Zukunft von Volvo

Volvo

um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...

___________________________________________________________

kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread

ard-dossier "der absturz der autobauer".

Beste Antwort im Thema

Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...

Lieb Gruß
Oli

2742 weitere Antworten
2742 Antworten

Abwarten! 😉
Von dem hab ich gehört, aber wir werden erst sehen, ob der Innenraum so wertig ist wie bei den Großen, wenn er als Serie offiziell zu haben ist.

Gruß

Markus

Ok der vergleich mit dem s80 war ein bisschen hochgegriffen.
Hab auch ein Colt gehabt und der Carisma war im vergleich nicht viel besser verarbeitet. So auch der S40 V40 im Vergleich zum Carisma.
Der 440/460 war auch nie ein richtiger Volvo. Ist halt ein Renault 19 mit Volvo Karosse.

Hier ein paar News:

http://www.autonews.com/article/20100302/BLOG06/100309976
"Odell says the Geely deal is on track to be completed by the second quarter of this year."

http://www.autonews.com/article/20100302/BLOG11/303039999
"One Volvo executive told me Tuesday: “There's a lot of complexity. People need to wait to see the final result. It takes time."

http://www.autonews.com/.../article?AID=%2F20100303%2FANE%2F303029929
"GENEVA (Reuters) – The head of Ford Motor Co.'s Volvo unit dismissed concerns that the recent failure of China's Sichuan Tengzhong to purchase the Hummer brand from General Motors Co. could derail its sale to Zhejiang Geely."

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Abwarten! 😉
Von dem hab ich gehört, aber wir werden erst sehen, ob der Innenraum so wertig ist wie bei den Großen, wenn er als Serie offiziell zu haben ist.

Gruß

Markus

Außerdem muß man vor dem Kauf eine kleine Hürde überwinden.

Das Spielzeug wird nur an Besitzer eines richtigen Aston verkauft.

Ich für meine Person müsste da auf einen jungen Gebrauchten warten.

Frank

Ähnliche Themen

Dagens Industri zitierte gestern hier eine nicht näher bezeichnete Quelle, gemäß der die Finanzierung des Kaufs von Volvo PV nun gesichert sei. Das Geld befinde sich auf dem Konto der Zhejiang Geely Holding, ZGH. ZGH und ihr Besitzer Li Shufu haben demnach auch gegenüber Ford die Finanzierung des Geschäftsplans für Volvo PV garantiert. Die Finanzierung soll mit Hilfe von Finanzinstitutionen und regionalen Behörden gesichert worden sein.
Nun stehe noch die Prüfung gegen die Gesetzgebungen von China, USA und Schweden sowie die Genehmigung durch chinesische Behörden aus.
Laut einigen Analysen sei allerdings die Finanzsituation von ZGH angesträngt. Es sollen in der letzten Zeit große Darlehen mit kurzen Laufzeiten aufgenommen worden sein.

Was schon lange zu erwarten war, wird langsam deutlich. Die Chinesische Volksrepublik gibt wesentlich mehr Geld aus als hereinkommt (Wirtschaftswoche). Da nützen auch Deutschlands jährliche ca. 80 Mio "Entwicklungshilfe" wenig. (Ist eine Sauerei, wurde auch bei Antritt der neuen Regierung nur kurz angesprochen, aber dann wie seit Jahren wieder zu den Akten gelegt.) Auch GEELY ist auf die staatliche Hilfe beim VOLVO-Kauf angewiesen, wobei bei der wirtschaftlichen Lage Chinas nicht auch noch einige Milliarden zur Weiter- und Neuentwicklung von VOLVO zur Verfügung gestellt werden. Ich sehe für die mittelfristige Zukunft leider sehr schwarz.

Gruß Paulchen

Hi,

also ein Bericht vom Juli 2004 scheint mir nicht sehr "Tagesaktuell" zu sein.
Daraus kann ich keine Erkenntnisse im hier und jetzt und besonders im Bezug auf die Zukunft von Volvo ziehen.
Außerdem liest es sich ein bißchen wie eine der Verschwörungstherorien, die auch gut zu denen im Film "Fletchers Visionen" gepasst hätten 😉

Gruß aus EN

Nachtrag: Wo ist denn der Link aus dem Vorposting geblieben 😕
Bin ich blind oder wurde der gelöscht?

Na denn - nochmal zum nachlesen und zum Verständnis meines Postings,
wir sind ja nicht in China hier:
http://www.china-intern.de/page/wirtschaft/1089389160.html

hier mal wieder ein paar artikel zum thema:

India will be one of our hubs: Ford CEO

(....)

What’s the update on Volvo Cars? The buzz is that the deal with Geely is stuck
and investment bankers are looking for alternative suitors and have approached
M&M, your old partners in India?

- Where we are with Volvo has not changed. We are in negotiations and the
negotiations are proceeding. Volvo has a great brand and our anticipation is
that the new owners will build on that brand worldwide.

http://economictimes.indiatimes.com/.../5683827.cms

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Geely Denies High Expenses for Acquiring Volvo

Geely Holding Group does not agree with the saying that it needs USD 1.4 billion
for the revival of Volvo.

On March 11, 2010, a foreign media report said that Geely would spend at least
USD 1.4 billion on Volvo's product R&D, marketing, production and distribution in 2011,
quoting the words of Glenn Magnusson, head of the latter's managers' union.

Actually, there have been rampant talks about the acquisition price of Volvo
by Geely in recent days. On Wednesday, another foreign media report claimed that it
would cost Geely SEK 15 billion or USD 2.1 billion to acquire Volvo
from Ford Motor Company (NYSE: F).

Glenn Magnusson also expressed his dissatisfaction about the financial power of
Geely. As to that, a top executive of the Chinese party reiterates that the they are
not in shortage of money.

Chinese financial institutions and local governments have agreed to provide capitals
for Geely. In exchange, they will lure the settlement of the local production of Volvo.

The reported signing of the acquisition agreement has been postponed to the end
of March. As promised by Ford and Geely, they will ink the agreement in the first
quarter and complete the transaction in the second quarter.

Source: www.beijingtimes.com.cn (March 12, 2010)

http://www.tradingmarkets.com/.../...s-for-acquiring-volvo-841856.html

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Volvo Loan Delayed by Ford Sale as Carmaker Plans New Models

March 16 (Bloomberg) -- Volvo Cars, which is seeking a 198 million-euro
($272 million) loan to produce new models, may get the money only after
Ford Motor Co. signs a definitive agreement to sell the Swedish brand.

Anders Kaerrberg, a Volvo executive participating in loan discussions
with KBC Bank NV, said the Brussels-based lender is unlikely to approve
the funding until Ford agrees on the sale of Volvo to China’s Zhejiang Geely
Holding Group Co.

“If we don’t get the loan, the risk is that we get delays or can’t do everything
we plan to do,” Kaerrberg, Volvo’s head of government affairs, said in an interview.
“The negotiations are complicated by the fact that we’re for sale.”

Volvo reached a preliminary agreement last year to borrow from KBC to finance
future models. The carmaker plans to use the money to make a new S60 model,
scheduled to start production in May, as well as a range of cars at its factory in
Ghent, in Belgium’s northern Flanders region, Kaerrberg said.

The loan would help finance production through 2012 at the plant, which is Volvo’s
biggest, employing about 3,700 workers. The Flemish government agreed last
summer to guarantee 90 percent of the credit for the carmaker. A KBC spokesman
wasn’t immediately available for comment.

KBC and the government “want clarity on our future ownership situation,”
Kaerrberg said. “That’s not unreasonable.”

Geely Transaction

Ford aims to sign a $2 billion deal to sell Volvo to Geely by the end of this month,
three people familiar with the talks said last week. The share purchase agreement
would be followed by government approvals and then a transfer of the Gothenburg,
Sweden-based company before the end of the second quarter, the people said.

“I believe it will be enough with a share purchase agreement” between Ford
and Geely for Volvo to get the loan from KBC, Kaerrberg said. “But I’m not totally sure.”

Geely may have to spend at least $1.4 billion to revive Volvo Cars after buying it
from Dearborn, Michigan-based Ford, Volvo union officials and board members
said last week.

http://www.businessweek.com/.../...e-as-carmaker-plans-new-models.html

und noch einer:

UPDATE 1-Geely, Ford say on track for Q1 Volvo deal signing

LONDON/HONG KONG, March 17 (Reuters) - Zhejiang Geely Holding and Ford said they were still on track to sign a deal this month for Ford's Volvo cars unit, after a Chinese newspaper said Geely's planned $2 billion purchase faced hurdles.

Spokesmen for Ford and Geely said on Wednesday the plan remained to sign a sale and purchase agreement (SPA) by the end of this quarter, and to complete a deal in the second quarter.

Anders Fogel, a Stockholm-based spokesman for Geely, said the two sides were making progress "according to plan" on the three key issues of legal documentation, financing, and regulatory and governmental approvals.

Earlier, China Daily, citing sources familiar with the matter, said "unsolved obstacles and uncertainties" meant the two were yet to reach a definitive agreement and the Chinese firm faced financing and technology hurdles.

After the deal, Geely would have to spend at least $1.4 billion to finance car development and marketing, and whether the Chinese company would be able to secure the necessary funds was a major issue, China Daily added.

Zhejiang Geely is the parent of Hong Kong-listed Geely Automobile (0175.HK).

Geely, China's largest privately owned carmaker, had aimed to complete the purchase of Ford's Volvo unit for up to $2 billion by May, according to a document seen by Reuters

http://www.reuters.com/article/idUSLDE62G15S20100317

Hallo,

hier schreibt Westerwelle, was heißt das jetzt kurz zusammengefaßt in deutscher Sprache?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


hier schreibt Westerwelle, was heißt das jetzt kurz zusammengefaßt in deutscher Sprache?

Hallo Wuslerwelle,

ich zitiere der Einfachheit halber einfach mal Google. 😁😁😁

Zitat:

UPDATE 1-Geely, sagen wir auf dem richtigen Weg für die Ford Q1 Volvo viel Unterzeichnung

LONDON / HONGKONG, 17. März (Reuters) - Zhejiang Geely Holding und Ford sagte, sie seien noch auf dem richtigen Weg, ein Abkommen zu unterzeichnen in diesem Monat für Volvo Ford Autos Einheit, nachdem eine chinesische Zeitung sagte Geely geplanten 2 Milliarden Dollar kaufen Hürden konfrontiert.

Sprecher für Ford und Geely, sagte am Mittwoch, den Plan blieb eine Sale-and Purchase Agreement (SPA) bis zum Ende dieses Quartals zu unterzeichnen, und ein Geschäft im zweiten Quartal abgeschlossen.

Anders Fogel, eine in Stockholm ansässige Sprecher von Geely, sagten die beiden Seiten waren Fortschritte zu erzielen "nach Plan" auf die drei wichtigsten Fragen der juristischen Dokumentation, Finanzierung und Regulierung und staatlichen Genehmigungen.

Früher, China Daily "unter Berufung auf Quellen mit der Materie vertraute", sagte ungelösten Hindernisse und Unsicherheiten "gemeint waren die beiden noch eine endgültige Vereinbarung zu erreichen und die chinesischen Unternehmen die Finanzierung und Technologie Hürden konfrontiert.

Nach dem Deal würde Geely ausgeben müssen mindestens $ 1,4 Milliarden Pkw-Entwicklung und Marketing zu finanzieren, und ob das chinesische Unternehmen wäre in der Lage, die notwendigen Mittel zu sichern, war ein wichtiges Thema, hat China Daily.

Zhejiang Geely ist die Muttergesellschaft der in Hongkong gelisteten Geely Automobile (0175.HK).

Geely, Chinas größter Automobilhersteller in Privatbesitz war zielte darauf ab, den Kauf von Volvo Ford für bis zu 2 Milliarden Dollar bis Mai abgeschlossen ist, nach einem Dokument, das von Reuters gesehen

Ist auch viel lustiger als "richtig" zu übersetzen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,

Wuslerwelle meint wir sollten uns in London auf einen Kaffee, äh Tee treffen aber so ein geholper hätte ich fast noch hingebracht.😉

Gruß

Wusler

... mit Wusler würde ich mich ja treffen, mit Wuslerwelle hätte ich ein 50%-iges Problem. 😰 Und London passt zu meinem Fahrzeug... 😁

Naja - das Geholper ermöglicht eine Sinnerschließung. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Gestern stand wiederum in der China Daily, dass sich der Geely-Volvo-Deal doch verzögern könnte, da man sich noch nicht darüber einig sei, welche Techniken Geely mit Volvo kaufe und da es noch Schwierigkeiten gebe, die finanzielle Unterstützung durch regionale Behörden kurzfristig zu realisieren. Außerdem sei Ford jetzt in einer stärkeren Postion als vor einem Jahr.

Ob's stimmt, weiß man nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... mit Wusler würde ich mich ja treffen, mit Wuslerwelle hätte ich ein 50%-iges Problem. 😰 Und London passt zu meinem Fahrzeug... 😁

Naja - das Geholper ermöglicht eine Sinnerschließung. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo,

gut lassen wir die Welle zuhause, dann kann ich wenigstens auf die großen Pflaster verzichten😁. Außer einer guten Pickelcreme weiß der eh nichts😉

Bin ja echt mal gespannt wie das ausgeht

Gruß

Wusler

Deine Antwort
Ähnliche Themen