Zulässige Felgen und Reifen

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

weil diese Frage sehr oft gestellt wird, sollten wir hier offizielle Angaben aus ihren Fahrzeugpapieren für alle Motorisierungen sammeln (bzw. auch Limo-Avant Varianten, falls da Unterschiede gibt).
Folgende Angaben bitte posten:

Audi A4 3.0 TDI quattro Limousine, S-line Sportpaket Plus (ABE: e1*2001/116*0430*06)
Leistung: 176kW/240PS
Betriebsgewicht: 1730 kg
Max. zulässige Achslast (vorne/hinten): 1180/1140 kg

Sommerräder:
7,5Jx16 ET45 + 225/55 R16 95Y
7,5Jx17 ET45 + 225/50 R17 94Y
   8Jx17 ET47 + 245/45 R17 95Y
   8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93Y
8,5Jx19 ET43 + 255/35 R19 96Y

Winterräder:
7Jx16 ET46 + 225/55 R16 95H M+S
7Jx17 ET46 + 225/50 R17 94H M+S
8Jx18 ET47 + 245/40 R18 93V M+S

Reifenfülldruck (nicht vergessen!) - siehe Bild:

Beste Antwort im Thema

Idealerweise entnimmt man die werksseitig zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen dem mitgelieferten "COC" bzw. der "EG-Übereinstimmungserklärung".

Lochkreis: 5*112
Nabendurchmesser: 72,5mm
Mittenzentrierung: 66,6mm

Nachstehend eine (nicht abschließende) Auflistung der möglichen Kombinationen, ohne Berücksichtigung auf Motorisierung.

Sommerräder:

c7afbfd1-8733-41bc-b114-08a3098e2a47

Winterräder:

33327d29-0aba-47d1-8939-0dd7b112ec4d

Übersicht der von Audi freigegebenen Reifengrößen für alle Audi-Modelle: Klick mich

Im Anhang noch eine Übersicht möglicher Rad-/Reifenkombinationen mit Bildern und genauer Beschreibung.

Wer weitere Größen lt. Fahrzeugschein eingetragen hat, bitte PN an mich senden, ich pflege die Daten dann gern mit ein.

______________________________________________________________________

Desöfteren wird gefragt, ob Felgen anderer Audi Modelle (Beispielsweise Felgen vom TT) auf den 8K passen. (hier der Thread)

Hier eine interessante Zusammenfassung zum Thema "Passen Audi TT Felgen in 9,0Jx19 Et 52? von sniffthetears:
"Passt nicht, da die Mittenzentrierung beim A4 B8 66.6 bzw. 66.5mm beträgt. Beim TT 57.1 mm. Kannst du also vergessen. Es gibt zwar Adapterplattem, aber ich würde mir lieber passende Felgen besorgen 😉

Immer auf die Zentrierung achten. Die wird meist stiefmütterlich behandelt. Es passen beispielsweise die Felgen vom aktuellen Audi A8 9x20 ET37 anstandslos am Audi B8. Schon allein die hohe ET 52 würde meiner Meinung nach schon nicht passen. Schon allein deshalb hättest du schon mindestens 5mm Spurplatten benützen müssen.

Hier eine Auflistung:

Zentrierringe passend für folgende Felgen: (Nabendurchmesser 66,5 mm)

alle Original Audi Felgen von einem
Audi A5 (Teilenummer beginnend mit 8T0....)
Audi A4 (8K) (Teilenummer beginnend mit 8K0....)
Audi A7
Audi A8 (4H) (Teilenummer beginnend mit 4H0....)
Audi A6 (4G)

 

Passend für folgende Fahrzeuge: (Nabendurchmesser 57,1mm)

Audi A3 (8P) alle Modelle
Audi TT (8J) alle Modelle
Audi A4 (8E) alle Modelle
Audi A6 (4F)
Audi A6 (4B)
ALLE VW MODELLE
ALLE SKODA MODELLE
ALLE SEAT Modelle
"

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET45

225/55 R16 95Y

7,5Jx17

ET45

225/50 R17 94Y

8Jx17

ET47

245/45 R17 95Y

8Jx18

ET47

225/40 R18 93Y

8Jx18

ET47

245/40 R18 93Y

8,5Jx19

ET43

255/35 R19 96Y

.

.

.

Felgengröße

Einpresstiefe

Bereifung

7,5Jx16

ET39

205/60 R16 92W

7Jx16

ET46

225/55 R16 95H M+S

7Jx17

ET46

225/50 R17 94H M+S

8Jx18

ET47

245/40 R18 93V M+S

7,5Jx18

ET43

225/45 R18 95H M+S

.

.

.

.

.

.

1896 weitere Antworten
1896 Antworten

Hallo,

ich habe mir gestern gemeinsam mit meinem Freund einen Audi A4 B8 K aus dem Jahr 2014 mit S-Line angeschafft. Soweit sehr guter Zustand, und alles läuft einwandfrei. Jedoch handelt es sich um einen US-Import. Für die bessere Optik sollen schwarze Felgen und somit auch neue Sommerreifen her, jedoch sind wir beim Blick in die Zulassungsbescheinigung und Vergleich mit den aktuellen Reifen bzw. dem Sticker in der Fahrertür auf eine Abweichung gestoßen. In den Papieren heißt es 245/40 93W. Vom Vorbesitzer sind wie auch in der Innentür dann angegeben, 255/35 R19 96Y montiert. Nun ist meine Frage was gilt da? Hat er sich diese dann in Deutschland eintragen lassen müssen, und müsste somit irgendwo eine Zulassungspapier dafür existieren oder ist einfach so beides erlaubt?

Vielen Dank für alle Antworten im Voraus!

Die 255/35 19 sind je nach Modell eine serienmäßige Reifengröße und damit bereits für den 8K homologiert.

Hast du kein COC zum Fahrzeug? Da sind alle ab Werk freigegebenen Reifengrößen aufgelistet.

Bei meinem s5 waren die 255/35 19 ab Werk dabei

Zitat:@Typ-P1 schrieb am 27. Mai 2025 um 20:31:03 Uhr:

Die 255/35 19 sind je nach Modell eine serienmäßige Reifengröße und damit bereits für den 8K homologiert. Hast du kein COC zum Fahrzeug? Da sind alle ab Werk freigegebenen Reifengrößen aufgelistet.

Habe leider keine mitbekommen, und neue anfordern scheint nicht möglich da eben US-Modell.

Ähnliche Themen

Das COC-Papier kannst Du bei VW anfordern, sofern das Fahrzeug noch keins bei der Erstauslieferung mitbekommen hatte ist dies Kostenlos, jedes weitere COC kostet um die 70€
Hier der Link:

https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-service/ueber-ihr-auto/kundeninformationen/rechtliches/konformitaetserklaerungen-und-inhaltsstoffangaben.html

Hallo zusammen, aus Familienbesitz habe ich einen oben gen. Avant gut übernehmen können und arbeite mich gerade durch die Unterlagen. Als erstes fällt auf, dass der Wagen viel zu kleine Räder 205/60 R16 92V (ET 39) angegeben hat und diese auch in echt Sch**** aussehen. Frage: Was ist der leichteste Weg da größere Räder drauf zu kriegen? Ich brauche gar keine Super Felgen, die Räder müssen nur größer sein, damit der an sich schicke Silberflitzer nicht mehr so aussieht wie ein Matchboxauto….meine 18-jährige schämt sich schon n bisschen und das DARF NICHT SEIN. Es ist also dringend 🤣

Schöne Pfingsten allen und immer eine Handbreit Wasser unter dem Profil 🤘

Steht doch im COC drinnen was du drauf machen darfst.

Wenn das das Ding, das von „dem Stadler“ unterschrieben ist, ist, dann steht da ausschließlich die Reifengröße oben drin 🤷‍♂️ ist das der einzige Weg?

https://www.motor-talk.de/forum/zulaessige-felgen-und-reifen-t2034792.html?highlight=Rad%3Breifen

COC für dein Auto anfordern bei Audi wenn es keines mehr gibt, kostet halt.

Das "Ding" hat doch 3 oder 4 Seiten. Letzte Seite, Anmerkungen

Img

Guck doch mal dort z.b.:

https://www.felgenoutlet.de/de/?srsltid=AfmBOoqwUdpM-eP_iKjOTXRmGgVxKKtfWiwZ68mMcrxbfp8I773L4NPa

https://www.felgenshop.de/felgenoutlet/

https://www.bestofwheels.de/Felgenoutlet/

usw.

Danke, ich habe die Daten aus der „EG-Übereinstimmungbescheinigung“. Ich nehme an, dass es noch andere Unterlagen Rechnungen und so weiter gibt. Wenn ich die Mappe habe, schaue ich mal gezielt nach der COC.

Zitat:
@ralfkoeln38 schrieb am 7. Juni 2025 um 12:27:10 Uhr:
Wenn das das Ding, das von „dem Stadler“ unterschrieben ist, ist, dann steht da ausschließlich die Reifengröße oben drin 🤷‍♂️ ist das der einzige Weg?

Das ist Bullshit, die COC-Papiere die Rupert seine Unterschrift haben sind genauso gültig und haben (in der Regel) mehrere Reifengrößen eingetragen.

Ansonsten bleibt dir dir noch der Weg, dass Du Dir Felgen mit ABE holst...

😉Hab die Anmerkungen gefunden - Sorry, hab etwas auf dem Schlauch gestanden. Immerhin stehen da schomma 17er drin. Und der Weg für zB 18er Felgen würde über Audi per Anfrage oder bei Fremdfabrikaten über die ABE gehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen