Zukunft von Volvo
um die zukunft von volvo scheint es nicht gut bestellt zu sein.
abgesehen davon, dass ford es verabsäumt hat, produktionsmöglichkeiten für volvo in den usa vorzusehen, - immerhin sind die usa der exportmarkt nr 1 für volvo und der dollarkurs ist tödlich - gibt es keine relevanten news betreffend neuer modelle.
was ist mit dem nachfolger des xc90, was passiert mit s40 und s60?
einzig einige hässliche computerbilder eines möglichen v100 der aussieht wie der klon eines chrysler 300 sind im umlauf.
der rest ist abgedroschenes ford design (eventuell neuer s60,) das sich eindeutig auch im neuen xc60 wiederfindet.
bei bmw, audi, mb wissen wir schon jahre vorher, was für die zukunft geplant ist, bei volvo herrscht komplette planlosigkeit...
___________________________________________________________
kleine sammlung anderer threads relatiert zum thema, fuer die historiker. 🙂
- zulieferer plastal in insolvenz
- chinesen und volvo, verkaufsspekulationen
- zulassungszahlen januar 2009, zahlen 2008
- saab insolvenz und passender rettungsversuch (à la volvo)
- die krise erreicht die hændler (2)
- volvo und die verschrottungspræmie
- fahrzeugkauf in krisenzeiten (2)
- erste spekulationen zur insolvenz der schwedischen autoindustrie
- die ford-probleme im superlangthread
ard-dossier "der absturz der autobauer".
Beste Antwort im Thema
Top Gear hat die Volvopläne der Zukunft klar, vom S90/V90 zu den chinesischen Langversionen ist alles dabei...
Lieb Gruß
Oli
2739 Antworten
Zitat:
@pat19230 schrieb am 28. Juli 2021 um 11:08:45 Uhr:
Ich bin für Hägar. Und wem der neue nicht gefällt, eben Hägar der schreckliche. 😁
Wie wäre es denn mit Odin. Wenn die Kiste dann nicht läuft, kann der Volvo- 🙂 sagen: "Die Götter sind schuld". Der Spruch hat schon bei den alten Römern als Ausrede herhalten müssen. 😉 😁
Wieso denn nur männliche Namen? Wegen des Logos?
Wie wäre es mit Selma, Astrid, Zarah oder (*hust*) Greta?
Christina (von Schweden) passte auch gut, ist aber schon für einen Plymouth Fury vergeben.
@Schnelch, dann aber gleich ganz oben anfangen; mit Freya.
Ich bin eigentlich auch ein Fan übersichtlicher Nomenklaturen, aber meine OHL beispielsweise kann sich nie dran erinnern, ob's ein XC, V, 60 oder 90 war. Da sind Namen schon einfacher.
Lieb Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Volvo scheint bereits in wenigen Wochen in Stockholm an die Börse zu gehen, wie Reuters berichtet.
https://www.reuters.com/.../
Anstatt Rabatt gibt’s dann demnächst bei einem Neukauf bestimmt ein kleines Aktienpaket von Volvo als Anreiz auf weitere Investitionen in Volvo-Aktien.
Psycho
Wenn ich dafür eine Einladung nach Göteborg zur Hauptversammlung mit Kaffee und Kanelbullar bekomme, bin ich dabei 😉
Zitat:
@zuckerruebe schrieb am 28. Juli 2021 um 09:32:27 Uhr:
Nein, kostet imho nur unnötig Geld. Jeder Cent sollte in der Autoindustrie generell derzeit in die rein technische Entwicklungsarbeit und die Produktion fließen.
Dem möchte ich widersprechen. Nomenklatur ist Marketing... und ohne Marketing verkauft NIEMAND seine Produkte.
Ein Auto zu kaufen, ist ja nicht nur eine rationale Entscheidung, sondern auch eine Emotionale. Davon kann sich niemand glaubwürdig freisprechen. Natürlich müssen die rationalen (technischen) Bedingungen erfüllt sein. Da wären zum Beispiel PHEV mit mehr als 100km elektr. Reichweite ein toller Aspekt.
Wenn ich aber wählen darf zwischen meinem XC40 T5 Recharge mit 45km el.RW oder einem SanggYonghastenichgesehen mit 100km, fahre ich den Volvo lieber, weil ich ihn mag <3
Ich freue mich auf neue EV-Modelle von VOLVO. In 3 Jahren werde ich meinen XC40 in einen Neuen eintauschen. Und ich denke, es wird wieder ein VOLVO. Idealerweise ein EV. Den XC40 P8 finde ich schonmal gut. Mir ist er aber übermotorisiert. Jetzt kommt er ja "abgespeckt"... na mal sehen, was es in 3 Jahren gibt.
Gern darf er Nora, Isabelle, Edith, Nellie, Emilia oder Leia... heissen 😉
Sollen die selbst entscheiden, wie die Fahrzeuge in Zukunft heißen. Marketing ist für einen wirtschaftlichen Erfolg sicher nicht unbedeutend, aus meiner subjektiven Sicht das am meisten überschätzte Vertriebsinstrument. Ich bin nicht repräsentativ, aber je teurer aufwendiges Marketing ein Produkt macht, desto uninteressanter wird es für mich. Am liebsten hätte ich, das das Produkt überzeugt, nicht das Gejaule, was für ein toller Typ ich bin damit gesehen zu werden. Information vor Psychologie. Nur weil Apfelhandys und Bonbonbrause mit Stiergesicht ihre Eigner unvorstellbar reich gemacht haben ist das Zeugs keinen Deut besser als der Ramsch in anderen Schläuchen.
Ich bin dafür, dass VOLVO weiterhin grundsolide und ausdauernde Fahrzeuge mit geringer Reparaturanfälligkeit, niedrigem Wartungsaufkommen und hoher Sicherheit baut, dafür muss ich dann hoffentlich keine schöngefönten Endzwanziger in einem 1-2Mio Eigenheim und einer wunderschönen Frau mit Grinsen im Gesicht und zwei gutgelaunte Kinder ertragen, der trotzdem jeden Tag reichlich Zeit für seine Kinder hat und einen VOLVO fährt. Kurzum, solange das Gefährt die Tugenden der Marke tatsächlich verkörpert, ist MIR der Name relativ schnuppe, Werbung schaue ich eh seit meinem 25. Lebensjahr nicht mehr, sie ist schwerer zu ertragen als Schnee im September hier.....
Gruß
Gravitar
....ja, so sehen sich die meisten Leute gern selbst.
Marketing ist aber viel mehr, als die heile, grinsende Fernsehwelt. Dazu gehört auch, wie das Produkt heißt, aussieht, riecht.. wie sich die das Produkt verkaufende Marke in der Öffentlichkeit präsentiert.. ....und auch, wie BEKANNT die Marke ist...uswusf----
---also alles, was ein Produkt für mich attraktiv oder unattraktiv macht. Das ist die EMOTIONALE Komponente einer Kaufentscheidung... dazu kommt dann die rationale Komponente.
Ich behaupte: vor der emotionalen Komponente ist niemand gefeit. Auch wenn die Selbstwahrnehmung und Selbstdarstellung einen gern so aussehen lassen wollen.
Wir sind hier ziemlich OT und können gern wieder zu Thread-Thema zurückkehren.
Die völlige Verneinung von Marketing halte ich aber für eine Fehlinterpretation.
Wird denke ich aber auch stark mit der persönlichen Einstellung zum Auto zusammenhängen. Mein (Dienst-) Wagen ist ein reiner Verbrauchsgegenstand und wenn SSamyong oder Lada, oder Gheely morgen ein BEV auf den Markt brächten, das auch im Winter 500km am Stück fährt und 2,5to ziehen kann wäre der Audi sofort Geschichte.
Zitat:
@stelen schrieb am 23. September 2021 um 17:09:16 Uhr:
Wird denke ich aber auch stark mit der persönlichen Einstellung zum Auto zusammenhängen. Mein (Dienst-) Wagen ist ein reiner Verbrauchsgegenstand und wenn SSamyong oder Lada, oder Gheely morgen ein BEV auf den Markt brächten, das auch im Winter 500km am Stück fährt und 2,5to ziehen kann wäre der Audi sofort Geschichte.
Kleines Kuriosum, weil wir eh am Plaudern sind: Unsere Schwelle ist eine regelmäßige Reise von 420 km. Morgen Probefahren wir einen e-Niro, warten aber eigentlich auf den EV6. Der Ioniq 5 ist hier schon überall*, aber zu teuer. TM3 und Polestar 2 sind auch noch im Rennen.
*Fossilanteil in Norwegen ist jetzt rund 15%, wenn der Trend lineär so weitergehen würde (was glasklar nicht der Fall ist), würde im April '22 das letzte ICE Auto verkauft werden. Dieses Jahr ist das erste Auto, das nicht BEV oder Hybrid ist, #38 unter den meistverkauften. Wir haben über 60 BEVs im Angebot hier, viele Chinesen, und meine Lada-Keychain ist bereits bestellt für den neuen Wagen. 😁
Lieb Gruß
Oli
Interessanterweise wird das neue Logo nicht nur von Volvo Cars eingeführt, sondern gleichzeitig auch von Volvo Group, resp. Volvo Trucks, Volvo Buses, Volvo CE und Volvo Penta.
Schluss mit Leder bei Volvo:
Zitat:
The shift at Volvo will begin next year with the C40 Recharge, a plug-in electric SUV with a 200-plus mile driving range. It will continue until 2030, when Volvo’s by then all-electric lineup will have entirely phased out leather products. This is a decision driven as much by reading and predicting market trends as from concern for the ethical treatment of animals, Volvo executives tell Bloomberg Pursuits during a private video interview announcing these changes.
“We see our customer’s expectations are changing,” says Robin Page, the head of design for Volvo Cars. “They are changing their habits in fashion and products they are buying. They want to know more about the materials and where they are sourced from and where they come from, and people are much more aware of climate change and the effects on the planet.”
[...]
Volvo will introduce a new wool-blend option, made from certified suppliers, as the company looks to ensure full traceability and animal welfare in its materials supply chain. It will also offer Microtech, a suede-like textile made from recycled polyester, as well as components made from sustainably sourced flax and linen.
“There are premium alternatives to leather,” Page says.
https://www.bloomberg.com/.../...ls-for-its-leather-free-electric-cars
Lieb Gruß
Oli