Zuheizer am DTI 2.0 ohne Funktion.

Opel Vectra B

Hallo

Es geht um den Zuheizer.

Seit 3 Jahren jeden Herbst springt der Zuheizer an.So weit,so gut.
Aber wenn der erste Tag kommt wo die Temperaturen unter null Grad sind läuft er nimmer.Das bleibt auch so bis zum nächsten Herbst !?

Möchte gerne wissen von wo er die Temperatur misst ?
Mein Temperaturanzeige im Auto funktioniert.
Hoffe das der Fühler nicht selbst im Zuheizer sitzt.
Den Stecker habe ich mir auch schon durchgeleuchtet.
Plus und Minus,Zündung ein und Motor läuft.
Der fünfte Pin leuchtet nie,was bedeutet das ?

Habe Rep.-Buch ,aber da ist nicht ein mal die Rede von einem Zuheizer geschweige von einem elektrischen Plan !

Beim FOH war ich auch schon,vor 3 Jahren,sagten aber der ist komplett tot !?! Nur neu...

Danke und Grüße

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Beim Diesel "zapft" der sich den Kraftstoff aus der Leitung vom Tank.

häää ???? ist mir auch neu. meiner ist auf alle fälle elektrisch

Hallo

Möchte gerne wissen mit welchen Trick man den Zuheizer zum starten bringt ? Ich meine ob es einen Servicetaster gibt oder eine bestimmte Tastenkombination. Möchte gerne die Aussentemperatur für den Zuheizer umgehen. Leider habe ich bis heute keinen elektrischen Plan dafür finden können um das ganze überhaupt zu verstehen.

Grüße

mit einen schaltplan, da kann ich nicht helfen. habe selber lange gesucht und bis dato nichts, aber auch gar nichts darüber gefunden. na ja, jetzt brauche ich es nicht mehr 😛 .
zum zuheizer selber. gesteuert wird der zuheizer über ein steuergerät. bei fehlfunktionen wird der zuheizer automatisch abgeschaltet. das gleiche auch, wenn er nach mehreren versuchen nicht anspringt. dadurch wird dann auch ein fehlercode gesetzt, der mit hilfe des tech2 ausgelesen werden kann. bei mir kam damals heraus, das die eingebaute glühkerze dev sei. und ich dachte schon, wie so es immer so nach diesel stank. in diesem fall wäre eine rep auch so möglich, sofern man etwas handwerkliches geschick verfügt.
ach ja, noch etwas. der zuheizer läuft mit diesel und hat ein extra auspuff mit ca 2 cm durchmesser😁

Zitat:

Original geschrieben von Kornmuster


Hallo
Möchte gerne wissen mit welchen Trick man den Zuheizer zum starten bringt ? Ich meine ob es einen Servicetaster gibt oder eine bestimmte Tastenkombination. Möchte gerne die Aussentemperatur für den Zuheizer umgehen.
Grüße

Hi!

Einfach den Thermoschalter brücken! ISt so ein Messingding mit 2 Drähte dran und sitzt rechts neben dem Innenraumluftfilterkasten. Der Schaltet normalerweise unter 12 Grad durch und aktiviert dann den Zuheizer (soferne das Motor läuft Signal am Zuheizer STG. ansteht und die Kühlwassertemp. unter 75°C liegt)

gruß max

Ähnliche Themen

Hallo

Vielen Dank @czrtst , habe alle Schalter durchgesucht aber der ist wirklich gut versteckt. Hatte ihn gleich ausgebaut und in den Kühlschrank gelegt. Im Tiefkühl (-18) zeigt er 10 Ohm an und schaltet durch, im Kühlschrank (+8) zeigt er 25 Ohm an und schaltet auch durch. Der ist in Ordnung. Ab einer bestimmten Temeratur steigt er rasch bis 470 kOhm an.

Werde noch die Dieselpumpe prüfen ob die läuft. Die Funktion werde ich dann morgen feststellen.

Am Stecker vom Zuheizer habe ich Plus(30) und Masse, Zündungplus (15) kommt auch und wenn Motor läuft kommt das Plus von der Lima auch. Sieht eigentlich alles sehr gut aus. Werde noch auf dem 5. Pin den Strom prüfen ob er vom Temp.Geber herkommt (mit Vereiser geht das gut)

Super von Dir und vielen Dank nochmal.

Morgen sehe ich weiter.

Grüße

Gern geschehen Kornmuster!
Die Widerstandswerte sind übrigens genauso wie bei meinem Thermoschalter -zumindest die 470 Ohm im "offenen" Zustand - wieviel es im geschlossenen waren kann ich leider nicht mehr sagen...

Beachte:
Sollte das STG gesperrt sein wegen eines oder mehreren Fehlern dann hilft auch das abklemmen von der Batterie für x-Stunden nichts! Der ZH springt NUR mit gelöschten Fehlerspeicher (z.b.Tech2) wieder an bzw. versucht es zumindest wenn nicht der Fehler noch immer ansteht.

Und weil wir schon beim Thema sind:
Hat es vielleicht schon irgendjemand geschafft mittels OPCOM Interface auf den ZH zuzugreifen??
Komm überall rein nur nicht in den "Eberspächer D3WZ" Zuheizer....

gruß
max

Hallo

Der Stecker hat 5 Pins.

1. Dauerplus
2. Masse
3. Plus kommt vom Temperaturgeber wenn man den kurz schließt.
4. Plus kommt von Lima wenn Motor läuft.
5. ????

Der 5. Pin, das ist das braun/weiße Kabel bekommt nie Strom.

Da der Zuheizer nie anläuft geht auch nicht die Dieselpumpe wo das Kabel aus dem Zuheizer kommt.

Hoffe das der 5. Pin das Signal vom Wassertemperaturgeber ist !?
Wenn unter 75 Grad dann plus zu 5. Pin, wenn drüber dann kein Strom.

Muß auch sagen, habe nur eine manuelle Heizung mit Klima ein-und ausschalten. Denke daher das das STG mit Tech2 gar nicht in Verbindung steht. Wozu sollen die miteinander kommunizieren ?

Steuergeräte von Standheizungen schalten sich bei Problemen zwar ab, aber lassen sich dann wenn man den Stecker abzieht und wieder ansteckt aufwecken.

Möchte gerne den Wassertemperaturfühler finden für den Zuheizer, oder holt er sich das vom Motorsteuergerät ?

So sieht es momentan aus.

Grüße

Hi!

Ich meinte das STG im Zuheizer (welches sich auch mit dem Tech2 ansprechen lässt)-und NEIN das lässt sich devinitiv NICHT durch abstecken wieder entsperren! -glaub mir!
Die Wassertemperatur wird im ZH gemessen und auch von dessen STG ausgewertet!

Der bn/ws Draht war vermutlich bl/ws und genau das ist die KWP2000 Diagnoseleitung um mit dem im ZH eingebauten STG zu kommunizieren!

Hier gibts nen Plan für die im Vectra eingebaute Variante:
PDF

gruß
max

Deine Antwort
Ähnliche Themen