Zuheizer für 2.0 DTI
Hallo,
ich muß nochmals das Thema Zuheizer anfangen,weil ich in der Forumssuche nichts genaues gefunden habe.
Ich habe einen spanischen Reimport Vectra C 2.0 DTI ohne Zuheizer.Da der Dicke jetzt schon nicht richtig warm wird,wollte ich mir einen Zuheizer einbauen lassen,aber mein FOH meinte,es gebe für diese Limosine keinen Zuheizer,wäre auch nicht vorgesehen,nur für den 2.2DTI.
Bevor ich mich zu diversen anderen Foh begebe,würde mich Eure Meihnung dazu interessieren.
Für eine Standheizung fehlt mir leider das nötige Kleingeld.
Gerhard
22 Antworten
Sag ich doch !!!
Vielleicht hat ja jemand woanders eine andere Antwort erhalten?
casabinse
Hallo,
zu dem Thema Zuheizer und Standheizung muß man folgendes beachten, die Teile sind zwar gleich (Heizung),
der eigendliche Unterschied liegt bei der fehlenden Batteriebetriebenen Wasserpumpe. Wasserumwälzung findet nur bei Motorlauf statt, sowie der fehlenden Ansteuerung (zB. Fernbediehnung.)
Meine Frau fährt ein Sharan Diesel mit Zuheizer, wollte ihn schon längst umrüsten lassen- kostete aber sowohl bei VAG wie bei Bosch ca. 800€. Begündung siehe oben
Sie hat nähmlich folgendes Problem, nach einer Einkaufstour mit 3-4 mal halten und dazwischen 2-3KM fahren, läuft nach jedem halt der Lüfter zur Kühlung des Heizers nach.
Wenn dann der Wagen noch einige Tage steht ist die Batterie leer.
Gruß Rainer
Siehe jetzt auch bei [TUT] Standheizung nachrüsten
Hallo RH_GTSV6,
möchtest Du uns damit sagen, dass bei allen mit "Serien-Zuheizer" ausgestatteten Vectra oder auch Signum die Sache nicht funktioniert, sprich nach kurzer Dauer die Batterie leer sein wird?
Viele Grüße
Torsten
Der einzige wesentliche Unterschied zwischen dem Zuheizer und der vollwertigen Standheizung ist eine elektrische Wasserpumpe und ein Bedienelement (wenn man mal von einer Standheizung vom freien Markt ausgeht). D.h. der Mehraufwand fuer die Standheizung ist die Einbauzeit der Pumpe (witzlos im Vergleich zum Rest) und des Bedienelements. materialwert ist im Vergleich zum Heizgeraet auch gering. Beim Wiederverkauf zaehlt eine vollwertige Standheizung schon was.
Seit dem ich die Standheizung habe, parke ich mein Auto immer draussen, da kommen lieber die Autos ohne standheizung in die Garage...
Ähnliche Themen
Hi TorstenSilke,
die Funktion des Zuheizers ist eigendlich einwandfrei, es liegt an dem Kuzstreckenverkehr der, wie W!ldsau inzwischen in seinem Totural schreibt, "das man der Batterie genug Zeit zum aufladen lässt" besonders im Winter wenn Licht und sonstige Verbraucher dazu kommen.
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bundy
Servus!
Genau das würde mich auch interessieren - denn wenn man hier im Forum bisher die Frage gestellt hat, was das kostet, wurde man IMMER (s.o.) auf den Einbau einer Standheizung verwiesen! Wenn man aber fragt, was der Zuheizer kostet bzw. ob er nachgerüstet werden kann, würde man sich doch schon gerne eine Antwort dazu wünschen, ohne immer die Meinung aufgedrückt zu bekommen, warum man keine Standheizung will! So, das musste mal gesagt werden! 😉
Das liegt vielleicht daran, da ein Forum dazu dient, um Informationen auszutauschen und anderen Tipps und Ratschläge zu geben. Wenn man nur einfach ganz Banal eine Frage mit ja, oder "kostet 831,77€" beantwortet, ist ja auch keinen geholfen. Im Zweifelsfall schreibt man lieber immer etwas mehr oder gibt mehr Tipps und Ratschläge, als nötig sind.
Wenn ich mal wo eine Frage habe, wo ich mich nicht auskenne, bin ich auch dankbar, wenn mir alle Alternativen oder Ratschläge genannt werden. Und sowas treibt ein Forum voran 😉
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Anscheinend hat es mit dem Zusatzheizer noch keiner versucht, sondern immer gleich Standheizung nachgerüstet.
Ich selbst habe letztes Jahr versucht meinen FOH zum Nachrüsten des Zusatzheizers im 2,2 dti zu überreden (auch wegen dem niedrigen Aufpreis beim Neuwagen) und er kam an und wollte, ja was wohl, klar, 'ne Standheizung nachrüsten. Begründung war, es geht nicht, den ins System integrierten Zuheizer nachzurüsten.
Glaubs oder laß es; Ich glaub es eigentlich nicht, habe aber auch niemanden gefunden, der ein Angebot zum Nachrüsten gemacht hat.
casabinse
Also ich bin da eigentlich anders Informiert. Wenn die ganzen Stecker und alle anderen Vorraussetzungen gegeben sind (siehe
Turorial,dann sollte eine Nachrüstung eigentlich möglich sein.
Im Zweifelsfall frag mal
JörchlEr kann Dir sicherlich genau sagen, ob das möglich ist oder nicht. Da wett ich fast was drauf.
Zitat:
Original geschrieben von wardpa
Der einzige wesentliche Unterschied zwischen dem Zuheizer und der vollwertigen Standheizung ist eine elektrische Wasserpumpe und ein Bedienelement (wenn man mal von einer Standheizung vom freien Markt ausgeht). D.h. der Mehraufwand fuer die Standheizung ist die Einbauzeit der Pumpe (witzlos im Vergleich zum Rest) und des Bedienelements. materialwert ist im Vergleich zum Heizgeraet auch gering. Beim Wiederverkauf zaehlt eine vollwertige Standheizung schon was.
Beim Vectra C ist der Unterschied bei der Eberspächer CAN-Datenbusheizung etwas größer:
- anderes Gehäuseteil (wegen Kabeldurchführung für Umwälzpumpe bei Standheizung)
- anderer Schalldämpfer (ein Zuheizer darf lauter sein als eine Standheizung)
- Wasserpumpe (dessen Preis ich lieber nicht nennen möchte 🙂)
Der Unterschied ist schon größer. Aber ob es Sinn macht, nur einen Zuheizer zu verbauen, bleibt mal dahin gestellt. Der Arbeitsaufwand ist wirklich nicht viel größer, ob man jetzt einen Zuheizer via Datenbus oder die Standheizung via Datenbus verbaut....wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind ---> Tutorial.
Und wenn die Standheizung 200€-300€ mehr als der Zuheizer kostet....na und? Das macht sich beim Wiederverkauf wieder wett.
@pendlerme
Kannst ja auch mal Jörchl fragen.
Der kanns wirklich besser sagen als ich jetzt.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Das liegt vielleicht daran, da ein Forum dazu dient, um Informationen auszutauschen und anderen Tipps und Ratschläge zu geben. Wenn man nur einfach ganz Banal eine Frage mit ja, oder "kostet 831,77€" beantwortet, ist ja auch keinen geholfen. Im Zweifelsfall schreibt man lieber immer etwas mehr oder gibt mehr Tipps und Ratschläge, als nötig sind.
Wenn ich mal wo eine Frage habe, wo ich mich nicht auskenne, bin ich auch dankbar, wenn mir alle Alternativen oder Ratschläge genannt werden. Und sowas treibt ein Forum voran 😉
Servus!
Da hast Du zwar grundlegend Recht und man ist auch dankbar dafür - nur nützen einem die ganzen Antworten und gut gemeinten Ratschläge eben nichts, solange man seine eigentliche Frage nicht beantwortet bekommt! Und nur darum ging es mir. 😉
Aber Du hast uns in Deiner Antwort ja nun endlich mal den Grund genannt weshalb die Nachrüstung eines Zuheizers eigentlich wenig Sinn macht. Denn ob ich jetzt eine STH für sagen wir 1.300.- EUR oder einen Zuheizer für 1.000.- EUR nachrüste ist dann wirklich egal. Aber solange man nicht weiß dass der Zuheizer auch einen lockeren 1.000er kostet und nur die Aufpreise beim Neuwagen kennt, fragt man sich eben schon, weshalb man keinen Zuheizer nachrüsten sollte. Ansonsten Danke für die Antwort!
Grüsse Andy
Grüß Dich Andy...
Ja die Preise waren jetzt nur ca. Schätzungen. Genaue Preise kann ich nicht geben, da ich keine Werkstatt bin 😉. Am besten sollte man da mal beim Opel-Händer oder Boschdienst sich mal ein Angebot machen lassen. Das die Differenz zwischen Zuheizer und Standheizung größer wird, bezweifle ich aber mal stark.
Man muß auch wissen, ob man ja den Zuheizer via Can-Datenbus betrieben möchte, oder ganz einfach ein Universalgerät (Zuheizer) von Webasto oder Eberspächer haben möchte.
Der einzigste unterschied beim Zuheizer wäre jediglich, ob der Zuheizerbetrieb vom BC berücksichtig wird oder nicht.
Bei der STH siehts natürlich wieder komplett anders aus wegen Menüs etc. Aber das weiße ja denk ich mal und steht ja auch alles im [TUT]😉
Grüßle
W!ldsau