Kein Zugriff auf Diagnosebuchse
Salü zusammen,
nachdem eine Fachwerkstatt von MB an meinem W202 dran war, ist kein Zugriff mit einer Diagnosesoftware laut Aussage der Werkstatt möglich. Nicht mit SD noch mit etwas anderem.
Ich selber benutze Carsoft. Es läßt sich nicht aktivieren bzw nach dem anstecken läuft nix.
Was könnte es sein, bzw was muss ich kontrollieren?
Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure hilfe.
VG
Mike
35 Antworten
Hallo govindah, Willkommen im Forum!
Was ist mit OEDB gemeint? ODB ?
Meinst Du Du verwendest ein iCarsoft.Gerät?
Welches Gerät ist es genau?
Schließt Du es am Fahrzeug an einem ODB-Stecker an oder an einem 38-Pol-MB-Diagnosestecker?
Möglicherweise fehlt da die Spannung auf einem Pol des fahrzeugseitigen Steckers oder auch die Masse (-).
Leider habe ich keine detaillierten Infos zu entsprechenden Belegungen, Schaltpläne, Kabelfarben-Infos, Sicherungspläne, Relais zur zentralen Stromversorgung etc. aber ich drücke Dir die Daumen, daß hier jemand mit diesen Details behilflich sein kann.
Hat MB denn mit hohen Kosten gedroht oder keine Zeit gehabt oder warum wurde dort an der Quelle allen Wissens nicht der nächste Schritt unternommen, um die offenbar beauftragte Aufgabe durchführen zu können??
Gruß SEB
Ja Entschuldigung. Hier hat sich ein "E" dazwischen gequetscht. Ich es tut mir leid, wenn ich dem Forum damit Schwierigkeiten bereitet habe.
Ja mein Carsoft MB V2 hat auch den passenden Adapter. Auf vergleichbare W202 oder R170 reagiert er normal. Nur eben bei diesem W202 nicht. Auch die MB Werkstatt berichet, dass sie nicht mehr weiterhelfen kann bzw der Techniker auch keine Ahnung mehr hat (vielleicht wollte er sich damit auch nicht mehr beschäftigen, weil der W202 zu alt ist. (Nebenbei gut gepflegt und nur ganz wenige Rosttellen im Kofferraum) und mit Ihrer SD keinen Zugriff auf das Fahrzeug hat.)
Jetzt finde ich auch hier in Lippe keinen Elektriker der sich damit auskennt :-(
Hallo Mike,
sende mal eine PN. Habe die SD und nehme an das der Fehler nicht "tödlich" ist.
Beste Grüße aus Lemgo
und schau mal nebenbei, ob du das passende K40-Relais gebraucht bekommst. Das ist manchmal das Problem, wenn man nicht ins Steuergerät kommt.
Was hat die Werkstatt gemacht, die zuletzt am Auto war, bevor es nicht mehr ging?
Ähnliche Themen
Hm bei einem SKL oder bei den älteren M111 finde ich das K40... mein W202 ist BJ 96... Wo finde ich denn da das K40 bzw wie sieht es denn noch in der "Anfangsphase" der Motorbaureihe aus?
Das findest Du im Steuergerätekasten vorne rechts, sofern das Dein Auto. Im August '96 war die Umstellung von Überspannungsschutzrelais zu K40. Aber entscheidend ist nicht die EZ, sondern das reale Bsujahr. Es kann gibt aber auch Vorserienmodelle, die schon im Mai gebaut wurden aber schon nach Modelljahr' 97 ausgerüstet sind. Aber äußerst selten.
Gruß
Jürgen
So Neuigkeiten. Beim Messen haben wir herausgefunden, dass die ODB-Dose nicht ausreichend versorgt wird. Ich habe nacheinander alle Sicherungen gezogen und noch immer läßt sie sich nicht ansprechen. Das K40/Ü-Relais ist ebenfalls kontrolliert und iO
Habt Ihr noch weitere Ideen?
Was ist ODB?
Meinst du OBD? Das wäre OnBoardDiagnose.
OBD der 202 nicht.
Also meinst du die 38 Pol Diagnosebuchse.
Wenn die kein Saft hat, eventuell ein Kabelbruch?
Naja, um es genau zu nehmen, kann man den 38 pol schon als OBD I bezeichnen, während der 16 pol ja als OBD II bezeichnet wird. Im Grunde ist jede Diagnosemöglichkeit, auch K-Line OBD I, ab OBD II wurde es dann mit der 16 pol Dose vereinheitlicht. Am Rande erwähnt.
Ich verstehe deinen Einwand, jedoch, um es genauer zu nehmen, verlangt die Norm zu OBD 1 dass eine MIL oder MKL vorhanden ist. Was der W202 nicht hat.
Er hat eine Diagnose, aber es ist genau genommen kein OBD Standard.
Deshalb finde ich es wichtig, dem W202 keine OBD-Fähigkeit anzudichten die er nicht hat.
Zitat:
Die OBD-I-Norm sieht vor, dass das Fahrzeug über eigene elektronische Systeme zur Selbstüberwachung verfügt. Diese müssen abgasrelevante Fehler über eine in den Armaturen integrierte Signallampe – die sogenannte Motorkontrollleuchte (MIL = „Malfunction Indicator Light“) – anzeigen.
Sorry, ich wollte nix andichten...
Ich bin kein Techniker, sondern benutze nur das Vokabular. Selbst der Techniker von MB hat sie so genannt, wobei mir schon der Fehler OEDB passiert ist.
Mein Hauptgrund ist, dass ich eigentlich nur eine Lösung habe möchte für mein Problem und ich hier nix andichten oder erfinden möchte :-(
Zitat:
@govindah schrieb am 29. Dezember 2023 um 06:42:52 Uhr:
Mein Hauptgrund ist, dass ich eigentlich nur eine Lösung habe möchte für mein Problem und ich hier nix andichten oder erfinden möchte :-(
Hi,
alles gut, was wir da machen ist Erbsenzählerei 😁
Die Frage ist, was genau jetzt an der Diagnosebuchse nicht stimmt. Ich vermute dass irgendwo ein Kabel durch ist.
Danke... Also es kommen an der Sicherung nur etwa 11,9 Volt an. Eine Vermutung war auch, dass der Techniker vom MB den Sicherungskasten irgendwie verkehrt wieder eingeschraubt hat. (Nur eine Vermutung)....
Was wären denn jetzt die nächsten Schritte die ich ausführen müßte?
Du solltest prüfen ob auch die wichtigen Anschlüsse für die Stromversorgung korrekt an der Dose ankommen.
Anbei eine Grafik.
PIN 1 - MASSE = Klemme 31, W12, W15 (Elektronikmasse)
PIN 2 - GESCHALTENER PLUS = Spannung Klemme 87 bzw. Kl. 15z
PIN 3 - DAUERPLUS = Spannung Klemme 30
PIN 1 prüfst du auf Masse
PIN 2 prüfst du auf 12V gegen Karosseriemasse, bei Zündung ein
PIN 3 prüfst du auf 12V gegen Karosseriemasse, bei Zündung aus