Zugriff auf Diagnosebuchse
Salü zusammen,
ich hatte schon einmal das Thema, dass ich weder mit Star noch mit Carsoft auf meinen W202 BJ 96 zugreifen kann. Er hat noch kein ODB I sondern nur eine rudimentäre Diagnosebuchse mit einer Ü-Spann-relais (kein K40), welche schon gewechselt wurde.
Masse i.O.
Bei Zündung aus
--> Stecker 2 - 0,0 V und Stecker 3 - 12,3 V
Bei Zündung an
--> Stecker 2 - 12,6 V und Stecker 3 - 12,08 V
mit Motor an
--> Stecker 2 - 14,2 V und Stecker 3 - 13,91 V
Dennoch sprechen die Diagnosesoftwaren nicht an. Was könnte ich noch überprüfen. Sicherung auf Ü-Spann (10A) und Sicherungskasten (7,5A) wurden überprüft.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Tipps
LG
Mike
32 Antworten
Zitat:
@govindah schrieb am 20. Mai 2024 um 20:24:55 Uhr:
Ne es handelt sich hier um ein W202 Bj 96 der Kasten ist bei dem Fahrzeug so gut wie leer...
Doch.
Dann musst eben tiefer graben. Aber da gehört es hin.
Mach mal ein scharfes Bild von weiter weg...
Hier zwei Bilder
a) zeigt den Platz, wo im Grunde nur diese drei Elemente vorhanden sind (Diag-Dose, Ü-Relais, Duo-Ventil)
b) zeigt den Platz unter der Wischwasser wo ich das Steuergerät vermute...
Ähm ein W202 ;-)
Bj 96 der Motor ist ein 202.018 oder vielleicht vermutlich ein chinesicher Nachbau ;-)
Nein, weshalb fragst Du?
Ähnliche Themen
Also ein C180 Benziner aus 1996?
Läuft der Motor?
Dann sollte da eigentlich das MSG sein…
Oder ich lerne heute was neues…
ja ein C180
Vielleicht mit der Modelpflege auch motorische Veränderungen... Leider kann ich mit MSG nicht soviel anfangen.
Aber selbst im Netzt steht, dass das Motorsteuergerät bei dem C180/C200 in den frühen Jahren unter dem Wasserbehälter zu finden sei....
Beim PMS ist das MSG dann das N3/6, korrekt.
Wusste ich bis heute nicht dass das nicht im Aggregateraum ist.
;-) Dann war der Abend heute schon einmal zum Teil erfolgreich...
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, weshalb Carsoft nicht auf den Anschluss reagiert
Mach ich...
und mit Adapter klappt es ;-) hat vorher auch bei dem und ähnlichen Fahrzeugen funktioniert. Deswegen weiß ich ja, dass es funktioniert hat... nur eben nicht nachdem der erfahrene Techniker vom MB dran war :-(
Prüf die Leitung auf Durchgang.
Hast du Schaltpläne? Wenn ja dann prüfe doch mal ob das an deinem auf Pin 19 am MSG ist.
Ich besitze zwar eine WIS, doch dass das ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegel.... ich wusele mich so langsam durch, wie und wo ich lesen muss bzw was was ist...
So die PMS verkabelung von der Diagnosedose bis zur PMS kontrolliert und für gut befunden. Was könnte ich noch testen?
Also ist von Pin4 an der Buchse bis Pin19 am MSG-Stecker eine Verbindung?
Gut zu wissen dass der Schaltplan den ich habe passt.
Wenn die Kontakte alle blank sind und auch Kontaktspray nicht hilft, bin ich ratlos. Dann könnte ich mir nur noch vorstellen dass es am MSG liegt.