Zukunftspläne der neuen Fiat-S.p.A./Chrysler Allianz
Einige weitere Pläne sind wohl aufgetaucht, die sehr interessant klingen:
- wie schon erwähnt soll der Alfa 169 höchstwahrscheinlich auf der Chrysler LX Plattform aufbauen
- ein Midsize Alfa SUV wurde angekündigt, der sich die Technik mit dem neuen Grand Cherokee teilen soll
Dieser SUV und ein kleinerer SUV von Alfa, auf der C-EVO Plattform des 149 werden in den Jeep Produktionsstätten in Jefferson, Michigan und in Toledo, Ohio gefertigt.
Auf dieser C-EVO Plattform werden zukünftig noch folgende Fahrzeuge basieren:
Jeweils die Nachfolger vom:
- Jeep Liberty (Jeep Cherokee) (Compass und Patriot werden gestrichen)
- Dodge Journey
- Chrysler Sebring
- Dodge Avenger
- Dodge Caliber
Letzte Vier basieren derzeit auf der ''Welt-Plattform'', die auch einige Mitsubishi und Hyundai Fahrzeuge teilen.
Außerdem:
- Der Jeep Panda
- Der Fiat 500 wird in Toluco, Mexico gebaut, wo auch der Jeep Panda gebaut werden wird
- Der Dodge Hornet wird auf der Plattform des Alfa Mito erscheinen. Beide werden in Belvidere, Illinois gefertigt.
Und hier nochmal die Quelle: http://www.autoblog.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Sollte Alfa irgendwelche Chrysler oder Dodge Technik bekommen war es mein letzter.
Naja, ich denke nicht, dass sie das jetzt so lösen. Ich schätze eher, dass künftig fällige Entwicklungen gemeinsam gemacht werden, um die Entwicklungskosten in den Griff zu bekommen. Und wenn sie das gut machen, dann ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.
Alfa hat seit vielen Jahren auf eine wirkliche Chance gewartet. Die Fiat-Chrysler-Allianz und der neu geschaffene Zugang zum amerikanischen Markt sind jetzt diese Möglichkeit.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich find die Allianz gut, die veralteten Produktionsstätten in USA sind nicht ausgelastet, so kann Fiat mit geringen Risiko in USA Produzieren und das Chrysler Händlernetz nutzen. Genial der Sergio Marchionne. Wenn der etwas in die Hand nimmt, gelingt es normalerweise. 😎
mein nächster Wagen ist ein Alfa
Na, so veraltet wie die von Chevrolet z.B. sind die Chrysler-Produktionsstätten nun auch wieder nicht.
Sonst hätte man auch nicht die Entscheidung getroffen, dort so hochkomplexe Autos aus Südeuropäischer Herkunft zu fertigen oder?
Auf der D-EVO Plattform des Alfa 159 Nachfolgers (Giulia?) werden wahrscheinlich die Nachfolger des Chrysler Sebring und Dodge Avenger aufbauen. Eine andere Option wäre die Verkürzte LX Plattform des 300C.
http://www.motor-talk.de/.../...chfolger-mit-heckantrieb-t2320248.html
Offenbar macht man sich darüber Gedanken wie man Alfa und Dodge aufeinander abstimmt.
LinkZitat:
By the end of the month, Marchionne wants to decide how the partnership will manage its Dodge and Alfa Romeo brands, which he sees as American and European counterparts.
“The level of competition between these two brands is tremendous because they are both going after the same customer,” Marchionne said. “Dodge is the American muscle car, while Alfa Romeo is the European muscle car. How we dovetail these two brands is very important.”
Klingt auf jeden Fall interessant. Danke. 😉
Wie könnte man dann Lancia positionieren? Chrysler: American Luxury, Lancia: European Luxury? Fiat hätte damit aber kein Gegenpart und auch Jeep nicht.
Marchionne könnte sich angeblich vorstellen, einige Dodge Modelle als Alfa-Romeo nach Europa zu bringen. Allerdings kämen außer Challenger, Charger und Viper keine derzeitigen Modelle in Frage.
Für mich kommen ehrlich gesagt die auch nicht in Frage. Alfa hat doch selber passende gegenstücke. Ich finde diese Aktion eher unsinnig, aber lest selbst: http://www.autoblog.com/.../
Was muss man geraucht haben, um auf solch eine Idee zu kommen? 😕
Allein die Unterschiede im Design sind unüberbrückbar!!! Ggf. könnte man höchstens über eine gemeinsame technische Basis nachdenken....
Ich finde die Kooperation sehr gut. Wenn man jetzt noch die nächsten Schritte richtig macht, wird sich einiges in der Autoindustrie zum positiven verschieben. Für Alfa wird es wichtig sein, in Zukunft wieder Avantgarde zu werden. Und das heißt derzeit kleine, effiziente Motoren, geringes Gewicht, Ökologie und trotzdem SPORTLICHKEIT. Das ist eine Gradwanderung und Herausforderung, aber ich denke man sollte sich wieder Herausforderungen stellen. Die wirkliche Tradition ist der Fortschritt....
Zitat:
Original geschrieben von cybersteak
Ich finde die Kooperation sehr gut. Wenn man jetzt noch die nächsten Schritte richtig macht, wird sich einiges in der Autoindustrie zum positiven verschieben. Für Alfa wird es wichtig sein, in Zukunft wieder Avantgarde zu werden. Und das heißt derzeit kleine, effiziente Motoren, geringes Gewicht, Ökologie und trotzdem SPORTLICHKEIT. Das ist eine Gradwanderung und Herausforderung, aber ich denke man sollte sich wieder Herausforderungen stellen. Die wirkliche Tradition ist der Fortschritt....
Eigentlich ist das, was du da beschreibst, aber genau der Markenkern von Alfa Romeo! Insofern kann man schon sagen: Back to the roots. 😉
Sollte Alfa irgendwelche Chrysler oder Dodge Technik bekommen war es mein letzter. Sorry aber während meinem Jahr in den USA hab ich diese "Technik" mal näher betrachten können und bin mir sicher, dass sie bei sowas den selben Mist fabrizieren wie mit den GM/Holden JTS Motoren. Es wäre allerdings ein riesen Spaß wenn der GM 3.2 in eine Chrysler Plattform reingesetzt werden würde.
Naja der nächste 3er BMW wird sicher auch interessant als Alternative für mich 🙄
Naja, ein Alfa auf Viper-Basis...
Hallo Montreal MKII!
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Naja, ein Alfa auf Viper-Basis...
Hallo Montreal MKII!
Der dann auf dem Gebrauchtmarkt von hunderten 18-21 Jährigen gekauft wird, nur um die wirklich giftige Viper (Hatte schon mal die Ehre) an den nächsten Baum zu legen? 😁
Mich lässt der Gedanke schaudern 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Firekahn
Sollte Alfa irgendwelche Chrysler oder Dodge Technik bekommen war es mein letzter.
Naja, ich denke nicht, dass sie das jetzt so lösen. Ich schätze eher, dass künftig fällige Entwicklungen gemeinsam gemacht werden, um die Entwicklungskosten in den Griff zu bekommen. Und wenn sie das gut machen, dann ergeben sich ganz neue Möglichkeiten.
Alfa hat seit vielen Jahren auf eine wirkliche Chance gewartet. Die Fiat-Chrysler-Allianz und der neu geschaffene Zugang zum amerikanischen Markt sind jetzt diese Möglichkeit.
Ersten Gerüchten zufolge, soll auf der Basis des neuen Jeep Grand Cherokee ein Alfa-Romeo SUV entstehen, der auch den neuen Pentastar V6 Motor erhalten soll und auch gleich auf den Jeep Produktionsstraßen gefertigt werden soll: http://www.caranddriver.com/.../...sed_on_jeep_grand_cherokee-car_news