Zuheizer Verriegelt!

VW Caddy 3 (2K/2C)

So, nun hat es auch meinen Zuheizer erwischt! Läuft nicht mehr! Nachdem er schon ein paar mal wegen Unterspannung abgeschaltet hat, erkennt er laut VCDS keine Flamme mehr und hat sich verriegelt! Ich habe ihn einmal per VCDS entriegelt, dann konnte auch der Fehlerspeicher gelöscht werden, aber Flammenbildung fehlt! Schöner Mist bei dem Wetter!
Termin in der Werkstatt habe ich erst in 1,5 Wochen!

Hat jemand den Fehler schon mal gehabt ?

Samstag,09,März,2013,11:00:02:30308
VCDS Version: PCI 11.11.5
Datenstand: 20130111

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 18: Standheizung Labeldatei: PCI\1K0-815-007.clb
Steuergerät-Teilenummer: 5K0 963 272 A
Bauteil und/oder Version: Standheizer 043 4707
Codierung: 0031012
Betriebsnummer: WSC
VCID:
1 Fehler gefunden:
01412 - Glühkerze mit Flammenüberwachung (Q8)
008 - unplausibles Signal
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 202
Kilometerstand: 36607 km
Zeitangabe: 0
Freeze Frame:
Start
Temperatur: 10.0°C
Temperatur: 9.0°C
Spannung: 14.31 V

14 Antworten

Hallo

Kommt ausreichend Diesel an ?

Nicht das die Dosierpumpe ne Macke hat.

Ansonsten würde ich nen Softwareupdate vorschlagen und ggf. ne neue Brennkammer wenn der Zuheizer danach immer noch nicht zuverlässig läuft.

MFG

Ich werde mal sehen, da ich am 19.03. eh nen Termin wegen Bremsflüssigkeitswechsel habe können die gleich mit schauen!

Ich selber kann die Dosierpumpe wohl nicht prüfen! Es fing jedenfalls an, das der Zuheizer mehrfach wegen Unterspannung abgeschaltet hat (im Standheizungsbetrieb) dann stand auch schon einmal der Fehler mit der Flammenüberwachung drin. Dann war er ganz verriegelt!
Jetzt springt er nach Entriegelung nicht mehr im Zuheizerbetrieb an!

Werde morgen mal in der Werkstatt anrufen und die Probleme schildern! Auf ein Softwareupdate bezüglich der Unterspannungsabschaltung habe ich meinen Serviceberater schon ne Info gegeben. Und wegen der Flammenüberwachung habe ich schon gelesen das da ne neue Brennkammer wenn, fällig ist! Haupsache, das übernimmt die Anschlußgarantie!

Das Update wegen Unterspannung im Klimabedienteil gibts bloß beim GP beim alten bezieht sich das auf die Standheizung und die interne Gemischbildung / Einspritzmenge.

Die Kosten fürs Update und die Brennkammer sollte die Lifetime tragen.

Weis heist bei Dir "GP", meiner ist von 3/2010!

Hast Du noch Infos für mich, wie das Update oder so bezeichnet ist? Oder reicht es wenn ich dem Servicemeister die Infos gebe über die "interne Gemischbildung / Einspritzmenge."

Gruß rbm

Ähnliche Themen

GP heisst bei mir Große Produktaufwertung.

Sag einfach das dein Zuheizer qualmt und die den Softwarestand prüfen und ggf. das Update laut TPI aufspielen sollen.

Der Softwarestand sollte dann von 4707 auf 4709 "wandern".

Ok, danke Dir, mit Zuheizer qualmen zieht glaube ich immoment nicht 😁, der ist "Rauchfrei", werde es aber mit auf dem Weg geben.

Schaun wir mal was die morgen sagen!!

So der Zuheizer läuft wieder, Gott sei Dank bei den Temperaturen.

Eine neue Brennkammer hat er bekommen und ein Softwareupdate wurde laut Werkstatt  eingespielt (Muß ich mit VCDS nochmal prüfen :-))! Was ist das für eine Wohltat wenn das Auto wieder so flott warm wird.

Kosten hat die Anschlußgarantie übernommen, man gut das ich die habe, Nockenwellensensor war schon defekt, jetzt der Zuheizer!

Danke auch noch mal an den "AudiJungen" für die Infos.

Gruß rbm

Zitat:

Original geschrieben von RBM


So der Zuheizer läuft wieder, Gott sei Dank bei den Temperaturen.

Wie?

12 Grad Plus und Sonnenschein (Bodensee) - habe gestern das Fenster beim Fahren aufmachen müssen, damit es im Wagen nicht zu warm wird. 😉

Neue Brennkammer? - Wie alt war denn die alte?

Lt. Signatur 3 Jahre.😉

Jupp, bei uns sind 6 Grad minus!!!!

Ja, 3 Jahre, traurig traurig, mein Touran hatte nach 4 Jahren noch kein Problem damit, bei gleichem Fahrprofil!!

So, ich habe eben mal den Fehlerspeicher nach der Standheizungsrep. ausgelesen und muß sagen das ich nen ganz schönen "Hals" habe!!!!!!

Angefangen hat es, das die Werkstatt den Bremsflüssigkeitswechsel nicht in Checkheft eingetragen hat!

Fehlerspeicher ausgelesen, diverse Fehler noch drauf und nicht gelöscht!!!

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
18-Standheizung -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000

Des weiteren wurde kein Update bei der Standheizung gemacht!!! Es ist immer noch die Version 4707 anstatt wie AudiJunge schrieb die Version 4709 drauf!!!!
Eigentlich sollte doch dann Bauteil: Standheizer 043 4709 dort stehen oder ?

Vielleicht kann AudiJunge sich nochmal melden dazu!

Adresse 18: Standheizung Labeldatei: PCI\1K0-815-007.clb
Teilenummer: 5K0 963 272 A
Bauteil: Standheizer 043 4707
Revision: 00043000 Seriennummer: 09016748000000
Codierung: 0031012
Betriebsnr.: WSC 47368 123 100289
VCID: 2E5774E8B9612168830
1 Fehler gefunden:
01305 - Datenbus Infotainment
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 247
Kilometerstand: 1048575 km
Zeitangabe: 0

Schaun wir mal ob alle Fehler jetzt weg bleiben!

Sporadisch habe ich immer noch diesen hier, wobei meine Werkstatt meinte sie hätten eine Stellglied Diagnose durchgeführt, die Klappe würde arbeiten! Könnte das durch die Kälte kommen, Schwergängigkeit?

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\1K0-907-044.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 044 DC HW: 1K0 907 044 DC
Bauteil: ClimatronicPQ35 133 1213
Revision: 00133026 Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 6BD1BDFC4AF39440E4E
1 Fehler gefunden:
00716 - Stellmotor für Umluftklappe (V113)
000 - - - Sporadisch

Sieht ganz danach aus als hätte es da mit dem Update nicht geklappt.

Die Stellglieddiagnose kannst du doch mit VCDS selbst machen.

Ich würde den Fehler löschen, ne Stellglieddiagnose machen und schauen ob der Stellmotor in den Messwerten arbeitet und danach scvhauen ob er wieder gesetzt ist.

Ansonsten mal in der Grundeinstellung die Stellmotoren neu anlernen.

Wie ist Deine Meinung zum Update Zuheizer? Müsste doch dann 043 4709 ausgelesen werden oder wenn Sie es aufgespielt hätten?
Soll ich die Werkstatt nochmal darauf ansprechen? Wollte erstmal Deine Meinung hören bevor ich los polter und denen ne Nette MAIL schreibe!

Ja da müsste 4709 stehen wenn nen Update gemacht wurde.

Bei nem Update ändert sich auch immer der Softwarestand und der ist mit 4707 ja gleich geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen