Zuheizer Omi Facelift

Opel Omega B

Hi

Vieleicht kennt hier einer das Problem. Mein Zuheizer an meiner Omi B Facelift BJ 2002 motorcode y25dt, qualmt auf einmal wie Sau ab und zu.

Schöne Feiertage und guten Rutsch von eurem Fanky

63 Antworten

Ich bin verwirrt.

Hab mal jetzt nach ner D5WZ geschaut bei einem Auktionhaus, welches dürfte klar sein.

Dort steht unten bei einer Frage als Antwort das Opel ne eigene Betriebssoftware hätte und die deswegen nicht in einen Omega passen würde.

Auktionsnummer 180466284214

Zitat:

Original geschrieben von Bahndammboessel


...
Dort steht unten bei einer Frage als Antwort das Opel ne eigene Betriebssoftware hätte und die deswegen nicht in einen Omega passen würde.

Was für eine "Betriebssoftware" ?

Das Steuergerät sitzt im Zuheizer selbst, die externen Sensoren bzw. Fühler sorgen allenfalls dafür dass das STG des Zuheizers die Einschalt- und Abschaltbedingungen erkennt (zB. Einschalten bei >5°C Aussentemp. und Temp.Kühlmittel >85°C), einzige externe Ansteuerung erfolgt über die Betriebswahlmodi der ECC, ansonsten arbeitet der Zuheizer unabhängig (Rede ist vom Zuheizer, nicht von einer vollwertigen Standheizung !).

Die D5WZ ist aber doch eine Standheizung? Würde es anstelle einer Aufrüstung des Zuheizers nicht Sinn machen, den Zuheizer durch eine D5WZ zu ersetzen und diese dann als Standheizung einzubauen und zu verwenden? Einen Zuheizer würde man dann doch gar nicht mehr brauchen: Vor dem Losfahren oder spätestens wenn man losfährt, schaltet man die Standheizung ein, und sobald der Motor warm ist, reicht dessen Wärme aus.

Dann bleibt nur das Problem, über längere Zeit (z. B. über Nacht) damit zu heizen, und dafür ist eine Luftheizung besser geeignet.

Andererseits hätte es was, den vorhandenen Zuheizer anschalten zu können, bevor der Motor gestartet wird, um den Motor vor Kaltstarts zu schützen ...

Zitat:

Original geschrieben von lee0


Die D5WZ ist aber doch eine Standheizung?

Nein, der einzige Unterschied ist die Mehrleistung von 2kW. Ob die 3kW oder 5kW eine Standheizung ist, ergibt sich aus der Regelung des ZH. Integriert ist nur die Zuheizer-Steuerung. Die Steuerung der Standheizung befindet sich extern im Motorraum.

Ähnliche Themen

Hm, ok, dann also 5kW Standheizung --- mit entsprechender Steuerung --- an Stelle des Zuheizers einbauen, und schon ist das Problem gelöst ...

Oder gibt's belangreiche Fehlermeldungen, wenn der Zuheizer einfach entfernt wird?

3kw sind irgendwie schwach; vorhin hat's ewig gedauert, bis der Motor warm wurde. Und das Gebläse der Heizung ist echt nervig, macht viel zu viel Krach. Kann man das nicht irgendwie leiser machen? Wenn's langsamer läuft mit erträglicher Lautstärke, wird's innen nicht warm. Erst wenn alles durchgewärmt ist, geht das.

Wenn ich mir vorstelle, daß das im Sommer ggf. die ganze Zeit brüllt, damit die Klimaanlage den Innenraum kühlen kann, da kann ich statt dessen besser die Fenster aufmachen ...

Dotti, danke das Du zwecks Erklärung eingesprungen bist, war ja off. Also Dotti hat vollkommen recht, ohne Zusatzsteuerung ist die Hydronic D5WZ "auch nur ein Zuheizer". Die D3WZ hat auf großer LEistungsstufe 3300Watt Heizleistung, die D5WZ 5000Watt. Dementsprechend wärmt die D5WZ schneller durch.
Mein Tipp wäre daher : Wenn jemand tatsächlich nen defekten Zuheizer gg Ersatz tauschen muss, gleich nach einem D5WZ umsehen !

@lee0 : Es gibt keine Fehlermeldungen wenn der Zuheizer nicht verbaut ist, als mein Zuheizer defekt war hab ich ihn komplett ausgebaut, und die Schläuche infach verbunden mittels Rohr + 2 Schlauchschellen... nach dem Einbau des neuen Zuheizers hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Eintrag.
Normalerweise springt der Zuheizer kurze Zeit nach dem Fahrzeugstart an, wenn alles richtig funktioniert, sollte der Omi dann recht zügig bei normaler Fahrweise auf Temperatur kommen... ich hab nach knapp 4km Fahrt schon <80°C a.d. Eieruhr, nach 8-9km sind die nahezu 90°C erreicht. Bei mir gab es auch Temperaturprobleme, Temp max 80°C, dann wieder fallend... hab das AGR Thermostat getauscht (BMW, 30,42 EUR) seitdem ist ales wieder in Ordnung.
Zur Klima... die Klima versucht nur Deinen Temperaturwunsch schnellstmöglich umzusetzen, und pustet deshalb bis zum erreichen der vorgewählten Temp sämtliche Warmluft in die Karre... Man kann auch manuell nachregeln... oder die Temp etwas herunter drehen...

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


Mein Tipp wäre daher : Wenn jemand tatsächlich nen defekten Zuheizer gg Ersatz tauschen muss, gleich nach einem D5WZ umsehen !

Warum dann nicht gleich eine Standheizung? Daß man den Zuheizer nur bei laufendem Motor betreiben kann, macht ihn quasi nutzlos ...

Zitat:

@lee0 : Es gibt keine Fehlermeldungen wenn der Zuheizer nicht verbaut ist, als mein Zuheizer defekt war hab ich ihn komplett ausgebaut, und die Schläuche infach verbunden mittels Rohr + 2 Schlauchschellen... nach dem Einbau des neuen Zuheizers hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Eintrag.

Spricht das nicht um so mehr dafür, ihn durch eine Standheizung zu ersetzen anstatt durch ein fast genauso quasi nutzloses Gerät?

Zitat:

Normalerweise springt der Zuheizer kurze Zeit nach dem Fahrzeugstart an, wenn alles richtig funktioniert, sollte der Omi dann recht zügig bei normaler Fahrweise auf Temperatur kommen...

Der Zuheizer läuft, aber was ist "normale Fahrweise" auf beschneiten und ggf. glatten Straßen? Da das Heck ungewöhnlich leicht wegrutschen kann, bin ich mit dem Gasgeben bei solchen Bedingungen vorsichtig. Wenn man dann noch die Heizung anmacht, um die Eisreste von der Scheibe zu tauen, ist der Motor auch nach 20km noch nicht auf 88 Grad.

Zitat:

ich hab nach knapp 4km Fahrt schon <80°C a.d. Eieruhr, nach 8-9km sind die nahezu 90°C erreicht.

Hm, dann mußt Du wohl ziemlich treten, daß er so schnell warm wird.

Zitat:

Bei mir gab es auch Temperaturprobleme, Temp max 80°C, dann wieder fallend... hab das AGR Thermostat getauscht (BMW, 30,42 EUR) seitdem ist ales wieder in Ordnung.

Das ist bei mir jetzt auch ok, nur dauert's halt extrem lange, bis der Motor warm wird.

Zitat:

Zur Klima... die Klima versucht nur Deinen Temperaturwunsch schnellstmöglich umzusetzen, und pustet deshalb bis zum erreichen der vorgewählten Temp sämtliche Warmluft in die Karre... Man kann auch manuell nachregeln... oder die Temp etwas herunter drehen...

Ja, ich weiß, nur ist die Heizung einfach Mist --- zur Klimaanlage kann ich noch nichts sagen. Der Heizung fehlt einerseits die Wärme, weil der Motor viel zu lange braucht, um warm zu werden; andererseits ist der Lüfter extrem laut, und das nervt.

Das mit dem Temperaturwunsch funktioniert auch nicht: Wenn man z. B. 26 Grad einstellt, wird (genügend Motorwärme vorausgesetzt) Luft eingeblasen, die nur 26 Grad warm ist. Wenn das Auto bereits warm ist, i. e. die Sitze und Verkleidungen und Teppiche etc. schon 26 Grad erreicht haben, ist das ok --- nur reicht das eben nicht, um von den z. B. -5 Grad, bei denen ich losfahre, erstmal auf die 26 Grad aufzuheizen. Der Lüfter kann dann so viel blasen --- und sonderlich viel bläst der eh nicht, der macht mehr Krach als alles andere --- wie er will, es reicht einfach nicht.

Also stelle ich, genügend Motorwärme vorausgesetzt, die Temperatur auf "HI" --- zum Glück gibt es diese Einstellung wenigstens. Die Luft ist dann auch warm genug zum Aufheizen, aber trotzdem bläst der Lüfter eigentlich zu wenig auch auf voller Stufe. Nur will ich die volle Stufe gar nicht, weil die so fürchterlich laut ist --- und stelle den Lüfter nach Möglichkeit runter.

Nebenbei, wenn man die Lüftung auf "Auto" stehen läßt, bekommt man kalte Füße, weil da nichts oder zu wenig hingeblasen wird ...

Ok, daß Klimaautomatik Mist ist, wußte ich vorher, da ich das schon mal hatte, aber diese ist noch schlechter als die, die ich schon mal hatte, einfach weil der Motor nicht genug Wärme erzeugt und weil der Lüfter so extrem laut ist. Dazu kommt noch, daß fast jedesmal bei geänderter Temperatureinstellung der Lüfter schon wieder automatisch mit verstellt wird und dann schon wieder zu viel Krach macht (Kann man dem das nicht abgewöhnen?). Daran herumstellen muß ich sowieso dauernd, insofern ist da gar nix automatisch.

Im Sommer hab' ich das Problem wahrscheinlich genau umgekehrt: entweder zu warm oder zu laut, oder beides ... Aber da kann man wenigstens die Fenster aufmachen 🙂

Wenn man jedesmal stundenlang fährt, mag das halbwegs funktionieren, aber ich fahre schon längere Umwege als sonst, damit wenigstens der Motor mal warm wird. Diese Umwege sind mittlerweile arg lang geworden.

Uff,
na dann mache ich mich mal daran, diesen Horror-Monster-Post zu beantworten...
-
1. Zuheizer vs Standheizung, Zuheizer nutzlos...
Ansichtssache, der CR Diesel gibt eben kaum Wärme ab, wird daher über den Zuheizer "befeuert" um ihn auf Temperatur zu bekommen, was dem Verschleiß, Verbrauch usw. zuträglich ist, und die Karre wird in annehmbarer Zeit auch im Innenraum warm. Ohne Zuheizer isses unspaßig !
-
2. Gegen Standheizung ersetzen...
Klar macht das Sinn, wenn man weder Kosten noch Mühen scheut, einen überholten D5WZ Zuheizer bekommt man schon zu erschwinglich Preisen als Ersatz für einen defekten Zuheizer, dieses "Grundgerät" muß man dann eben mit dem entsprechenden Rüstsatz zur vollwertigen Standheizung ausbauen, und das kostet !
Das muß man halt wollen.
-
3. Ich trete meine alte "Oma" nicht wenn es kalt ist,
ich will "ihn" ja nicht kaputt fahren, Drehzahl immer um den Bereich von max 2500 upm, allerdings krabbel ich auch nicht zwanghaft bei 40km/h im 3. o. 4. Gang... sondern im 2. Gang so das er ao ab >1500upm kommt, wie soll der Motor sonst auf Temperatur kommen, bzw Temperatur aufbauen ???
-
4. Zu Temperaturverhältnissen
Heute früh : Landstraße lt Kilomteranzeige knapp 5km, Temp. 80°C lt Anzeige, nach 11km knapp 90°C (nadelbreit unter 90°C, also ca. 88°C)... Aussentemp. -8,5°C laut BC
Klemm doch ne Pappe vorne rein die zumindest zum Teil den Kühler verdeckt... dann kommt er auch schneller "hoch" mit der Temp
-
5. Lüfter
Mein Lüfter bzw der im Omi *gg* "pustet" auch ordentlich, allerdings ist der starke Luftzug auch deutlichst zu spüren, und ich gehe davon aus dass das normal ist, wenn bei Dir mehr Krach als Lüfterleistung ansteht, würde ich mal auf Fehlersuche gehen...

Das mit der Temperatur und der eingeblasenen Luft stimmt definitiv nicht ! Ich habe die Temp. fast immer auf 22/23°C eingestellt (das trägt im übrigen sicher auch zum schnelleren Aufwärmen des Motors bei, da nicht sämtliche Wärme für Deinen warmen Hintern abgezweigt werden muß, sondern auch nochwas für den Motor übrig bleibt 😉😁 )
... und wenn man über den OBD Adapter die ECC ausliest, kann man die Temperatursensoren an den Luftaustrittsdüsen auslesen, da stehen dann bei 22/23°C eingestellter Innenraumtemp in der "Aufwärmphase" des Innenraumes locker um die 42°C Luftaustrittstemp. an der Düse an, und um die <50°C an den Austrittsdüsen Fußraum !!!
-
Noch 5.
Ich stelle die ECC immer auf "Auto", und genau so bleibt sie dann auch, und ich habe absolut keinen Bedarf da händisch nachzuregeln, ich bekomme weder kalte Füße, noch fehlt mir sonst irgendwas, über 24°C eingestellt wird es ziemlich schnell unerträglich warm, auf HI geht ebenso gar nicht, ebenso wie im Kühlbetrieb der Klima die Einstellung LO für mich ein No go ist.

Die Einstellung einer höheren Temperatur bringt nach Deiner (falschen) Theorie, wenn Du mal logisch darüber nachdenkst, überhaupt nichts, der Motor sowie der Zuheizer geben an Wärme max ab was auch erzeugt wurde (der Zuheizer läuft sowieso bei kaltem Motor auf Stufe 2, also max. Leistung), der Innenraumfühler erfasst die Temp, so das die ECC entsprechend nachregelt wenn die Innenraumtemp erreicht ist, um die Bedingungen konstant zu halten... es kann aber nicht mehr Wärme abgegeben werden als zur Verfügung steht 😉
... aber wie ich unter 4. schon beschrieb, das stimmt so eh nicht.
-
So, geschafft... hoffe ich hab alles aufgegriffen und ausreichend erläutert ?!

Zitat:

Original geschrieben von Opel V6


1. Zuheizer vs Standheizung, Zuheizer nutzlos...

Nicht nutzlos, sondern, wie gesagt, "quasi nutzlos": Sicherlich trägt der Zuheizher zum Aufwärmen bei, aber eben nur sehr begrenzt bzw. zu wenig --- und wenn sowas schon verbaut wird, warum wird das dann nicht gleich vernünftig gemacht? Selbst wenn man es bei nur 3kW beläßt, würde es schon sehr helfen, wenn man das Teil einfach anschalten könnte, bevor man losfährt. Teurer zu bauen ist das nicht, würde aber erheblich zum Komfort und ggf. zur Verringerung des Verschleißes durch Kaltstarts beitragen. Aber nein, man macht nur halbe Sachen.

Zitat:

2. Gegen Standheizung ersetzen...
Klar macht das Sinn, wenn man weder Kosten noch Mühen scheut, einen überholten D5WZ Zuheizer bekommt man schon zu erschwinglich Preisen als Ersatz für einen defekten Zuheizer, dieses "Grundgerät" muß man dann eben mit dem entsprechenden Rüstsatz zur vollwertigen Standheizung ausbauen, und das kostet !
Das muß man halt wollen.

Nee, die Idee ist, eine Standheizung zu nehmen anstelle eines Zuheizers. Natürlich kostet das Geld, vermutlich mehr als ein Zuheizer, aber man braucht das Teil nicht erst noch umzurüsten, wodurch es insgesamt wieder preiswerter sein kann.

Zitat:

3. Ich trete meine alte "Oma" nicht wenn es kalt ist,
ich will "ihn" ja nicht kaputt fahren, Drehzahl immer um den Bereich von max 2500 upm, allerdings krabbel ich auch nicht zwanghaft bei 40km/h im 3. o. 4. Gang... sondern im 2. Gang so das er ao ab >1500upm kommt, wie soll der Motor sonst auf Temperatur kommen, bzw Temperatur aufbauen ???

Ich auch nicht, und 2500 finde ich schon etwas viel. Gestern konnte ich halt nur langsam beschleunigen und nur 60--80 fahren im 4ten bzw. 5ten Gang, teilweise aber auch nur 40--50 im 3ten.

Wenn dabei der Motor nicht warm wird und auch der Zuheizer das nicht schafft, dann geht die Kritik wieder voll an den Hersteller, der sich etwas hätte einfallen lassen müssen.

Zitat:

4. Zu Temperaturverhältnissen
Heute früh : Landstraße lt Kilomteranzeige knapp 5km, Temp. 80°C lt Anzeige, nach 11km knapp 90°C (nadelbreit unter 90°C, also ca. 88°C)... Aussentemp. -8,5°C laut BC

Nach erst 11km habe ich vielleicht 85 Grad, es sei denn, die Heizung bleibt aus. Nur brauche ich mitunter die Heizung, um die Eisreste von der Scheibe zu bekommen ...

Zitat:

Klemm doch ne Pappe vorne rein die zumindest zum Teil den Kühler verdeckt... dann kommt er auch schneller "hoch" mit der Temp

Hm, wenn das hilft ... Sowas sollte aber nicht nötig sein, damit hat man doch vor 30 oder 40 Jahren schon aufgehört ...

Zitat:

5. Lüfter
Mein Lüfter bzw der im Omi *gg* "pustet" auch ordentlich, allerdings ist der starke Luftzug auch deutlichst zu spüren, und ich gehe davon aus dass das normal ist, wenn bei Dir mehr Krach als Lüfterleistung ansteht, würde ich mal auf Fehlersuche gehen...

Aha! Einen starken Luftzug spüre ich nie, außer vielleicht wenn ich das so einstelle, daß nur durch die mittleren Düsen geblasen wird, was zum Heizen nicht sehr hilfreich ist. Ich hatte gedacht, man hätte sich bemüht, die Lüftung zugfrei zu gestalten.

Es kommt aber Luft, und wenn der Lüfter mehr bläst, geht auch die Motortemperatur etwas runter, solange er seine 90 Grad noch nicht erreicht hat. Man kann aber auch erstmal eine Stunde oder so fahren, bevor 90 Grad erreicht werden.

Zitat:

Das mit der Temperatur und der eingeblasenen Luft stimmt definitiv nicht ! Ich habe die Temp. fast immer auf 22/23°C eingestellt (das trägt im übrigen sicher auch zum schnelleren Aufwärmen des Motors bei, da nicht sämtliche Wärme für Deinen warmen Hintern abgezweigt werden muß, sondern auch nochwas für den Motor übrig bleibt 😉😁 )

Ja, wenn ich die Heizung nicht anschalte, wird er schneller warm, klar. Aber die Eisreste bleiben dann auf der Scheibe, und es bleibt kalt im Auto.

Bei 23 Grad wird mir zu kalt. Ich stelle schon mal auf 25 runter, aber dann wird's kälter und ich stelle dann wieder rauf auf 26 oder 27. Aufheizen geht nur auf "HI" --- probier's mal, die Luft, die eingeblasen wird, ist auf "HI" merkbar wärmer als auf allen niedrigeren Stellungen.

Ähnliches passiert, wenn der Klimakompressor mitläuft: Die eingeblasene Luft ist dann bei gleicher Temperatureinstellung kälter. Das konnte ich letzen Freitag ausprobieren, als es über 5 Grad war und der Kompressor mal laufen konnte. Als ich gemerkt hatte, daß es warm genug ist, hatte ich ihn angestellt, damit er mal wieder laufen kann, und wups, die Luft wird kälter, und schon muß ich wieder die Temperatureinstellung höher drehen.

Zitat:

... und wenn man über den OBD Adapter die ECC ausliest, kann man die Temperatursensoren an den Luftaustrittsdüsen auslesen, da stehen dann bei 22/23°C eingestellter Innenraumtemp in der "Aufwärmphase" des Innenraumes locker um die 42°C Luftaustrittstemp. an der Düse an, und um die <50°C an den Austrittsdüsen Fußraum !!!

Warum ist die Temperatur dann höher, wenn man auf "HI" stellt?

Zitat:

Ich stelle die ECC immer auf "Auto", und genau so bleibt sie dann auch, und ich habe absolut keinen Bedarf da händisch nachzuregeln, ich bekomme weder kalte Füße, noch fehlt mir sonst irgendwas, über 24°C eingestellt wird es ziemlich schnell unerträglich warm, auf HI geht ebenso gar nicht, ebenso wie im Kühlbetrieb der Klima die Einstellung LO für mich ein No go ist.

Vermutlich ist das von Mensch zu Mensch unterschiedlich; für den einen funktioniert das, für den anderen nicht. Für mich funktioniert die manuelle Einstellung besser, weil die immer macht, was ich will. Nachregeln muß ich da kaum; bei der Automatik muß ich unausgesetzt nachstellen.

Zitat:

Die Einstellung einer höheren Temperatur bringt nach Deiner (falschen) Theorie, wenn Du mal logisch darüber nachdenkst, überhaupt nichts, der Motor sowie der Zuheizer geben an Wärme max ab was auch erzeugt wurde (der Zuheizer läuft sowieso bei kaltem Motor auf Stufe 2, also max. Leistung), der Innenraumfühler erfasst die Temp, so das die ECC entsprechend nachregelt wenn die Innenraumtemp erreicht ist, um die Bedingungen konstant zu halten... es kann aber nicht mehr Wärme abgegeben werden als zur Verfügung steht 😉
... aber wie ich unter 4. schon beschrieb, das stimmt so eh nicht.

Das ist keine Theorie, das ist Beobachtung:

Daß genügend Wärme zur Verfügung stehen muß, ist klar. Bevor der Motor seine 90 Grad erreicht hat, versuche ich, die Heizung möglichst wenig arbeiten zu lassen. Nur dauert es so schrecklich lange bis dahin, daß es exterm nervt.

Die andere Beobachtung ist, daß (ein bißchen verfügbare Wärme vorausgesetzt) die eingeblasene Luft wärmer ist als auf niedrigeren Einstellungen, wenn ich die Temperatur auf "HI" stelle.

Wenn der Lüfter stärker blasen würde, würde das nicht wirklich helfen, weil gar nicht so viel Wärme zur Verfügung steht ... Dazu kommt, daß der Lüfter viel zu laut ist.

Es ist gut möglich, daß irgendwo ein Fehler vorliegt. Wenn der Lüfter nicht so laut wäre und sich nicht jedesmal verstellen würde, wenn ich die Temperatureinstellung ändere, wäre schon viel gewonnen. Wenn er dann auch noch dem Krach entsprechend viel blasen würde, wäre das noch besser --- das muß ich bei Gelegenheit mal mit einem anderen Omega vergleichen, vielleicht ist das einfach so und fällt nur so stark auf, weil das Auto so schön leise ist.

Auf Dauer kommt evtl. eh eine Luftheizung rein, und dann ist das Problem erledigt. Das elend langsame Warmwerden und die damit einhergehende zu schwache Heizung ist das einzige, was mich an dem Auto stört 🙂

Hi,

Sorry , aber da scrolle ich nur noch .

Wo ist das Problem? Ließt Du lieber 50 Beiträge, bei denen das Fußteil länger ist als der Beitrag, als einen einzelnen Beitrag, bei dem der Beitrag länger ist als das Fußteil? Oder sind Dir die Beiträge grundsätzlich zu lang, weil die Spalte mit den Beiträgen viel zu schmal ist (hier nur 1/6 der Bildschirmbreite)?

Hi,

Mir persöhnlich werden die , bis in jedes Satzzeichen auseinandergepflückte Post`s,
einfach zu unübersichtlich und zu langwierig zum lesen , daher hab ich jetzt nur gescrollt.
Das hat mit dem Inhalt ansich oder der Spaltenbreite , nicht`s zu tun.

Ich selber ,hab auch schon lange Post`s und auch schlecht , unübersichtlich zitiert ,
deshalb bemüh ich mich , und versuch das Zitat , in Zukunft so kurz wie möglich und
vorallem auf das wichtigste zu beschränken.

Naja, wie die Forumsoftware Zitate darstellt und wie übersichtlich oder unübersichtlich das dann auf unterschiedlichen Rechnern aussieht, läßt sich vom Verfasser eines Beitrags nicht bestimmen --- und dank HTML auch nicht von der Forumssoftware. Wenn Du willst, kann ich die Beiträge mit einem vernünftigen Editor schreiben und als PDF reinhängen, das ist auch für mich einfacher und übersichtlicher.

Ich kann die Zitate auch nach dem Schreiben, vor dem Abschicken, rauslöschen, aber für mich würde das nicht zur Übersichtlichkeit oder besseren Lesbarkeit beitragen.

Was soll ich da machen?

Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er einen Beitrag ließt oder nicht. Vom Verfasser eines Beitrags erwarte ich, daß er sich bemüht, den Beitrag lesbar zu gestalten --- und dazu gehören für mich u. a. auch geeignete Zitate, die erkennbar machen, worum's geht.

In diesem Fall hätte ich z. B. einfach schreiben können: "Was Du bzgl. Zuheizer etc. geantwortet hast, stimmt so nicht." und fertig. Aber was würde das bringen?

Hi,

Natürlich erwartet jeder von einem , wenn man etwas anders sieht,
auch eine nachfolgende erklärung.

Ich hab mich schon dabei erwischt , daß ich ein ellenlanger Post erstellt hab,
dann les ich ihn , und beim lesen wird es mir zu lang und dann wird der Rotstift,
bzw. die "DEL" Taste angesetzt .
Versuchs mal , spätestens wenn du deinen langen Text dreimal liest , kürzt du ihn.

Aber dies soll kein muß oder sonst irgendetwas sein , nur eine höflich gemeinte Anregung . 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lee0


Naja, wie die Forumsoftware Zitate darstellt ...

Es hat nichts mit der Darstellung zu tun, sondern mit der Länge des zitierten Textes und der Antwort.

Zitat:

Was soll ich da machen?

Nichts, wozu auch? feet hat nur mitgeteilt, dass er gelangweilt runtergescrollt hat (wie ich übrigens auch).

Muss ja nicht jeder ein Meister im 2-Satz-Extrem- Posting sein! 😁 😁

Zitat:

Vom Verfasser eines Beitrags erwarte ich, daß er sich bemüht, den Beitrag lesbar zu gestalten...

Das sehe ich auch so. Aber wer entscheidet ob etwas lesbar ist oder nicht? Der Schreiber? 😁 😁

Ok, ich höre jetzt auf, sonst wird noch das ganze Thema verwässert! 😁
Sorry!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen