Zuheizer?!
HALLO,
hab einen 12/2002 er E270CDI,woher weiß ich ob ich nun einen zuheizer habe oder nicht?!
Habe im buch nachgeblättert,steht drin das ich im KI nen menü mit heizung haben soll,und dort im untermenü ein bzw. ausschalten könne!
Bloß im KI finde ich lleider kein "HEIZUNG" menü????
wer kann mir dabei behilflich sein???
Danke im vorraus!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Halloweis jemand für was diese 2 Sachen sind ? siehe Markierung LINK
THX
LEUK
Ja, ein elektrischer Zuheizer. Das eine Teil ist auf der Seite von Eberspächer gut zu sehen.
http://www.eberspaecher.com/.../index.htmlGruß
andreasstudent
ha ? bin jetzt planlos.....ich dachte das jetzt hier besprochen wurde das der elektrische Zuheitzer im Armaturenbrett ist und nur die Luft erwärmt und nicht das Wasser, in diesen kleinen Kasten gehen aber Wasserschäuche rein.....
MFG LEUK
hallo erstmal. benziner von mb haben diesen heitzflansch ebenfalls verbaut.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Da der 200K weder ein direkteinspritzender Diesel noch ein direkteinspritzender Benziner ist, dürfte keins eingebaut sein - wenn man dem Link glaubt.Zitat:
Original geschrieben von Schnubselhuber
Ist nun so ein PTC-Heizelement auch in dem 200K-Mopf eingebaut?Freundliche Grüße
Schnubselhuber
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Na es gibt doch sicher jemanden hier im Forum, der eine Bestellnummer für einen Zuheizer im 200K zur Verfügung stellt bzw. mal schnell im WIS nachschaut.
Gruß
andreasstudent
Zuheizer 1000W für 200K : A211 830 06 61
Zuheizer 1700W für Dieselmotoren : A211 830 07 61
Das sind die Bestellnummern für VorMOPF, ob sie für MOPF dieselbe sind weiss ich nicht.
Grüsse,
Willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wvdb
Zuheizer 1000W für 200K : A211 830 06 61Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Na es gibt doch sicher jemanden hier im Forum, der eine Bestellnummer für einen Zuheizer im 200K zur Verfügung stellt bzw. mal schnell im WIS nachschaut.
Gruß
andreasstudent
Zuheizer 1700W für Dieselmotoren : A211 830 07 61Das sind die Bestellnummern für VorMOPF, ob sie für MOPF dieselbe sind weiss ich nicht.
Grüsse,
Willy
Hallo
also ich muss nochmal nachfragen:
hier wird berichtet das der Zuheizer ein reiner Lufterwärmer/Wärmetauscher ist, OK.
auf meine Frage weiter oben was dieses Teil hier unter der Motorhaube ist wird behauptet das dies eben der Zuheizer ist, aber es gehen doch Wasserschläuche rein bzw. raus, also kann mir jemand sagen was bzw. wozu dieses Teil ist ? es ist auch eine kleine Wasserpumpe daneben.... LINK
MFG LEUK
Hi,
ich meine das ist so ein Wärmespeicher,
wird bei der Fahrt aufgeladen mit der Wärme des Motors,
und beim nächsten Starten dann wieder abgegeben.
Guckst du hier
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hi,ich meine das ist so ein Wärmespeicher,
wird bei der Fahrt aufgeladen mit der Wärme des Motors,
und beim nächsten Starten dann wieder abgegeben.
Guckst du hier
Sippi Danke für die Erklärung, ja das könnte wirklich so ein Minispeicher sein, deinen Link sehe ich mir gleich an.
Danke dir
MFG LEUK
PS: ich glaube BMW hat auch sowas, bei denen soll das glaube ich Latentenspeicher oder so in der Art heissen....
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Zitat:
PS: ich glaube BMW hat auch sowas, bei denen soll das glaube ich Latentenspeicher oder so in der Art heissen....
Latentwärmespeicher. Der Begriff hängt nicht mit BMW zusammen. Das ist das Dingen, was in unserem 211 mit Druck auf die "Rest"-Taste aktiviert wird. BMW hat das zuerst in den 90er Jahren. Leider traten die Salze häufig aus dem Speicher aus und alles war Fratze. Eben zu früh released...
Zitat:
Original geschrieben von greifer1986
hallo erstmal. benziner von mb haben diesen heitzflansch ebenfalls verbaut.
mfg
Bist Du sicher?
Ich kann es beim 200 Kompressor jetzt garnicht sagen, wie schnell der Innenraum geheizt wird, bin in der Kälte schon lange nichtmehr damit gefahren. Anscheinend ist der wirklich sehr schnell innen warm, habe ich mir sagen lassen von meiner besseren Hälfte.
Aber beim E 350 kommt meiner Meinung nach erst warme Luft wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige etwas anzeigt, also über ca. 40 °C. Geht ja auch recht schnell, so nach drei bis vier Minuten, selbst bei Minusgraden.
Hat beim 211er wirklich JEDER diesen Zuheizer für den Innenraum?
Grüsse
Daniel
Das steht doch oben: Nur die Diesel und der 200 haben den Zuheizer, den Latentwämespeicher dagegen haben alle.
Gut, hat also nur der 200er K / Benzin und die CDI. Bist Du sicher, Mercer-Richie, dass die Latentwärmespeicher alle haben?
Ich dachte immer, die Wärme von der RWA wird einfach dem Kühlmittel abgezwackt.
Grüsse
Daniel
@ Zuheizerinteressenten
Nach Anfrage hat mir mein, mich immer gut beratender Verkäufer der NL-Rostock geschrieben:
"Einen elektrischen Zuheizer, der sich bei Temperaturen unter 4 Grad Celsius
bei kaltem Motor automatisch einschaltet und für die schnelle Erwärmung des
Kühlwassers und damit auch der Innenraumheizung verantwortlich ist, wird
nur bei Dieselmotoren verbaut, weil sich durch den höheren Wirkungsgrad der
Dieselmotoren das Kühlwasser langsamer erwärmt als bei Benzinmotoren.
Bei Ihrem Benzinmotor ist eine zusätzliche Heizung für das Kühlwasser nicht
erforderlich. "
Freundliche Grüße
Schnubselhuber
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Latentwärmespeicher. Der Begriff hängt nicht mit BMW zusammen. Das ist das Dingen, was in unserem 211 mit Druck auf die "Rest"-Taste aktiviert wird. BMW hat das zuerst in den 90er Jahren. Leider traten die Salze häufig aus dem Speicher aus und alles war Fratze. Eben zu früh released...
Per "Rest"-Taste wird lediglich das Kühlmittel weiter umgewälzt und so die Restwärme des Motors genutzt. Es ist aber kein spezieller Latentwärmespeicher vorhanden - wenn man nicht gerade den gesamten Motor als solchen bezeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von Schnubselhuber
Einen elektrischen Zuheizer, der sich bei Temperaturen unter 4 Grad Celsius bei kaltem Motor automatisch einschaltet und für die schnelle Erwärmung des Kühlwassers und damit auch der Innenraumheizung verantwortlich ist, wird nur bei Dieselmotoren verbaut, weil sich durch den höheren Wirkungsgrad der Dieselmotoren das Kühlwasser langsamer erwärmt als bei Benzinmotoren.
Da "Erwärmung des Kühlwassers" Quatsch ist, gebe ich auch auf die Aussage "wird nur bei Dieselmotoren verbaut" nicht viel.
Gut, die Sache, dass der 200k einen Zuheizer hat, ist ja bewiesen. Hier standen ja bereits die Ersatzteilnummern und die Leistung.
Zum Latentwärmespeicher: Klar, ist nicht mehr das Extragerät wie weiland bei BMW, aber es ist auch nicht einfach nur Kühlmittelumwälzung. Meines Wissens wird der Kühler nicht durchströmt und so die Wärme des Motorblocks genutzt.