Rechtslage.

mfg, Tom

Beste Antwort im Thema

Dir ist schon bekannt, dass du dein Auto in dem Bereich, den du übersehen kannst, zum Stehen bringen können musst? Ist ja auch logisch, wenn du z.B. auf einen Stau zufährst. Wenn du nun stattdessen nur auf 100km/h verlangsamen musst, dann sollte das doch auf normale Art und Weise möglich sein, ohne voll in die Eisen zu steigen. Oder bist du mit Schallgeschwindigkeit unterwegs? Außerdem hast du ja nach eigenen Angaben weitere 300 Meter gehabt zum Verlangsamen. Insofern verstehe ich gerade deine Argumentation nicht.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Muss man einen TL (hier 100 Km/h) nicht vorher stufenweise angekündigt werden?

Kein Limit => 120 => 100.

Ein Limit von 60 Km/h steht auch nicht auf einmal nach einer "freien" Autobahn.

Kein Limit => 120 => 100 => 80 =>60

Eine Baustelle muss man mindestens 2 Km vorher ankündigen oder nicht? In diesem Fall fehlt mir ein 120 Km/h Limit vor dem 100 Km/h Schild.

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI


Muss man einen TL (hier 100 Km/h) nicht vorher stufenweise angekündigt werden?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI


Eine Baustelle muss man mindestens 2 Km vorher ankündigen oder nicht? In diesem Fall fehlt mir ein 120 Km/h Limit vor dem 100 Km/h Schild.

Nein. Hier wird nur vor einer Baustelle gewarnt. Welches Limit da gilt sieht man in der Regel rechtzeitig, es wird höchstens stufenweise von z.b. 100 auf 80 und z.b. 60 reduziert, je nach Verhältnissen.

Nein, gibt es nicht.
Allerdings wäre das mal eine sinnvolle Einrichtung, so wie zum Beispiel eine Vorankündigung "in 1km 100" oder so ähnlich.

Ich sehe allerdings dann schon einige Spezies 900m vor dem TL mit 110 dahinschleichen 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI


Muss man einen TL (hier 100 Km/h) nicht vorher stufenweise angekündigt werden?

Kein Limit => 120 => 100.

Ein Limit von 60 Km/h steht auch nicht auf einmal nach einer "freien" Autobahn.

Kein Limit => 120 => 100 => 80 =>60

Eine Baustelle muss man mindestens 2 Km vorher ankündigen oder nicht? In diesem Fall fehlt mir ein 120 Km/h Limit vor dem 100 Km/h Schild.

Hmm? Ich habe bisher höchst selten gesehen, dass ein Geschwindigkeitstrichter mit Tempo 120 angefangen hätte (es kommt vor, aber meistens ist doch die 100 die erste Stufe). Davon ab ist meines Wissens ein Geschwindigkeitstrichter zwar üblich und sinnvoll, aber keine Pflicht.

Die Vorankündigung von Baustellen wiederum habe ich nur in seltenen Fällen nicht vorgefunden (meist wenn es sich um sehr kurzfristige Baustellen oder bewegliche "Baustellen" handelte).

So oder so: Ich habe noch keine TL-freie Autobahn gesehen, wo ich die Beschilderung nicht mindestens 250m vor der Beschilderung schon sehen konnte. Angenommen der Messbereich wäre 100m vor der eigentlichen Radarfalle gewesen, wären das rund 450m zum Verzögern. Eine Vollbremsung in einem (schlechten) aktuellen Fahrzeug hat eine Bremsverzögerung von etwa 7,5m/s². Aus Tempo 250 in 450m auf Tempo 120 zu verzögern ist eine Verzögerung von unter 1,5m/s² (also etwa ein Fünftel einer Vollbremsung). Zum Vergleich: Würde man mit dieser Verzögerung Bremsen, bräuchte man aus Tempo 100 ca. 260m zum Stoppen (statt deutlich unter 50m, üblich sind bei heutigen Neuwagen ca. 35-40m). Selbst wenn man eine Sekunde Reaktionszeit (bei Tempo 250 also ca. 70m) zugrunde legt, wäre die Verzögerung bis zum Messpunkt nur mit durchschnittlich rund 1,72m/s² anzusetzen.

Also frage ich mich doch, wie schnell der TE ursprünglich war....

Ciao,
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


Mich wurmt ja eigentlich nur die Tatsache, daß dies mein erster Eintrag in Flensburg wegen Überschreitung des TL sein wird - nach 35 Jahren und etwa 1 Mio Kilometer ist so ein Ausrutscher schon irgendwie bitter.

Wow. Ich bin beeindruckt. Wo ist das Bundesverdienstkreuz.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Ich bin beeindruckt.

was sollte daran beeindruckend sein?! 😕 😁

bei der geringen kontrolldichte und derart offensichtlichen blitzerstandorten in deutschland, ist es absolut keine große kunst, als "vielfahrer" der sich an die üblichen 20kmh drüber hält und etwas vorrausschauend fährt (und damit mgl. blitzerstandorte frühzeitig erkennt) ohne punkte bzw. größere strafen durchs autofahrerleben zu kommen... 😛

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


was sollte daran beeindruckend sein?!

Ja, nix halt.

Ich kenne auch meine Blitzer und fahre 15 drüber, wo es geht. Wenn es hell und trocken ist, warum auch nicht. Sind aktuell auch mehr als 40.000 km im Jahr. Nur weiß ich auch, dass ich mit 220+ eben auch damit rechnen muss, dass mal ein Schild kommt. Finde ich immer so lustig. Wenn in 2 km eine Baustelle kommt, dann kann man sich doch denken, dass es nichts mehr bringt, voll reinzusteigen. Da hätte sich das Problem von allein erledigt.

Gibt halt überall Leute, die es einem aus der Tasche ziehen wollen und denen sollte man doch keinen Vorschub geben. Ich weiß nicht, ob er jetzt gelobt oder bemitleidet werden wollte. Daher der kleine Anflug von Ironie (ein kläglicher, zugegebenermaßen).

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von incase


Eine Vollbremsung in einem (schlechten) aktuellen Fahrzeug hat eine Bremsverzögerung von etwa 7,5m/s². Aus Tempo 250 in 450m auf Tempo 120 zu verzögern ist eine Verzögerung von unter 1,5m/s² (also etwa ein Fünftel einer Vollbremsung). Zum Vergleich: Würde man mit dieser Verzögerung Bremsen, bräuchte man aus Tempo 100 ca. 260m zum Stoppen (statt deutlich unter 50m, üblich sind bei heutigen Neuwagen ca. 35-40m). Selbst wenn man eine Sekunde Reaktionszeit (bei Tempo 250 also ca. 70m) zugrunde legt, wäre die Verzögerung bis zum Messpunkt nur mit durchschnittlich rund 1,72m/s² anzusetzen.

Du hast die Verzögerung ausgerechnet um von 130 auf 0 abzubremsen. Von 250 auf 120 sind es 4...5m/s^2 mit deinen Zahlen (ohne/mit Reaktionszeit).

Aber wie gesagt, als normal denkender Mensch tritt man nicht gleich auf die Bremse bloß weil da ein Schild steht, sondern geht vom Gas und lässt sich ausrollen.
In so fern hilft's nicht viel zu wissen, dass das ganze in den 200m hinter'm Schild erbremsbar wäre.

nö, ein normal denkender Mensch geht auf die Bremse weil er schneller ist als das Schild erlaubt. 😁

Die Realität zeigt was anderes.

deine oder meine?

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


nö, ein normal denkender Mensch geht auf die Bremse weil er schneller ist als das Schild erlaubt. 😁

W. ist definitiv ein Fall für die MPU. Wobei das P in MPU massiv im Vordergrund steht.

Gruß

@MiFiA4
Lass doch einfach dieses dümmliche Geflame. Wenn du persönlich werden willst, dann mach's doch per PM, statt die Allgemeinheit mit deinem Gestänkere zu belasten.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


deine oder meine?

Die von vielen vielen VT täglich auf der Straße, die nicht wegen jedem Schild in die Eisen gehen.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


Mich wurmt ja eigentlich nur die Tatsache, daß dies mein erster Eintrag in Flensburg wegen Überschreitung des TL sein wird - nach 35 Jahren und etwa 1 Mio Kilometer ist so ein Ausrutscher schon irgendwie bitter.
Wow. Ich bin beeindruckt. Wo ist das Bundesverdienstkreuz.

cheerio

ich sehe das so der ist nur nicht erwischt worden....

bei der Verzögerung die an den Tag legt

Ähnliche Themen