Zukunft 1er AMS
Hallo,
im neue Auto Motor Sport steht, dass 2007 der Facelift beim 1er kommt.
weitere Details sind aller dings nicht drin. Bei facelift kommen doch auch oft neue Motoren hinzu. vielleicht ein 125d. 130d wäre cool.
andere Sache.
ich suche eine original heckschürze in sparkeling Graphit.
( ohne lackschäden) fall jemand wg umrüstung sowas rumliegen hat. bitte melden.
gruss merko
38 Antworten
Genau. Deshalb glaub ich daß ein 120 diesel mit twin-turbo Registeraufladung à la 535d viel eher die logische Option ist.
Ein 130d mit Sechser würde viel zu vorderlastig sein.
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Ein 6 Zylinder Diesel im 1er, da wird aus dem schönen Auto ja ein Dartpfeil, ist ja ein Agilitätskiller pur!!!
Tim
Wenn ein 6 Zylinder Benziner geliefert wird, dann sollte doch auch ein 6 Zylinder Diesel drin sein. Soviel schwerer sind die Diesel Motoren doch gar nicht. Außerdem macht ja nicht nur der Motor alleine das Mehrgewicht aus, sondern auch das gesamte Kraftübertragungs-System, das bei höheren Drehmomenten bestimmt robuster sein muss und damit schwerer wird. Und dieses Gewicht sitzt nicht komplett auf der Vorderachse.
Ich denke schon, dass ein 6 Zylinder Diesel kommen wird. Aber es wird wahrscheinlich eher der 125d mit etwa 200PS sein. Das würde gut passen.
Stärkste Diesel über die verschiedenen Klassen:
1er: 125d
3er: 330d
5er: 535d
7er: 745d
also ich denke 2007 ist schon realistisch.
immerhin hab ich meinen ja schon seit Oktober 2004. wird langsam alt dat ding :-)
ich denke nicht dass der 120d das ende der fahnenstange ist.
auf jeden fall wird die leistung erhöht.
der neue golf gt hat ja jetzt schon 170ps.
ich tippe auch auf ein 125d. der 130d wäre vielleicht zuviel des guten.
nun ja warten wirs ab.
gruss merko
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
Wenn ein 6 Zylinder Benziner geliefert wird, dann sollte doch auch ein 6 Zylinder Diesel drin sein.
Kann man ja meinetwegen machen, aber schon der 6 Zylinder Benziner macht den 1er träge und ein Diesel wird die Sache bestimmt nicht besser machen.
Tim
Ähnliche Themen
Naja, der 130i ist keinesfalls träge und unagil. Gewicht 130i 1450kg, Gewicht 330i 1555kg, also 105kg unterschied.
Gewicht 330d 1610kg. wären dann beim 130d so um die 1500kg. Das ist doch noch vertretbar. Allerdings wird der 130d nicht vor einen M-Modell kommen, der würde ja sonst in den Zwischenspurts mit den 130i mithalten können, es sei denn, der 130i bekommt den neuen 330i Motor, der im E90 272PS leistet, also im 1er dann so um die 280PS. BMW wird schon wissen, was zu tun ist, ich kann mir nicht vorstellen, dass die ein 1er mit 240 Diesel-PS auf die Matte stellen, der die Trägheit eines 525tds hat.
Ich hoffe persönlich, dass BMW einen 125d mit Vierzylinder und doppelter Aufladung auf die Beine stellt. Der 3-Liter ist mir trotz seines enormen Drehmomentes einfach zu träge (für einen Diesel ist er natürlich schon sehr drehfreudig).
Fragt sich nur, ob irgendwer einen 1er mit etwa 200 Diesel PS kaufen möchte, der dann sicher so um die 27.000-28.000 Euro Basis kosten wird. Zudem lässt sich der Motor nur schwer im Dreier oder im 5er einsetzen, da er den 2.5 und dem 3 Liter Diesel das Wasser abgraben wird.
Ich denke ich wird daher weiterhin beim 2.0 Liter Diesel als Top(diesel)-Modell bleiben. Evt. in 2 Jahren mit mehr Leistung, aber solange Audi, VW oder Mercedes nichts stärkeres MIT ERFOLG anbieten wird sich BMW auch nicht bewegen.
ein 125d mit Biturbo wird nicht kommen. Wenn ein 125d mit 4 Zylindern kommt, dann würde dieser Motor aus in den E90 kommen und früher oder später in den E90.
Da glaub ich mehr, dass Alpina sich den 120d vornehmen wird. Ausserdem was bringen noch 200PS, wenn bald jeder 120d schon 180PS hat? Auf die 20PS könnte ich verzichten. Ein 130d wird kommen. Es geht im schlimmsten Fall um läppische 100kg.
z.Z. ist der 2.0l BMW-Diesel nicht mehr der Stärkste und BMW muss nachlegen. Spätestens zum X3 Facelift hat der 120d 180PS in Serie. Ich glaube sogar, es wird früher oder später ein 116d kommen. Schaut mal ins E90 Forum http://www.motor-talk.de/t1019152/f240/s/thread.html
Ich denke das Ausreizen der 2,0 l Dieselmotoren hat bald ein Ende. Die 170 PS im Golf dürften hinsichtlich Motorlebensdauer bei 2l Hubraum so ziemlich das Ende der Fahnenstange sein.
Darüber gibts nur noch Hubraumsteigerung und Registeraufladung...
Beides macht die Fahrzeuge noch teurer und irgendwann sind die Leute nicht mehr bereit, diese Preise zu zahlen.
Ich finde die 163 PS in meinem 320d schon absolut ausreichend, eigentlich schon fast zuviel für mein Fahrprofil.
Ein weiteres Pushen der Leistung macht auch die Lücke zu den kleineren Motoren größer. Es müsste also auch der 118d wieder hochgesetzt, oder es müssen neue Leistungsstufen eingefügt werden. Siehe VW, wo es den 140 PS TDI weiterhin gibt, der 170er wurde nur obendrauf gesetzt und ich bin gespannt, welche Stückzahlen er erreichen wird...
Meine Prognose für die Zukunft lautet, dass es bei den Dieseln hins. Modellvielfalt bald wie bei den Benziner sein, es also deutlich mehr Leistungsstufen geben wird:
- 116d mit 100 bis 110 PS (gegen den A3 1,9TDI)
- 118d mit ca. 130 PS
- 120d mit 160 bis 170 PS
- 125d mit 200 PS und Registeraufladung
Viele Grüße,
"Steve"
Noch ein kleiner Nachtrag
zum Leistungswahnsinn bei den Dieselmotoren:
Freitag München -> Stuttgart -> Frankfurt:
München -> Ulm:
Durchgehend Tempolimit 120 km/h mit Radarkontrollen
Ulm -> Stuttgart:
Dichter Verkehr, kaum mehr als 160 km/h möglich, meist 130 km/h
Stuttgart -> Karlsruhe -> Frankfurt:
Erst dichter Verkehr auf zweispuriger Autobahn, kaum mehr als 100 km/h möglich, zusätzlich Tempolimit 100-120 km/h.
Später dreispurige Autobahn, normaler Verkehr, kaum mehr als 160 km/h möglich, immer wieder Tempolimit 120 km/h. Dann kurz Rheinland/Pfalz: generelles Tempolimit auf 130 km/h mit Radarkontrollen
Rückfahrt gestern über Würzburg/Nürnberg:
Normaler Verkehr, kurz einmal 230 lt. Tacho, sonst 160 bis 180, Km/h (dafür reichen 163 PS übrigens völlig) zum "Mitschwimmen" ohne dauernd bremsen zu müssen. Zwischendrin immer wieder Tempolimits (variabel oder fest)...
Wozu die Leistungsexplosion bei immer dichter werdendem Verkehr? Für Dragster-Rennen in der Stadt? Die Autohersteller sind mehr als gut beraten, bezahlbare Modelle mit mittleren Motorisierungen bereitzuhalten, die die "Masse" auch zahlen kann. Der Leistungswahnsinn ist etwas für Freaks, jedoch nicht für den Massenmarkt. Auch bei den Firmenwagen wird die Zeit kommen, in der das Controlling sagen wird: "Wofür benötigen Sie einen 330d/530d"?
Viele Grüße,
"Steve"
Endlich mal ein sinnvoller Beitrag!
Die modernen Autos sind doch schnell genug. Wozu noch mehr?
Wahrscheinlich nur zum angeben und für den Stammtisch.
Ein Auto mit mehr Leistung ist souveräner beim Überholen und beim Zwischenspurt.
Ob es nun Sinn macht auf der Autobahnauffahrt 5sec schneller auf 160 zu sein als andere ist sicher fraglich, aber es macht Spaß und wer das Geld hat leistet sich das.
Autos wie den M5 oder den E55 braucht kein Mensch... schon ein 550i ist derzeit übermotorisiert. Seltsamerweise verkaufen sich solche Autos aber immer besser und daher wird es viele Leute geben (mit Geld natürlich) die unsinnigerweise immer mehr Leistung wollen.
Ich weis nicht, ob es allen von euch so geht, aber könnte ich mir einen M6 leisten, würde einer zu Hause stehen. Aber einwas muss doch im Vordergrund bleiben: Die Volumenmodelle müssen von der Preis/Leistung her i.O. sein.
Aber früher oder später wird der typische BMW-4Zylinder-Käufer ein Auto kaufen, dass um die 200PS hat. Das die Leistung steigt, muss ja nicht schlecht sein, nur muss im Vordergrund bleiben, dass Schadstoffe die Umwelt belasten und daher auch die Autos weniger verbrauchen. Hauptziel sollte eh der Wassersteoffantrieb sein.
Das Problem ist, dass mit der Leistung auch die Preise steigen.
Ich hätte kein Problem damit, mir in fünf bis sechs Jahren wieder einen 320d zu kaufen, der dann eben 180 PS hat.
Allerdings nur dann, wenn er ohne Berücksichtigung von Inflation und Steuererhöhungen mit der Belegschaft nicht teurer wäre, als mein jetziger 320d.
Nur wird dies nicht so sein - für die 180 PS gibts einen Expresszuschlag und die 163 PS-Variante gibts dann einfach nicht mehr.
Mit der Softwaresteuerung der Dieselmotoren sind Leistungssteigerungen momentan sehr einfach möglich, also gibts mal schnell 20 PS mehr und einen neuen Preis...
Nur als Beispiel mal die 4-Zylinder Benzinmotoren:
316i und 318i hatten vom E30 FL bis einschließlich E46 vor FL die gleiche Leistung - und das in einem Zeitraum von 1988 bis 2002!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße,
"Steve"
Doch, es waren kleine PS-Unterschiede von E30 zu E36 und von E36 zu E46. Nur ist BMW seit ein paar Jahren sehr fleißig am Entwickeln. Ist doch ganz einfach, Gewinne müssen versteuert werden, wenn der der Gewinn (z.B. höhere Forschungsausgaben) verringert wird, dann kann ist doch weniger da, was versteuert werden muss. Daher wird die Leistung immer höher und die Preise werden solange teurer, solange die Nachfrage noch so hoch ist. Aber wie du gesagt hast, früher oder später müssen auch die kleinen Motorisierungen erhalten bleiben, die sich einfach viele leisten können. Würdest du, wenn du mit deinen 163PS voll und ganz zufrieden bist, einfach auf einen 118d umsteigen, der vielleicht in Serie schon 155PS bringt?
Aber, ich bin seitdem ich die Pressevideos des 320si gesehen dabei mich zu ärgern, dass ich mir nicht dieses Auto gekauft bestellt habe. Daher wird auch der 180PS 320d gut abgesetzt werden. Nur wird es dann interessant, was ein BMW-Benziner mit 1,8l Hubraum und Turbosteamer leistet. Da müssten auch um die 170PS drinnen sein.
Also, in wie weit es stimmt, hmmm...
Also bin im urlaub, im ex-jugoland.
BMW Geschäftsführer, welcher für die Balkanstaaten zuständig ist, hat nen Interview auf dem kürzlich gewesenen Belgrader Autosalon gegeben.
Habe nicht alles ganz genau mitbekommen, soll aber demnächst inner Presse kommen, werds dann noch einmal posten.
Es ging darum, dass man den momentanen 2l Diesel des 120d auf 240PS bringen kann. Es wird auch gemacht. Ist bei BMW in Planung, da die Reporter halt speziell wissen wollten was mit der Dieselreihe passiert. Einen Namen nannte er nicht, oder aber ich bekam ihn nicht mit. Sobald ichs inner Presse lese sag ich bescheid. Hoffe, dass dann genauer genannt wird wie die das technisch machen......