Zukunft von Volvo
um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...
___________________________________________________________
kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread
ard-dossier "der absturz der autobauer".
Beste Antwort im Thema
Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...
Lieb Gruß
Oli
2747 Antworten
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 24. März 2022 um 13:55:54 Uhr:
1-phasig und zusätzlich nur mit 8A zu laden, ergibt höhere Ladeverluste.
Das stimmt, wir haben aber leider bisher noch keine gute Lösung gefunden, unsere supersteile Auffahrt (lang und bis über 30 Grad - nicht Prozent - Steigung) mit einem wohlplazierten, dedikierten Lader zu vereinen.
Lieb Gruß
Oli
423 Millionen USD kosten die Russlandsanktionen Volvo Trucks:
https://www.reuters.com/.../
Lieb Gruß
Oli
Volvo baut neues Werk in der Slowakei
https://www.media.volvocars.com/.../...electric-car-manufacturing-pl-5
Zitat:
Volvo Cars has an ambition to move towards annual sales of 1.2 million cars by mid-decade
Whuuut? Ich habe vermutlich nicht gut genug aufgepasst, aber das ist ein heftiges Ziel für Volvo. Meint Ihr, die schaffen das?
Lieb Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Die haben ja recht früh auf das Pferd gesetzt und sind derzeit ganz passabel aufgestellt. Einen ganz guten Nimbus haben sie auch und kostenmäßig heben sie im Vergleich nicht zu sehr ab. Am Rückgang der Zulassungszahlen sieht man aber auch, nicht jeder kann diese Kostenexplosion im Neuwagenmarkt mitgehen und einige Vehikel werden wohl nach Abschluss der Leasingzeit herumstehen, weil nicht viele in der Lage sind, die aufgerufenen Kurse für Gebrauchte zu bezahlen. Aber irgendwann ist auch der rüstigste Gebrauchte mal am Ende, mal sehen, wie es dann weiter geht....
Gruß
Gravitar
Der Rückgang bei den Neuzulassungen hatte erst mit Corona und jetzt mit Chip-Krise und Lieferproblemen u.a. durch Krieg zu tun. Den Händlern werden die Autos förmlich aus den Händen gerissen. Ich habe erst neulich mit dem GF von meinem Autohaus gesprochen, der baut jetzt an. Ob es so bleibt, vor allem wenn die Umstellung auf reine E-Autos voranschreitet, weiß natürlich keiner.
E-Autos können ja im Prinzip ewig fahren. Aber sogar bei uns hier in Norwegen, mit jetzt 94% Neuzulassungen elektrisch, wird einem das Austauschen von unoriginalen Batterien quasi verboten. Das Zulassungsamt will z.B. keine 62kWh Batterien in einem degradierten 24kWh Leaf sehen - obwohl das (fast) plug'n'play ist. Die stärkere Batterie ist nur 2,5cm höher. Verzweifelnd, wenn man hier tatsächlich auf eine unweltfreundlichere Zukunft setzen möchte. Die Lobbyisten in Deutschland werden das, dank eigener Autoindustrie, vermutlich noch schwerer machen.
Lieb Gruß
Oli
Geely steigt mit 7.6% bei Aston Martin ein.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 3. Juli 2022 um 06:57:06 Uhr:
Der Rückgang bei den Neuzulassungen hatte erst mit Corona und jetzt mit Chip-Krise und Lieferproblemen u.a. durch Krieg zu tun. Den Händlern werden die Autos förmlich aus den Händen gerissen. Ich habe erst neulich mit dem GF von meinem Autohaus gesprochen, der baut jetzt an. Ob es so bleibt, vor allem wenn die Umstellung auf reine E-Autos voranschreitet, weiß natürlich keiner.
Wofür baut der denn an? Gebrauchte dürfte er keine mehr haben und Neuwagen werden nach 9 Monaten Bestellzeit vermutlich direkt übergeben. Oder baut der so‘nen Dagobert-Tresor?
Also ich habe an meinem Leaf gebastelt und u.a. den onboard-Lader getauscht. Ist nicht viel anders als an "normalen" Autos zu basteln, aber man muss halt beizeiten den Strom sichern. Alles andere ist direkt...lebensgefährlich.
Lieb Gruß
Oli
An der Jahresabschluss-Veranstaltung der chinesischen Volvo Händler wurde untenstehendes Slide gezeigt.
3 neue Marktsegmente, 4 neue BEV für 2023/24. Darunter der EX30 und ein MPV.
https://a.xcar.com.cn/info/202301/2070556-1.html
Übersetzung im Bild mit Google Lens
Erste Bilder des EX30
https://forococheselectricos.com/.../...ex30-primeras-fotos-espia.html
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 9. Januar 2023 um 20:44:02 Uhr:
An der Jahresabschluss-Veranstaltung der chinesischen Volvo Händler wurde untenstehendes Slide gezeigt.3 neue Marktsegmente, 4 neue BEV für 2023/24. Darunter der EX30 und ein MPV.
https://a.xcar.com.cn/info/202301/2070556-1.html
Übersetzung im Bild mit Google LensErste Bilder des EX30
https://forococheselectricos.com/.../...ex30-primeras-fotos-espia.html
Ein Van von Volvo? Das wäre aber was neues. Kann ich mir irgendwie gar nicht so bildlich vorstellen. In welche Richtung soll das denn gehen? Wie B-Klasse bzw. 2er ActiveTourer oder wie die V-Klasse?
Ich wünschte Volvo würde sich auch noch ein wenig um die "normalen" Autos kümmern, die Kombis und die Limousinen...
Spekulationen über einen Van gibt es schon länger. Die untenstehende Grafik hat Volvo 2021 präsentiert.
https://www.media.volvocars.com/.../...-to-be-fully-electric-by-2030-4
Also ich fänd das ja, ehrlich gesagt, großartig. Bin immer noch genervt, dass man den Honda Jade in Europa nicht kaufen kann. Aber genau das wäre auch überraschend: Wenn Volvo den ersten Schritt macht, Vans wieder nach Europa zu bringen. In Asien macht das schon Sinn, da sind Luxus-Vans ein Markt und Phänomen, aber bei uns? Hm.
Lieb Gruß
Oli, der den Maxus Euniq 5 mehrfach Probe gefahren und fast gekauft hat