Zukünftiger Kauf (BMW M550i)
Servus,
ich will mir in ca. Einem Jahr einen BMW M550i kaufen. Da stellte sich mir die Frage, wie viele Kilometer das Auto maximal haben sollte, so dass man das Auto noch entspannt 5 Jahre fahren kann? Welche Pakete sollten unbedingt beim Auto dabei sein? Worauf sollte man beim Kauf eines V8s achten ?
63 Antworten
Zitat:
@Gerolsteiner schrieb am 10. April 2024 um 22:13:23 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 10. April 2024 um 22:11:56 Uhr:
Allein die Tatsache, Leasing als billig zu bezeichnen, ist knuffig.
Du kennst womöglich nur die markigen Werbeaktionen. Aber da bekommst du in aller Regel nur vorkonfigurierte Modelle mit geringer Ausstattung, kleinem Motor und aberwitzig niedrigen Laufleistungen p.a.Bei deinen Ansprüchen kannst du (vor allem im Privatleasing) mit einer gut vierstelligen Leasingsonderzahlung mal schnell monatlich ebenso gut vierstellige Leasingraten zahlen. Und dann ist meist nichts weiter beglichen. Es fehlen dann noch Versicherung, Steuern, Tanken, Wartung… Billig? Eher nicht ;-)
Billig? Huch, hat sich wohl ein Tippfehler eingeschlichen. Natürlich ist Leasing nicht billig wenn man ein gut motorisiertes Auto haben will 🙂 war mein fehler^^
Ok ;-)
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 10. April 2024 um 22:14:24 Uhr:
Zitat:
@Gerolsteiner schrieb am 10. April 2024 um 22:13:23 Uhr:
Billig? Huch, hat sich wohl ein Tippfehler eingeschlichen. Natürlich ist Leasing nicht billig wenn man ein gut motorisiertes Auto haben will 🙂 war mein fehler^^
Ok ;-)
Aber ich versteh den Punkt 🙂
Sind noch Ferien, ne?
Zitat:
@chefbaer schrieb am 10. April 2024 um 23:49:20 Uhr:
Sind noch Ferien, ne?
Was haben die Ferien damit zu tuen dass ich gar nicht mehr in der Schule bin 😉? Schon interessant was die Leute für Behauptungen aufstellen wenn mal eine Frage kommt die das Klischee bedient ^^
Ähnliche Themen
Das war keine Behauptung, sondern eine Frage.
In Anbetracht dessen was über die Rahmenbedingungen kommuniziert wird (wohnhaft bei den Eltern, was muss ich verdienen um einen V8 fahren zu können, Auto wird finanziert,…) liegt der Verdacht schon sehr nahe, dass noch kein Euro selbst verdient wurde.
Aber lassen wir es gut sein, bitte kauf dir den V8 und lass uns an deinen Erfahrungen in den nächsten fünf Jahren nach Kauf teilhaben.
Zitat:
@Gerolsteiner schrieb am 10. April 2024 um 19:47:07 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 10. April 2024 um 19:34:38 Uhr:
Mit VAG brauchst du hier miemandem kommen 🙂Weil falsches Forum oder schlechte Automarke ^^?
Massenware mit Marketing Overkill. Das sind stink normale Autos (und vor allem Fronttriebler) die zu völlig überzogenen Preisen angeboten werden.
Die Elektronik ist eine Katastrophe und Motorprobleme ziehen sich durch vier/fünf Marken weil da keiner mehr etwas anfässt wenn es einmal fertig entwickelt ist.
Und was macht bmw in Bezug auf die agr Thematik? Da stecken die auch nicht mehr viel hirnschmalz rein und generieren eine Rückrufaktion nach der nächsten… Ich bin auch total bmw affin, aber zu sagen, dass die Autos aus dem vag Konzern Grütze sind, ist einfach falsch. Wenn ich berufsbedingt mit den vag Fahrzeugen unterwegs bin, erfreue ich mich jedes Mal daran, wie Vibrations- und klapperfrei diese Fahrzeuge im Vergleich zu meinem g31 fahren 😉
Na ja, ich bin auch absoluter BMW Fan, aber wir haben auch einen Q2 laufen, auch durch die BMW Brille muss ich zugeben, der läuft ganz ordentlich.
Und weil hier auf den TE eingedroschen wird, weil er glaubt, Leasing wäre billig und es ist es nicht. Meines Erachtens ist gerade Cupra da sehr aggressiv, gerade nochmals nachgesehen, einen Formentor VZ mit 310PS gibt es als Bestellfahrzeug mit Null Anzahlung, 24 Monate und 10TKM p.a. für 300 EUR im Monat, das finde ich schon BILLIG. Ja ja, keine Extras, aber so nackt ist die Mutti nicht und ein paar mehr KM kosten auch noch etwas on top, lass es am Ende 4.5k Leasingraten p.a. sein, da kommt man mit dem Wertverlust eines gebrauchten m550i nie hin, von Reparaturrisiko etc ganz zu schweigen. Ich will keine Cupras verkaufen, auch kein Leasing, aber in der Konstellation hat der TE zumindest mal einen festen Kostenrahmen, Bonität natürlich vorausgesetzt. Pfleglicher Umgang auch, sonst kommt die teure Schlussrechnung am Ende. Aber es geht auch anderst, wenn man mit den Autos ordentlich umgeht, dann gibt es gar keine Schlussrechnung, so zuletzt bei mir nach 36M G31 und knapp 82TKM, null Reparaturzahlung am Ende, obwohl ich kein Anschlussfahrzeug hatte, nur Rückgabe.
Für jemand, der sehr genau wissen will, was das Auto kostet, Cupra in Betracht zieht, mE ne Alternative.
Zitat:
@chefbaer schrieb am 11. April 2024 um 07:24:26 Uhr:
Das war keine Behauptung, sondern eine Frage.In Anbetracht dessen was über die Rahmenbedingungen kommuniziert wird (wohnhaft bei den Eltern, was muss ich verdienen um einen V8 fahren zu können, Auto wird finanziert,…) liegt der Verdacht schon sehr nahe, dass noch kein Euro selbst verdient wurde.
Aber lassen wir es gut sein, bitte kauf dir den V8 und lass uns an deinen Erfahrungen in den nächsten fünf Jahren nach Kauf teilhaben.
Da muss ich dich kurz korrigieren, ich finde es sehr interessant dass man davon ausgeht, nur weil ich noch vei meinen Eltern wohne und ich gefragt habe wie die Unterhaltskosten eines M550is sind, dass man davon ausgeht dass ich irgendein pubertäter Jüngling wäre der von nix eine Ahnung hätte und keinen Cent verdienen würde. Ich verdiene sehr wohl schon eigenes Geld, sonst würde so eine Frage ja mal so gar keinen Sinn machen 🙂 aber man kann’s dir ja nicht verübeln, da fragt ein junger Kerl nach einem Ps starken Auto und man geht davon aus dass er genau das Klischee ist welches man sich darunter vorstellt 😉
Solche Aussagen kommen eigentlich immer, wenn man wieder neidisch im eigenen 520d sitzt 😁
Ich wollte mich eigentlich raushalten, aber jetzt muss ich mich doch nochmal äußern. Grundsätzlich spricht es in meinen Augen nicht für ein besonders hohes Maß an Selbstständigkeit, wenn man auf der einen Seite über den Kauf eines solchen Fahrzeuges nachdenkt, aber auf der anderen Seite noch bei den Eltern wohnt. Aber das ist anscheinend heutzutage alles etwas anders als zu meiner Jugendzeit. Wenn ich z. B. höre, dass 18-jährige Jungs auch noch zusammen mit ihren Eltern in den Urlaub fahren, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ich war 12, als ich meinen Eltern mitgeteilt habe, dass ich auf gar keinen Fall mehr mit in den Urlaub komme und froh, als ich mit 16 in die Lehre und von zu Hause weg gekommen bin. Allein schon aus diesem Blickwinkel betrachte ich das ganze Vorhaben kritisch.
Aber vielleicht bist Du einfach nur schlau, wohnst brav bei den Eltern und schonst so Deine Ressourcen für den Autokauf.;-)
Kommt auch immer auf die Familienverhältnisse an 😉 darüber zu urteilen, wie andere ihre Beziehung zu ihren Eltern pflegen, finde ich schwach. Nur weil du scheinbar zu Hause keine gefestigten und harmonischen Verhältnisse hattest… naja. Ich persönlich würde mir Gedanken machen, wenn mein Kind mit 12 nix mehr mit mir zu tun haben wollen würde… da muss gehörig was falsch gelaufen sein.
Das siehst Du völlig falsch. Das hatte mit fehlender Harmonie gar nichts zu tun. Meine Pläne für die Sommerferien sahen nur komplett anders aus als die meiner Eltern. Aber vielleicht war ich auch etwas zu selbstständig für mein Alter.
Zitat:
@Wilhelm41 schrieb am 11. April 2024 um 11:56:13 Uhr:
Das siehst Du völlig falsch. Das hatte mit fehlender Harmonie gar nichts zu tun. Meine Pläne für die Sommerferien sahen nur komplett anders aus als die meiner Eltern. Aber vielleicht war ich auch etwas zu selbstständig für mein Alter.
Wer sagt denn das das bei mir nicht auch der Fall ist hm? Bei den Eltern zu wohnen ist bloß um Welten günstiger als in München sich eine günstige Wohnung zu suchen 😉 das nächste mal nicht zu schnell urteilen bevor man nicht weitere Details kennt 🙂
Was war nochmal das Thema? Hmm, vielleicht zurück zum Thema wäre nett.
Der TE scheint ja langfristig zu denken wenn es um einen Erwerb in 1 Jahren handelt,