Zukunftspläne der neuen Fiat-S.p.A./Chrysler Allianz
Einige weitere Pläne sind wohl aufgetaucht, die sehr interessant klingen:
- wie schon erwähnt soll der Alfa 169 höchstwahrscheinlich auf der Chrysler LX Plattform aufbauen
- ein Midsize Alfa SUV wurde angekündigt, der sich die Technik mit dem neuen Grand Cherokee teilen soll
Dieser SUV und ein kleinerer SUV von Alfa, auf der C-EVO Plattform des 149 werden in den Jeep Produktionsstätten in Jefferson, Michigan und in Toledo, Ohio gefertigt.
Auf dieser C-EVO Plattform werden zukünftig noch folgende Fahrzeuge basieren:
Jeweils die Nachfolger vom:
- Jeep Liberty (Jeep Cherokee) (Compass und Patriot werden gestrichen)
- Dodge Journey
- Chrysler Sebring
- Dodge Avenger
- Dodge Caliber
Letzte Vier basieren derzeit auf der ''Welt-Plattform'', die auch einige Mitsubishi und Hyundai Fahrzeuge teilen.
Außerdem:
- Der Jeep Panda
- Der Fiat 500 wird in Toluco, Mexico gebaut, wo auch der Jeep Panda gebaut werden wird
- Der Dodge Hornet wird auf der Plattform des Alfa Mito erscheinen. Beide werden in Belvidere, Illinois gefertigt.
Und hier nochmal die Quelle: http://www.autoblog.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Sollte Alfa irgendwelche Chrysler oder Dodge Technik bekommen war es mein letzter.
Naja, ich denke nicht, dass sie das jetzt so lösen. Ich schätze eher, dass künftig fällige Entwicklungen gemeinsam gemacht werden, um die Entwicklungskosten in den Griff zu bekommen. Und wenn sie das gut machen, dann ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.
Alfa hat seit vielen Jahren auf eine wirkliche Chance gewartet. Die Fiat-Chrysler-Allianz und der neu geschaffene Zugang zum amerikanischen Markt sind jetzt diese Möglichkeit.
17 Antworten
HELLO Leute, als Alfisti alter Schule (Alfetta GTV, 75 3.0 America) sehe ich Alfa seit einigen Jahren
leider in den Topf zum Einheitsbrei gekommen. Avantgarde??
waren doch eher die Lancia seit jeher, denke ich. Mit dem Umstieg auf NUR Fronttriebler hat Alfa das letzte bischen Individualität geschmissen.
Nicht daß die Neuen schlechter wären, aber was hab ich von einer super Motorleistung, die ich dann kaum auf die Strasse bringe, ohne elektronische Helferlein bemühen zu müssen??? Dabei rede ich ja noch gar nicht wieviel Fahrspaß gar nicht aufkommen kann, weder im Sommer und schon gar nicht im Winter, wo ich mit der 75 er locker und entspannt bei so manchem verkrampftem Fronttriebler schön quer vorbei gedriftet bin. Bin sicher kein ewig gestriger, aber da bleibt ja nur BMW als einzige Alternative!!
liebe grüße aus wien
Mehr Arbeit für die Italiener? Wenn es nach Signore Marchionne geht, sollen ab 2011 beim kürzlich erworbenen Karosseriebauer Bertone der nächste Chrysler 300 sowie sein Schwestermodell, der Alfa 169/Diva gebaut werden.
Außerdem sollen Jeep Modelle als CKD Bausätze nach Italien gebracht werden für die Endmontage.
http://www.autoblog.com/.../
Wenn es nach Fiat geht, soll Chrysler als ein Konkurrent zu Cadillac und co. ausgebaut werden. Der neue 200 und 300 sollen es dann wohl richten, so oder so ähnlich kann man das verstehen: http://www.autoblog.com/.../