Zukunft von Volvo
um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...
___________________________________________________________
kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread
ard-dossier "der absturz der autobauer".
Beste Antwort im Thema
Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...
Lieb Gruß
Oli
2739 Antworten
...ich hab besten Empfang! 😁
Volvo bleibt Volvo, Geely bleibt Geely, und Ford verkauft an Geely Holding.
Hört sich unter den gegebenen Umständen gut an.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Die Verträge sind gezeichnet............Gruß Thomas
Ist ja nicht weiter schlimm... Der Chinese machte auf mich einen guten ehrlichen Eindruck (auch wenn er kaum Mimik hatte 😁) und ich denke mal, "unsere" Marke ist gesichert 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Das ruft nach ein paar ordentlichen China-GTs 🙂
....das ist dann schon mal der erste unumstößliche Positiveffekt.
Gruß Thomas
P.S.: Das mit der Ehrlichkeit sehen wir in ein paar Jahren, ich erinnere an Siemens und Benq.
Zitat:
Original geschrieben von raudi85
Das ruft nach ein paar ordentlichen China-GTs 🙂
... nur wenn es sein muss. 😉
Ich wäre erschüttert, wenn jemand in diesen Positionen etwas "nicht ehrlich" vortragen könnte. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Das Ungewisse hat ja jetzt endlich ein Ende und ich seh es mit keinem weinendem Auge!
Wobei, doch... Denn so hat die "Ford-Ära" bei Volvo zwar nur eine Modellgeneration gedauert aber diese Generation zähle ich zu den bestaussehendsten!
Mir gefielen (bis zu Facelift C30/C70 sowie XC60) alle Modelle und diese werden auch "gefahren" und "behalten" 🙂
Mal schauen ob die Geely Eigner jetzt ein "K80" auf dem Markt bringen werden...
"Der neue K80, eine Limousine für kommunistische Staatsführer" 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Das Ungewisse hat ja jetzt endlich ein Ende und ich seh es mit keinem weinendem Auge!
finde ich auch. hoffen wir, dass es eine gute zukunft für unsere marke gibt und wie ich schonmal geschrieben habe, sieht es meiner meinung nach - auch wegen des marktes in china - besser aus als bei saab. und wenn ich mir die produktpalette von volvo und die von saab angucke, war ford vielleicht doch nicht die schlechteste konzernmutter.
Zitat:
Original geschrieben von peterPark
finde ich auch. hoffen wir, dass es eine gute zukunft für unsere marke gibt und wie ich schonmal geschrieben habe, sieht es meiner meinung nach - auch wegen des marktes in china - besser aus als bei saab. und wenn ich mir die produktpalette von volvo und die von saab angucke, war ford vielleicht doch nicht die schlechteste konzernmutter.
Da ist was dran.
Außerdem muss man auch feststellen, dass seit Volvo zu Ford gehört (hat), Ford auch wieder attraktivere Autos gebaut hat. Ob das evtl. an Volvo liegt...wer weiß 😉
Zitat:
Original geschrieben von peterPark
finde ich auch. hoffen wir, dass es eine gute zukunft für unsere marke gibt und wie ich schonmal geschrieben habe, sieht es meiner meinung nach - auch wegen des marktes in china - besser aus als bei saab. und wenn ich mir die produktpalette von volvo und die von saab angucke, war ford vielleicht doch nicht die schlechteste konzernmutter.Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Das Ungewisse hat ja jetzt endlich ein Ende und ich seh es mit keinem weinendem Auge!
Zustimmung!
Ford hat Volvo nicht schlecht gemacht, sondern es war Volvo selbst, welches sich immer schlechter machte. Ford bot tausende Möglichkeiten, die Volvo nicht wahrnahm.
Beispiele?
-> Van (praktisch für die Familie) - auf Basis des Mazda 5
-> Kleinwagen (praktisch für die Stadt) - auf Basis des Fiestas/Fusions
-> usw.
Dazu die Motoren (Volvo hielt sich zu lange an 5 Zylindern auf) - neuste Diesel (z.B. der Mazda 2,2l Diesel) oder einige schöne V6 etc.
Hätte Volvo alles nutzen können. Aber tat man nicht...
als hätte ich es geahnt, am Freitag war ich chinesisch essen 😁
mir isses egal, ich bin nicht mit Volvo verheiratet. Mal sehen, wann die ersten Autos mit Wanli-Reifen ausgeliefert werden. Die Bremsbeläge für die HB sind ja schon aus China 😛 Ganz ehrlich, ob nun ein Chinese Volvo-Eigentümer ist oder ein Amerikaner is doch Wurscht, äh Tofu.
anbei ein Bild vom Geely CEO, nachdem er heute aus einem aktuellen Volvo ausgestiegen ist. Der dabeistehende deutsche Journalist, Bildchef Bildchefsky, zitierte ihn mit den Worten: "Klaftwagen liechen nach Elch in Blunftzeit, neue VOLVO-Klaftwagen welden liechen nach Leissnaps und Ente süß sauel"
😁
fleundliche Dlüße,
Elic
ob das ganze "Süß" oder "Sauer" wird, werden wir noch sehen 😉😰🙄
an den abbau von mitarbeitern, vor dem "Tinte auf Vertrag" 🙁 schenkt keiner mehr bedeutung 😕
LG
Vidaman
sieht das ganze mit gemischten gefühlen. einmal china - immer china, oder ................
@thomas : glaub, du bist da nicht ganz falsch mit "Siemens"