Zugstreben vorne defekt - Kulanz?
Servus in die Runde,
beim gestrigen Servicetermin zum Bremsflüssigkeitswechsel habe ich den Service Mitarbeiter drauf hingewiesen das die mal unten schauen sollen ob alles ok ist. Haben im stand wenn ich weit nach links oder rechts einschlage und losfahre ein Geräusch gehört.
Das Auto ist ein 530d Xdrive G31LCi vom Ende 2020 und hat 67.000 gelaufen. Habe es vor einem Jahr beim BMW Händler gekauft.
Es wurde festgestellt das die beiden vorderen Zugstreben nen Riss im Gummi oder so haben (Hydrolager..). Also müsste man wechseln. Jetzt hab ich ja 2 Jahre premium Garantie und sogar ne Service Wartungs Vertrag aber die sagen das sie das nicht kostenlos reparieren wollen weil Verschleißteile.
Habe mich jetzt auf die Hinterfüße gestellt und gesagt die sollen bei BMW direkt ne Kulanz Anfrage machen.
geht ja gar nicht das die das einfach so ablehnen oder?
fahre völlig normal, Auto sehr gepflegt usw.
hat jemand auch Probleme damit gehabt?
bzw. was ratet ihr mir hier zu machen?
Danke vorab !
5 Antworten
Ich glaube nicht, dass das übernommen wird. Zugstreben, Querlenker usw. sind definitiv als Verschleißteile einzuordnen und sind i.d.R. von allen Garantieansprüchen ausgeschlossen. Du könntest höchstens auf etwas Kulanz hoffen, z.B. Rabatt auf Material- und/oder Arbeitspreise.
Falls du keinerlei Kulanz bekommst, würde ich diesen Tausch in einer freien Werkstatt machen lassen. Die Zugstrebe z.B. kostet original ~230€, das gleiche Teil ohne BMW-Logo von Lemförder allerdings nur ca. 90€ im freien Handel. Auch die Arbeitsstunden sind natürlich deutlich günstiger.
Wie lang ist der Kauf genau her? Was wurde zur Gewährleistung vereinbart?
Eventuell geht da noch etwas....
Das liegt weniger an den Querlenker sondern Vielmehr an der "Gummi"lagerung. Gummilagerungen sind bei den Garantien ausgeschlossen. Leider.
Du könntest evtl. etwas über Kulanz bekommen wenn er durchgehend bei BMW gewartet wurde.
Wenn die das nicht übernehmen, hol den da weg, und lass es in einer Freien Werkstatt machen. BMW ist unverschämt teuer.
Ne Zustrebe kostet hier 320€ (bei Leebmann im Angebot 230€). Hinzu kommt ein Stundensatz von min 200€. So kommste mal eben auf 800 - 1000€.
Ne Zustrebe von Meyle liegt bei bei 67€, von Lemförder 82€. Und ne Freie Werkstatt nimmt 80€ die Stunde. So wirst Du hier bei 300 - 400€ ausgeben.
Lemförder wäre meine Empfehlung, sollen wohl auch von BMW selber verbaut werden. Aber das ist ohne Gewähr.
Ja Lemförder vom freien Markt wäre hier die Alternative zum OEM, allerdings glaube ich nicht das das Problem damit behoben wird das die Gummis rissig werden ist fast schon normal, sobald Öl aus tritt ist es eher kritisch weil es ja ein Hydrolager ist der gummi drumherum ist eh in Bewegung....Klar neue Lenker verschlechtern die Sache nicht aber die Geräusche können eher ne ganz andere Sache haben als die durch Alterung und Bewegungen verursachten kleinen Einrisse im gummi der Hydrolager..
Beim X drive würde ich eher mal auf Antriebswellen vorne schauen wenn bei starken Einlenken Geräusche da sind beim Losfahren.....
Bei nem km stand von 67tsd km sind die Gummilager auch 100 pro nicht wirklich durch vorn....
Allerdings glaub ich auch nicht das bei 67tsd die Antriebswellen vorn da auch schon ne Macke haben, bissel was halten die schon aus.
Da hier aber auch keiner das Geräusch hört, ist das auch schwierig hier ne Diagnose zu stellen.. Klar wechseln kann man mal angefangen bei den Querlenkern hier alles vorne rum in der Hoffnung das Problem irgendwann mit zu erwischen aber das wird teuer und ist bei dem km stand unnötig und ich bleibe dabei die Querlenker sind noch nicht dran Risse im gummi können auch klein sein das muss man sehen und heißt noch lange nicht das diese ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Hier fahren andere mit den ersten Querlenkern rum die 200tsd km drauf haben, klar werden die nicht straffer aber fertig sind die eben bei 67tsd km noch nich. Meine Meinung!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Plana1981 schrieb am 3. September 2025 um 19:45:45 Uhr:
Es wurde festgestellt das die beiden vorderen Zugstreben nen Riss im Gummi oder so haben (Hydrolager..).
Oh Gott...
Ich sehe es wie der Poster zuvor: Das da ein Riss drin ist, ist höchstwahrscheinlich völlig normal. Die sind durchaus haltbar, eher als die Querlenker und wenn es nicht vibriert beim Bremsen, dann glaube ich wenig daran, dass da schon ein Geräusch entsteht.
Jetzt hab ich ja 2 Jahre premium Garantie
Ja, die Super Premium Garantie 😂😂😂
und sogar ne Service Wartungs Vertrag
Ja, auch der ist toll.🤑
Habe mich jetzt auf die Hinterfüße gestellt und gesagt die sollen bei BMW direkt ne Kulanz Anfrage machen.
geht ja gar nicht das die das einfach so ablehnen oder?
Klar lehnt das die Werkstatt ab. Vermutlich stellen die gar keinen Antrag, weil das eh ne interne Freigabe ist.
bzw. was ratet ihr mir hier zu machen?
Nach der echten Ursache für das Geräusch suchen.