Zuheizer D5 (endlich wieder...)
Frage an alle, deren Qualm-Probleme des Zuheizers gelöst wurde:
Wird das Problem des Qualmens (z.B. beim Halten an Ampeln) durch Freischaltung der Standheizung (z.B. in Holland ;-), d.h. durch reine Änderung der Software richtig gelöst, oder qualmt es dann nur nicht mehr, weil man die Standheizung vorher laufen lässt?
Gibt es schon Qualm-Weg-Lösungen ohne Freischaltung der Standheizung?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Re: Zuheizer D5 (endlich wieder...)
Zitat:
Original geschrieben von horschti
... oder qualmt es dann nur nicht mehr, weil man die Standheizung vorher laufen lässt?
Gibt es schon Qualm-Weg-Lösungen ohne Freischaltung der Standheizung?
Zu 1. im Prinzip ja, nur qualmt es dann wahrscheinlich auch vorher, deswegen ...
zu 2. ja, es wurden bei einigen hier im Forum Reparaturen aufgrund defekter Bauteile des Zuheizers durchgeführt. Ein Problem, das auch angesprochen wurde, war ein "Versotten" des Zuheizers durch dauernden Kurzstreckenverkehr.
Versuch mal frühere Threads hier im Forum.
Gruß JJ
Kann ich dir in der nächsten Woche berichten. Habe insgesamt 4 Werkstadtaufenthalte hinter mir (=> siehe Beitrag).
http://www.motor-talk.de/t536704/f172/s/thread.html
Werde am Wochenende mir die SH freischalten lassen. Ich hoffe es wird dann besser.
Die Software allein hilft nicht! Ich habe mir die Standheizung freischalten lassen, aber das Qualm-Problem existiert nach wie vor.
Ich kann noch nicht einmal ein bestimmtes Muster erkennen: Vor einigen Tagen qualmte sogar der vorgeheizte Motor! Insgesamt aber ist die "Wolkenbildung" deutlich geringer, wenn der Motor warm ist bzw. wenn ich beim Losfahren den Direktstart der Standheizung betätige.
Mal abgesehen von der peinlichen Qualmerei – die SH ist für sich betrachtet eine geniale Sache, an die man sich ganz ganz schnell gewöhnt...
Re: Zuheizer D5 (endlich wieder...)
Zitat:
Original geschrieben von horschti
Gibt es schon Qualm-Weg-Lösungen ohne Freischaltung der Standheizung?
also ich kann berichten, dass mein Qualm Problem zumindest bis jetzt scheinbar gelöst wurde, und zwar durch ein Software Update, welches NICHT die Freischaltung der Standheizung bedeutete. Das erfolgte allerdings vor ca 2 Wochen erst. Das Qualmen früh kurz nach dem Starten des Motors bei Kälte tritt seit dem nicht mehr auf.
Allerdings habe ich (oder ein anderer) heute erstmalig eine starke, nicht zuordenbare Rauchentwicklung deutlich später gehabt, weiss aber nicht ob das von mir kam.
Grüße
Michael
Hallo
Auch ich habe mir die SH freischalten lassen wegen der Qualmerei.Bei mir hat es funktioniert .Wir hatten hier in Tirol vor zwei Wochen fast jeden Morgen minus 20 Grad.Bei mir ist seit der freischaltung der SH kein Qualm vom Zusatzheizer mehr aufgetreten.
Gruß Krio
Re: Re: Zuheizer D5 (endlich wieder...)
Zitat:
Original geschrieben von blackV70
(snip)
Allerdings habe ich (oder ein anderer) heute erstmalig eine starke, nicht zuordenbare Rauchentwicklung deutlich später gehabt, weiss aber nicht ob das von mir kam.
Grüße
Michael
Das Qualmen trat bei mir nie direkt nach dem Start auf, sondern immer so 5 - 10 min später, vermutlich, wenn noch ein Tröpfchen Diesel auf den bereits ausgeschalteten "Brenner" gelangt, der dann nicht verbrennt, sondern verdampft.
Brennerkopfwechsel hat nichts gebracht. Ein freundliche Anfrage an Volvo Deutschland brachte die Aufforderung, zu meinem Freundlichen zu fahren und ein Softwareupdate zur "manuellen Schaltbarkeit des Zuheizers" (a.k.a. Standheizung!) vornehmen zu lassen.
Gesagt - getan und seitdem möchte ich weder den Komfort des warmen Autos missen, noch qualmte es seitdem wieder.
bye manatee
Re: Re: Re: Zuheizer D5 (endlich wieder...)
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Das Qualmen trat bei mir nie direkt nach dem Start auf, sondern immer so 5 - 10 min später, vermutlich, wenn noch ein Tröpfchen Diesel auf den bereits ausgeschalteten "Brenner" gelangt, der dann nicht verbrennt, sondern verdampft.
genau das Problem scheint bei mir jetzt aufzutreten, habe es heute wieder gesehen und die Wolke war recht beeindruckend.
Vorher wars aber eindeutig immer direkt nach dem Start noch im Stand, das kann ja dann nicht durch Tröpfchen auf den heißen Zuheizer verursacht wurden sein
Grüße
Michael
Bist du Dir sicher, daß Du ein _Software_update bekommen hast und nicht die neue Brennerdüse eingebaut wurde?
Deine Beschreibung paßt eher darauf....
bye manatee
sicher bin ich mir nur, dass der Freundliche gesagt hatte, dass er mir die neueste Software aufgespielt hat, und mehr nicht. Ich gehe mal davon aus, dass da auch nicht mehr gemacht wurde. Wieso denkst Du dass es ne neue Brennerdüse ist?
Grüße
Michael
Wüßte nicht, daß da seit neuestem ein Softwareupdate vorher gemacht wird. Aber vielleicht ja doch.
Normalerweise wird vorgeschrieben, die Brennerdüse zu tauschen und erst danach darf das Softwareupdate, welches dann eben die Freischaltung der SH bedeutet, eingespielt werden.
So war es zumindest in den mir bekannten Fällen.
Außerdem paßt dein Symptom des Qualmens auf die Erscheinungen, die u. a. auch ich nach dem einbau der Düse hatte - und vorher nie.
bye manatee
HALT! ich glaube Du hast da etwas falsch verstanden, ich habe noch KEINE Freischaltung der Standheizung, sondern ein "normales" SW-Update, welches anscheinend den Zuheizer anders ansteuert als vorher, denn nun habe ich das Qualmen was Du beschrieben hast. Vielleicht steht ja die neue Düse noch aus, und dann komme ich erst zur SH?
Grüße
Michael
Ich hatte gelesen, daß Du noch keine SH hast.
da ich selbst die teils bittere Erfahrung machen mußte, daß zwischen "sagen" und "handeln" bei dem einen oder anderen sog. "Freundlichen" eine erhabliche Diskrepanz bestehen kann, hatte ich nur so die Vermutung geäußert, daß eben vorerst auch bei Dir (wie bei allen anderen meiner Bekannten, welche Rauchprobleme hatten) nur die Düse getauscht wurde.
so long - m.
was auch immer passiert ist, die für mich wichtige Sache, das Qualmen, ist nicht behoben wurden und eine SH habe ich leider immer noch nicht
vielleicht muss ich ja vorher noch die Düsen wechseln lassen, damit sich der Leidensdruck erhöht
Denn von Berlin bis Venlo ists ne lange Strecke und lohnt sich für mich nicht wirklich
Grüße
Michael
Also, ich habe mir die SH freischalten lassen, und es qualmt immernoch. Und zwar dann, wenn sich der Zuheizer abschaltet, bzw. wenn ich die SH abschalte vorm losfahren. Der Lüfter dreht hoch (wegen dem ich auch nochmal in die Werkstatt muss) und es qualmt ordentlich.
Ausserdem qualmt es nach Kurzstrecken.
Alle diese Erscheiningen hatte ich auch schon vor dem Freischalten der SH, mal mehr mal weniger.
Gruss,
Dirk