Zuheizer aufrüsten omega b FL 2.2 DTI
Moin alle zusammen
ich bin seit tagen am grübeln wie ich mein Zuheizer zur ner Standheizung aufrüsten kann. Da es ja das Kit nicht mehr gibt habt ihr ne Idee.
ich wahr schon am grübeln ob ich eine vom t4 umbaue den von den Schaltplänen sehen die gleich aus
aber ich weis nicht was das Steuergerät alles macht, oder ob ich mir eine relai Steuerung selber
bauen kann
habt ihr ne idee
gruss dranzer
26 Antworten
Geht mit Hausmittelchen relativ einfach.
Was man braucht:
1) elektrische Wasserpumpe (Ebay ca. 40.-€) -> mein 2.2 DTI hat schon eine da beim Wasserkühler die man nutzen könnte
2) 2x Umschalt oder auch Wechselrelais genannt (Autoteilemarkt ca. 10€ / Stk.)
3) 1x normales Relais
4) 1x Zeitschaltuhr (Ebay)
Die beiden Leitungen zum Zuheizer ( blau/weiß und schwarz/weiß) mit den Umschaltrelais direkt auf 12Volt schalten. Mit dem einfachen Relais die Wasserpumpe schalten. An Pin 9 von Klimaautomatik und auf die Relais 12 Volt schalten (von der Zeitschaltuhr).
Idealerweise die Relais an der Stirnwand vom Motorraum montieren, dort wo die Leitung von innen zum Zuheizer geht.
Noch einfacher gehts auch ohne ECC Modifikation wenn man nur das Kühlwasser aufheizen will. Dann ist zumindest der Motor schon mal warm, der Innenraum aber kalt. Wenn man dann gleich Heizung hochreißt beim Losfahren dann fällt die Wassertemp gleich mal wieder um 20 Grad. Mann müsste also noch ca. 2-3 km fahren und dann erst die Heizung anschalten, dann hat sich das Wasser soweit stabilisiert von der Temperatur her dass es nicht mehr arg fällt. Aber das wäre quasi "Standheizung light".
Wenn dann lieber richtig MIT Innenraum-erhitzen.. dauert beim 3KW Zuheizer aber halt eine Weile dann.. je nach Temperatur draußen kanns durchaus sein dass der 30 oder 40 Minuten läuft bis er die 70 Grad Wassertemp hat.. weil der Wärmetauscher ja permanent Wärme "klaut" für den Innenraum.. 😁
Oder man baut in die leitung zur ECC noch nen verzögerungsrelai ein was man auf 10min stellt, dann hat der zuheizer ertdmal 10 min zeit
Macht das sin noch ein trenrelais zwischen zu setzen damit das beim starten alles wieder original ist mit zundplus geschaltet
Ähnliche Themen
Wie sieht das mit der Kraftstoffzufuhr aus?
Würde das gerne wie oben beschrieben machen, habe aber Angst das mir die Kraftstoffzufuhr abbricht und dann ggf. Luft im System ist. Hätte gerne Erfahrungswerte dazu 🙂
Welchen Sinn macht dass denn wenn der Motor vorgewärmt ist dann noch ein Trennrelais einbaut? Dann sollte der Zuheizer doch sowieso nicht mehr anspringen... Oder?
mit den trennrelais wiel ich bezwecken das der zuheizer werrend der fahre wieder seinen normalen dienst tut der läuft ja mit bin das wasser 70°c erreicht hab
dachte ich mir zumindest so
und die pumpe vom zuheizer hollt sich den kraftstoff aus der zu leitung zur vorwärmung ich denke nicht das der da luft rein ziehen kann (kleine pumpe untern Wasserbehelter )
So das Problem mit der Elektrik haben war ja jetzt fertig aber wie ist das mit dem Wasser die pumpe pumpt doch gegen das geschlossenen termostat oder
so die Wasserpumpe vorm kühler kann man nicht benutzen hab mir das ganze mal angeschaut. wie ich das drehe und wende ich brauch ne zweite pumpe.
setz dir einfach direkt hinter den zuheizer udn gut ist, bruacht ja eh nur im kleinen kreislauf pumpen