Zuheizer zur Standheizung aufrüsten
Hallo liebe Community, kurz zur mir 🙂 bin der Dani
27 Jahre Jung und seit letzter Woche Besitzer eines VW Touran. Habe das Auto für den kommenden Nachwuchs und unsere Hunde gekauft.
Fahrzeugdaten: VW Touran 2,0 TDI SCR 140kw 190PS
11/2017 HSN:0603 TSN:BXY
So jetzt zu meiner Frage, bin gerade am verzweifeln meine Frau möchte unbedingt eine Standheizung haben, da ich einen Zuheizer verbaut habe dachte ich mir das sei ohne Problem machbar zum aufrüsten. ABER jetzt stellt sich raus laut Bosch Service und div. andere Webasto Einbauservice. Das es bei meinem Auto nicht geht da keine Freigabe vorliegt. Hatte dann VW Vertragspartner angerufen und nachgefragt ob diese mir eine Aufrüstung machen könnten. Er meinte ja für 2300€ kann man das Nachrüsten.
Jetzt dachte ich bisher bei einem Auto mit Zuheizer sei eine Aufrüstung zur Standheizung ohne Probleme möglich und das unter 1000€.
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte.
Vielen Dank im Voraus.
Lieber Gruß
Dani
42 Antworten
@fernsebner01 das geht auch bei meinem mit nem elektrischen Zuheizer oder?
Ich würde immer wieder die originale von Vw einbauen, ist quasi Plug und Play.
Bedienung und Programmierung im Mib, Heizen und Lüften und natürlich Bedienung per Fernbedienung. Habe meine im Golf Ende Oktober nachgerüstet
Zitat:
@fernsebner01 schrieb am 20. November 2021 um 10:12:11 Uhr:
Hab für meinen Touran Bj 2016 eine Webasto mit Fahrzeugspezifischen Einbausatz bei Standheizung.de bestellt und selber eingebaut, dazu noch den Thermocall, funktioniert einwandfrei- das Climabedienteil hab ich mir gespart da ich über die Handyapp die Heizung starte.
Thermocall ist identisch mit dfreeze
Fallen da für die Nutzung auch jährliche Kosten an (bei mir mit dfreeze 19,90€)
Zitat:
@Puhbert schrieb am 20. Nov. 2021 um 14:44:14 Uhr:
bei mir mit dfreeze 19,90€)
die ersten 3 Jahre sind ja inklusive
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 20. November 2021 um 14:45:18 Uhr:
die ersten 3 Jahre sind ja inklusiveZitat:
@Puhbert schrieb am 20. Nov. 2021 um 14:44:14 Uhr:
bei mir mit dfreeze 19,90€)
Ja so ist das bei dfreeze auch!
Ich hatte mich für dfreeze bewusst entschieden, aber auch mit Unterstützung durch das Autohaus, das mir ein Angebot mit Einbau gemacht hatte. Konnte darauf warten. Waren ca 350€komplett
das geht auch bei meinem mit nem elektrischen Zuheizer oder?
Ja hab ja auch den elektrischen Zuheizer. Die Kosten für den Thermocall kosten in Österreich 10 Euronen, lade einmal im Jahr das Guthaben rauf
Hallo,
ihr wollt doch nicht allen Ernstes den elektrischen Zuheizer als Standheizung nutzen? Die Stromaufnahme dürfte dermaßen hoch sein, dass ohne Motorlauf, die Batterie in null komma nix in die Knie geht. Da würde auch eine weitere Batterie nichts bringen. Als Standheizung ist nur eine Kraftstoff betriebene Heizung zu nutzen.
Gruß
Geht definitiv nicht über den elektrischen Zuheizer. Der dürfte irgendwas um die 2kW Leistung haben (etwa so wie ein Haarfön), das macht bei 12 Volt geschmeidige 160 A Dauerstrom. Wie weit man da mit einer 70Ah Batterie kommt, kann sich jeder selber ausrechnen (entnehmbare Kapazität im Idealfall 50% davon) - abgesehen davon, dass die Batterie zwar kurzzeitig für wenige Sekunden derart hohe Ströme abgeben kann, sie dann jedoch binnen kurzer Zeit entweder abkocht und/oder zusammenbricht.
Hallo! wollte die erste Zeile im letzten Beitrag nur zitieren-leider nicht geglückt.
Warum gibts für Webasto keine Freigabe?