Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1891 weitere Antworten
1891 Antworten

Hallo
b: e1*2001/116*0430*29 und Fahrwerk 1BA

Dann müßte es eintragungsfrei sein oder sehe ich das falsch ?

Gruß

Zitat:

@micki1 schrieb am 3. April 2017 um 19:50:03 Uhr:


Hallo
b: e1*2001/116*0430*29 und Fahrwerk 1BA

Dann müßte es eintragungsfrei sein oder sehe ich das falsch ?

Das siehst Du -fast- richtig:
Auflagen:
"a.) b.) c.)
Radanbau mit Serienradschrauben
Reifenfülldrücke beachten. (Anbauabnahme
durch aaSoP bzw. einen Prüfingenieur
einer aaÜO nicht erforderlich.)

Änderung der Fz-Papiere erst bei der
nächsten Befassung der Zulassungsstelle
mit dem Fahrzeug aus anderen Gründen
erforderlich. "

Hallo

Warum fast richtig ?

Hallo liebe audi Freunde

Hab einen Audi a4 b8 bj2010
Und habe mir die Teilenummer 4G0 601 025 E
8,5Jx19 12 ET 45 / 15 Segment Speichen gekauft mit 245/35/19 reifen
Wollte nun fragen ob die auf den audi a4 erlaubt sind wenn ja wo bekomme ich die Daten her das ich es nicht eintragen muss bzw wenn ich es eintragen muss was muss ich beachten usw .

Danke euch schonmal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 Felgen Hilfe von Audi a6' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

Wenn es sich um eine Original Felge handelt kannst du dir von Audi eine Traglastbescheinigung schicken lassen, diese sollte zum eintragen ausreichen.
Jedoch muss du darauf achten ob dein Reifen von Audi für diese Felge zugelassen ist, sonst muss dieser auch typisiert werden. (Eine Reifenfreigabe von Reifenhersteller ist dabei immer sei hilfreich oder eine Kopie von einer Zulassung in der so eine Felgen/Reifenkombi schon mal typisiert wurde)
Bei mir ging es Problemlos auf einer 8,5 x 19 Zoll ET43 Rotor Felge einen 235/35/19 Hankook Reifen zu typisieren.
Hatte nur die Traglastbescheinigung und Reifenfreigabe dabei.
Beim Reifen solltest du immer auf die Traglast achten, aber 245 sollte kein Problem sein.

LG

Ok also audi meinte die Felgen sind für mein Auto nicht freigegeben jedoch hab ich ein Gutachten vom Internet gefunden da steht drinnen das die Felgen plus reifen kein Problem da stellen

Das sagt Audi sowieso immer, sobald es sich um ein anders Fahrzeug handelt.
Lass dir trotzdem die Traglastbescheinigung schicken von Audi, ohne die wirst du es schwer haben.
Und wie gesagt eine Reifenfreigabe wird auch helfen. (macht halt nicht jeder Reifenhersteller, deswegen fahre ich Hankook, bei denen geht das immer recht schnell)
Das Gutachten hilft dir eigentlich nur was, wenn es auch für dein Fahrzeug ist, alles andere macht keinen Sinn.

LG

Ok bei Audi Service anrufen oder direkt vorbei gehen für ein traglastgutachten für mein Auto zuhören 🙂

Nicht für dein Auto , sondern für die Felge.
Da wirst du ein paar Wochen warten müssen bis die das schicken, sind nicht die schnellsten.

Lg

Hätte auch mal ne Frage. Habe mir neue sommerreifen besorgt (245/40r18) und brauche neue Felgen weil zwei einen Schlag haben. 🙁 dachte bei der Größe an 8x18 et35. Nur sollten bei der Dimension die radkästen wohl erweitert werden (laut Gutachten). Hat jemand die rad/reifen kombi schon mal abnehmen lassen oder Probleme gehabt? Meine jetzigen felgen haben auch et35 und die stehen nicht zu weit raus. Da würde sogar noch was gehen. 😁

20170408_150730.jpg
20170408_150743.jpg
20170408_150807.jpg
+1

Sollte sich normalerweise ausgehen. Nur sind für meinen Geschmack 245 Reifen auf einer 8J Felge viel zu breit.
Im Gutachten steht meistens nur, dass du was ändern musst, falls es sich nicht ausgeht oder ist das bei dir anders?

Lg

Wenn ich doch nur bei meinem 2,0 tdi einen schmaleren Reifen fahren könnt und nicht diese 245er puschen bräuchte... LOL

Asset.JPG
Asset.JPG

Biby1905 so siehts aus 😁 bin mit den 245ern sehr zufrieden. Wenn man es gaaaanz genau nimmt, könnte man noch die innenkanten von den Kotflügeln etwas umlegen. Aber sonst sehe ich da keinerlei Probleme. Werde den hobel mal die tage diagonal auf die Räder stellen, und dann mal sehen. Das wird schon 😉

Ich würde mir für meinen Audi A4 privat die Mbdesign Kv1 in 20 Zoll kaufen. Im Gutachten für meinen A4 steht drin das nur 245er Reifen drauf montiert werden dürfen. Es sind aber 235er Reifen auf den Felgen drauf. Bekommt man das ohne Probleme eingetragen ?
Bitte um Antwort 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mb-Design Kv1 Alufelgen' überführt.]

Mal eine etwas andere Frage.

Fahrt ihr mit euren 19" Felgen in eine Waschstraße mit "Förderband"?

Ich hab Audi 5V-Speichen in 8,5x19 mit 255/35 Michelin Pilot Supersport verbaut.

Laut Waschanlagen Betreiber sind 6 cm das Minimum als Reifenflanke, ich bin mit 6 cm genau an der Grenze, aber Garantieren will er mich nicht, dass die Felge das unbeschadet übersteht. Hab mir extra 255/35 und nicht 245/35 aufziehen lassen um mir die Waschanlagentauglichkeit zu bewahren, aber wirklich trauen will ich mich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen