Zukunftspläne für eure 210er
Hallo 210er Sterngemeinde.
Es wäre doch interessant zu erfahren, wie ihr die nächsten 5 oder 10 Jahre eures Dicken gestalten möchtet.
Nur von A nach B kommen oder doch etwas mehr? Verkaufen oder bis zur bitteren Neige behalten, vielleicht sogar restaurieren um irgendwann ein H-Kennzeichen montieren zu dürfen?
Hier könnt ihr eure Vorhaben mitteilen.
Beste Antwort im Thema
Hallo 210er Sterngemeinde.
Es wäre doch interessant zu erfahren, wie ihr die nächsten 5 oder 10 Jahre eures Dicken gestalten möchtet.
Nur von A nach B kommen oder doch etwas mehr? Verkaufen oder bis zur bitteren Neige behalten, vielleicht sogar restaurieren um irgendwann ein H-Kennzeichen montieren zu dürfen?
Hier könnt ihr eure Vorhaben mitteilen.
39 Antworten
Wie es bei den Autos ist?
Ich glaube es gibt keine Autos die keine Probleme machen, das war auch früher so damals hat man auch gemeckert wenn es neu war. Ein Auto braucht Zeit bis er eingefahren ist dann gibt es keine Probleme, ich werde meinen auch noch eine Zeit lang fahren bis ich dann auf ein neuren Mercedes Umsteige S-Klasse, E-Klasse weiß ich noch nicht. Hab die schon Probiert sind sehr gute Autos, werde natürlich einen Gebrauchten kaufen.
Am lustigsten finde ich immer diese Diskussionen wo gefragt wird welcher Mercedes ist der letzte echte Mercedes, ich würde mal sagen die neue E-Klasse Facelift. Vor kurzem auf der Straße gesehen schaut besser aus als in den Bildern. Ich würd mal sagen wenn man sich ein Deutsches Auto kauft ist man auf der sicheren Seite BMW und Mercedes. Audi würde ich keinem empfehlen, in meinem Bekanntenkreis haben viele einen und ja sind nicht so begeistert obwohl er breiter ist als die E-Klasse und 5er ist es drinnen enger im A6.
A-D :Wahrscheinlich bist du ein Opfer der Produktpiraterie oder du bist der typische Pechvogel , der stets nur an Montagsschrott gerät - ist ja bei deinen Autos auch so !😁🙄😎 Meine Miele - Geräte sind dagegen wie mein Mercedes auch - wie ich das eben auch erwarte und wie es sich für das viele Geld geziemt !😁😎😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Wer mal mit einem Subaru gefahren ist und vergisst, sich anzuschnallen ... der hört nichtmal auf zu schreien, wenn du wieder stehenbleibst und die Tür aufmachst!
😁
Hast Du dabei zufällig mal den Blinker betätigt? Bei VW/Audi beschwert es sich auch ganz deutlich, wenn der Gurt vergessen wurde, und sehr zu meinem Erstaunen setzte während des Piepens das Blinker-Klick-Klack aus, aber es blinkte fröhlich weiter. Ein Blinkergeräusch aus dem Lautsprecher...
Zitat:
Wie ist das mit den Autos? 😁
Tja, manchmal genauso! Teurer ist nicht automatisch besser/haltbarer, aber in der Regel hilfts!
Bleibt zu hoffen, dass der "Mercedes-Gedanke" (gutes Stück teurer, hält aber auch 15 Jahre länger) von früher bei den neuen Modellen wieder Einzug hält.
Einzig daran glauben mag man nicht...
...wird am Leben erhalten, aber keinen Cent mehr in
Restauration, Prävention oder ähnlichem Unsinn.
Geht dann nächstes Jahr entweder in die Presse oder
in ein Fünfte-Welt Land - sofern er noch rollen sollte.
Oder der Motor kommt in den T3...
Ähnliche Themen
Wir haben unsere MIELE Waschmaschine jetzt das 11. Jahr, war noch NIE auch nur irgendwas zu machen, läuft immer, Wir haben die Waschmaschine auch im Keller und man hört sie nicht einmal im Parterre....
Vor 3 Jahren war der Geschirrspüler kaputt, haben lange geguckt, viele Billiggeräte haben Sachen eingebaut, die nach ein paar Jahren kaputtgehen müssen, da sie absichtlich aus Plastik und nicht aus
Metall sind....
Sind wieder bei MIELE gelandet. Sind hochzufrieden....
Im Energiesparmodus wird alles blitzblank und er braucht nicht einmal die Hälfte an Energie als das alte
Gerät....
Schi fahre ich seit Jahrzehnten FISCHER. Bin sehr zufrieden....
Motorrad: immer Honda die letzten Jahre.
Roller : Honda Dylan - gekauft NEU 2005. Seither ausser jährlichem Service und Pickerl noch nie was
gemacht.... Nur vor 2 Jahren neue Reifen.... Braucht 3 Liter in der Stadt, läuft 115 km/h das reicht....
Meine Frau schwört auf Suzuki: Fährt seit 10 Jahren einen Suzuki AN 125 Roller, war auch noch nie
irgendwas außerplanmässig kaputt.
Tanken, Fahren ist ihre Devise.
Der Nachbar hat einen Taiwan Golden Bee Roller, der liegt mehr darunter als er fährt.....
obwohl das Teil 3.000 € gekostet hat...
Jeans: Nur Levis 501, die kosten 140 Euro das STück, mit Internet aus New York - incl. Versandgeb.
€ 40,--
Markenprodukte zahlen sich oft aus, nicht immer....
Jeder wie er will....
Mein Augenzwinkern habt ihr aber schon im Text bemerkt, oder? Von wegen "... undankbare Waschmaschine, die nach 17 Jahren kaputtgeht ..." 😉
Teure Geräte machen mehr Spaß, das stimmt schon. Nur sollte man sich nicht erwarten, dass es sich lohnt!
Ich vergleiche mal mit einem Ford Mondeo 2.2 TDCi Turnier Titanium (200 PS), 6-Gang-Automatik, Bi-Xenon, großes Navi, Niveauregulierung, Standheizung mit FB, Winterpaket -- den kriegt man derzeit neu in Ostösterreich inkl. Michelin Winterreifen und Originalalufelgen um 37.000 Euro (Liste 46.000 Euro). Mit 0 Kilometern, dafür 4 Jahren Garantie.
Einen vergleichbaren ausgestatteten W212 250 CDI kriegt man nicht unter 60.000 Euro (Liste 70.000 Euro).
(Die Preise enthalten höhere Steuern als in Deutschland.)
Beide Autos sind geräumig, fahrdynamisch sehr gut und bieten ein hohes Maß an Alltagsnutzen. Natürlich macht der Mercedes mehr her, hat Image, ist exklusiver, aber kann er irgendetwas, was den doppelten Neupreis rechtfertigt?
Ich bin mir da manchmal nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Mein Augenzwinkern habt ihr aber schon im Text bemerkt, oder? Von wegen "... undankbare Waschmaschine, die nach 17 Jahren kaputtgeht ..." 😉Teure Geräte machen mehr Spaß, das stimmt schon. Nur sollte man sich nicht erwarten, dass es sich lohnt!
Ich vergleiche mal mit einem Ford Mondeo 2.2 TDCi Turnier Titanium (200 PS), 6-Gang-Automatik, Bi-Xenon, großes Navi, Niveauregulierung, Standheizung mit FB, Winterpaket -- den kriegt man derzeit neu in Ostösterreich inkl. Michelin Winterreifen und Originalalufelgen um 37.000 Euro (Liste 46.000 Euro). Mit 0 Kilometern, dafür 4 Jahren Garantie.
Einen vergleichbaren ausgestatteten W212 250 CDI kriegt man nicht unter 60.000 Euro (Liste 70.000 Euro).
(Die Preise enthalten höhere Steuern als in Deutschland.)
Beide Autos sind geräumig, fahrdynamisch sehr gut und bieten ein hohes Maß an Alltagsnutzen. Natürlich macht der Mercedes mehr her, hat Image, ist exklusiver, aber kann er irgendetwas, was den doppelten Neupreis rechtfertigt?
Ich bin mir da manchmal nicht sicher.
Erstens hat der Mercedes einen zweiten Turbo
*g*
Was den doppelten Neupreis rechtfertigt ?
das Typenschild 🙂
nein im Ernst....
Hast schon recht.....
Warum haben einige Sprossenfenster am Haus...andere wiederum nicht?
Hallo.
Wiedermal ein Lobhudelthread, diesmal in Kurzform 🙂
Wie sich bisher zeigt, ist der 210er kein Fahrzeug von dem man sich leicht trennt. Verständlich, mit den 4 Augen blickt er sein Herrchen/Frauchen ja auch sehr anhänglich und treu an😁
Wäre auch traurig,wenn man sich trennen möchte,ist doch ein grundsolider Wagen.